Teilenummer Keyless entry Schlüssel

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

Ich bin bei mir mit dem Keyless entry nachrüstung beschaftigt im meinen Audi A5.
Habe schön alle teile, aber nür noch einen neue Schlüssel.
WeiB jemand die teilenummer für den Schlüssel den ich brauche für diese nachrüstung?

Schön mal wieder vielen dank für ihre hilfe!

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ist es eigentlich zuviel verlangt die markenspezifischen Begriffe fuer die Funktionen zu nennen?

Das macht es anderen Lesern im Forum wesentlich leichter welche vielleicht nicht unbedingt wissen, dass Kessy und Advanced Key bzw. Komfortschlüssel das gleiche meinen.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Das ist doch fast meine Konfiguration.

EZ 06/2008 Modeljahr 2009. Meins musste auch getaucht werden. Spürer hatte mal so ne Liste mit Steuergeräten - welcher Index jetzt verbaut werden muss. Gab da Unterschiede - oder war das beim Gateway?

Hatte das bit im STG 05 gesetzt und im STG 46 aber so hat er mir keine Meldung ausgegeben. Werde das mit der stelldiagnose mal testen vieleicht hat er dann eine fehlermeldung drinnen!

Da hat man sonst immer fehlermeldungen drinnen stehen die nicht weg gehen und jetzt will man mal eine haben und es kommt keine klasse 😁😎

hier steht eigentlich alles was man zum Nachrüsten der keylessfunktion (KESSY) notwendig ist...

Ich versuche nochmal die Liste der tauglichen Steuergeräte samt "Ahenereihenfolge" aufzulisten:

8K0907064D ersetzt durch 8K0907064E ersetzt durch 8T0907064E, später aufgeteilt auf 8k0907064CQ ( laut PR-Nr für Fahrzeuge ohne KESSY) oder 8T0907064E (laut PR-Nr für KESSY).
Beide letzgenannten Steuergeräte verfügen aber über die KESSY-Funktion!

8K0907064AQ, BQ,DQ,CQ.

Möchte nun jemand sein nicht KESSY-fähiges Komfortstg tauschen und es soll per SVM akzeptiert werden (z.B. wegen der Parametrierung der Rückleuchten), muss folgende "Ahenreihenfolge" beachtet werden:

8K0907064A,C(ohne KESSY) wurden ersetzt durch 8K0907064D, später ersetzt durch E, später ersetzt durch 8T0907064E. Aktuell wird A;C ersetzt durch 8K0907064CQ. Wird die "Ahnenreihenfolge" nicht beachtet (z.B. ein A durch ein AQ ersetzt), so kann es nicht über SVM parametriert und codiert werden. Hier wäre nur die Möglichkeit über VCDS die Anpasskanäle für die Rückleuchten zu übernehmen...

8K0907064CQ funktioniert somit bei allen VFL A4,A5,Q5!

Ich hoffe es war jetzt nicht zu kompliziert🙂

Danke für deine Mühe aber so ganz habe ich da jetzt noch net alles verstanden 😁

Nachdem was du geschrieben hast müsste ja mein BMC 8K0 907 064 E für keyless eigentlich funktionieren wenn ich das richtig verstanden habe oder?

Ähnliche Themen

Also habe das gerade mit der Stelldiagnose nochmal versucht :-)

Rausgekommen sind 3 Fehlermeldungen im STG 5 im STG 46 war nix drinnen gestanden.

Diese Fehlermeldungen standen dann bei mir drinnen!

Bedeutet das denn dann nun das das BMC E bei mir funktionieren würde und ich nur nur die antennen und den schalter verbauen müsste und den richtigen schlüssel anlernen lassen müsste?

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: PCI\8K0-907-064-05.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8K0 907 064 E HW: 8K0 907 064 E
Bauteil und/oder Version: BCM2 1.1 H70 0134
Codierung: 070000
Betriebsnummer: WSC 20570 142 86563
VCID: 326F739A6D34409
3 Fehlercodes gefunden:

00183 - Antenne -1- Innenraum für Zugang und Startberechtigung (R138)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 108214 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.22
Zeit: 22:23:46

00182 - Antenne Kofferraum für Zugang und Startberechtigung (R137)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 108214 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.22
Zeit: 22:23:46

03283 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung links
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 108214 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.05.22
Zeit: 22:23:46

Verbau' die 3 Antennen und den Startknopf, dann funzt es. Dein Stg unterstützt KESSY.

Fehler im 46er stehen bezüglich KESSY nie welche drinnen. Dafür zuständig ist das 5er (ist im 46er mit drin). Die Fehler mit den Sensoren werden auch noch kommen... 🙂

Eine neue Antenne habe ich hier noch vorrätig ;-). CQ brauchte nur zwei...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Verbau' die 3 Antennen und den Startknopf, dann funzt es. Dein Stg unterstützt KESSY.

Fehler im 46er stehen bezüglich KESSY nie welche drinnen. Dafür zuständig ist das 5er (ist im 46er mit drin). Die Fehler mit den Sensoren werden auch noch kommen... 🙂

Das ist klasse ! TOP!

Habe ich doch mal glück gehabt 😁

Eine Frage hätte ich noch und zwar da stehen jetzt 3 Meldungen also die antenne unter dem MMI dann noch die hinten in der Mulde und wo ist die dritte? Oder ist damit der Knopf zum starten gemeint? Würde das dann bedeuten das ich nur zwei antennen benötige? Also die hinten die am MMI und fertig?

Kann es sein das meine Schlüssel das auch schon unterstützen oder kann das nicht sein und ich benötige sicher neue?
Wie finde ich das raus ob das mein Schlüssel hat oder nicht? Habe leider keine Teilenummer auf dem Schlüssel finden können...

Kann ich die schlüssel selber anlernen mit dem VCDS?

3 Fehler = 3 Antennen notwendig.

Teilenummer steht im Schlüssel auf der Sendeeinheit. Nimm mal den Schlüsselbart (das silberne) raus. Dann siehst Du sie.

Wo ist denn dann die dritte antenne verbaut? Ist die in der fahrertüre oder wo?

Hat da jemand die passenden teilenummern für mich von den drei antennen und den passenden kabeln und steckern?

das hab' ich oben verlinkt - da stehen alle Teilenummern usw...

die dritte Antenne weiß ich jetzt beim A5 nicht genau - auf jeden Fall linke Seite, entweder Fahrertüre oder dahinter im Fond auf der linken Seite...du kannst die Antenne aber auch einfach nur hinten am Stg "deponieren".
Die Antenne unterm MMI muss auf jeden Fall auch dort verbaut werden, ansonsten reicht die Reichweite nicht.

Schlüssel kann nur beim Freundlichen angelernt werden!

@steveboy:
Mein "CQ" brauch auch nur 2 Antennen, da das Stg 05 nicht parametriert ist. Scottys original-CQ benötigt nämlich 3 Antennen...
Das Stg wird mit ähnlicher Software auch im A6 verbaut und dort sind 2 Antennen standard (Startknopf Serie). Vielleicht deswegen nur 2 Antennen, wenn nicht paremtriert...

Dafür sieht es bei unseren Stg wahrscheinlich schlecht aus, falls wir die Sensoren nachrüsten wollen - da könnte die Reichweite der nur 2 antennen evtl zu gering sein...

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Wo ist denn dann die dritte antenne verbaut? Ist die in der fahrertüre oder wo?

Hat da jemand die passenden teilenummern für mich von den drei antennen und den passenden kabeln und steckern?

Fahrertür

Mittelkonsole

Ladekante Heck

fürs MMi 3G habe ich noch eine konsole mit Start Knopf vorrüstung hier liegen- bei bedarf melden

keine Kratzer nichts dran 😉

Img-1875

TN der Antenne

alle 3 GLEICH

Img-1870

danke für due Infos :-) Hm habe leider ein MMI 2G sonst hätte ich deine Mittelkonsole genommen 😁

Mist also ist die dritte antenne doch in der Fahrertüre das ist dann natürlich deutlich mehr aufwand... Also nachdem wie ich das verstanden habe muss ich die dritte antenne auf alle fälle in der türe verbauen da es sonst sein kann das ich kein richtiges signal habe?

Ok das die Teilenummern der Antenne alle gleich sind ist optimal :-)

Dann werde ich erstmal die drei antennen mit passenden steckern und kabel bestellen und mich da schonmal ans verlegen machen :-)

Wie sieht das eigentlich genau mit der kabeldurchführung am A5 an der türe aus? Ist da ein Stecker drinnen wo man nur auf jeder seine ein Pin einstecken muss oder wie ist dies an dem gelenk dort gelöst?

Mfg

habe nochmal alles ein wenig zusammen gefasst vieleicht kann da ja nochmal jemand drüber schauen ob das alles so passt.

3 x Antennen Startberechtigung - 8K0 907 247

3 x Stecker für Antennen - 8E0 972 623

3 x Leitungen Stecker (Antenne) - 000 979 018 E

Das wären erstmal die Antennen mit Steckern und Kabeln wenn ich das richtig sehe haben die Antennen ja nur zwei anschlüsse oder?

2 x Innensechsrund Blechschraube - N 908 298 03

2 x Sechskantmutter Kunststoff - N 909 472 01

1 x Senkschraube mit Innenvielzahnkopf - N 909 855 01

1 x Abdeckung für Antenne in Reserveradmulde - 8K0 919 132

Das wäre das Befestigungsmateriel für die Antennen wenn das soweit passt...?

1 x Flachkontaktgehäuse 4Pol.(Startknopf) - 8K0 973 754

2 x Passende Leitungen für diesen Stecker (Startknopf) - 000 979 009 E

Dann nochmal der Stecker für den Startknopf mit Kabeln das müsste ja so passen.

Bei den Leitungen für die Türen blicke ich allerdings noch net so ganz durch... Einzelleitung für die Türen ist klar
Aber Welcher Steckanschluss an der A oder B Säule ist da gemeint?
Wieviele Pins haben denn eigentlich die Sensoren in den Türgriffen?

3 x Einzelleitung Steckanschluss Türen - 000 979 035 E

3 x Einzelleitung Steckanschluss A und B Säulen - 000 979 034 E

3 x Einzelleitung Steckanschluss Türen - 000 979 035 E

Soweit müsste das ja erstmal alles sein oder habe ich was vergessen?

Habe mir auch nochmal die Anschlüsse angeschaut wo die ganzen Kabel angeschlossen werden da ergibt sich bei mir noch eine Frage.
So wie ich das gesehen habe gehen ja alle Kabel nach hinten zum BMC bis auf die vom Startknopf der geht nach vorne wie sieht das denn da aus
ist das nur die Beleuchtung die vorne angeschlossen wird weil dann könnte man die ja auch gleich am MMI anklemmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen