Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

634 weitere Antworten
634 Antworten

Hi Leute,
also ich hab mir jetzt alle Teile für die Umrüstung aufs 212er KBT in den Mopf besorgt. Werde mich morgen der Sache annehmen und euch auf aktuellen Stand halten. Hab von Uwe leider auch keine Rückmeldung bekommen. Daher versuch ich es jetzt selber. Bis dann. Grüße Silvio

So Freunde, ich hab ein paar Tage Arbeit und Schweiß investiert. Heut kann ich euch das Ergebnis präsentieren.
212er KBT im 204er MOPF.
Die Start/Stop Automatik funzt leider noch nicht, da bräuchte ich mal Hilfe von euch, wie ich die Sache noch zum laufen bringen kann.
Danke und Gruß Silvio

IMG_6457.JPG.jpg
IMG_6463.JPG.jpg
IMG_6477.JPG.jpg

HOT!!!! Was hat dich der Spaß gekostet

Du brauchst die zwei Blenden und das KBT. wenn du Glück hast, bekommst es für gute 100€.

Ähnliche Themen

Das KBT muss codiert werden.
Dann läuft auch wieder Dein Start Stopp.

Brauche ich dafür ne neue bzw. andere Softwarenummer oder braucht das Teil bestimmte Voraussetzungen dafür. Oder kann man das jeden KBT beibringen? Danke

Auf den ersten Seiten hieß es dass KBT nach deinem Auto gebaut sein muss damit die Eco Funktion beibehalten bleibt.

Das ist richtig, hab ich auch gelesen. Aber es war auch die Rede davon, dass man es flashen kann und es dann ebenfalls funktioniert.

Ja das geht auch.
Die gesamte Codierung sollte aber ebenfalls durchgesehen werden.

@velsatis:
Danke für Deine Antwort. Zum Verständnis für mich. Zum flashen brauche ich dann keine andere Softwarenummer, das geht per SD!? Die Codierung sollte deshalb durchgeschaut werden, damit evtl. Unterschiede in der Ausstattung bereinigt, also auscodiert bzw. umcodiert, werden können?
Gruß Silvio

Ja.
Flashen solltest du mit Vediamo und dafür natürlich die passende Software die du aufspielen willst.

Thema KBT.

Gibt es jetzt verlässliche Infos was den Softwarestand angeht?

Ich habe Start Stop, auto ist Bj 2011. Mittlerweile heisst es dass das KBT nach 2013 gebaut sein muss was die Suche deutlich schwieriger macht.

Muss es zwingend nach 2013 sein oder reicht wenn es nach 2011 gebaut ist?

Solange der Spender Start Stop hatte ist alles gut.

Codiert werden muss es sowieso.

Warum? Mir sind die hinterlegten Fehler egal. Scheint ja bei vielen zu funktionieren auch ohne Codierung.

Wenn du willst das alles optimal funktioniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen