Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.
Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.
Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)
Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.
634 Antworten
Was wird denn nicht funktionieren?
Das kommt drauf an wie es vorher codiert ist und ob es Unterschiede gibt.
Probieren geht über studieren.
Du hast gesagt "es muss auf jeden Fall codiert werden"
Deswegen bin ich davon ausgegangen dass es immer Nachteile geben wird.
Ich habe einmal schon ein 3 Zonen BT eingebaut was natürlich nicht funktioniert hat, war auch zu erwarten.
Hab jetzt noch eins bei MBGTC bestellt, mal sehen welche SW ankommt. Bilder im Shop scheinen alle gleich zu sein.
Wie gesagt ich würde in jedem Fall drüber schauen.
Ähnliche Themen
Im KBT sind einige Motor relevanten Daten hinterlegt die unterschiedliche Funktionen steuern. Wenn Dein KBT aus einem Benziner stammt und jetzt in einen Diesel verbaut wird werden die PTC Elemente für die Wassererwärmung entweder gar nicht oder zu kurz angesteuert. Auch die Klimakompressoren unterscheiden sich, etc... kurzfristig könnte alles laufen, langfristig springt aber die MKL an.
Da es nie so ein Bendienteil im w204 gab, was ist dann die passende Flashware die 100% passt? Wenn es sowas überhaupt gibt.
Die Steuerungslogik ist identisch, sie muss nur an die Gegebenheiten im Fahrzeug angepasst werden. Dann läuft es ohne zu flashen. Ein 204 KBT aus einem Benziner muss im Diesel genauso angepasst werden. Die Motorenpalette im 212 und 204 ist ja ohnehin identisch.
Um nochmal auf das KBT vom W212 im W204 zurück zu kommen. Welche Blende braucht man für den W204? Die 212er Blende sieht größer aus?! Gibts die Blende auch in Klavierlackoptik?
Die Blende muss man selbst anfertigen. Aus 2 mach 1.
Übrigens mein KBT ist seit paar Tagen drin, funktioniert tadellos. Auch die Eco Start Stop
Kann man aus der W204 Blende das Rechteck für das W212 KBT rausschleifen, oder wie stelle ich mir das am besten vor? Auf dem Bildern eine Seite vorher kann ich das irgendwie nicht wirklich erkennen.
Hi Olli,
wie schon gesagt, du musst aus den beiden Blenden eine machen.
Du nimmst also die W204 Blende und lässt von der den äußeren Rand stehen. Da die die passenden Aufnahmen/Clipse für die Aufnahme ins Armaturenbrett besitzt. Also musst du innen von der Blende Material wegnehmen.
Bei der W212 Blende verfährst du genau umgekehrt. Hier musst du Material von außen wegnehmen und den inneren Bereich stehen lassen. Hier sind ja die Aufnahmen/Clipse für das KBT dran.
Ich habe das mittels Dremel und Dekupiersäge gemacht.
Diese beiden Teile musst du dann mittels Kleber und Spachtel zusammenbringen und schleifen, lackieren etc.
Gruß
Silvio
schick ist es ja schon. Gibt es außer der Optik noch Vorteile? Die Anzeige im Comand funktioniert auch weiterhin, wenn man am neuen KBT etwas verstellt?
Anzeige funktioniert weiterhin. Zumindest bei mir.
Als Vorteil sehe ich immerhin die Verstellung der Luftverteilung. Man muss nicht mehr 100 mal auf dem selben Knopf drücken bis es so ist wie man es will. Durch die hoch und runter Knöpfe geht es schneller. Ist nur ein netter Nebeneffekt. Ich habe es wegen der Optik und Haptik verbaut. Sieht und fühlt sich viel wertiger an.
Wie ist das eigentlich mit dem KBT vom 212er, da gibt es ja verschiedene versionen- woher weiß ich welche die richtige ist?
Nicht das ich wüsste, die Optik und Haptik sind meiner Meinung nach einfach wertiger. Die Anzeige funktioniert weiterhin.