Technischer Rückruf Clio 4
Hallo!
Nun ist es doch soweit. Renault ruft den Clio 4 in die Werkstatt. Der Brief von Renault kam per Einschreiben:
"Im Rahmen der Qualitätsprüfung wurde festgestellt, dass möglicherweise die vorderen Bremsschläuche durch die Radhausverkleidung beschädigt werden können und/oder sich ein Bremskolben der hinteren Bremszylinder lösen könnte aufgrund unzureichender Fixierung der Bremsbacken.
Aus diesem Grund hat sich Renault dazu entschieden, die vorderen Bremsschläuche zu überprüfen und, fall notwendig, auszutauschen und/oder verbesserte Federteller der Druckfeder zur Fixierung der Bremsbacken zu montieren."
Ich hab für nächste Woche einen Termin bekommen. Meine Werkstatt rechnet mit 2 Tagen. Leihwagen inkl. Da bin ich ja mal gespannt ob es und oder oder wird.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Am letzten Donnerstag habe ich auch Post von Renault bekommen.
Demnach geht es offenbar immer noch um den hier angesprochenen Rückruf. Damit gerechnet habe ich, ehrlich gesagt, nicht mehr.
Dabei ist das Thema ja schon mehr als ein Jahr alt und betraf ursprünglich wohl nur Fahrzeuge aus Bursa, die 2013 gefertigt wurden. Ich war schwer davon ausgegangen, dass die betroffenen Fahrzeuge mittlerweile komplett überprüft wurden oder handelt es sich etwa um einen ganz neuen Rückruf, merkwürdigerweise aber wohl wegen des alten Problems?
Die Aktion hat den Code 0C0W ("Überprüfung der vorderen Bremsschläuche, da diese durch die Radhausverkleidung beschädigt werden können und in Folge von Bremsflüssigkeitsverlust die Beeinträchtigung der Bremswirkung nicht auszuschließen ist"😉. Probleme mit den hinteren Bremsen sind nicht erwähnt...
Der Clio ist von 06/14.
31 Antworten
Zitat:
@DPLounge schrieb am 10. August 2015 um 09:25:30 Uhr:
Am letzten Donnerstag habe ich auch Post von Renault bekommen.Demnach geht es offenbar immer noch um den hier angesprochenen Rückruf. Damit gerechnet habe ich, ehrlich gesagt, nicht mehr.
Dabei ist das Thema ja schon mehr als ein Jahr alt und betraf ursprünglich wohl nur Fahrzeuge aus Bursa, die 2013 gefertigt wurden. Ich war schwer davon ausgegangen, dass die betroffenen Fahrzeuge mittlerweile komplett überprüft wurden oder handelt es sich etwa um einen ganz neuen Rückruf, merkwürdigerweise aber wohl wegen des alten Problems?
Die Aktion hat den Code 0C0W ("Überprüfung der vorderen Bremsschläuche, da diese durch die Radhausverkleidung beschädigt werden können und in Folge von Bremsflüssigkeitsverlust die Beeinträchtigung der Bremswirkung nicht auszuschließen ist"😉. Probleme mit den hinteren Bremsen sind nicht erwähnt...
Der Clio ist von 06/14.
Vermutlich hat man "im Rahmen der Qualitätsüberprüfung" festgestellt, dass das alte Problem auch in anderen Produktionszeiträumen bzw. an anderen Produktionsstätten auftritt.
Da lohnt sich auf jeden Fall eine Frage an den Händler, wenn du den Wagen zur Überprüfung abgibst - also dass das Thema schon seit über einem Jahr bekannt ist.
Ja, ich werde den Händler auf jeden Fall mal drauf ansprechen. Andererseits erwarte ich von ihm insofern sowieso keine weitere Aufklärung. Meiner Erfahrung nach werden Anmerkungen oder Kritik dort gerne als Kleinigkeit heruntergespielt und Zeit haben die für ein derartiges Gespräch sowieso nicht. Da wird mal eben drübergeschaut und gut ist. Und falls was nicht stimmt: Neuer Termin, Austausch der fehlerhaften Bremsschläuche und fertig. Groß Gedanken macht sich dort, meiner Erfahrung nach, eher keiner... 🙁.
Als Kunde macht man sich, ich zumindest, aber schon ein wenig seine Gedanken, wie es sein kann, dass vor einem Jahr Fahrzeuge aus 2013 mit diesem Problem in die Werkstatt gebeten wurden und jetzt, also ein gutes Jahr später, auf einmal Fahrzeuge aus Mitte 2014!? Fahrzeuge, die also zu einem Zeitpunkt produziert wurden als die Probleme mit den Bremsschläuchen bzw. die eventuell fehlerhafte Montage der Radhausverkleidung schon längst bekannt gewesen sein dürften und weswegen ja schon mal ein technischer Rückruf angeleiert wurde.
Wer da warum wieder geschlafen hat, wird man als Kunde sowieso nie erfahren. Man hat nur ein wenig das Gefühl, dass hier irgendetwas doch anscheinend etwas unprofessionell gelaufen ist. Andernfalls wäre wie schon gesagt, ein ganzes Jahr nach dem ersten Rückruf ja wohl kein zweiter mit dem gleichen Thema erforderlich... 😕.
Vielleicht sollten sie mal die Produktionsabläufe etwas optimieren sonst werden nächstes Jahr dann die Autos aus der 2015er Produktion in die Werkstatt gebeten. Warum? Natürlich zur Kontrolle der Bremsschläuche... 😁.
Das wird richtig teuer. Selbst wenn man nur 100 € je Fahrzeug kalkuliert.
Da wird wohl auch ein Arbeitsplatz frei werden. Zumindest denkbar.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 11. August 2015 um 15:38:52 Uhr:
Das wird richtig teuer. Selbst wenn man nur 100 € je Fahrzeug kalkuliert.
Da wird wohl auch ein Arbeitsplatz frei werden. Zumindest denkbar.schrauber
Den frei werdenden Arbeitsplatz in der Renault-Qualitätssicherung würde ich dann übernehmen. 😁
Ähnliche Themen
Zum Weiterlesen:
http://www.t-online.de/.../...n-moeglicher-bremsproblemen-zurueck.html
Demnach handelt sich also wohl tatsächlich um die "Erweiterung des Rückrufs vom September 2014".
Hoffentlich stellen sie die nachlässige Verarbeitung jetzt wirklich mal nachhaltig ab. Eine nochmalige Erweiterung des jetzigen Rückrufs im kommenden Jahr wäre nämlich wirklich mehr als peinlich. Warten wir es ab...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 12. August 2015 um 12:38:50 Uhr:
Zum Weiterlesen:http://www.t-online.de/.../...n-moeglicher-bremsproblemen-zurueck.html
Demnach handelt sich also wohl tatsächlich um die "Erweiterung des Rückrufs vom September 2014".
Hoffentlich stellen sie die nachlässige Verarbeitung jetzt wirklich mal nachhaltig ab. Eine nochmalige Erweiterung des jetzigen Rückrufs im kommenden Jahr wäre nämlich wirklich mehr als peinlich. Warten wir es ab...
Naja, wenn sie JETZT gemerkt haben, dass weitere Modelle betroffen sind, wird die Fehlerquelle vermutlich auch frühestens ab JETZT abgestellt.
Alle ClioIV-Besitzer sollten sich auf Post einstellen glaub ich.
Na klar, wenn ab jetzt die Produktion nicht endlich dahingehend optimiert wird, dass die nun allseits bekannte falsche Montage der Radhausverkleidung gar nicht erst passieren kann, weiss ich es auch nicht.
Effektiv wäre es allerdings gewesen, wenn sie schon vor einem Jahr als der erste Rückruf wegen des gleichen Fehlers anlief, gehandelt hätten und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung des Fehlers angeleiert hätten. Dann hätten sie sich den jetzigen erweiterten Rückruf jedenfalls sparen können aber nun ja... ist jetzt eh zu spät.
Kann natürlich auch sein, dass nach dem ersten Rückruf vor einem Jahr zwar Änderungen eingeführt wurden, sich diese dann aber immer noch nicht als Garant für eine komplett fehlerlose Montage herausgestellt haben, weshalb jetzt dann der erweiterte Rückruf fällig geworden ist. Dabei dürfte es sich dabei ja eigentlich nicht um einen so schwierig zu beherrschenden Bereich an einem Serienfahrzeug handeln. Oder sind die Bremsschläuche beim Clio IV konstruktionsbedingt so blöd verlegt, dass es allein dadurch schon Probleme mit den Radhausverkleidungen geben kann!?
Fragen über Fragen, die uns als Kunde aber sowieso niemand beantworten wird...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 12. August 2015 um 15:45:16 Uhr:
...
Oder sind die Bremsschläuche beim Clio IV konstruktionsbedingt so blöd verlegt, dass es allein dadurch schon Probleme mit den Radhausverkleidungen geben kann!?
...
Wenn ich mal überlege (andere Fahrzeuggattung), wie an meinem Fahrschul-LKW die druckluftführenden Schläuche der Bremsanlage unter der Motor-Klappe an der Verkleidung gescheuert haben ... ein Konstruktionsmangel sondergleichen, der auch nicht "sofort" erkannt wurde.
Naja, die Zeit wird zeigen, ob das beim IVer-Clio "alles" war.
Ich hab auch das Einschreiben bekommen,meiner ist von 11/2014?
Heute Post bekommen. EZ 12/2014 !!
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 12. August 2015 um 11:08:34 Uhr:
Den frei werdenden Arbeitsplatz in der Renault-Qualitätssicherung würde ich dann übernehmen. 😁Zitat:
@schrauber10 schrieb am 11. August 2015 um 15:38:52 Uhr:
Das wird richtig teuer. Selbst wenn man nur 100 € je Fahrzeug kalkuliert.
Da wird wohl auch ein Arbeitsplatz frei werden. Zumindest denkbar.schrauber
Da mußt Du aber in die Türkei umziehen. Dort wurde wohl geschlampt.
schrauber
EZ 07/2014 Beide haben letzte Woche ein Schreiben bekommen. Montag/Donnerstag gehts zur Werkstatt zur Kontrolle.
Moin,
Anfang der Woche auch Post bekommen, Einschreiben mit Rückschein.
EZ 05/15 , Clio Dynamique Tce 120 EDC
Gruß
Gerade zum Check gewesen. Keine Beanstandungen. EZ 12/2014 .
Laut Werkstatt hatten sie auch erst 2 Feststellungen bei knapp 100 überprüften Fahrzeugen.
Zitat:
@Adler TDI schrieb am 16. September 2015 um 16:21:53 Uhr:
Gerade zum Check gewesen. Keine Beanstandungen. EZ 12/2014 .
Laut Werkstatt hatten sie auch erst 2 Feststellungen bei knapp 100 überprüften Fahrzeugen.
Ja, in dem Bereich liegt lt. Aussage meiner Werkstatt auch deren Quote. Bei unserem Clio (EZ 06/14) wurde auch nichts festgestellt...