Technische Unzulänglichkeiten G20

BMW 3er G20

Liebes Forum,

ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:

1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.

2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.

3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.

4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.

5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.

6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.

7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.

8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.

9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.

10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.

11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.

12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.

13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).

Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.

Viele Grüße

210 Antworten

Gestern auf der A2 Hannover - Berlin hat mich das Navi von der AB runter führen wollen um paar Kilometer wieder drauf zu führen, bin der Anweisung aber nicht gefolgt und auf der A2 geblieben, alles war frei, keine Baustelle, Unfall, Stau oder Ähnliches, auch im Radio wurde über nichts berichtet also keine Ahnung warum das Navi mich so führen wollte

War das bei Braunschweig?
Da kommt oft ein variables Limit von 80 km/h.
Rein rechnerisch ist dann 100 km/h auf der Bundesstraße die bessere Variante.
Aber halt nur theoretisch.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. April 2022 um 15:48:05 Uhr:


War das bei Braunschweig?
Da kommt oft ein variables Limit von 80 km/h.
Rein rechnerisch ist dann 100 km/h auf der Bundesstraße die bessere Variante.
Aber halt nur theoretisch.

Diese ganze theoretische Rechnerei ist nichts wert. Ich hatte schon hunderte ähnliche Situationen, die absolut hanebüchen waren. Mein ID6 hat in 3 Jahren, auch in mir unbekanntem Terrain, nicht einmal so etwas Sinnfreies gemacht.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. April 2022 um 15:48:05 Uhr:


War das bei Braunschweig?
Da kommt oft ein variables Limit von 80 km/h.
Rein rechnerisch ist dann 100 km/h auf der Bundesstraße die bessere Variante.
Aber halt nur theoretisch.

Nein weiter Östlich kurz vor Magdeburg

Aber die 80er Stelle ist mir auch aufgefallen

Ähnliche Themen

Mir hat das Auto vor 3 Wochen gesagt ich soll bitte Rechts abbiegen und auf die Autobahn fahren. Als ich Rechts geguckt habe sah ich eine große Wiese mit Kühen. Paar KM weiter dann die Autobahn welche erst gebaut wird. War an der Grenze zwischen Tschechien und Polen.

Nicht mal mein voriger Mazda hat sowas geschafft.

Trotz Navi muss man halt immer noch selbst schauen und mitdenken. Man landet sonst ggf. Im Hafenbecken, einem Fluss oder ähnliches. Berichte über solche nichtdenkenden Fahrer werden immer mehr.

Deine Autobahngeschichte? Das toppt mein vorheriger Mercedes locker.
Auf schnurgerader AB, fernab jeder Ausfahrt, kommt die Ansage: demnächst links abbiegen.
Wo bitte gibts in D eine AB wo man links abbiegen kann? Kurz nach passieren der Stelle kommt dann die Ansage: wenn möglich bitte wenden.
Ich bleib dabei, das BMW-Navi ist deutlich verbesserungsfähig, im Vergleich zu anderen aber trotzdem eher im vorderen Bereich.
So richtige fehlschüsse hab ich noch nicht erlebt, dafür aber bereits mehrfach sehr clevere Umfahrungen von Staus unter Zuhilfenahme von Zubringern und Abfahrten. Ich Misstraue aus Erfahrung grundsätzlich einem Navi, dieses lässt aber das Vertrauen schnell anwachsen.

Fahrt Ihr denn eigentlich ständig mit Navi?
Ich würde die Probleme vermutlich gar nicht bemerken, weil ich das Navi nur dort benutze, wo ich mich nicht auskenne, und da wüsste ich ja gar nicht, dass es einen besseren Weg gibt ...
Allerdings habe ich auch kein RTTI - wenn man das hat, ergibt es wohl Sinn, auch bekannte Strecken mit Navi zu fahren?

Und weil ich es daher nicht sooo oft benutze, habe ich vermutlich auch weniger Probleme damit - außerdem habe ich zZt. noch keinen G20, aber das Navi sollte bei meinem F30 ja nicht besser sein, als bei einem G20?

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 21. April 2022 um 00:04:31 Uhr:


Fahrt Ihr denn eigentlich ständig mit Navi?

Und weil ich es daher nicht sooo oft benutze, habe ich vermutlich auch weniger Probleme damit - außerdem habe ich zZt. noch keinen G20, aber das Navi sollte bei meinem F30 ja nicht besser sein, als bei einem G20?

Ich mit dem Hybrid fast jede Strecke außerhalb des Ortes. Allein schon wegen der Aufteilung ob verbrenner oder Elektro durch den Wagen.
Naja… neu = besser gab es vllt früher mal. Heute ist das oft anders. Ob das im F30 anders war kann ich mangels Erfahrung nicht beantworten. Ausschließen kann ich es aber nicht. Deswegen würde ich auch nicht wert drauf legen einen LCI haben zu müssen.

Das ID6 ist/war deutlich besser als das ID7. Mein altes Auto hat nicht einmal einen Murks reingehauen und Probleme dieser Art waren mir bis zu meinem G21 fremd. Ich fahre meist mit Navi, weil ich eben nur gute Erfahrung gemacht habe mit dem ID6 v.a. i.V.m. dem RTTI und weil ich oft in halb Deutschland unterwegs bin. Das Navi ist und bleibt eine Katastrophe und ein U-Ei. Nach mehreren Gesprächen mit Ingenieuren, Verkäufern und BMW-Fahrern aus dem weiteren Bekanntenkreis bin ich überhaupt kein Einzelfall. Auch hier sind ja einige dabei, die von gleichen oder sehr ähnlichen Problemen berichten...

Zitat:

@x3black schrieb am 20. April 2022 um 23:19:17 Uhr:


Wo bitte gibts in D eine AB wo man links abbiegen kann? Kurz nach passieren der Stelle kommt dann die Ansage: wenn möglich bitte wenden.

A81 Fahrtrichtung Stuttgart kurz hinter Herrenberg Tunnel.....voll praktisch da brauchen dann einige gar nicht mehr auf die rechte Spur wechseln😉

Ich fahr eigentlich immer mit Navi, außer die 3 km ins Büro.
Zum einen wie X3black schon schreibt weil ich auch nen Hybrid hab und zum anderen ist in Stuttgart eigentlich immer irgendwo Stau, da ist RTTI schon hilfreich.
Aus dem Grund fällt es mir wahrscheinlich auch so oft auf wenn das Navi mal wieder blödsinnige Routen vorschlägt, früher bin ich auf bekannten Strecken auch meist ohne Navi gefahren…

Hallo,
Ich fahre seit 2/2021 meistens in Katalonien, auch in Barcelona, wo ich früher nicht so viel gafahren bin. Also immer mit Navi. iD7 Navi ist meistens besonders nützlich, weil die richtige Fahrspur im HUD schon früh genung mit orangenfarbener Pfeil empfohlen wird. Es erleichtert das Fahren in einer fremden Großstadt enorm. In der Stadt sieht die Routenführung auch vernünftig zu sein. Auf kleineren Landstraßen sind aber die Routenführungen der TomTom Karten in dem Z4 aus dem Jahr 2010 um Welten besser. Da funktioniert die Straßenklassifizierung meistens100% richtig, die empfohlenen Routen können mit dem Zetti gefahren werden. Die HERE Karten im G20 iD7 empfehlen häufig Straßen, die mit dem G20 absolut unfahrbar sind. Ich benutze einige Routen als Wanderwege und bin überrascht, dass HERE die Wanderwege fahrbar mit dem G20 findet🙂🙂🙂

Sonst ist das Navi des G20 nach SW Update (0721-85.)besser geworden - das größte Problem ist aktuell die Routenklassifizierung. Auf Autobahn geht alles prima - die Landstraßen sollte ich eigentlich kennen, um Navifehler vermeiden zu können. Leider, weil es noch viele unbekannte Straßen auch ganz in der Nähe gibt. Glücklicherweise kann ich hier immer den Z4 nehmen, weil das Wetter stimmt und wir meistens zu Zweit unterwegs sind.

SG

Jukka

Zitat:

@Spartan360 schrieb am 20. April 2022 um 17:50:36 Uhr:


Mir hat das Auto vor 3 Wochen gesagt ich soll bitte Rechts abbiegen und auf die Autobahn fahren. Als ich Rechts geguckt habe sah ich eine große Wiese mit Kühen. Paar KM weiter dann die Autobahn welche erst gebaut wird. War an der Grenze zwischen Tschechien und Polen.

Nicht mal mein voriger Mazda hat sowas geschafft.

In den Skiurlaub sind wir gewissermaßen (nicht in Sichtweite - eben nur ins Navi dasselbe Ziel eingegeben) Kolonne mit einem Mazada 3 gefahren. Mein 330E benötigte 2 Tankstopps und wir wollten uns dort auch zu einer kleinen Pause treffen. Was soll ich sagen, obwohl der Mazda auf der Autobahn immer weiter hinter mir war, war der beides mal ca. 10 Minuten eher da. Das BMW-Navi hat uns immer zu früh raus geführt (einmal vor Innsbruck, das andere mal weiß ich nicht mehr). Ich benutze jetzt Apple Karten. Führt besser, sieht für mich besser aus und liefert mehr Informationen. Echt ein Armutszeugnis für BMW.

Da die Probleme sich hier scheinbar ausschließlich um das Navi drehen, scheint der G20, abgesehen von dem Bremsenverschleiß insbesondere an der HA, ja ein ganz manierliches Auto geworden zu sein?!

Das hab ich mir vor kurzem beim lesen hier echt auch gedacht 😁 und da der Bremsenverschleiß den Hybrid zum Glück wohl nicht so betrifft, ist der quasi fast perfekt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen