Technische Unzulänglichkeiten G20

BMW 3er G20

Liebes Forum,

ich fahre nun seit rund 1,5 Jahren einen M340d, dessen Motor-Getriebe-Kombination mich zumindest beim Geradeausfahren auf der Autobahn restlos begeistert; dass das hohe Gewicht des Fahrzeugs endgültigem Fahrspaß auf kurvigen Strecken doch spürbar entgegensteht, ist für mich nicht entscheidend, da ich den G20 nahezu ausschließlich auf der Autobahn bewege. Im Laufe der Zeit sind mir nun jedoch einige technische Dinge aufgefallen, die mich stören. Mittlerweile frage ich mich, ob ich ein Montagsauto erwischt habe oder, ob diese Dinge jedenfalls bei BMW "Stand der Technik" sind; bisher war ich mit keinem anderen Pkw davor unter Berücksichtigung des zur jeweiligen Haltezeit bestehenden technischen Fortschritts derart unzufrieden. Hier die Punkte, die mich in diesem Zusammenhang stören:

1. Navigationssystem:
Über das Navi wurde hier im Forum schon breit diskutiert, so dass ich mich an dieser Stelle kurz halten möchte. Ich erachte das Navi als nahezu unbrauchbar und nutze in notwendigen Situationen Google Maps über das Mobiltelefon. Das Navi im Auto schafft es noch nicht mal, mich fehlerfrei von Wiesbaden nach Mainz zu leiten, ohne die Route bspw. über gesperrte Autobahnbrücken und entgegen von Einbahnstraßen zu leiten.

2. Verkehrszeichenerkennung
Diese ist ebenso unbrauchbar. Es werden - insbesondere auf der A5 - Tempolimits angezeigt, die nicht existieren und freie Fahrt dort, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht. Darauf verlassen sollte man sich keinesfalls und kann sich das Geld hierfür sparen.

3. Wireless Charging
Funktioniert selten. Meistens wird nur der Akku des Mobiltelefons irre heiß, ohne, dass aufgeladen wird.

4. Tote-Winkel-Warnung
Hier ist mir aufgefallen, dass der Winkel, in dem die Sensoren messen, ziemlich verkürzt ist, so dass es - sollte man sich auf die Warnung verlassen - zu gefährlichen Situationen kommen kann. Das System funktioniert einwandfrei bei zwei parallel verlaufenden Spuren. Mir ist aber nun schon mehrfach aufgefallen, dass bei spitz zulaufenden Spuren, bspw. bei entsprechenden Beschleunigungsspuren, das System in seinem Messwinkel beschränkt ist, so dass Fahrzeuge nicht wahrgenommen werden.

5. Rückfahr- / Seitenkameras
Für ein Fahrzeug dieses Preissegments ist es fast eine Frechheit, dass man bei schlechter Wetterlage mit einem Tuch die Kameras säubern muss. Von meinem VW kenne ich das - zumindest was die Rückfahrkamera angeht - nicht.

6. Komfortzugang / Automatische Heckklappe
Ein Drama. Die Situationen, in denen alles einwandfrei funktioniert, sind die Ausnahme. Insbesondere der Komfortzugang ist höchst empfindlich, es kommt auf wenige Millimeter der Fingerposition an. Gleiches gilt für den "Fußtritt" bei der Heckklappenöffnung. Funktioniert in der Regel genau dann nicht, wenn man schwer beladen ist und es regnet.

7. Programmierung der Standheizung
Funktioniert auch oft nicht, man speichert die Abfahrtzeit ein, kommt zum Auto und es ist kalt. Geht man in das Menü, ist plötzlich der gesetzte Haken verschwunden.

8. Remote Software Update
Ein Trauerspiel, vgl. den entsprechenden Thread dazu.

9. Autohold / Parkbremse
Diese ist ebenfalls empfindlich. Manchmal wird die Parkbremse in meiner Garage automatisch angezogen, manchmal nicht; Entscheidungskriterium nicht erkennbar.

10. Start/Stop-Automatik/Segelfunktion
Funktioniert in der Regel zuverlässig, es kommt bei mir jedoch immer in einer bestimmten Situation zu Auffälligkeiten: Man rollt auf eine rote Ampel zu, kurz vor der Ampel geht der Motor aus, das Fahrzeug segelt und just im Zeitpunkt des Stillstands geht er wieder an und man steht mit laufendem Motor an der Ampel.

11. Driverrecorder
Automatische Aufnahmen in brenzligen Situationen ("Fastunfall"😉 werden trotz entsprechender Einstellung nicht vorgenommen.

12. Einparkautomatik
Funktioniert in der Regel gut, aber mein VW hat sich mehr "zugetraut", was die Enge von Parklücken angeht.

13. Android Auto
Habe ich mittlerweile ausgestellt. Die Sprachbedienung funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Man möchte Metallica hören und bekommt Helene Fischer (als überzeichnetes Beispiel); auch hat es bisher nicht funktioniert auf meine vollständige Musikbibliothek bei Prime Music zuzugreifen. Habe Android deswegen ausgestellt, da es Akku ohne Ende frisst und ein Aufladen per Wireless Charging nur unzuverlässig erfolgt (s.o.).

Das sind so die Punkte, die ich doch recht enttäuschend finde. Wäre für einen Meinungsaustausch dankbar.

Viele Grüße

210 Antworten

Zitat:

@RAAS schrieb am 12. April 2022 um 20:56:58 Uhr:


… A9 Fahrtrichtung Nürnberg, Kindinger Berg. Die LKW-Spur …

Da fahre ich auch mehrmals im Jahr lang. Ich wüsste jetzt gar nicht, ob mich das Navi rechts lang schickt. Wenn ja, dann bin ich bisher immer einfach widerborstig links gefahren. 😁

Fahre diese Strecke öfters. Noch nie dieses Problem gekannt! Immer hat es meiner richtig erkannt. Muss wohl an der Navi-Software liegen.

Meine Hausstrecke. Ich habe heute echt Zeit gehabt, das Wetter und die Landschaft genossen. Mir ist es heute aufgefallen, da der DAP-Hanswurst ca. 2km(!!!) vorher am Lenkrad ruckelt und schon verzögert, damit man die Abfahrt ja nicht verpasst...Ich fahre dort aber eigentlich immer mit DAP und das hatte ich noch nie. Naja, öfter mal was neues 😁

Ganz wilde Idee: Könnten die verschiedenen Navis mit dem DAP zusammenhängen? Vielleicht glaubt der DAP manche Strecken nicht selber fahren zu können und lotst daher über andere Routen, die er schafft? 😁

Ähnliche Themen

Manche, vom Auto selbstgewählte, Routen schafft er nicht. Ich probiere mal "schnellste" in "kürzeste" Route zu ändern...

Zitat:

@RAAS schrieb am 13. April 2022 um 11:50:22 Uhr:


Manche, vom Auto selbstgewählte, Routen schafft er nicht. Ich probiere mal "schnellste" in "kürzeste" Route zu ändern...

Dann wirst du aber erst recht über die kleinsten Dörfer und Nebenstrassen gelotst, sobald die Variante auch nur 100 Meter kürzer ist.

Heute hat es mich auch erwischt. Eine Überlandfahrt von 30km. Hinfahrt führte wie zu erwarten über Landstraßen 1.Ordnung....zurück sollte ich dann abbiegen und dachte ok gucken wir mal......im Head Up war dann eine Geschwindigkeit von 100 angezeigt, worauf vermutlich auch die Berechnung basierte......es war aber ein besserer Feldweg, einspurig, kurvig und voller Erde.....auf dem, zumindest mit halbwegs Respekt vor möglichen Radfahrern, Spaziergängern und landwirtschaftlichen Gerät schon 50 als sportlich zu bezeichnen gewesen sind.......

Bisher kein Problem mit Navi in Osteuropa.

Wenn sie mag die BMW-Navi nicht, dann benutze einfach Waze oder Google Maps via CarPlay/Auto. 😉 Oftmals habe ich beide BMW und Waze eingeschaltet, erste wegen KI/HUD-Integration und zweite wegen Verkehrsinformation und Warnhinweise.

delete

Hier scheint mit einem der Updates wirklich etwas verschlimmbessert worden zu sein. Sind grad an der Nordsee, am selben Ort wie letzten Herbst. Letztes Jahr hat er noch die normalen Landstraßen genutzt, jetzt schickt er einen über die Deichwege, glaubt auch, dass man dort 100 fahren kann. Naja, schön ist anders, aber man hat ja noch einen Kopf auf den Schultern und fällt da max 1 Mal drauf rein 😉.

Hi,

Nach genau drei Jahren und 102tkm fangen bei mir die Probleme an. Vor zwei Wochen hat sich der vordere rechte Parksensor verabschiedet. Beim Service ausgetauscht.

Gestern dann weitere Ausfälle. Assistenzsysteme funktionieren nicht mehr und alle 30 Sekunden kommt eine Fehlermeldung (Spur und Seitenkollision). Der rechte Außenspiegel klappt auch nicht mehr auf.

Scheint wohl ein Timer im System zu geben, dass sobald die Garantie abläuft das Fahrzeug Probleme macht 😁

Hoffe der hält noch etwas bis mein neuer geliefert wird.

Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und hatte bis dato keine Probleme. Außer bei der Auslieferung wo die Head-Unit defekt war.

Zitat:

@rza106 schrieb am 18. April 2022 um 11:53:30 Uhr:


Hi,

Nach genau drei Jahren und 102tkm fangen bei mir die Probleme an. Vor zwei Wochen hat sich der vordere rechte Parksensor verabschiedet. Beim Service ausgetauscht.

Gestern dann weitere Ausfälle. Assistenzsysteme funktionieren nicht mehr und alle 30 Sekunden kommt eine Fehlermeldung (Spur und Seitenkollision). Der rechte Außenspiegel klappt auch nicht mehr auf.

Scheint wohl ein Timer im System zu geben, dass sobald die Garantie abläuft das Fahrzeug Probleme macht 😁

Hoffe der hält noch etwas bis mein neuer geliefert wird.

Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und hatte bis dato keine Probleme. Außer bei der Auslieferung wo die Head-Unit defekt war.

Kann ich etwas nachvollziehen. Bei mir nach 2,5 Jahren fängt es auch langsam an. Der linke Außenspiegel war defekt. Und der Parksensor hinten rechts hatte keine Funktion mehr.

Geplante Obsoleszenz….
😁

Zitat:

@Hanuse schrieb am 10. April 2022 um 21:45:34 Uhr:



Zitat:

@AndyHH schrieb am 10. April 2022 um 19:00:16 Uhr:


Das führt dann bei mir leider dazu, dass man dem Navi auf unbekannten Strecken nicht mehr richtig vertrauen kann. Für die Fahrt in der kommenden Woche nach Italien werde ich es sicher nicht verwenden.

Ich hab keinen Bock auf Apple CarPlay und fahr deshalb auch nach Italien mitm Navi und im Notfall navigiert halt meine Freundin nebenher aufm Handy - geht natürlich aber peinlich ist das schon für BMW.

Wir fahren auch nächste Woche nach Italien an den Lago Maggiore und ich hab mit grad die aktuellen Europa Karten runtergeladen, mal sehen wie es läuft…

Vorher vom Lago zurückgekommen und das Navi war auf Hin- und Rückfahrt wirklich hervorragend! Vorausberechnete Ankunftszeiten haben von Anfang an verblüffend gut gepasst, trotz Staus mit wechselnden Verzögerungsangaben hat sich das Navi nicht beirren lassen.
Auch die Routenwahl bei Umleitung über die Dörfer wegen Sperrung der A8 war einwandfrei, da haben wohl viele Navis versagt weil die Autobahn komplett dicht war und auf der Hauptumleitung auch Staus waren.

https://www.swp.de/.../...-muessen-autofahrer-wissen-63950439.html?...

Das Navi hat uns auf ner Umleitung mit wenig Verkehr an allem vorbeigeleitet und wir sind danach auf ner fast leeren Autobahn weitergefahren (ok da hab ichs dann krachen lassen und dem Navi dann doch noch einige Minuten abgenommen 😉 )
In Stuttgart angekommen wollte es mich dann wieder ohne Not auf ner völlig wirren Route heimfahren… 🙄

Hier in Südtirol nutze ich nun dauerhaft Apple Karten über Car Play. Das hatte ich vorher kaum genutzt und bin bisher sehr positiv überrascht! Google Maps nutze ich derzeit nicht mehr, da es mich durch eine für PKW gesperrte Route führen wollte und später durch einen Pass der gesperrt ist.

Auch optisch ist Apple Karten die Navigation für mich eindeutig am schönsten.

Das BMW Navi nutze ich derzeit nur noch auf bekannten Strecken und hier kenne ich mich als norddeutscher gar nicht aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen