technisch einfacher Golf7 für Oma

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

meine Oma möchte sich als letztes Auto noch einmal einen Neuwagen kaufen und hat sich den Sportsvan ausgeguckt.

Das ist auch ganz OK. Ansprüche an die Ausstattung und Motorisierung gibt es eigentlich keine, außer der Forderung nach einem Benziner, der fast ausschließlich in der Stadt im Umkreis von 3 km bewegt wird.

Nun wird der Motor gesucht, der technisch möglichst einfach ist, damit man in den nächsten 20 Jahren möglichst wenig Reparaturen hat und wenn welche kommen sollten diese preiswert sein. Inzwischen sind alle Motoren Turbos... also wieder eine Komponente mehr, die kaputt gehen könnte.

Gibt es Motoren, die man meiden sollte oder welche, die doch durch Einfachheit glänzen?

Vielen Dank,

Bolanger

Beste Antwort im Thema

Schade das es ein Sportsvan werden muss,hätte sonst den Performance Gti ganz klar empfohlen 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ein größerer Motor ist bei dem Fahrprofil rausgeschmissenes Geld.

Bei dem Fahrprofil hält der Dacia vermutlich länger als der anfällige VW 😉

Handschalter passt ja auch, das Kuppeln und Schalten ist das wo ich bei meiner 81 jährigen Oma die geringsten Bedenken habe (da fehlts schon an anderen Sachen wie Vorrangsregeln im Kreisverkehr).

Die Klimaautomatik versteht selbst meine Frau nicht und die ist sonst eigentlich nicht doof 😉 🙂
War es ihr zu warm stand die Klima auf 18C, war es ihr zu kalt dann 26C.
Hab jahrelang vergeblich versucht ihr glaubhaft zu machen dass die Climatronic das eigentlich
ziemlich gut für sie regelt.
Hab dann beim nächsten Auto die Climatic genommen, da kommt sie perfekt mit klar
und ich spar mir meine "Klugscheisser" -Erklärungen 🙂

Viel Spaß noch bei der Suche, vielleicht kannst ja noch reinschreiben was
es gewirden ist - würd mich nicht wundern wenn es ganz was anderes wird.
War auch so als ich meinte meine Eltern beraten zu können.

Zitat:

@gemt schrieb am 4. Januar 2015 um 10:04:23 Uhr:


Man darf also nicht alle Omas in einen Topf werfen.

viele Omas verderben eben die Suppe😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrPeters schrieb am 4. Januar 2015 um 16:15:50 Uhr:



Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 4. Januar 2015 um 14:02:03 Uhr:


Rückfahrkamera ist glaube ich zu schwierig
Was ist denn an der Rückfahrkamera "zu schwierig" ?
Rückwärtsgang rein, Kamera geht von selbst an und beim Vorwärtsgang geht sie von selbst wieder aus. Was ist da denn schwierig dran ?

das Ein- und Ausschalten vielleicht nicht, aber ich habe schon mehrach erlebt, dass Senioeren für´s Autofahren eine bestimmte Brille nutzen, die dann eher auf Weitsicht ausgelegt ist und mit dieser Brille auf dem Bildschirm nur "Matsche" sehen😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 4. Januar 2015 um 18:29:11 Uhr:



Zitat:

@gemt schrieb am 4. Januar 2015 um 10:04:23 Uhr:


Man darf also nicht alle Omas in einen Topf werfen.
viele Omas verderben eben die Suppe😁

*Ironie ein*

Versuchen wir jetzt die Debatte durch Kannibalismus zu lösen ?

*Breitgrinsendkicher*

*Ironie aus*

Ich würde Oma empfehlen: Sportsvan TL TSI 85PS, PDC, Radio Touch, Lederlenkrad, Reservenotrad (wenn ein Kavalier im Falle des Falles hilft) und Blind Spot Sensor mit Ausparkassistent.

Weiters wäre ev. zu empfehlen Licht&Sicht, Frontassist, sowie das Sitz-Komfort Paket.
Kommt in weiß auf ca. €22k Liste.

Die andren Dinge sind für 3km Einsatzradius im Alltag eigentlich unnötig. Kommt dann drauf an wohin sonst noch ab und zu gefahren wird.

Hatte vor wenigen Wochen Kunden bei mir, die sich als Zweitauto einen Sportsvan zum "Enkerltransport" angesehen haben. Drittauto ist ein 3er BMW Cabrio. Geworden ist es dann ein Rapid Spaceback in Ambition mit dem 85PS TSI Motor. Den hatten wir als Kurzzulassung mit einigen Extras stehen. Preisvorteil zu einem Sportsvan waren da glatte €3.500,-

Viel Spaß mit der elektronischen Parkbremse, oder hat der Trendline das nicht?
DAS finde ich schlimmer als so manches Assistenzsystem.

Bei den Gegebenheiten 3km Einsatzradius und technisch einfach passt halt ein Golf7 mal so überhaupt nicht. Das kann man drehen und wenden wie man will meines Erachtens.

Den Golf7 gibt es nur noch mit TSI-Motor und Longlifeöl und beide lieben es ja extrem, wenn sie selbst im Hochsommer nicht mal lauwarm werden bei 3km Radius. Selbst wenn Oma ohne Bleifuß fährt.

Sorry, aber für mich passt das Anforderungsprofil nicht zusammen. Aber vielleicht will sie ja alle 6 Monate einen Ölwechsel machen.

Zitat:

@Polo6nn schrieb am 4. Januar 2015 um 19:11:14 Uhr:


Viel Spaß mit der elektronischen Parkbremse, oder hat der Trendline das nicht?
DAS finde ich schlimmer als so manches Assistenzsystem.

Der Golf hat nur die EPB.

Ausser die US-Modelle für den Nordamerikanischen Markt. Die haben eine normale Handbremse. Gibt es viele Bilder im Netz von US-Automessen.

warum nicht mit der oma mal ne probefahrt machen? wenn sie schon ein neues auto will soll sie auch selbst entscheiden.

Warum erinnert mich dieser Fred an einen anderen Fred, der hieß

völlige Fehlkonzeption für Senioren ?
Ich glaub, ich hör ein "Uhs" ...🙄

Fred Feuerstein oder Fred Astaire?

Bei so einem Einsatzprofil schickt LL einen nach nur 1250km und erst 14 Monate zum Ölwechsel beim Golf VI, Erfahrungswert! Da der neue Tsi besser warm wird kann es nicht schlechter sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen