technisch einfacher Golf7 für Oma

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

meine Oma möchte sich als letztes Auto noch einmal einen Neuwagen kaufen und hat sich den Sportsvan ausgeguckt.

Das ist auch ganz OK. Ansprüche an die Ausstattung und Motorisierung gibt es eigentlich keine, außer der Forderung nach einem Benziner, der fast ausschließlich in der Stadt im Umkreis von 3 km bewegt wird.

Nun wird der Motor gesucht, der technisch möglichst einfach ist, damit man in den nächsten 20 Jahren möglichst wenig Reparaturen hat und wenn welche kommen sollten diese preiswert sein. Inzwischen sind alle Motoren Turbos... also wieder eine Komponente mehr, die kaputt gehen könnte.

Gibt es Motoren, die man meiden sollte oder welche, die doch durch Einfachheit glänzen?

Vielen Dank,

Bolanger

Beste Antwort im Thema

Schade das es ein Sportsvan werden muss,hätte sonst den Performance Gti ganz klar empfohlen 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Bolanger schrieb am 5. Januar 2015 um 08:45:30 Uhr:


Aber mal etwas ganz anderes. Welches Auto bietet sich denn für dieses Fahrprofil (Umkreis 3 km, wenn überhaupt 3.000 km im Jahr zusammenkommen) an?

Das ist das perfekte Fahrprofil für ein Elektrofahrzeug (und zwar nur dafür). Auch wird Deine Oma mit einem Elektrofahrzeug enorm große Mengen an Treibstoffkosten sparen, denn einen extrem hohen Kurzstreckenverbrauch wie ein Ottomotor hat ein Elektromotor nicht und der hohe Abgasausstoß (kalter Ottomotor) fällt auch weg. Vielleicht wäre ein Golf GTE interessant?

Der Dacia Sandero Stepway ist meiner Ansicht nach ein ideales Fahrzeug für das genannte Anforderungsprofil, obwohl für Ultrakurzstrecken konventionelle Fahrzeuge ja sowieso das falsche Verkehrsmittel sind. Der Sandero Stepway ist auch brandneu noch erschwinglich, besitzt einen guten Dreizylindermotor mit immerhin 90 PS und so gut wie keine fragwürdigen Technik-Gags, die man am Ende sowieso eher selten braucht, nicht richtig bedienen kann oder will oder die kaputt gehen. Einstieg ist auch komfortabel, da etwas höher... und das alles zum halben Preis eines Golf Sportsvan 🙂. Überdies schön kompakt. So ein Golf Sportsvan ist da vergleichsweise doch eher sperrig. Vor allem für ausschließliche Kurzstrecken in der Stadt und in engen Parkhäusern. Stellplätze auf Supermarktparkplätzen werden meiner Erfahrung nach auch nicht größer und hier ist ein Sportsvan schon ein mächtiger Brocken.

http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/sandero/sandero-stepway/

Ansonsten würde ich auch sagen, dass ein Elektroauto für das genannte Anforderungsprofil eigentlich das Beste ist, ein Renault Zoe ist z. B. sehr nett - und wenn Oma doch mal etwas weiter weg will, kann sie sogar für eine Urlaubsfahrt in die Ferne einen Clio gratis mieten 😉.

http://www.renault.de/.../

mal sehen ob der te das ergebnis hier mal mit einem foto postet.

Ja, Elektroauto macht technisch gesehen Sinn und auch Spaß,
aber finanziell gesehen wär das (leider) eine absolute Katastrophe.
Dann lieber die mehr als 20t€ Aufpreis an die Enkelkinder schenken.

Ähnliche Themen

Dazu kommt dann noch das kleine Problem mit der Steckdose... Zumindest wenn man/Oma in einer Stadtwohnung wohnt

Hallo,

erstmal zum Meriva: Ich finde dort bei den neuwagen keinen Saugbenziner und wüsste daher nicht, was daran einfacher sein soll als an einem Golf 7.

Ein Elektroauto ist theoretisch wohl sinnvoll, in der Praxis aber nicht. In meinen Augen ist die Frage der Batteriehaltbarkeit noch nicht geklärt. Man zahlt heute einen satten Aufpreis um in 5-10 Jahren ein Auto zu haben, bei dem die Batterien für viel Geld getauscht oder aufbereitet werden müssen, wenn das bei den aktuellen Kleinserien dann überhaupt noch möglich ist.

Der Sandero ist unter dem Gesichtpunkt der Haltbarkeit auch fraglich. Man muss sich da nur die TÜV-Statistiken ansehen und stellt dann fest, dass die Dacias mit mehr Defekten behaftet sind als andere Fahrzeuge. das laste ich denen auch nicht an und ist bei dem Preis auch OK, widerspricht aber dem Wunsch nach einem Auto, das möglichst problemlos läuft.

Gruß,

Bolanger

Zitat:

@Bolanger schrieb am 6. Januar 2015 um 10:59:49 Uhr:


erstmal zum Meriva: Ich finde dort bei den neuwagen keinen Saugbenziner und wüsste daher nicht, was daran einfacher sein soll als an einem Golf 7.

Meriva 1.4 [74kW], keine Aufladung.

Laut Wikipedia hat die 74kW/100PS Version keinen Turbo
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Opel_Meriva_B#Motoren
Auf der Opel Seite ist die Info nirgends zu finden, nur
der Drehmomentverlauf enttarnt den nicht-Turbo.

Eine Oma, die was auf sich hält, kauft sich keinen Dacia. Vor allem dann nicht, wenn sie ein haltbares Auto sucht. Sie kauft sich auch einen TSI und keinen Sauger, da die trotz ihres fehlenden Verständnisses für technische Belange merken wird, dass ein TSI viel besser zieht. Also. Golf 5-Türer oder meinetwegen den Sportsvan, Parkpiepser rein, und gut is es dann auch.

Sorry, Doppelpost.

Hi Bolanger
trau keinen TÜV Statistiken. Da schneidet der 911er inmer am besten ab bei älteren Autos. Aber nur weil die Besitzer entsprechend viel zwischen den TÜVs investieren (ich weiss wovon ich sprech). Ein Dacia o.ä. Besitzer fährt zum TÜV und lässt dann ggf. das Notwendige danach machen - glaube ich.
Mit nem Sandero bist Du sicher in Summe sehr günstig dran. Da kann sich Omi notfalls sogar nochmal einen leisten bei dem Preis und ist immer noch günstiger dran als mit dem Golf. Kenne drei Sandero Fahrer. Die sind immer happy weil sie so günstig unterwegs sind.
Edi

Ein Porschefahrer pflegt sein Auto immer, ein Dacia Fahrer nie.
Eine Bekannte kam mit ihrem Dacia so durch den TÜV, einfach die Motorleuchte mit schwarzem Klebeband überklebt. Das Auto ist auch sonst ne Katastrophe

Und Ausstattungsmässig hoffe ich auf eine gute Wahl. Nicht so wie der 1. Besitzer meines Golf Plus. Ein Trendline mit ein paar Extras zum Preis des Comfortlines: so fehlen Alufelgen, Chrompaket, Mittelarmlehne, bessere Sitze mit Rückentaschen die man hätte für 0€ extra haben können

Dacia Sandero Stepway.
Qualität mittlerweile sehr gut, Design auch, aktuelle Renault Clio Motoren und unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.
Absoluter Kauftipp für diese Eckdaten!

http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/sandero/sandero-stepway/

Deine Antwort
Ähnliche Themen