tdi vmax schädlich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich fahre zu 90% nur autobahn und das nur am wochende sprich sonntag abend zur arbeit und freitag wieder nach hause insgesamt ca. 500 km. Am WE fahre ich ungefähr 100km stadt. meine frage ist jetzt ich fahre meistens immer "voll speed" autobahn ganz klar es ist nicht gut für den motor aber ich fahre ihn immer 20km warm bis ich gas gebe, würde gerne eure meinung hören klar gehen die verschleiß teile schneller kaputt, und der öl verbauch wird auch mehr klar aber ist es für den motor sehr schädlich? habe jetzt 35.000km runter und wollte den motor so bis 200.000-250.000 behalten! man sagt ja die TDI´s halten viel aus und sind sehr robust!

MFG "...UpRockA..."

73 Antworten

Das mit dem warm fahren mache ich ja auch noch, aber alles andere wie eine extra Runde drehen oder so, daran denke ich doch im Traum nicht. Ich will doch nur mit dem Auto fahren und nicht immer daran denken..was muss ich beachten...was ist gut für den Motor...usw. Vmax sollte der ebenso abhalten können.

Was ist wenn ich nach langen 200 km/h mal eine Pause einlegen "muss" auf dem Rastplatz...da fragt der Turbo auch nicht ob ich bis zum nächsten Rastplatz warte. Auto aus und damit hat es sich.

Sollte er doch ohne Probleme mitmachen. Einsteigen, fahren und aussteigen. Ohne irgendwelche Gedanken über Temperaturen hier und da (bis auf die ersten Kilometer, okay). Ich will entspannt fahren nicht immer was wäre wenn ....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Siehe z. B. http://members.aon.at/dihaider/AufladungFAQ.htm#Nachlaufpumpe oder www.a3-freunde.de/wiki/TurboLader

Zitat: "Bei den neuesten Benzin-Turbomotoren wurde das Nachlaufen schon automatisiert, da wird eine Nachlaufwasserpumpe elektronisch eingeschalten und das Lagergehäuse und damit auch das Öl gekühlt."

wir diskutieren hier aber nicht über Benzinturbos 😠 In Deiner Quelle steht auch im Text das Dieselturbos das nicht haben weil sie es wegen der niedrigeren Abgastemperaturen nicht brauchen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


wir diskutieren hier aber nicht über Benzinturbos 😠 In Deiner Quelle steht auch im Text das Dieselturbos das nicht haben weil sie es wegen der niedrigeren Abgastemperaturen nicht brauchen. 😉

Stand doch so auch in meinem ursprünglichen Posting, dass beim Diesel wegen der wesentlich niedrigeren Abgastemperaturen ein Kühlfahren wie beim Benziner nicht notwendig ist. Wenn dem so wäre, hätten auch die Diesel eine Nachlaufpumpe zur Kühlung.

Doch!!!

Der Turbo wird auch bei einem TDI rotglühend heiß, bei starker Belastung. Da das Abgas hochkomprimiert ist und mit ziemlichewr Geschwindigkeit durch den Turbo geht.
Dazu kommt noch das die wenigsten Diesel-Lader wassergekühlt sind.

Also gilt immer: Gutes Öl!!! Warmfahren!!! Kaltfahren!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


naja gut, wer wohnt schon direkt an der AB, da muss glaub ich jeder noch eine bundesstraße/Landstraße/Stadt oder Ort fahren und da kühlt er sowieso ab, von daher ist das ganze Thema dann hinfällig

genau der 'Rastplatz' ist das Problem, das man aber auch nicht überbewerten sollte.

Wenn die Ölversorgung stoppt, aber der Turbo eben noch 'glühend' heiß ist (ja beim Benziner in der Tat noch viel eher ein Thema) verdampft das Öl zum Teil. Dies führt zur schleichenden Verkokung der Lader-Lager.

Irgendwann auf der AB bei Vollgas tut es dann mal einen lauten Knall...

H.

Hab mal ne andere Frage:
Hat der Golf V TDI (1.9) eigentlich einen Wärmetauscher Öl/Kühlwasser? Wenn ja, müsste dann nicht die Kühlwassertemperaturanzeige mit einigen Abstrichen die Öltemperatur anzeigen?

Re: halbarkeit

Zitat:

Original geschrieben von luisiana


muss mich als groesster 105 ps tdi hasser noch mal zu wort melden. trete meinen egal ob kalt bis kurz vorm roten bereich.wenn was defekt geht rufe 0800...so wie ich ihn fahre

🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Hab mal ne andere Frage:
Hat der Golf V TDI (1.9) eigentlich einen Wärmetauscher Öl/Kühlwasser? Wenn ja, müsste dann nicht die Kühlwassertemperaturanzeige mit einigen Abstrichen die Öltemperatur anzeigen?

Absolut nicht, das kühlwasser wird viel schneller warm... ob wärmetauscher oder nicht.... aber er bewirkt schon das das öl schneller warm wird... wenn er einen hat.... hat deiner aber auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von bug87


Absolut nicht, das kühlwasser wird viel schneller warm... ob wärmetauscher oder nicht.... aber er bewirkt schon das das öl schneller warm wird... wenn er einen hat.... hat deiner aber auch nicht...

Gut Danke!

Servus!

Wärmestau ist nie gut, egal ob Benziner, Diesel, Turbo oder Sauger! Deswegen sollte man kein Auto nach langeren Vollgasetappen auf dem Rastplatz gleich abstellen und aussteigen.

Übrigens hat dein TDI einen Öl-->Kühlwasserwärmetauscher. Es ist das Teil, an dem das Ölfilter angeschraubt ist. Die Fläche ist aber nicht so groß, dass Öl und Wasser die gleiche Temperatur haben.

Gruß

Christian

Beim Golf 2 GTD Special war der Turbo auch Wasser gekühlt.
Ist mir mal so eingefallen. Aber damals war das Öl nocht nicht so standfest.

Zum Thema:
Wenn man 20Km/H bis V - Max überlässt ist man auf der sicheren Seite.

Bei den lausigen Temperaturen in Deutschland brauch ihr euch keine Sorgen machen. Der Motor funktioniert sogar im Death Valley bei 50°C im Schatten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


Übrigens hat dein TDI einen Öl-->Kühlwasserwärmetauscher. Es ist das Teil, an dem das Ölfilter angeschraubt ist. Die Fläche ist aber nicht so groß, dass Öl und Wasser die gleiche Temperatur haben.

allerdings. hat jeder TDI.

H.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


 

und ich sage, ein moderner motor macht lange nicht mehr die fahrleistungen, die man noch mit nem 20 jahre alten auto machen konnte... ich meine wir leben im zeitalter, in dem aus 2 l hubraum 170 ps rausgeholt werden... damals hat man noch aus 2 l hubraum max. 90 ps rausgeholt...

 

Aber die Entwicklung ist nicht stehengeblieben,und die Toleranzen usw. sind auch immer besser geworden.Durch die Leistungserhöhung,aber eben bessere Technik kann man mit modernen Motoren auch etwa ähnliche Fahrleistungen erreichen wie früher.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Hab mal ne andere Frage:
Hat der Golf V TDI (1.9) eigentlich einen Wärmetauscher Öl/Kühlwasser? Wenn ja, müsste dann nicht die Kühlwassertemperaturanzeige mit einigen Abstrichen die Öltemperatur anzeigen?

Ja,das Öl wird fast so schnell warm wie das Wasser.Bei 90 Grad Wassertemperatur hat das Öl auf jeden Fall eine völlig ausreichende Temperatur (etwa 70 Grad).

mal ernsthaft
wer fährt denn sein wagen längerezeit vollgas?

ich habe den 2.0tdi . laut tacho fährt der ca. 230kmh. wenn ich auf der autobahn fahre , fahre ich meist nur 180kmh wenn überhaut.

ich kann mir nicht vorstellen das wirklich leute längerestrecken mit vollgas über die bahn fahren. vor allem weil der verkehr es meist nicht zu läst

also hat sich das mit dem turbo sogut wie erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen