TDI (Diesel) bald Ende? Es lebe Benziner?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle Forummitglieder!

habe mir vor kurzem ein Golf Plus TDI (105 PS) BJ:2005 Sportline für etwas über 10.000€ mit 58.000KM.
Ein wirklich tolles Auto gerade für die kleine Familie die nicht auf ein Golf verzichten wollen wie uns.
Mich hat es aber ein bißchen gewundert warum ich dieses Fahrzeug recht günstig bekommen habe (NP ca 26.000€).
Jetzt fahre ich seit gut 2 Wochen und habe aus reiner Interesse mal beobachtet was auf den Straßen mehr vertreten ist, Benziner oder Diesel Fahrzeuge?
Mein Ergebnis ist ausgewogen aber die Tendenz geht mehr zum Benziner! Gerade bei den Golf´s oder generell VW´s sind sehr viele TSI´s unterwegs!
Bin jetzt ein bissl auch ins grübeln gekommen ob ich mit dem TDI doch ein Ladenhüter gekauft habe?
Klar TSI´s wäre auch eine Wahl für mich gewesen keine Frage aber leider viel zu teuer! Die sind locker 6-7 Tsd € teuerer.
Auch wenn ich z.Z. die Tankstellenpreise beobachte ist Diesel 1-2 Cents teuerer wie Benzin!

Würde gerne mal eure meinung dazu lesen , lohnt es sich noch heute zu Tage ein Diesel zu kaufen?
Sind die TSI´s die neuen Wirtschaftswunder wie es der TDI damals war?

Ohne die KM-Jahreslaufleistung jetzt in Betracht zu ziehen?

viele Grüße

Steffen

Beste Antwort im Thema

Ja, die TDI Motoren sind kult und schon ne Wucht.
Selbst wenn man so wie ich, 12000 Km im Jahr fährt, rechnet
er sich was nicht unbedingt Kosten, aber Durchzug und Fahrspaß angeht.
Vom Verbrauch her gar nicht zu sprechen. Wenn man bedenkt, dass es den
1.9 er schon seit fast 20 Jahren! gibt (Debüt bei Audi), ist diese Maschine
beim Dieselpionier VW eine Riesenentwicklung gewesen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Morgan2k5


Dass VTG und Wastgate dasselbe kosten halte ich für unwahrscheinlich, die VTG-Mechanik ist mechanisch viel komplizierter und spezielle Legierungen sind notwendig im Gegensatz zu einem simplen Überdruckventil. Quelle?

Quelle! VW Teileprogramm, da kann man bei jedem Freundlichen sich die Preise einholen.

Nen VTG Lader für einen TDI kostet ca.1100€
Nen Wastegate Lader für einen TDI kostet ebenfals ca.1100€

Als Beispiel hab ich hier einen 90PS TDI aus dem Golf 4 genommen. Dieses Motor gibt es sowohl mit VTG Lader als auch mit Wastegate Lader.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die frage ist ja wie beschleunigt man, wenn von 0 auf 100 geht und man dreht die kiste aus, dann ist natürlich vorteil benziner. Wenn man jetzt einen TDI Pumpedüse nimmt mit einem DSG und man schaltet genau am Höchsten Drehmoment punkt bzw. spätestens bei 3000U/min, man vergleiche das dann mit einem Benziner der brauch erstmal zeit bis er auf Drezahl ist z.b Turbo Benziner geht bei 3000U/min gut, dann sieht der Benziner ziemlich alt aus (um es richtig zu vergleichen zu können brauchen beide DSG).

Wenn du einen TSI und einen TDI im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit (z.B. 60, 80, 100 km/h) beschleunigst, liegt der TSI-Motor meist knapp vorne oder gleichauf. Das dauert aber wohl noch Jahre, bis das in den Köpfen der Dieselfans angekommen ist.

Ein Diesel ist mit 3000 U/min schon fast zu 3/4 ausgedreht und laut, ein Benziner hat da noch nicht die Hälfte erreicht und ist da noch leise. Insofern ist das kein Dieselvorteil, sondern eher ein Nachteil, dass er 3/4 seines Drehzahlspektrums braucht, um gleiche Fahrleistungen zu erreichen.

Meine Meinung:

TSI ist ein toller Motor, der seine Berechtigung hat - bei geringen bis mittleren Jahresfahrleistungen durchaus vorzuziehen.
Der TDI wird eher duch äußere Faktoren auf diesem Gebiet benachteiligt: VW langt da erheblich mehr zu, die Versicherungen genauso und der Staat sowieso.

Noch drei Anmerkungen:

- die Haltbarkeit von modernen Saugbenzinern ist im Vergleich zu Turbodieseln sehr gut geworden. Turbobenziner gehören aber weiterhin zu den höchstbelasteten Motoren - das gilt nicht nur für den TSI.

- beim andauernden Abrufen der meßtechnisch durchaus überzeugenden Fahrleistungen des TSI Motors wird dieser die angestrebten niedrigen Verbräuche im Vergleich zum TDI keinesfalls einhalten können.

- wenn der Benziner seinen Siegeszug fortsetzt, so wird auch der Benzinpreis im Vergleich zum Diesel wieder teurer werden.

Zitat:

Original geschrieben von dualchef



- beim andauernden Abrufen der meßtechnisch durchaus überzeugenden Fahrleistungen des TSI Motors wird dieser die angestrebten niedrigen Verbräuche im Vergleich zum TDI keinesfalls einhalten können.

- wenn der Benziner seinen Siegeszug fortsetzt, so wird auch der Benzinpreis im Vergleich zum Diesel wieder teurer werden.

... sprach das Orakel und stellte die Kristallkugel wieder in den Schrank!

Ähnliche Themen

da muss ich aber ausnahmsweise mal zustimmen
der verbrauch unter last ist bedingt durch die thermodynamik beim TDI IMMER besser als beim TSI
der vebrauch beim TSI steigt daher mit ansteigender last deutlich heftiger als beim TDi, da kann kein motorentwickler was fuer, sondenr nur die physiker
und das wird auch immer so bleiben, aber solange man die 2 nicht mit nem bleifuß faehrt geht das schon klar mit der sparsamkeit der TSIs und TDIs
habe es im stadtverkehr mit bleifußhopping auch schon uf 8L geschafft
aber mehr ist einfach nicht drinn 🙂 (mit unserem kleinen TDI)

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


...

Ein Diesel ist mit 3000 U/min schon fast zu 3/4 ausgedreht und laut, ein Benziner hat da noch nicht die Hälfte erreicht und ist da noch leise. Insofern ist das kein Dieselvorteil, sondern eher ein Nachteil, dass er 3/4 seines Drehzahlspektrums braucht, um gleiche Fahrleistungen zu erreichen.

joah... der 2.0 tdi fährt bei 3000 u/min auch immerhin schon knappe 180km/h im 6.gang ... und der tsi??? 120km/h?

das "laut" bei 3000 touren relativiere ich jetzt mal, denn wind- und abrollgeräusche sind bei 180 einfach lauter als der motor - dafür kann aber auch der tdi nix😉

wie gesagt diese diskussion hier ist bullshit. beide konzepte haben sich aus sicht der kostenbilanz in letzten jahren zu sehr angeglichen, so dass die entscheidung pro diesel bzw. benziner nur noch aus dem bauch kommen kann. und da kann niemand dem anderen vorwerfen er fahre das prinzipbedingt "schlechtere" konzept!

was die technik angeht ... nun kleine turbobenziner mit geringen TEILLASTVERBRÄUCHEN sind eben erst seit knappen 2-3 jahren ein TREND ... ergo: wo will man da eine 20 jahre verwurzelte diesel-tradition einfach mal innerhalb von kürzester zeit umwandeln in einen tsi-hype??? das braucht noch etwa 5 jahre 😉
aber wer weis dann unterhalten wir uns wahrscheinlich über tsi vs. ??? - das könnte dann auch wieder sehr spannend werden😁

und die popcornverkäufer profitieren davon 😉
😁😁😁😁😁😁😁😁

... der Popcornverbrauch im Vollastdiskussionsbereich ist in den letzten Jahren auf jeden Fall gestiegen...

...leider haben die off-topic-spam-bemerkungen einen ähnlich hohen anstieg wie der verbrauch eines benziners bei vollast mit der zunahme solcher diskussionen hier!

🙁

Zitat:

Original geschrieben von dualchef



...Der TDI wird eher duch äußere Faktoren auf diesem Gebiet benachteiligt: VW langt da erheblich mehr zu, die Versicherungen genauso und der Staat sowieso...

Das Gegenteil ist der Fall ! Diesel wird NOCH subventioniert, durch eine um 21 (?) Cent niedrigere Mineralölsteuer !

Die höheren KFZ- Steuen sind duch den hohen Schadstoffausstoß des Diesels (NOX) auch mehr als gerechtfertigt.

In der Golfklasse haben die Diesel keine Zukunft !

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo



Zitat:

Original geschrieben von dualchef



...Der TDI wird eher duch äußere Faktoren auf diesem Gebiet benachteiligt: VW langt da erheblich mehr zu, die Versicherungen genauso und der Staat sowieso...
Das Gegenteil ist der Fall ! Diesel wird NOCH subventioniert, durch eine um 21 (?) Cent niedrigere Mineralölsteuer !
Die höheren KFZ- Steuen sind duch den hohen Schadstoffausstoß des Diesels (NOX) auch mehr als gerechtfertigt.

In der Golfklasse haben die Diesel keine Zukunft !

...nur wird bei der künftigen steuerbemessung wohl der co2 wert eine entscheidende rolle spielen, und nur um dem dieselmotor dann nicht plötzlich einen deutlichen vorteil ggü dem benziner einzuräumen wird hier mit zweierlei mass gemessen werden. sprich die co2 steuer für diesel wird höher ausfallen als für benziner, obwohl diesel weniger co2 emittieren😕 ... wird reden hier ja nicht von einer künftigen NOX-steuer😉...

und da die künftige bluetec, adblue... usw technologie mit nox-reduktionskatalysatoren dafür sorgt, das bereits heute einige hersteller problemlos die eu 6 norm erreichen könnten (bmw 330d, mb e300 cdi bluetec...) mittels freischaltung, sollte dies also künftig auch keine sorgen mehr bereiten.

das die abgase von verbrennungsmotoren (egal ob benziner oder diesel) generell nicht gesund sind, das glaube ich haben die menschen bereits vor hundert jahren gewusst. während wir aber noch vor 20 jahren so gänzlich ohne abgasreinigung (in afrika spielt das heute noch keine rolle!!!) herumfuhren, wird heute schon über eu 4 norm fahrzeuge als künftige "STINKER" gelästert. ich finde hier motzen viele auf einem sehr hohem niveau herum ... quasi permanent auf der suche nach dem haar in der suppe😰

ps: rauchst du... oder duldest gelegentlich passivrauchen? ...dann sollte man sich wohl über die "achso giftigen abgase" aus dieselmotoren keine gedanken machen!

pps: hier mal lustig zu lesen: http://www.christiananders.net/kolumne/131.shtml

---
ergänzung: diesel haben in der golfklasse also keine zukunft??? auf welchem wissenschaftlich begründeten fundament beruht denn diese aussage?
ich sehe es eher so ... ohne den tdi würde es heute wohl keinen tsi geben und wir würden immer noch auf 1,6 / 1,8 / 2,0 liter benzinern mit einem leistungsspektrum von 75-115 ps (selig sind die 80´er jahre) herumgurken. erst der interne verbrauchswettbewerb zwischen diesel und benzinmotoren hat die ingenieure dazu veranlasst ihren gehirnschmalz dazu zu verwenden verbrauchsarme alternativen zu entwickeln, die sich auf augenhöhe mit den bekannt sparsamen dieselmotoren bewegen😉

ich persönlich finde es sehr toll, wenn vw einen 1,6 liter commonraildiesel mit normverbrauch von 3,8litern/100km bringen wird. dieser wird dann wiederum künftiger verbrauchsbenchmark sein für die kommende sparbenzinergeneration😉 ...wettbewerb ist doch echt was tolles...!!!

ergänzung II: übrigens von der dieselsubvention profitieren sogar besitzer eines pkw mit benzinmotor! sämtliche waren des täglichen und aperiodischen bedarfs wären erheblich teurer, wenn in der gesamten produktions- und lieferkette die vielen beteiligten dieselmotoren noch kostenintensiver arbeiten müssten als sie es ohnehin schon tuen😉 frag mal die spediteure, die landwirte, die heizkraftwerksbesitzer, die taxiunternehmer ... was sie von einer beseitigung dieser nach ungerechtigkeit schreienden subvention halten ... !

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo


Die höheren KFZ- Steuen sind duch den hohen Schadstoffausstoß des Diesels (NOX) auch mehr als gerechtfertigt.

Wieso? Wird der Schadstoff-Ausstoss durch eine höhere KFZ-Steuer geringer oder werden aus dem Geld Wälder gepflanzt?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


sprich die co2 steuer für diesel wird höher ausfallen als für benziner, obwohl diesel weniger co2 emittieren😕 ...

Wie war das nochmal? Entsteht nicht bei der Verbrennung eines Liters Diesel mehr CO2 als bei der Verbrennung eines Liters Benzin?

Und hatte nicht z.B. im Golf V ein 122 PS TSI DSG - Benziner nicht deswegen einen geringeren CO2-Emissionswert als ein fahrleistungsgleicher 140 PS PD TDI mit DSG?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


wir reden hier ja nicht von einer künftigen NOX-steuer😉...

Die hielte ich allerdings für den echten Gesundheits- und Umweltschutz für wesentlich sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo


Die höheren KFZ- Steuen sind duch den hohen Schadstoffausstoß des Diesels (NOX) auch mehr als gerechtfertigt.
Wieso? Wird der Schadstoff-Ausstoss durch eine höhere KFZ-Steuer geringer oder werden aus dem Geld Wälder gepflanzt?

1. Also Co2 ist noch so ziemlich das Gesündeste, was ein Diesel so austößt, deshalb bekommt die zukünftige Co2-Steuer eine Schadstoffkomponente.

2. Was soll denn ein Golf mit "Pipitank", sprich Bluetec, kosten ? Das sind kleine Chemiewerke, die bei einem 70000 € Mercedes nicht groß ins Gewicht fallen. Mercedes braucht diese komplizierte Technik um seine Autos in Amerika verkaufen zu können.

Dem dortigen Gesetzgeber ist die Gesundheit seiner Bürger wichtig, deshalb gibt es dort schärfere Abgasnormen bez. der Stickoxide die ein Diesel nunmal ausstößt.

3. @ atiz ! Die höhere Besteuerung der Diesel soll eine Lenkungsfunktion haben. Möglichst viele sollen davon abgehalten werden, einen Diesel zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von gttom


sprich die co2 steuer für diesel wird höher ausfallen als für benziner, obwohl diesel weniger co2 emittieren😕 ...
Wie war das nochmal? Entsteht nicht bei der Verbrennung eines Liters Diesel mehr CO2 als bei der Verbrennung eines Liters Benzin?

Und hatte nicht z.B. im Golf V ein 122 PS TSI DSG - Benziner nicht deswegen einen geringeren CO2-Emissionswert als ein fahrleistungsgleicher 140 PS PD TDI mit DSG?

gegenfrage: wo liegt denn der co2 benchmark beim golf V (oder auch golf VI)? den halten nach meiner ansicht immer noch die tdi motoren😉 (bluemotion)

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von gttom


wir reden hier ja nicht von einer künftigen NOX-steuer😉...
Die hielte ich allerdings für den echten Gesundheits- und Umweltschutz für wesentlich sinnvoller.

dem klimaschutz hingegen dient der co2 wert (treibhauseffekt) deutlich mehr als der nox-wert😉

ps: ich schlage zusätzlich eine umweltsteuer vor für breitreifen und besonders groß dimensionierte bremsanlagen ... diese sorgen mit ihrem über der notwendigkeit liegendem verschleiß für jährlich tausende tonnen zusätzlich anfallender umweltgifte.😉
http://www.stmugv.bayern.de/umwelt/boden/lernort/doc/modul_f.pdf

pps: dem gesundheitschutz sehr dienlich ist es nach alaska bzw. in die endlosen weiten sibiriens zu ziehen, dort entgeht man auf natürliche weise dem nox ausstoss von dieselmotoren😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen