TDI (Diesel) bald Ende? Es lebe Benziner?
Hallo an alle Forummitglieder!
habe mir vor kurzem ein Golf Plus TDI (105 PS) BJ:2005 Sportline für etwas über 10.000€ mit 58.000KM.
Ein wirklich tolles Auto gerade für die kleine Familie die nicht auf ein Golf verzichten wollen wie uns.
Mich hat es aber ein bißchen gewundert warum ich dieses Fahrzeug recht günstig bekommen habe (NP ca 26.000€).
Jetzt fahre ich seit gut 2 Wochen und habe aus reiner Interesse mal beobachtet was auf den Straßen mehr vertreten ist, Benziner oder Diesel Fahrzeuge?
Mein Ergebnis ist ausgewogen aber die Tendenz geht mehr zum Benziner! Gerade bei den Golf´s oder generell VW´s sind sehr viele TSI´s unterwegs!
Bin jetzt ein bissl auch ins grübeln gekommen ob ich mit dem TDI doch ein Ladenhüter gekauft habe?
Klar TSI´s wäre auch eine Wahl für mich gewesen keine Frage aber leider viel zu teuer! Die sind locker 6-7 Tsd € teuerer.
Auch wenn ich z.Z. die Tankstellenpreise beobachte ist Diesel 1-2 Cents teuerer wie Benzin!
Würde gerne mal eure meinung dazu lesen , lohnt es sich noch heute zu Tage ein Diesel zu kaufen?
Sind die TSI´s die neuen Wirtschaftswunder wie es der TDI damals war?
Ohne die KM-Jahreslaufleistung jetzt in Betracht zu ziehen?
viele Grüße
Steffen
Beste Antwort im Thema
Ja, die TDI Motoren sind kult und schon ne Wucht.
Selbst wenn man so wie ich, 12000 Km im Jahr fährt, rechnet
er sich was nicht unbedingt Kosten, aber Durchzug und Fahrspaß angeht.
Vom Verbrauch her gar nicht zu sprechen. Wenn man bedenkt, dass es den
1.9 er schon seit fast 20 Jahren! gibt (Debüt bei Audi), ist diese Maschine
beim Dieselpionier VW eine Riesenentwicklung gewesen.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Dazu muss ich mal schreiben das ich es mega uncool finde wenn ich auf irgendwelchen Autos lese "Ich fahre mit Biodiesel und co" da würde ich am liebsten einen Edding herausnehmen und dazu schreiben "dafür hunger ich und meine Kinder" ;-)
Nur 'nen Edding ? Ne Kanne und nen Fatcap !! =]
Zitat:
Original geschrieben von Mubarak
Hallo an alle Forummitglieder!habe mir vor kurzem ein Golf Plus TDI (105 PS) BJ:2005 Sportline für etwas über 10.000€ mit 58.000KM.
Ein wirklich tolles Auto gerade für die kleine Familie die nicht auf ein Golf verzichten wollen wie uns.
Mich hat es aber ein bißchen gewundert warum ich dieses Fahrzeug recht günstig bekommen habe (NP ca 26.000€).
Jetzt fahre ich seit gut 2 Wochen und habe aus reiner Interesse mal beobachtet was auf den Straßen mehr vertreten ist, Benziner oder Diesel Fahrzeuge?
Mein Ergebnis ist ausgewogen aber die Tendenz geht mehr zum Benziner! Gerade bei den Golf´s oder generell VW´s sind sehr viele TSI´s unterwegs!
Bin jetzt ein bissl auch ins grübeln gekommen ob ich mit dem TDI doch ein Ladenhüter gekauft habe?
Klar TSI´s wäre auch eine Wahl für mich gewesen keine Frage aber leider viel zu teuer! Die sind locker 6-7 Tsd € teuerer.
Auch wenn ich z.Z. die Tankstellenpreise beobachte ist Diesel 1-2 Cents teuerer wie Benzin!Würde gerne mal eure meinung dazu lesen , lohnt es sich noch heute zu Tage ein Diesel zu kaufen?
Sind die TSI´s die neuen Wirtschaftswunder wie es der TDI damals war?Ohne die KM-Jahreslaufleistung jetzt in Betracht zu ziehen?
viele Grüße
Steffen
Das viele TSI rumfahren kann ich aus meiner Umgebung nicht behaupten, fast 80% sind wohl TDI. Im Dorf fahre ich den eizigsten TSI, ein paar einzelne haben noch einen 1.6 und der Rest sind wirklich alles Selbstzünder.
Hätte ich mehr Geld gehabt wäre es bei mir wohl auch ein TDI geworden, aber dann nur der 2.0TDI. 😁
Aber ich bin wirklich froh doch zum Benziner gegriffen zu haben, einfach deutlich schöner zu fahren.
naja, beim golf VI sind 51% der wagen mit dem 90kW TSI ausgestattet (aber nur bei privatverkaeufen) weitere 24% mit dem 1.4er Sauger und der rest verteilt sich auf TDIs, den 1.6er und den 160PS TSI (in der reihnfolge)
bei geschaeftskunden machen der kleine 2.0 TDI und die 1.4er und 1.6er Sauger 85% aus
Grüße!
Habe jetzt seit knapp einem jahr einen 2.0l TDI mit 140PS Jetta V, hatte vorher nen 2.0l Benziner mit 116PS Bora!
ich will eigentlich nie wieder nen Benziner fahren mich hat der diesel voll und ganz überzeugt, natührlich ist der TDI nur was für viel fahrer damit er sich lohnt!
Ich finde aber die fahrleistungen die der Diesel mit bringt das einsetzen des Turbos der vortrieb da kann ein "normaler" benziner nicht mit halten, mal abgesehen von den neuen 1,4TSI motoren!
Also für mich kommt nur wieder ein Diesel in frage die machen einfach nur spass und ich liebe die geräuchkullise eines diesels, da hört man wenigstens noch den motor!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
Ich finde aber die fahrleistungen die der Diesel mit bringt das einsetzen des Turbos der vortrieb da kann ein "normaler" benziner nicht mit halten, mal abgesehen von den neuen 1,4TSI motoren!
Also für mich kommt nur wieder ein Diesel in frage
Du widersprichst dir selbst. 😉
Du widersprichst dir selbst. 😉nein warum? sag nur das die neuen 1,4tsi motoren auch gute fahrleistungen aufweisen aber noch nicht ganz an nen TDI ran kommen meine meinung und ein normaler Benziner ohne Turbo oder Kompressor kommt nicht an die fahrleistung eines diesels ran mehr habe ich nicht gesagt!
ich bin vom diesel überzeugt und werde auch weiter diesel fahren bin auch der meinung wenn die diesel motoren weiterentwickelt werden das irgendwann die benziner unrentabel werden zurzeit legt man ja viel wert darauf die benziner am leben zu erhalten mit ihren kleinen hubraum und viel leistung, wärend sich die diesel mit Rußpartikelfilter als weiterentwicklung begnügen müßen wie erfolgreich diesel sein können haben die letzten 24 stunden rennen gezeigt!
Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
sag nur das die neuen 1,4tsi motoren auch gute fahrleistungen aufweisen aber noch nicht ganz an nen TDI ran kommen
Wie kommst du denn darauf? Bauchgefühl? Hörensagen? Die wirklichen Daten sagen etwas anderes (siehe oben).
Wie kommst du denn darauf? Bauchgefühl? Hörensagen? Die wirklichen Daten sagen etwas anderes (siehe oben).schon gefahren wie wäre es damit 1,4TSI mit 140PS im golf V und meinen 2.0l TDI jetta V ebenfalls 140PS!
ich finde der diesel kommt besser aus der hüfte, dafür dreht der benziner natürhlich höher!
Man kann zusammen gefasst sagen sind fast identische fahrleistung aber wie gesagt bin mehr von dem diesel überzeugt is ja auch jeden das seine!
Finde es eigentlich auch quatsch nen diesel mit nem Benziner zu vergleichen weil jeder seine vor- und nachteile hat und jeder für seine zwecke zugeschnitten ist!
ein diesel ist halt für ein langes leben viel kilometer autobahn usw ausgelegt und hat dafür seine individuellen eigenschaften!
ein benziner wiederum ist für weniger Kilometer kürzere strecken und mehr für stadtverkehr ausgelegt!
ist meine meinung liegt ja jetzt bei jedem für was er sich entscheidet was er braucht und was sich rechnet oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
schon gefahren wie wäre es damit 1,4TSI mit 140PS im golf V und meinen 2.0l TDI jetta V ebenfalls 140PS!
ich finde der diesel kommt besser aus der hüfte, dafür dreht der benziner natürhlich höher!
Man kann zusammen gefasst sagen sind fast identische fahrleistung aber wie gesagt bin mehr von dem diesel überzeugt is ja auch jeden das seine!
Stimmt nicht. Tdis täuschen die Leitung nur vor, bin schon viele Tdis gefahren. Fühlt sich schnell an, aber der Blick aufs Tacho enttäuscht dann. Die Tdis sehen gegen die Tsi, kein Licht bei den Fahrleistungen. Ich könnte jetzt wieder die Zahlen aus den Autozeitungen herbeten, aber das würde wohl schon oft genug gemacht.
Stimmt nicht. Tdis täuschen die Leitung nur vor, bin schon viele Tdis gefahren. Fühlt sich schnell an, aber der Blick aufs Tacho enttäuscht dann. Die Tdis sehen gegen die Tsi, kein Licht bei den Fahrleistungen. Ich könnte jetzt wieder die Zahlen aus den Autozeitungen herbeten, aber das würde wohl schon oft genug gemacht.also ich bin nicht der meinung das mir mein auto seine leistung nur vortäuscht die beschleunigung und höchstgeschwindigkeit sind eigentlich voll io und verarscht von meinem auto komm ich mir nicht vor! und mal noch was zum thema zahlen und fakten, also ich probiere sowas immer aus halte nicht viel von zahlen da die meisten zahlen eh nur selten stimmten oder stimmt bei dir der vom werk angegebene durchschnittsverbrauch usw.? ich bin beide gefahren und wenn mir ein baugleiches fahrzeug etwas vortäuscht dann machen das wohl beide oder nicht! wie gesagt die haben beide ihre vor und nachteile!
ach und jeder TDI fährt anders bin auch schon nen 2.0TDCI von Ford gefahren der 136PS hat also nur 4 PS weniger als meiner und seine wahre leistung wahr um einiges schlechter als die meines jettas! genauso bin ich auch letztens einen 2.5TDI Audi mit 205PS gefahren und wahr entäucht war ein kaum spürrbarer unterschied zu meinem fazit jeder diesel von jedem hersteller fährt anders und zeigt andere leistungen auf als angeben sind! Und die 240kmh die mein jetta laut tacho schafft die fühlen sich wirklich schnell an, ich denke die sind nicht enttäuschend oder?
Zitat:
Original geschrieben von JettaV-286
... Und die 240kmh die mein jetta laut tacho schafft die fühlen sich wirklich schnell an, ich denke die sind nicht enttäuschend oder?
Na, das erklärt doch schon den Selbstbetrug. Ich verstehe nicht, warum sich die eine oder andere Fraktion jew. das eigene Prinzip schön-reden (saufen?) muss ...
Die frage ist ja wie beschleunigt man, wenn von 0 auf 100 geht und man dreht die kiste aus, dann ist natürlich vorteil benziner. Wenn man jetzt einen TDI Pumpedüse nimmt mit einem DSG und man schaltet genau am Höchsten Drehmoment punkt bzw. spätestens bei 3000U/min, man vergleiche das dann mit einem Benziner der brauch erstmal zeit bis er auf Drezahl ist z.b Turbo Benziner geht bei 3000U/min gut, dann sieht der Benziner ziemlich alt aus (um es richtig zu vergleichen zu können brauchen beide DSG).
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Die frage ist ja wie beschleunigt man, wenn von 0 auf 100 geht und man dreht die kiste aus, dann ist natürlich vorteil benziner. Wenn man jetzt einen TDI Pumpedüse nimmt mit einem DSG und man schaltet genau am Höchsten Drehmoment punkt bzw. spätestens bei 3000U/min, man vergleiche das dann mit einem Benziner der brauch erstmal zeit bis er auf Drezahl ist z.b Turbo Benziner geht bei 3000U/min gut, dann sieht der Benziner ziemlich alt aus (um es richtig zu vergleichen zu können brauchen beide DSG).
Und dann machen wir den gleichen Vergleich bei Drehzahlen über 5.000? Ich kenne den Gewinner ... 😁
Mir ist es total wurscht, nach welchem Prinzip der Motor in meiner Gurke funktioniert, solange meine Erwartungen erfüllt werden. Je nach Sinn, habe ich bisher diverse Diesel und Benziner gefahren. Von zwei bis acht Zylindern, von Sauger bis Turbo war alles dabei. Ich finde solche Vergleiche absolut unsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Und dann machen wir den gleichen Vergleich bei Drehzahlen über 5.000? Ich kenne den Gewinner ... 😁
Mir ist es total wurscht, nach welchem Prinzip der Motor in meiner Gurke funktioniert, solange meine Erwartungen erfüllt werden. Je nach Sinn, habe ich bisher diverse Diesel und Benziner gefahren. Von zwei bis acht Zylindern, von Sauger bis Turbo war alles dabei. Ich finde solche Vergleiche absolut unsinnig.
Da gebe ich dir recht, jede Motorart hat seine Aufgabe.