TDI anlassen nach Abwürgen
Hallo zusammen,
irgendwie ist's ja peinlich nach insgesamt ca. 1,5 mio gefahrenen km. Aber was soll's, ich geb's zu: ab und zu würge ich meinen 140-PS-TDI ab.
Daß dies nicht nur mir so geht, habe ich tröstlicherweise bei der Suche zu diesem Thema festgestellt.
Was ich dabei nicht gefunden habe ist ein Tipp, wie man "danach" schnellstmöglich die Kiste wieder zum Laufen bringt.
Wenn's schnellgehen soll, z.B. an einer Einmündung, kann's schon mal gefährlich werden.
Früher drehte man den Schlüssel zurück auf 0 und dann wieder nach rechts und der Motor schnurrte wieder.
Mit dem ach so innovativen Drück-Dings im 3C ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, wann der Anlaß-Vorgang wieder einsetzt.
Sogar den "Schlüssel" ganz raus ziehen und wieder einschieben bringt nicht immer den gewünschten Neustart-Effekt.
Ist das Euch auch schon passiert (oder habt Ihr zumindest von einem Bekannten 😁 davon gehört)?
Gibt es eine zuverlässige Methode, daß der Motor in jedem Fall sofort wieder anspringt.
War übrigens bei meinem vorigen 3C (Bj. 2005) auch schon so. Ich hätte ja gedacht, daß VW auch in dieser Richtung Verbesserungen einfließen läßt ...
mfg
ROD.
Beste Antwort im Thema
wenn dir das mal wieder passiert, das dir der motor abstirbt, dann musst du auf den schlüssel drücken,sodass die zündung ausgeht und dann sofort wieder bis anschlag rein drücken, als wenn du deinen 3c starten möchtest. musst ihn aber reingedrückt lassen, da der starter erst wieder anlaufen muss. kann also 2 sekunden dauern bis der sich wieder dreht.
das du die kiste abwürgst ist auch fast schon normal, da die hochgezüchteten Diesel von vw sich mitlerweile wie ein benziner fahren lassen sollen und somit musst du die kupplung langsamer kommen lassen.
kleiner tipp: fahr am besten nicht unter 1500 touren an, brauch zwar ein bisschen mehr sprit, aber immernoch besser,als wenn dir jemand reinfahren würde.
viel erfolg beim nächsten mal!
29 Antworten
Bzw. war es bei mir so, dass ich nicht losgefahren bin, Motor auf Aus, irgendwas gemacht und dann wieder "Zündschlüssel" rein: startet nich, weil Ganghebel noch in "D". Dann weiter wie oben ...
Mit dem WandlerAutom. Passi noch nie abgewürgt; hätte nicht gedacht, dass das mit DSG möglich ist.
Mein alter Spruch: "Automatic Serienausstattung, Kettensprungschaltung gegen (saftigen) Aufpreis!"
Dann gäbe es auch nicht das Gefummle mit AutoHold/elektr. ParkBremse.
Sepp
Bin der einzige bei uns in der Familie der den 2.0 TDI noch nie abgewürgt hat.. Feingefühl is needed ;-)
Ich glaube auch das man die neuen VW diesel mit wenig hubraum schnell ma abwürgen kann.
Ich fahre meinen schönen 2.0TDI Golf, Pumpe Düse den würgt man so schnell net ab^^ und mit dem schnell wieder starten fällt mir was wenig sinnvolles ein und zwar kann man das auto wieder anlassen ( wenn die zündung an ist ) indem man einfach die Kupplung schnalzen lässt wenn man langsam rollt. Ist mir die Tage ma passiert^^ Ich bin im 3.Gang angefahren und dann abgewürgt und mit vllt 20 km/h gerollt und hab dann einfach in den 2. geschaltet und die Kupplung rausgelassen und der Motor lief wieder^^
Ähnliche Themen
Fahre selbst den 1,9l TDI und davor auch schon einiges an Diesel, aber den 2.0l 170PS PD-TDI, den ich als Ersatzfahrzeug mal hatte empfand ich als nahezu unzumutbar / unfahrbar im Hinblick auf das thema Abwürgen. Selten ein beschissener appliziertes Fahrzeug gefahren.
Dass man den Wagen mit DSG überhaupt Abwürgen kann ist ja schon der Witz an sich. Da kanns dann wirklich nicht mehr der unsensible Umgang mit dem Kupplungspedal sein.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich persönlich finde das mit dem Zündschloss nicht so dumm. Denn zweimal gedrückt ist meiner Meinung nach schneller als den Zündschlüssel zurückgedreht und wieder zurückgedreht bis er startet.Naja... mit dem 170PS PD habe ich den "Neustart" vielleicht auch einfach hinreichend geübt ;-)
Also ich finde den Shclüssel noch am besten von allen angebotenen Neuerungen. Auch den Schlüssel zurückdrehen und wieder starten geht m.M nach nicht schneller. Schongarnicht wenn man z.B noch irgendeine Sicherung überwinden muss wie bei meiner Freundin ihrem Hyundai i20.
Was nerviger ist ist tatsächlich das Autohold . Weil man trotz anwürgen nicht "ausrollen" kann , sondern gleich die PB reinhaut wäre mir mal fast einer hinten draufgebrummt. War anfahren am Berg und der hinter mir fuhr einen A3 2.0n tdi , und da hast ja das gleiche Problem entweder es geht richtig vorwärts oder er geht aus .
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Also ich finde den Shclüssel noch am besten von allen angebotenen Neuerungen. Auch den Schlüssel zurückdrehen und wieder starten geht m.M nach nicht schneller. Schongarnicht wenn man z.B noch irgendeine Sicherung überwinden muss wie bei meiner Freundin ihrem Hyundai i20.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich persönlich finde das mit dem Zündschloss nicht so dumm. Denn zweimal gedrückt ist meiner Meinung nach schneller als den Zündschlüssel zurückgedreht und wieder zurückgedreht bis er startet.Naja... mit dem 170PS PD habe ich den "Neustart" vielleicht auch einfach hinreichend geübt ;-)
Was nerviger ist ist tatsächlich das Autohold . Weil man trotz anwürgen nicht "ausrollen" kann , sondern gleich die PB reinhaut wäre mir mal fast einer hinten draufgebrummt. War anfahren am Berg und der hinter mir fuhr einen A3 2.0n tdi , und da hast ja das gleiche Problem entweder es geht richtig vorwärts oder er geht aus .
Naja... beim Ausrollen kannste einfach die Kupplung nochmal kommen lassen und er läuft wieder. Die AutoHold aktiviert die Parkbremse erst beim AUSschalten der Zündung, nicht beim Abwürgen an sich. Zudem nur bei Geschwindigkeiten unter 7km/h.
Ich frag mich eh, wo der Sinn mit dem Schlüssel zum Einschieben und dann Starterknopf drücken liegt. Bietet doch irgendwie keinen Vorteil, Schlüssel rein und drehen geht doch einfacher und schneller.
Da ich immer mit absolut wenig Drehzahl einkupple, passiert mir das an leichten Steigungen auch ab und an. Aber an den "Zündschlüssel" habe ich mich gewöhnt und der Neustart geht genauso schnell von der Hand, wie mit herkömmlichen Schlüssel.
AutoHold hat mich im Audi schon genervt und ich werde es auf keinen Fall nachrüsten...
Harald
Zitat:
Original geschrieben von maxiskoda
Da ich immer mit absolut wenig Drehzahl einkupple, passiert mir das an leichten Steigungen auch ab und an. Aber an den "Zündschlüssel" habe ich mich gewöhnt und der Neustart geht genauso schnell von der Hand, wie mit herkömmlichen Schlüssel.AutoHold hat mich im Audi schon genervt und ich werde es auf keinen Fall nachrüsten...
Harald
Was mich an Autohold 2007 nervt ist, dass es nach dem Neustart des Wagens deaktiviert ist, wenn man sich also im Stress darauf verlässt nicht rückwärts rollen zu können und Autohold ist dann aus kann das zu kritischen situationen führen 🙁
Die dauernde Aktivierung wie ab MJ 2009 lässt sich wohl nicht irgendwie nachrüsten?
auf die schnelle fällt mir nur die idee ein, neuere steuergeräte zu verbauen, dann sollte es auch mit dem automatischen auto-hold klappen. nur bevor man sich in solche unkosten und mehrarbeit stürzt, würde ich mir ein angebot über ein neues fahrzeug machen lassen 😉
zum thema:
dsg abwürgen? wie geht das denn bitte??? das ist ja wohl nur ein schlechter scherz...
Gschafft hab ichs noch nicht, aber das DSG ist manchmal auch etwas bockig, vor allem wenns kalt ist.
Wenn ich hier morgens los fahr und es nachts kalt war (aber auch nicht zu kalt, hatte ich im Frühling, im Winter nicht) und an der nächsten Einmündung (grad mal 50 Meter gefahren) abbrems um zu schauen ob von rechts einer kommt, weigert sich das DSG in den Leerlauf zu schalten. Da kämpft der Motor gegen die Bremse (teilweise zeigt das MFA an, dass noch der 2. Gang eingelegt wäre, hat noch netmal in den ersten zurück geschalten...). Legt man den Wählhebel auf N ist wieder Ruhe. Legt man den Wählhebel nicht in N und tritt kräftig auf die Bremse um zum stehen zu kommen geht die Drehzahl kurzzeitig noch weiter runter. Dann hat endlich auch das DSG mitbekommen, dass man stehen will und schaltet in den Leerlauf. Ergebnis ist, dass die Motordrehzahl kurzzeitig über 1000 rpm steigt. Kurz darauf läuft aber alles wie es sein sollte.
Kann mir deshalb vorstellen, dass man in der Situation (wenn man schneller und kräftiger abbremsen würde) schon mal den Motor abwürgen kann.
Na, datt möge mir mal einer vormachen.
Fahre sicher auch nicht erst seit gestern, aba sowas hab ich noch nicht gehört...............
Zitat:
Original geschrieben von maxiskoda
Die dauernde Aktivierung wie ab MJ 2009 lässt sich wohl nicht irgendwie nachrüsten?
Ö.Ö das kann man dauerhaft einschalten?
Hab auch MJ 09 aber ich muss immer wieder neu aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-ler.tdi
Ö.Ö das kann man dauerhaft einschalten?Zitat:
Original geschrieben von maxiskoda
Die dauernde Aktivierung wie ab MJ 2009 lässt sich wohl nicht irgendwie nachrüsten?
Hab auch MJ 09 aber ich muss immer wieder neu aktivieren.
Streiche 2009 und Ersetze durch 2010...
Hast Du das weisse KI? Ab dem neuen KI geht's bei der MFA+ einzustellen