TDI anlassen nach Abwürgen
Hallo zusammen,
irgendwie ist's ja peinlich nach insgesamt ca. 1,5 mio gefahrenen km. Aber was soll's, ich geb's zu: ab und zu würge ich meinen 140-PS-TDI ab.
Daß dies nicht nur mir so geht, habe ich tröstlicherweise bei der Suche zu diesem Thema festgestellt.
Was ich dabei nicht gefunden habe ist ein Tipp, wie man "danach" schnellstmöglich die Kiste wieder zum Laufen bringt.
Wenn's schnellgehen soll, z.B. an einer Einmündung, kann's schon mal gefährlich werden.
Früher drehte man den Schlüssel zurück auf 0 und dann wieder nach rechts und der Motor schnurrte wieder.
Mit dem ach so innovativen Drück-Dings im 3C ist es überhaupt nicht nachvollziehbar, wann der Anlaß-Vorgang wieder einsetzt.
Sogar den "Schlüssel" ganz raus ziehen und wieder einschieben bringt nicht immer den gewünschten Neustart-Effekt.
Ist das Euch auch schon passiert (oder habt Ihr zumindest von einem Bekannten 😁 davon gehört)?
Gibt es eine zuverlässige Methode, daß der Motor in jedem Fall sofort wieder anspringt.
War übrigens bei meinem vorigen 3C (Bj. 2005) auch schon so. Ich hätte ja gedacht, daß VW auch in dieser Richtung Verbesserungen einfließen läßt ...
mfg
ROD.
Beste Antwort im Thema
wenn dir das mal wieder passiert, das dir der motor abstirbt, dann musst du auf den schlüssel drücken,sodass die zündung ausgeht und dann sofort wieder bis anschlag rein drücken, als wenn du deinen 3c starten möchtest. musst ihn aber reingedrückt lassen, da der starter erst wieder anlaufen muss. kann also 2 sekunden dauern bis der sich wieder dreht.
das du die kiste abwürgst ist auch fast schon normal, da die hochgezüchteten Diesel von vw sich mitlerweile wie ein benziner fahren lassen sollen und somit musst du die kupplung langsamer kommen lassen.
kleiner tipp: fahr am besten nicht unter 1500 touren an, brauch zwar ein bisschen mehr sprit, aber immernoch besser,als wenn dir jemand reinfahren würde.
viel erfolg beim nächsten mal!
29 Antworten
wenn dir das mal wieder passiert, das dir der motor abstirbt, dann musst du auf den schlüssel drücken,sodass die zündung ausgeht und dann sofort wieder bis anschlag rein drücken, als wenn du deinen 3c starten möchtest. musst ihn aber reingedrückt lassen, da der starter erst wieder anlaufen muss. kann also 2 sekunden dauern bis der sich wieder dreht.
das du die kiste abwürgst ist auch fast schon normal, da die hochgezüchteten Diesel von vw sich mitlerweile wie ein benziner fahren lassen sollen und somit musst du die kupplung langsamer kommen lassen.
kleiner tipp: fahr am besten nicht unter 1500 touren an, brauch zwar ein bisschen mehr sprit, aber immernoch besser,als wenn dir jemand reinfahren würde.
viel erfolg beim nächsten mal!
wouw,
ich hab ja leidensgenossen!!!!
ich liebe jedesmal das grinsen im gesicht meiner frau danach.
schämmmmmmmmm 😮
nach dem abwürgen des Motor´s mach ich jedesmal Hektik 🙄. Gott sei dank ist es mir 4 mal passiert 😁. Bis man wieder den Motor neu startet dauert es bei mir 10 sekunden bis es neustartet. Es ist immer gefährlich mit Passat wenn der Motor abwürgt.
Mfg. VW_Passat
Thank god....I'm not alone....
Jedoch fahre ich den 170er. Und mir passiert das auch hin und wieder.
Dachte ich bin zu bloed zum Autofahren....zumal ich noch nie in meinem langen Autofahrerleben nur Diesel gefahren bin.
Der Perle, passiert das auch (frueher haette ich auch noch einen Spruch gemacht), dachte schon dass es am Auto liegt.
Und mal ehrlich wer geht schon zum :-) und erzaehlt dass er staendig den Motor abwuergt.
In diesem Sinne
der Meph
Ähnliche Themen
bin auch so ein spezi :-)
ich finde die Drück-Drück-Lösung im Passat auch ziemlich bescheiden;
gerade am Berg, wenn man dann auch noch die automatische Parkbremse drücken muss...
dann in der Hektik eben NICHT nach rechts greifen, Handbremse ziehen, Schlüssel schnell drehen -
nach 20 Jahren Autofahren mit 500tkm ist das mit dem Umgewöhnen gar nicht so einfach.
Hatte auch schon 3mal eine gefährliche Situation dadurch...
Und die Leute, die vorschlagen, nicht unter 1500u/min zu fahren: es ging ums ANfahren...
aber auch das gnadenlose Abwürgen ohne Vorankündigung,
wenn man mal aus Versehen veregessen hat runterzuschalten,
ist auch nicht ohne...
ach ja, 170PS PDD
Zitat:
Original geschrieben von kaburs
gerade am Berg, wenn man dann auch noch die automatische Parkbremse drücken muss...
Kenne ich auch. In der Stadt (AutoHold an) an einer regennassen Steigung abgewürgt. Schnell wieder anlassen konnte ich noch, Gas gegeben, Kupplung flott kommen lassen. Was passiert?
Parkbremse ist nun "dank" Autohold und "Zündung ein-aus-ein" drin, löst nur SEHR langsam, Hinterräder also noch festgebremst, derweil drehen die Vorderräder auf nasser Strasse hilflos durch und ich rutsche leicht seitwärts, bis sich die Parkbremse dann endlich löst und Vortrieb ermöglicht.
Die hinter mir dachten bestimmt "was'n Depp, wieso hat der die Handbremse noch drin?".
Ist mir bisher aber zum Glück erst einmal passiert.
Mit meinem Käfer wäre ich da deutlich schneller vom Fleck gekommen.
Wobei ich die elektronischen Helferlein im 3C aber meist schätze und die Vorteile überwiegen.
Ist mir beim 170PS Leihwagen auch x-mal passiert. Der 1.9l ist hier VIIIIIIIEEEEEEL gutmütiger.
Was dabei ebenfalls nervt ist die Tatsache, dass sich Auto-Hold nach dem Neustart natürlich auch gleich abschaltet, so dass es zur nächsten kritischen Situation kommen kann.
Am unangenehmsten war das Abwürgen auf der Autobahn im Stau, als ich auf die Rechte Spur wechseln wollte, weil ein gewisse Lücke da war. Dank abwürgen bin ich dann irgendwo zwischen den Fahrspuren gestanden und kam nicht weg 🙁 Und dann kam natürlich einer von hinten, weil die Lücke dann halt auch nicht unendlich lang ist.
Für mich ist das Anfahrverhalten des 170PS PD TDI eine reine Zumutung. Dass das beim 140er auch so ist finde ich bedenklich. Offenbar muss man halt doch die CR TDIs mal genauer anschauen.
naja, der 105ps diesel mag zwar gutmütiger sein, manchmal ist er auch ein sturer bock 😁
vorallem schnelle anfahrmanöver, die nicht geplant sind, scheitern oft sehr schnell.
und das mit dem schlüssel raus schlüssel rein und drücken finde ich sowas von kompliziert... bis zum erneuten motorstart vergehen sehr schnell ein paar kritische momente, vorallem wenn der bock mitten auf der kreuzung steht.
ich würde es aber als einen fehler bezeichnen, den ich zu verschulden habe, denn zu 99,99999% klappts ja mit dem anfahren 😉
Als ich im Sommer bei meiner ehemaligen Zivi-Stelle gearbeitet habe, dachte ich auch, ich wäre zu blöd, den dortigen T5 Caravelle 2,5 TDI /170PS zu fahren. Der ging ständig beim Anfahren aus, selbst der Zivi, der ihn schon ein halbes Jahr fuhr, hat ihn oft abgewürgt, und das trotz des kurzen ersten Ganges. Sehr nervig. Das Problem gibt es also wohl nicht nur bei den 2.0TDI. Allerdings konnte man den Bus innerhalb von 2 Sekunden wieder starten, weil der T5 auf Schnickschnack wie Auto-Hold, elektronische Parkbremse oder Starterknopf verzichtet 😁
Weniger ist manchmal mehr 😛
Hehe, ist mir letzte Woche während langsamer Fahrt passiert, mit einem 1.9l TDI-Leihwagen, hatte den falschen Gang erwischt und schon war er aus. Das waren aber verschärfte Bedingungen: Rechtslenker in England! 😮
Ich war aber überrascht, dass ich den so flott wieder anbekam, schlüssel gedrückt, dass er rauskam und sofort wieder rein, bis der Motor wieder startete. Noch während des Rollens ging es weiter, puh!
Bei meinem eigenen habe ich mir nie einen Kopp drum gemacht dank DSG! 😁
Ich persönlich finde das mit dem Zündschloss nicht so dumm. Denn zweimal gedrückt ist meiner Meinung nach schneller als den Zündschlüssel zurückgedreht und wieder zurückgedreht bis er startet.
Naja... mit dem 170PS PD habe ich den "Neustart" vielleicht auch einfach hinreichend geübt ;-)
Mit DSG gehts einfacher: kuppelt und schaltet erst, wenn Drehtzahl hoch genug ist. Dadurch würgt er nicht ab. Aber: Wenn man den doch mal abwürgt, muss erst noch der Wählhebel auf P oder N gestellt werden, sonst startet er nicht. Dann Wählhebel wieder in D und ab gehts. Das dauert alles noch länger. Ist halt State of the Art. Aber das Anfahren wird vom DSG schon sehr schön gemanagt. Kann mich an ein Abwürgen nicht erinnern.