Tauschanfrage beim :) 335d gegen 335xi
Tag Jungs,
heute hat mich das Dieselgetacker wieder dermaßen aufgeregt... Hab kurzerhand bei meinem 🙂 reingeschaut, was der so aufm Hof stehen hat und siehe da... Er hat ein weißes Coupe EZ: 12/07 335xi Automatik mit fast identischer Ausstattung und 1.500 km aufm Hof stehen. Preis ist fast der gleiche wie für meins, neu.
Habe ihn nun angeschrieben, ob man tauschen kann. Wie gesagt, die Fahrzeuge sind fast identisch ausgestattet und kosten im Netz Liste ziemlich genau das gleiche. Unterschied ist nur, dass meins 2000 km mehr auf der Uhr hat und eben ein "d" ist.
Habe das ganze aber geleast, d.h. ein Ausstieg nach so kurzer Zeit wäre sicherlich sehr teuer, verbunden aber mit einer Abnahme des "i" evtl. doch nicht zu heftig.
Was meint Ihr?
Ach ja.. das hier wäre das gute Stück: Klick
Gruß
PS: ... und kann man eigentlich seinen Nickname hier theoretisch ändern 😁 ??
268 Antworten
Zitat:
Nachdem der Mitarbeiter für den 116i entsorgt wurde, musste das Fahrzeug auch entsorgt werden.
Sorry, wer sowas sagt besitzt in meinen Augen weder die Reife einen 335d noch einen 335i zu fahren.
Und warum änderst Du nicht Deine Signatur "Diesel macht Spass ;-)"?
Gruß
Toby
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vergiß aber dabei nicht, die erhöhten Betriebskosten des Benziners einzubeziehen.Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Also ich habe mich so entschieden... Wenn es bei 3-4000 EUR bleibt werde ich wahrscheinlich tauschen. Falls es darüber liegt ist es mir das ganze nicht wert.
das Ding ist ein Firmenwagen...... á propos wie geht denn das ? Wenn ich einen Firmenwagen nehmen würde und nach ein paar monaten auf die Idee kommen würde den umzutauschen würde ich höchstens hochgezogene Augenbrauen ernten 🙄
Der spruch mit dem entsorgten Mitarbeiter war übrigens mehr als daneben...
lg
Peter
Also manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Der TE, der E 92, hat sich m.E. niemals hochmütig, prahlerisch etc verhalten. Wenn, dann ist er schuldig stolz zu sein auf das was er geschafft hat.
Auch wenn sein Wagen ein Firmenfahrzeug sein sollte, kann er stolz auf ihn sein, denn mit 25 Jahren bekommen die meisten Leute, auchh keine IT Berater, einen 335er.
Und die Bemerkung "Nachdem der Mitarbeiter für den 116i entsorgt wurde, musste das Fahrzeug auch entsorgt werden" zeugt - wiederum m.E. - nicht von Hochmut, sondern von Resignation gegenüber einer Situation, die er nicht kontrollieren konnte. Ich bin mir sicher, er hatte nicht seine Hände im Spiel, den Kerl zu feuern und Schadenfreude sehe ich in der Semantik auch nicht.
Ich wünschte mir mehr solche junge Leute, dann würde ich mit um meine Rente keine Gedanken machen müssen.
Scooter
Ist zwar OT..
Ich bin schon immer wieder erstaunt, wieviele ihr Wagen scheinbar bar bezahlt haben. Möchte niemandem zunahe treten, aber 3 von 4 Autos sind geleast und je höher der Preis desto noch höher der Leasinganteil (Firmenwagen eingeschlossen!).
Anders gefragt, wieviel muss jemand verdienen, damit er sorgenfrei 60 mille für einen gut ausgestateten 335i auf den Tisch legen kann?
Ähnliche Themen
Ich staune nur, wenn ich das alles so lese.
Mein Gott, was für eine PS Protzerei.
Was liest man dann zwischen den Zeilen " es ist alles nur geliehen "
Kaum eines der Autos ist bar bezahlt, die meisten laufen, wie sagt man so schön, auf Pump.
Heute nennt man es vornehmer, nämlich Leasing.
Wenn man früher einen Kredit für einen Gebrauchsgegenstand aufnahm, war man gleich abgestempelt.
Heute ist es gesellschaftsfähig, nämlich geleast.
Trotzdem bleibt es dabei, nicht genügend Geld haben, auf Keife kaufen und kleinere Motorenfahrer dumm belächeln.
Drum lieber klein, aber mein.
Fazit:
Hauptsache dickes Auto vor der Tür, aber Kfz Brief bei der Bank.
Nun aber drauf
ofgl
Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
15 % Nachlass auf grund meiner Behinderung
repräsentativ ist es im Hinblick auf den Nachlass wohl kaum - oder?!?!?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Souldriver
Ist zwar OT..
Ich bin schon immer wieder erstaunt, wieviele ihr Wagen scheinbar bar bezahlt haben. Möchte niemandem zunahe treten, aber 3 von 4 Autos sind geleast und je höher der Preis desto noch höher der Leasinganteil (Firmenwagen eingeschlossen!).
Anders gefragt, wieviel muss jemand verdienen, damit er sorgenfrei 60 mille für einen gut ausgestateten 335i auf den Tisch legen kann?
er sollte das 10 fache auf der Bank haben, oder aber wie wohl die meisten, im vertrauen auf die Überschüsse der Zukunft im jugendlichen Leichtsinn. Wobei das erstere bei Jüngeren, wohl nur in Ausnahmefällen möglich.
@Micha
Genau! Grundsätzlich habe ich nichts gegen Leasing. Jeder soll glücklich werden wie er will. Ich finds toll, wenn jemand sich einen 335i leistet (Leasing oder bar is doch wurscht) und dabei Freude empfindet. Deshalb mag ichs auch jedem gönnen!!!! Es käme mir allerdings nicht in den Sinn in einen verbalen PSWettkampf einzusteigen wie das einige hier vorführen "von wegen nur mit einem 335i wird man glücklich...!" Son quatsch! Zur Erinnerung: In 10 Jahren ist jedes Auto geschichte, egal wieviel es gekostet hat! Es soll ja auch Leute geben, die einen Autokauf auch bisschen mehr rationaler angehen. Da spielt der Preis und Verwendungszweck eben schon eine Rolle.
Es gibt heute schon Autos, die mit ihrer Leistung und Performance nah an den 335i kommen und deutlich weniger kosten (Subaru, Mitsubishi, S3). Nicht immer Premium, aber wer erinnert sich noch welcher Heini stundenlang mit seiner sauteuren Karre vor der Eisdiele auf grosse Socke gemacht hat?
Fakt ist:
BMW is ne tolle Marke und bietet auch in den unteren Motorenligen ausreichend Spass. Man soll auch einmal zufrieden sein mit dem was man hat!!!
Moin,
war lang nicht mehr hier.
Schon recht krass, was hier abgeht. (ich meine freilich nicht alle hier!!)
Aber nun gut..
ich hatte auch mit 25 ein neues 330d QP als Firmenwagen und sicherlich ist das nicht Standard, da muss man schon Einiges für leisten. Ich kenne keinen Chef, der das aus reiner Freundlichkeit erlaubt. BTW.. meiner war auch ein Firmenwagen und war von der Firma gekauft.
Mein aktuelles 330d QP ist auch ein Firmenwagen, aber diesmal geleast. Ok, ich bin mittlerweile Teilhaber der Firma, aber das hat mit meiner Meinung nix zu tun.
Natürlich ist ein privat gekauftes (bezahltes) Auto eine tolle Sache.. aber wer würde damit für seine Firma 60 tkm - und mehr - im Jahr fahren?
NIEMAND.. zumindest kein 335d und schon gar kein 335i.
Und der Firmenwagenfahrer? Der löhnt ordentlich über die Steuer oder Eigenanteile dazu!
Er zahlt unter Umständen locker 1.000 € je Monat und zahlt somit 36.000 € für den Wagen, bei 3 Jahren Laufzeit.
Ok, Reifen, Reparaturen sowie Sprit kosten ihn nix. Aber dafür fährt er, meist in der "Privatzeit" zig Kilometer für die Firma.. nur recht, wenn ihm das mit einem schönen Firmenwagen versüßt wird.
Die 36.000 € sind nach der Laufzeit weg, er darf nix an dem Fahrzeug verändern und hat beim Firmenwechsel unter Umständen Streß.
Ist er nun wirklich besser gestellt??? Ich denke nicht.
Das ist nur meine Meinung zu den letzten Statements hier. Ich kann dieses "och ist ja ein Firmenwagen, du Angeber!" etc. - einfach nicht mehr hören. Jeder wie er kann oder mag, aber in den meisten Fällen würde jeder gleich handeln. Würde ich nur 12 tkm im Jahr fahren stände unten ein privat bezahlter M3. 😁
Wer prollt der prollt, egal ob Firmenwagen oder nicht.. und der hat dann vielleicht auch ein Problem.
So.. nun zum Thema.
Ein 335i geht auf jeden Fall steiler, der 335d ist ok, aber bei Nässe nervt er absolut. Der gemütliche Druckeffekt ist die Diesel-Dominanz, aber die früh einsetzenden NM sind bei Nässe einfach für die RunFlats 2much. Ich hatte beim 330d im 4. Gang DSC-Blinken in der Beschleunigungsphase!!
Das Drehzahlband, der Sound und die agile Charakteristik des Benziners wird der Diesel einfach nicht erreichen.... ABER der Verbrauch ist beim Diesel unschlagbar.
Ich durfte eine Woche einen 335i E92 Ersatzwagen fahren, bei meinem 330d war die Aktivlenkung defekt.
Was soll ich sagen,..335i geht ab, klar besser. Ich denke ich kann auch vergleichen.. den 335d hatte ich als Probewagen 3 Tage lang, vor der Bestellung.
Der Spritverbrauch lag beim 335i bei vergleichbarer Fahrweise bei 16,5 Litern. 😮
Ich fahre sehr viel auf der Autobahn und das meist abends, ergo sehr schnell. 😁
Mein Diesel trinkt bei dieser Fahrweise nie mehr als 10 Liter, der 335d kam auf 11L.
Also.. ich würd den 335d behalten, mich freuen, die RunFlats im für Sommerreifen gegen normale UHP Reifen tauschen und auch ein wenig an das Portemonnaie denken. Egal ob es meins oder das der Firma ist! Es ist auch nicht angenehm, wenn man immer auf der Jahresabrechnung im Controlling auf Platz 1. des negativen Spritverbrauchs steht.
Es gibt immer was Besseres, was Schnelleres, was Schöneres.
Genieß einfach den Wagen, denn der 335d ist toll.. in ein paar Jahren wird ein neues Auto kommen. Das kann dann ja auch ein 335i sein.. 😉
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von ofgl
Ich staune nur, wenn ich das alles so lese.
Mein Gott, was für eine PS Protzerei.
Was liest man dann zwischen den Zeilen " es ist alles nur geliehen "
Kaum eines der Autos ist bar bezahlt, die meisten laufen, wie sagt man so schön, auf Pump.
Heute nennt man es vornehmer, nämlich Leasing.
Wenn man früher einen Kredit für einen Gebrauchsgegenstand aufnahm, war man gleich abgestempelt.
Heute ist es gesellschaftsfähig, nämlich geleast.
Trotzdem bleibt es dabei, nicht genügend Geld haben, auf Keife kaufen und kleinere Motorenfahrer dumm belächeln.
Drum lieber klein, aber mein.
Fazit:
Hauptsache dickes Auto vor der Tür, aber Kfz Brief bei der Bank.
Nun aber drauf
ofgl
@ Hi, ofgl
Kann das nur unterstreichen was du schreibst. Schulden machen für ein Auto egal und wenn's noch so schön ist, war und ist noch nie mein Ding gewesen. Lieber spar ich jahrelang drauf, und nehm Entbehrungen in Kauf (Urlaubverzicht, Hobby usw.)und kann's mir dann leisten, ansonsten lass ich die Finger davon. Und die Typen die zwischen 20-25 Jahre alt sind, und ein auf ''was kostet die Welt machen'' und die dicksten Autos fahren, kann sich doch jeder normaldenkende Mensch sein Reim drauf machen, das da die Kohle für das Auto zu 95% von der Bank kommt.
so extrem würde ich es auch nicht sehen. vielleicht sind es ja jung unternehmer 😁 also bevor ich paar tausend € steuern nachzahle hol ich mir lieber ein auto und lass es auf firma laufen falls ich nicht in BGA investieren muss. somit schlage ich zwei fliegen mit einer klappe 😉 fahr ein schönes auto und muss nicht soviel nachzahlen.
... da muss man, denke ich, schon unterscheiden: der eine hat eben einen firmenwagen- und fährt das ding auf 1% regelung, der andere hat eben ein eigenes geschäft- und will dadurch steuer sparen (obwohl das letztendlich auch ein "draufleggeschäft" ist, und die anderen sparen sich halt so ein teil, egal was auch immer, zusammen: aber egal, wie auch immer das läuft, ist kein auto der welt der grund dafür, einen auf dick zu machen- da ist wie mit den ladys und ihren pelzen, igrgendwann stehen auch die nackt und zerknittert vorm spiegel... und um aufs forum zurückzukommen: es ist schon sehr arm, wenn man mal was von PS schreibt, das man gleich etwas "vorgeworfen" bekommt- es gibt nun mal auch leute, die fahren nunmal gerne etwas schneller, und sind fasziniert von den "neuen" autos mit ihrer technik... ich bezieh das nicht auf den BMW, denn auch dieses auto ist geschmackssache...und wie schon oft geschrieben, die meisten leute können die BMWs eh nicht unterscheiden- mich hat mein nachbar gefragt, ob das der neue M3 ist...naja😁 und leider ist es nun mal bei uns in deutschland so, dass der unterschied zwischen den verdiensten immer grösser wird..der eine hat schon jahrelang seine 1800€ netto, der andere verdient von jahr zu jahr mehr- und ja, dadurch entsteht eine 2 klassengesellschaft- das geht bei den krankenkassen los, und hört bei wohngeld auf... sehr grosser mist, aber real.... ohne worte
mfg