Tauschanfrage beim :) 335d gegen 335xi

BMW 3er E90

Tag Jungs,

heute hat mich das Dieselgetacker wieder dermaßen aufgeregt... Hab kurzerhand bei meinem 🙂 reingeschaut, was der so aufm Hof stehen hat und siehe da... Er hat ein weißes Coupe EZ: 12/07 335xi Automatik mit fast identischer Ausstattung und 1.500 km aufm Hof stehen. Preis ist fast der gleiche wie für meins, neu.

Habe ihn nun angeschrieben, ob man tauschen kann. Wie gesagt, die Fahrzeuge sind fast identisch ausgestattet und kosten im Netz Liste ziemlich genau das gleiche. Unterschied ist nur, dass meins 2000 km mehr auf der Uhr hat und eben ein "d" ist.

Habe das ganze aber geleast, d.h. ein Ausstieg nach so kurzer Zeit wäre sicherlich sehr teuer, verbunden aber mit einer Abnahme des "i" evtl. doch nicht zu heftig.

Was meint Ihr?

Ach ja.. das hier wäre das gute Stück: Klick

Gruß

PS: ... und kann man eigentlich seinen Nickname hier theoretisch ändern 😁 ??

268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von zepter


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von zepter


 
 
 
@Hi
1600-1800.- Euro alles miteingrechnet im Monat, dann kommst du in 2 Jahren so in etwa auf 40.000.- Euro insgesamt. Käme dir das ganze nicht billiger, wenn du die Summe bei der Bank deines Vertrauens aufnehmen würdest in Form eines Kredits auf eine Hypothek(Haus) falls vorhanden, oder Haus der Eltern. Jedenfalls der Zins wär da erheblich niedriger als beim Leasing.
 
Junge, Junge......... Drahtseilakteur(😁 ) oder was????????? E92_335d spricht von "Vollkosten" - dies wird eine Bank wohl kaum finanzieren. Ausserdem, welchen Grund sollte ich haben eine Immobilie über eine "weite Sicherungszweckerklärung" ggü. meiner Hausbank für eine Autofinanzierung zu öffnen?!?!?!?!?! Da zahle ich lieber 2 - 3% vor Steuern mehr, bevor ich eine Bank auf meine private Immobilie lasse!

Nix Drahtseilakteur, aber wenn eine unbelastete Immobilie vorhanden ist bekomme ich über diese bei der Bank, vorausgesetzt wenn man das will, über die Immobilie immer günstiger an Geld, aber wahrscheinlich rentiert sich das mehr im privaten Bereich als im gewerblichen.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von Souldriver


 
Das Problem mit den "Barzahlern" ist, dass sie das Gefühl haben sie seien die Einzigen, die für ihre Karre hart arbeiten und auf verschiedenes (vielleicht?) verzichten mussten. Mir geht nicht in den Kopf hinein warum ein grauer Schein mit meinem Namen drauf so wahnsinnig erhaben machen soll. Das tönt für mich nach "ich habs verdient, die die Leasen nicht".
 
... genau das ist der Punkt; die Barzahler haben es schon verdient, die Leaser müssen es erst verdienen. Sie gehen also eine Verpflichtung in die Zukunft ein, wohingegen der Barkäufer "nur" an seine Reserven geht. Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen; im gewerblichen Bereich mag Leasing geringfügige Vorteile haben, wenn die Liquidität nicht zu groß bemessen ist. Im privaten Bereich definitiv nicht. Und viele Arbeitnehmer können in der heutigen Zeit eben nicht mehr mit Sicherheit sagen, dass sie ihren Arbeitsplatz bis zum Ende der Leasingzeit behalten. Das ist traurig, ist aber so.
 
Aber letztendlich sind wir hier alle erwachsene Menschen, die selbst wissen müssen, was sie tun.
 
Ich persönlich wünsche jedem privaten Leaser, dass er sich nicht irgendwann mal denken muss "Mensch, hätteste damals kleinere Autos gefahren und mehr fürs Alter zurückgelegt" und dieser Wunsch ist absolut ernst gemeint!!!
 
Keiner hier behauptet, dass Käufer bessere Menschen sind als Leaser, sie haben nur oftmals ein größeres Sicherheitsbedürfnis.
 
Als Käufer ist man eher geneigt, auch mal eine Klasse kleiner zu gehen, weil es einfach deutlich mehr schmerzt zusätzlich 10.000 € auf den Tisch des Autohauses zu legen, als einen Vertrag zu unterschreiben bei dem die monatliche Rate um 150,-- € höher ist.
 
Heinz

@XF-Coupe

Stimme die da 100%ig zu !

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe 


 
Keiner hier behauptet, dass Käufer bessere Menschen sind als Leaser, sie haben nur oftmals ein größeres Sicherheitsbedürfnis.
 

Hmmm...ziemlich weit an der Realitaet vorbei. Ich zum Beispiel lease aus purem Sicherheitsbeduerfnis. Weil ich der Konjunktur und dem Automarkt nicht traue. Wenn mir der Haendler einen nach drei Jahren garantierten Restwert von 63% in den Vertrag schreibt und ich bei der Gegenrechnung mit Barzahlung auf einen Break-Even komme, wenn ich 54% beim Privatverkauf erloese dann entscheide ich mich fuer das Leasing. Und wenn es mich am Ende ein paar Euro teurer kommt dann sehe ich es als Versicherungspraemie gegen den Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe 


 
Keiner hier behauptet, dass Käufer bessere Menschen sind als Leaser, sie haben nur oftmals ein größeres Sicherheitsbedürfnis.
 
Hmmm...ziemlich weit an der Realitaet vorbei. Ich zum Beispiel lease aus purem Sicherheitsbeduerfnis. Weil ich der Konjunktur und dem Automarkt nicht traue. Wenn mir der Haendler einen nach drei Jahren garantierten Restwert von 63% in den Vertrag schreibt und ich bei der Gegenrechnung mit Barzahlung auf einen Break-Even komme, wenn ich 54% beim Privatverkauf erloese dann entscheide ich mich fuer das Leasing. Und wenn es mich am Ende ein paar Euro teurer kommt dann sehe ich es als Versicherungspraemie gegen den Wertverlust.

DITO!!!

Vor allem wenn ich ein weißes Auto heute bar gezahlt hätte... Wer sagt mir, dass in 3 Jahren weiß immer noch "in" ist. Evtl. ist das dann der Ladenhüter schlecht hin.

@Zepter: Dich versteh ich nicht. Sorry. Ich meinte mit meinen 1.600 - 1.800 EUR ALLE Kosten. Das bedeutet auch Sprit. Nimmst Du etwa nen Kredit für Sprit und Versicherungen auf?

Bei mir gibt es übrigens auch nichts ausser Immobilie oder KFZ, was nicht sofort Cash gezahlt wird. Aber die beiden Sachen gehen in meinen Augen absolut in Ordnung, wenn man sich hier eines Kapitaldienstes bedient.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


 

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe 


 
Keiner hier behauptet, dass Käufer bessere Menschen sind als Leaser, sie haben nur oftmals ein größeres Sicherheitsbedürfnis.
 
Hmmm...ziemlich weit an der Realitaet vorbei. Ich zum Beispiel lease aus purem Sicherheitsbeduerfnis. Weil ich der Konjunktur und dem Automarkt nicht traue. Wenn mir der Haendler einen nach drei Jahren garantierten Restwert von 63% in den Vertrag schreibt und ich bei der Gegenrechnung mit Barzahlung auf einen Break-Even komme, wenn ich 54% beim Privatverkauf erloese dann entscheide ich mich fuer das Leasing. Und wenn es mich am Ende ein paar Euro teurer kommt dann sehe ich es als Versicherungspraemie gegen den Wertverlust.

Barzahler behalten in der Regel ihre Fahrzeuge schon länger als Leaser, der Wertverlust wäre nach 2-3 Jahren auch zu hoch, aber da ich meine Fahrzeuge meist länger fahre juckt mich das nicht besonders, außerdem muß ich nicht alle 2 Jahre in einem anderen Auto sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Hallo,
 
In Zürich habe ich ein 4 - stelliges Auto-Nummernschild ersteigert, mit diesem Geld würden andere eine Anzahlung für das Leasing machen.
 
 

... das finde ich mal richtig 😎 - schade, dass es sowas in D nicht gibt - vllt noch nicht ! Muss wohl doch nach RSA auswandern ...

Ansonsten werden wir über die Art und Weise der "Beschaffung" unserer fahrbaren Untersätze keinen Konsens erzielen - ähnlich  wie bei i vs d oder A vs M - ist aber IMHO nicht allzu schlimm ! 😛

Regards  Micha

Ein cleverer Privatmann wäre schön blöd 5O.OOO - 6O.OOO € auf den Tisch zu legen. Stellt er es einigermaßen schlau an, so holt er aus dem Geld ca. 1O % Rendite im Jahr raus oder mehr. Das gegengerchnet mit 5- 7 % Finanzierungskosten im Jahr ergibt ein gutes plus.
Firmenwagen sollten sowieso alle geleast sein, ansonsten haben sie einen ganz schlechten Steuerberater.

Wie so oft hier im Forum, geht die Statistik mal wieder hier im MT verloren. 85% der Wagen über 5O.OOO € sind geleast / Finanziert. Es flunkern also doch einige hier...🙂

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks


Ein cleverer Privatmann wäre schön blöd 5O.OOO - 6O.OOO € auf den Tisch zu legen. Stellt er es einigermaßen schlau an, so holt er aus dem Geld ca. 1O % Rendite im Jahr raus oder mehr.
 
Es flunkern also doch einige hier...🙂

... Du meinst doch mit "mehr" eher > 20 vH ??? Ist bei mir jedenfalls zur Zeit sooooooooooooooo ! 😁

Letzteres glaube ich allerdings auch - aber ganz normal - keine Panik ! 🙂

Regards  Micha 

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Hmmm...ziemlich weit an der Realitaet vorbei. Ich zum Beispiel lease aus purem Sicherheitsbeduerfnis. Weil ich der Konjunktur und dem Automarkt nicht traue. Wenn mir der Haendler einen nach drei Jahren garantierten Restwert von 63% in den Vertrag schreibt und ich bei der Gegenrechnung mit Barzahlung auf einen Break-Even komme, wenn ich 54% beim Privatverkauf erloese dann entscheide ich mich fuer das Leasing. Und wenn es mich am Ende ein paar Euro teurer kommt dann sehe ich es als Versicherungspraemie gegen den Wertverlust.

... als Barzahler kommen eben auch Autos in Betracht, die für den Leaser mangels bezuschusstem Leasing nicht interessant sind.

So habe ich meinen E91 330xd als Werksdienstwagen (8 Monate alt und 14.300 km) über 30% unterm Listenpreis gekauft. Da ist der größte Wertverlust schon mal weg. Und Garantie war länger als bei einem Neuwagen, weil zu der Restneuwagengarantie noch ein Jahr EuroPlus kam.

Ich denke also nicht an der Realität vorbei, sondern mache sie mir zunutze 😉

Was die Argumentation mit den 10% Rendite angeht. Die letzten Jahre hat das geklappt, da stimme ich vollkommen zu.

Aber Leute die Ende der 90er Jahre so gerechnet hatten, standen mitunter dann recht dumm da. Geld weg und Auto weg, weil sie auch die Leasingraten nicht mehr bringen konnten.

Wenn man sich ansieht, wie die Börsen die letzten Jahre gelaufen sind, ist da bald mal wieder eine gewaltige Korrektur fällig. Der "normale" Anleger wird dann die Zeche bezahlen.

Ich für meinen Teil habe schon einige DAX-Puts auf meiner Watchlist und warte nur noch auf einen geeigneten Einstiegszeitpunkt.

Heinz

Zitat:
Firmenwagen sollten sowieso alle geleast sein, ansonsten haben sie einen ganz schlechten Steuerberater.

Wie so oft hier im Forum, geht die Statistik mal wieder hier im MT verloren. 85% der Wagen über 5O.OOO € sind geleast / Finanziert. Es flunkern also doch einige hier...🙂Ich stimme eigentlich Micha zu, denn wir finden keinen Konsens in dieser Frage, doch mit deiner Aussage stimme ich nicht überein. Es gibt immer mehrere Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Für mich ist der Kauf günstiger und steuerlich besser absetzbar(z.B Ansparabschreibung ), von meinem persönlichen Empfinden mal abgesehen. Wenn mein sehr guter Sb mir zum Leasing raten würde, mache ich das wohl auch... tut er aufgrund meiner Steuersituation aber nicht, also bitte keine "alle/jeder" Pausalisierungen !!!!
Es ist mir auch egal, wer hier kauft oder least, hauptsache er ist BMW- Fan und hat Freude am Fahren...

LG

OLLI, der wohl einzige Barkäufer der Fab 6... und damit der Boss !! *ROFL*

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


 
OLLI, der wohl einzige Barkäufer der Fab 6... und damit der Boss !! *ROFL*

... lehn´ Dich bitte nicht so weit aus Deinem Trekker, ansonsten bekommst Du noch ´ne Mehlallergie !!! 😁 

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe 


 
Was die Argumentation mit den 10% Rendite angeht. Die letzten Jahre hat das geklappt, da stimme ich vollkommen zu.
 
Aber Leute die Ende der 90er Jahre so gerechnet hatten, standen mitunter dann recht dumm da. Geld weg und Auto weg, weil sie auch die Leasingraten nicht mehr bringen konnten.
 
Wenn man sich ansieht, wie die Börsen die letzten Jahre gelaufen sind, ist da bald mal wieder eine gewaltige Korrektur fällig. Der "normale" Anleger wird dann die Zeche bezahlen.
 
Ich für meinen Teil habe schon einige DAX-Puts auf meiner Watchlist und warte nur noch auf einen geeigneten Einstiegszeitpunkt.
 
Heinz

Hallo Heinz,

... da könntest Du Recht haben - mit dem letzten Absatz ! 🙂

Die Vergangenheit wollen wir lieber mal ruhen lassen ...

Regards Micha 

... nicht zu vergessen, dass ab 2008 gewerbliches Leasing unter gewissen Umständen (Freibetrag steigt ja auch) auch zu einer Erhöhung der Gewerbesteuerlast führen kann.

Ob Leasing sinnvoll ist oder nicht, ist in erster Linie auch eine Frage der Liquidität der Fa.. Wenn eine Fa. den Kaufbetrag für ein Auto dann für andere Investitionen auf dem Kapitalmarkt besorgen müßte, ist das Nonsens zumal ja Leasing oftmals stark bezuschußt wird, wenn ein Modell gepusht werden soll.

Nur mir stellt sich immer die Frage "reicht dann nicht auch ein kleineres, günstigeres Auto, das besser zur Liquiditätssituation der Fa. passen würde?" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Was die Argumentation mit den 10% Rendite angeht. Die letzten Jahre hat das geklappt, da stimme ich vollkommen zu.

Aber Leute die Ende der 90er Jahre so gerechnet hatten, standen mitunter dann recht dumm da. Geld weg und Auto weg, weil sie auch die Leasingraten nicht mehr bringen konnten.

Wenn man sich ansieht, wie die Börsen die letzten Jahre gelaufen sind, ist da bald mal wieder eine gewaltige Korrektur fällig. Der "normale" Anleger wird dann die Zeche bezahlen.

Ich für meinen Teil habe schon einige DAX-Puts auf meiner Watchlist und warte nur noch auf einen geeigneten Einstiegszeitpunkt.

Heinz
Hallo Heinz,

... da könntest Du Recht haben - mit dem letzten Absatz ! 🙂
Die Vergangenheit wollen wir lieber mal ruhen lassen ...

Regards Micha

Man muss nicht zwingend in börsennotierte Unternehmen investieren. Auch bei nichtbörsennotierten Unternehmen lässt sich mittels einer Eigenkaptialspritze eine gute Rendite erzielen. Gerade dieses Jahr rücken einige Banken mangels Einlage keine Kredite mehr raus...

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


 
Nur mir stellt sich immer die Frage "reicht dann nicht auch ein kleineres, günstigeres Auto, das besser zur Liquiditätssituation der Fa. passen würde?" 🙄

... völlig richtig - habe das für meine Fa. wie folgt gelöst : aus E60 wurde in 01/07 ein kleiner E90 !!! 🙂 

@cooper

hab´ meine Kohle eh nicht in D !!! 😛

Regards  Micha

Ähnliche Themen