Tausch Corsa gegen W169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

ich könnte fast kostenneutral meinen Opel Corsa 1.3 CDTI aus 2008 mit 113.000 km gegen einen 2010er A160 CDI Blue Efficiency Avantgarde mit Lamellendach und APS Comand mit 160.000 km tauschen.

Was meint Ihr: Tauschen oder Opel weiter fahren ?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clexi


...
Wenn ich es mal knapp zusammen fasse denke ich dass ich mit dem W169 ein neueres, technisch besser ausgestattetes Auto mit leicht geringerem Verbrauch und mehr Sicherheitsstandards bekommen würde bei dem ich aber hier und da mit höheren Nebenkosten rechnen muss, ich mir aber um den Motor keine Gedanken machen muss so wie beim 1.3 CDTI Fiat-Motor im Corsa.
...

Beim Verbrauch hätte ich eher den Corsa günstiger eingeschätzt. Welche Gedanken machst Du dir beim 1.3 Motor? Davon wurden immerhin rund 5 Millionen Stück gebaut.

Das ein Motor millionenfach gebaut wird heißt ja nicht das er gut ist und auf welche Laufleistung er ausgelegt ist. Es gibt diverse Schwachstellen bei dem Motor, die gehören aber nicht in dieses Forum ;-) - z.B. mein letzter Werkstattaufenthalt wegen undichter Hochdruckpumpe kostete mich knappe 700€ und jede Menge Nerven wegen Nichtlieferbarkeit von Ersatzteilen.

Verbrauch kann ich ja nur den Corsa beurteilen und den unter 5-Liter zu bekommen ist zwar möglich aber nur mit ECO-Reifenluftdruck, wirklich voraussschauende, verhaltene Fahrweise, "gutem" Diesel und lange Strecken. Hier ist die DPF-Reinigungsphase immer wieder der Punkt der den Verbrauch nach oben treibt.

Zitat:

Original geschrieben von Clexi


... mein letzter Werkstattaufenthalt wegen undichter Hochdruckpumpe kostete mich knappe 700€ und jede Menge Nerven wegen Nichtlieferbarkeit von Ersatzteilen.

Verbrauch kann ich ja nur den Corsa beurteilen und den unter 5-Liter zu bekommen ist zwar möglich aber nur mit ECO-Reifenluftdruck, wirklich voraussschauende, verhaltene Fahrweise, "gutem" Diesel und lange Strecken. Hier ist die DPF-Reinigungsphase immer wieder der Punkt der den Verbrauch nach oben treibt.

Eine vergleichbare Reparatur wäre beim W169 eventuell noch teurer gewesen.

Nichtlieferbarkeit von Ersatzteilen sollte bei einem Motor, welcher millionenfach gebaut wurde, eher die Ausnahme sein.

Laut Spritmonitor liegt der Durchschnittswert beim Opel Corsa 1.3 CDTI bei 5.05l/100km, beim 160 CDI Blue Efficiency bei 5,19l/100km.

Also wenn du mich fragst: definitiv tauschen. Der corsa ist unkomfortabel wie sau. Das weiss ich weil ich zuvor einen c cprsa hatte (allerdings der 1.2 16v) jetzt habe ich eine w169 aklasse 160cdi. Ich bin vollends zufrieden damit und selbst längere strecken fahre ich lieber damit als mit dem 2.0 pd tdi golf 5.

Einfach ein tolles auto. Allerdings solltest du bedenken, dass der verbrauch in der stadt bwi knapp 5,5 -6 litern liegt, wenn du wirklich normal fährst. Legst dus drauf an ist 100% die 5 , x zu schaffen.

Ach und auf der autobahn sind es gute 4,x.

Jedoch muss ich schon zustimmen. Solbald i.ein motorteil schaden genommrn hat, wirds schnell teuer. Keilriemenwechsel 150€. (Unter der hand)

Nochmal meine pros: günstige versicherung, wenig verbrauch, ruhihes fahren, komfortables sitzen, hohe basisausstattung, tolles raumkomzept, langlebiger motor

Con: steuern für 2l , obwohl nur 82 ps (268€ ???) , flacher drehmomentverlauf (bedarf einiger drehzahlen, ca. 2200 um zügig vorwärts zu kommen), hohe teile und reparaturkosten - hoher reparaturaufwand.

Ähnliche Themen

Ein C-Corsa hat mit dem D-Corsa (um den es hier geht) so gut wie nichts gemein. Da liegen Welten dazwischen in jeder Hinsicht.
Und das sagt jemand, der ganz sicher nie mehr einen Opel kaufen wird 😉

Die einzigen objektiven Argumente, die hier für die A-Klasse gelten mögen, sind imho: mehr Platz, bessere Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Ein C-Corsa hat mit dem D-Corsa (um den es hier geht) so gut wie nichts gemein. Da liegen Welten dazwischen in jeder Hinsicht.
Und das sagt jemand, der ganz sicher nie mehr einen Opel kaufen wird 😉

Die einzigen objektiven Argumente, die hier für die A-Klasse gelten mögen, sind imho: mehr Platz, bessere Ausstattung.

Dann habe ich mich wahrscheinlich verlesen. Dann würde ich definitiv beim d corsa bleiben und den guten chippen lassen.

So also der mit dem Lamellendach ist es jetzt nicht geworden, nicht zuletzt wegen der Farbe: Steppenbraun.

Habe aber einen vergleichbaren in Aussicht in Schwarz, Erstzulassung 04/10, 166.000 km, Klimaautomatik, aktiver Parkassistent, Sitzheizung vorn, Außenspiegel elektrisch anklappbar, Blue Efficiency, Avantgarde.

Wenn Du mit wesentlich höheren Inspektionskosten einverstanden bist kannst Du den Tausch vornehmen. Der W169 ist mit 80 PS wahrhaftig kein Straßenfeger, aber ein sehr komfortables, sicheres Auto vorausgesetzt, alle Wartungsarbeiten wurden laut Scheckheft erledigt. Achtung: Darauf achten, dass die Türen, die Hecklappe und die Federbeindome im Motorraum rostfrei sind. Auch das Lamellendach ist eine Schwachstelle. Ab 2009 MOPF ist dann Rost auch kein Problem mehr.
Bei meinem W169 waren nach 5 Jahren alle 4 Türen fällig, die Heckklappe und der Tank. Wäre ohne Garantie bei MB ein Totalschaden gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Wenn Du mit wesentlich höheren Inspektionskosten einverstanden bist kannst Du den Tausch vornehmen. Der W169 ist mit 80 PS wahrhaftig kein Straßenfeger, aber ein sehr komfortables, sicheres Auto vorausgesetzt, alle Wartungsarbeiten wurden laut Scheckheft erledigt. Achtung: Darauf achten, dass die Türen, die Hecklappe und die Federbeindome im Motorraum rostfrei sind. Auch das Lamellendach ist eine Schwachstelle. Ab 2009 MOPF ist dann Rost auch kein Problem mehr.
Bei meinem W169 waren nach 5 Jahren alle 4 Türen fällig, die Heckklappe und der Tank. Wäre ohne Garantie bei MB ein Totalschaden gewesen.

richtig. war bei meinem auch so. hat aber der vorbesitzer glücklicherweise alles machen lassen.

ist der tausch denn ein garant dafür, dass dieses problem nicht mehr auftaucht?

Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal



richtig. war bei meinem auch so. hat aber der vorbesitzer glücklicherweise alles machen lassen.

ist der tausch denn ein garant dafür, dass dieses problem nicht mehr auftaucht?

Das wird sich in 5 Jahren wieder zeigen ...... oder hoffentlich nicht. Es gibt da noch keine Erfahrungen. Aber ich denke nicht, dass sich die Freundlichen da nochmal ein "faules Ei" ins Nest gelegt haben. Der Pfusch mit dem Rost dürfte den Konzern so Einiges gekostet haben. Da war ja mein alter Peugeot besser

(Bj. 1987).

Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal



Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


...
Bei meinem W169 waren nach 5 Jahren alle 4 Türen fällig, die Heckklappe und der Tank. Wäre ohne Garantie bei MB ein Totalschaden gewesen.
richtig. war bei meinem auch so. hat aber der vorbesitzer glücklicherweise alles machen lassen.

ist der tausch denn ein garant dafür, dass dieses problem nicht mehr auftaucht?

Anscheinend nicht immer:

http://www.motor-talk.de/.../...ile-rosten-nach-3-jahren-t3583250.html

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal


richtig. war bei meinem auch so. hat aber der vorbesitzer glücklicherweise alles machen lassen.

ist der tausch denn ein garant dafür, dass dieses problem nicht mehr auftaucht?

Anscheinend nicht immer:

http://www.motor-talk.de/.../...ile-rosten-nach-3-jahren-t3583250.html

Sollte man vorsorglich beim Spezialisten eine Hohlraum-Versiegelung vornehmen lassen, oder bringt das nichts ausser "falsch investiertes Geld"? Wenn man obigen Thread liest, kann einem wieder Angst und Bange werden. Wenn MB diese "Qualitätslücken" nicht bald schließt, werden sie wohl viele Kunden an andere Premium-Hersteller verlieren. Die sollten echt aufpassen, dass ihr Stern nicht verglüht .... bzw. zusammenrostet. Was ich da im näheren Bekanntenkreis schon so gehört habe ......

Persönlich habe ich es schon bereut, damals meinen Mazda 626 gegen die A-Klasse getauscht zu haben. Da waren Rost oder Elektronik-Probleme kein Thema. An dem Auto fiel nur Wartung an, keine außerplanmäßigen Reparaturen. Nur war er eben nicht so komfortabel wie die A-Klasse. Die Sitzpositon war zu niedrig. Man wird halt älter. Aber ein Benz kommt mir nicht wieder unter, wenn die nicht anständig was tun in punkto Qualität - es wird Zeit. Wer Premium-Preise verlangt, sollte auch Premium-Qualität liefern.

Original geschrieben von HaroldF
Sollte man vorsorglich beim Spezialisten eine Hohlraum-Versiegelung vornehmen lassen, oder bringt das nichts ausser "falsch investiertes Geld"?

Antwort von Steirer82
Wenn noch kein Rost vorhanden ist, dann ja. Wenn nur oberflächig vorhanden und durch eine spezielle Reinigung beseitigt werden kann, dann ebenfalls ja. Wenn Rost schon zu stark vorangeschritten, dann nein.

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


......Persönlich habe ich es schon bereut, damals meinen Mazda 626 gegen die A-Klasse getauscht zu haben. Da waren Rost oder Elektronik-Probleme kein Thema. An dem Auto fiel nur Wartung an, keine außerplanmäßigen Reparaturen. Nur war er eben nicht so komfortabel wie die A-Klasse. Die Sitzpositon war zu niedrig. Man wird halt älter. Aber ein Benz kommt mir nicht wieder unter, wenn die nicht anständig was tun in punkto Qualität - es wird Zeit. Wer Premium-Preise verlangt, sollte auch Premium-Qualität liefern.

Also nur mal so nebenbei: Mazda hat ebenfalls Rostprobleme die sie, wie bei der A-Klasse, abwickeln oder abgewickelt haben. Hier betrifft das die Baujahre um 2004 und den Mazda6, Mazda3 und den Premacy. Türen, Heckklappe und Radläufe hinten sind hier betroffen gewesen. Mein Premacy - den ich gegen den hier im Thread erwähnten Corsa in Zahlung gegeben habe - war drei Wochen beim Freundlichen und die Radläufe hinten wurden erneuert!

So aber nun wieder zurück zum Thema ;-) Tauschen oder nicht.

nein, bei diesem Kilometerstand wäre mir die Sache zu heikel

Deine Antwort
Ähnliche Themen