tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Ja, finde es ja auch zuviel, deswegen meine Frage wie es bei anderen so ist.

Also ich habe jetzt mal meinen Senf dazu beizutragen....

Fahre den 1.4 L Turbo Benziner seit 1 Woche - Jahreswagen. Ich fahre sehr viel mit Tempomat (Landstraße) und immer mit Limiter in der Stadt bei 55 km/h und im 6. Gang. Habe kein Start/Stopp. Fahre 40% Stadt, 40% Land und 20% AB. Bei der AB-Fahrt muss ich allerdings dazu sagen, dass ich den Wagen im aktuellen Zyklus mal kurz auf 180 km/h beschleunigt hatte, wollte mal die Laufruhe testen, die absolut zufriedenstellend war.

Reichweite ca. 700 km bis Reserve und Verbrauch bei 7 Liter rechnerisch. Für die Größe des Fahrzeugs für mich ein guter Wert. Der Vorgänger, Mitsubishi Space Wagon, schluckte mit 15 Jahren Alte immerhin 12-14 Liter bei gleicher Fahrweise.

Klima ist auf Auto gestellt, läuft also immer. Sitzheizung nutze ich auch. Müsste mal einen Zyklus ohne fahren, vielleicht würde sich der Verbrauch "bessern". Aber wozu hat man denn den Luxus? Genau! Um ihn zu nutzen :-).

Auf die Angaben im BC verlasse ich mich nicht, aber ist ein ganz guter Richtwert, um beispielsweise nicht das Schalten "vergessen" zu können. Der 1.4er Motor läuft so schön ruhig, da merke ich oft gar nicht, dass ich im 4. Gang bin, wenn mir das Hochschalten nicht angezeigt werden würde oder ich auf den Verbrauch im BC achten würde. Meine Frau und Kinder gucken bei 100 auf dem Tacho und denken ich fahre 50. So schön ruhig ist der im Lauf.

Für mich ein tolles Auto.

Aktueller Stand:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html

Fahre einen 165 PS Diesel mit AT.
Auf der Autobahn nicht über 130 kann ich ca 6,3 l erreichen, darunter gehr bei mir nichts. Bei gemischtem Verkehr Stadt mit eher wenig Stau/Landstrasse liege ich bei ca 7,5l , Großstadtverkehr benötigt auch mal über 9 l.
Im Vergleich zu meinem vorherigen Auto Passat Diesel 170 PS, DSG liegt der Verbrauch ca 1 l höher.
In der Stadt sehe ich als Hauptursache den Drehmomentwandler an, der relativ spät die Überbrückungskupplung einlegt.
Ein weiterer Grund ist das Leergewicht, das je nach Ausstattung bis 1920 Kg bei Vollausstattung erreichen kann, siehe Betriebsanleitung. Ich werde wohl bei ca 1900 Kg Leergewicht liegen, also mindestens 200 Kg über dem Passat Variant. Gewicht kostet eben auch Krafstoff.
cle_ka

Ähnliche Themen

@cle_ka,
deine zahlen kann ich bestätigen, nachdem ich mich jetzt an das Fahrzeug gewöhnt habe, bekomme ich ihn im reinen Stadtverkehr auf 8.5l
AB und Land zwischen 6 und 7.5

Zafira Tourer 2.0CDTI BiTurbo 8.6l Mix und 6.3l auf der Autobahn bei 140km/h.

Zafira Tourer 2.0CDTI 165 PS MT 30/30/40 BAB/Landstraße/Stadt 5,5 L

Hallo,
wir fahren auch einen Zafira Tourer 2.0 CDTI 165PS Automaik (235er 18Zoll).
Verbrauch Autobahn ca. 8,0l/100km, in der Stadt auch gern über 9,0l (ebenfall gemächlichte Fahrweise, ohne unnötigen Kick down). Das finde ich auch für ein modernes Auto viel zu viel. Unser 6 Jahre älterer Passat verbraucht gut 2l weniger.

Hat einer von euch eine Idee woran das noch liegen kann? Ich habe übrigens auch das Gefühl, dass die Automatik z.T. sehr spät schaltet. Kann man sich da evtl. ein Software/Firmware-Update aufspielen lassen, damit er früher schaltet? Kann etwas defekt sein am Auto, was den hohen Verbrauch ausmacht? Wir haben das Auto (gebraucht) jetzt 2 Monate und sind ca. 3500km gefahren und sind damit sehr zufrieden, nur der Verbrauch macht, besonders mir, das Auto etwas madig :-(
mr.tom

Zitat:

@mr.tom84 schrieb am 9. September 2015 um 21:08:40 Uhr:


Hallo,
wir fahren auch einen Zafira Tourer 2.0 CDTI 165PS Automaik (235er 18Zoll).
Verbrauch Autobahn ca. 8,0l/100km, in der Stadt auch gern über 9,0l (ebenfall gemächlichte Fahrweise, ohne unnötigen Kick down). Das finde ich auch für ein modernes Auto viel zu viel. Unser 6 Jahre älterer Passat verbraucht gut 2l weniger.

Hat einer von euch eine Idee woran das noch liegen kann?

Eine Kombination aus

  • Automatik
  • großen Reifen
  • und du fährst 'ne Schrankwand durch die Gegend.

Das ist mit dem vorherigen Passat einfach nicht vergleichbar.

Servus,
ich fahre seit ca drei Wochen meinen neuen ZT 170 PS Diesel, aber als Schaltgetriebe. Habe sogar 19" mit 235ern drauf.
Hat bald 3000 Kilometer und verbraucht auf der Bahn zwischen 5,6 und 6,4 Liter. In der Stadt zwischen 7,0 und 7,7 Liter. Die Fahrweise auf der Bahn liegt zwischen 130 u 160 km/h. In der Stadt wird entsprechend früh geschaltet.
Wichtig ist glaube ich das vorausschauende Fahren und schaltet die eco Taste aus - die ist quatsch.

@Mr tom,

Ich denke am Verbrauch wirst du nicht viel ändern können.
Fahre ihn auch mit 165 ps AT und mein Verbrauch lag anfangs auch über 9 Liter in der Stadt.
Nachdem ich das Auto und die Automatik etwas kennen gelernt habe fahre ich ihn in der Stadt mit durchschnittlich 8,2l.
Das finde ich bezogen auf Gewicht und Automatik eigentlich annehmbar.

Hoi Leute, ich hab nen BiTurbo MJ2014 fahre im Schnitt mit 8,5l und ich nutze die Leistung. Hab 19" 235er drauf Panoramadach und Scheibe, 7 Sitze. Also ich finde das ok für 2t. Mein streckenprofil 100% Berg auf und ab. Momentan kommt am Wochenende ne Fahrt an den Bodensee zu ner klinik da komm ich auf 6,7l -8l. Der wunschverbrauch von ~5l ist vllt mit nem 500-650 kg leichteren Kleinwagen möglich. HATTE mal nen Seat Altea gechippt mit 163ps (Eco-tuning) wo auch mit 6,5l im schnitt auskam🙂

Hallo zusammen,

mein ZT 1.6 cdti mit 100 kW/Handschalter hat inzwischen 15 tkm auf dem Zähler. Unsere Region hat ein leicht welliges Profil. Ich fahre meist allein mit ca. 10/20/70% Aufteilung Stadt/Landstraße/AB. Geschwindigkeit im Rahmen der StVO(+10%).

Start/Stop nervt mich und ist ausgeschaltet. Verbrauch liegt mit mir allein an Bord um die 5-5,2 L/100km. Wir waren im Urlaub in Tirol zu zweit und viel Gepäck auf Tour. Verbrauch lag bei rund 5,5 L/100km bei AB Tempo max. 130 km/h. Ich hatte vorher einen Zafi Family Diesel mit 92 kW, der bei Solofahrt ca. 0,5 L/100 km mehr gebraucht hat, obwohl er ca. 150 kg leichter war.

Ich fahre meinen CDTI 2.0 170PS mit MT jetzt 10.000km. Reifen sind 18" 235er drauf. Streckenprofil 25/25/50 (S/L/BAB). Fahrweise guter mix aus sparsam und sportlich.

Mein Verbrauch liegt gemäß BC bei 6,7l, der errechnete Verbrauch bei 7,2l!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrzeug (1,8t!!) mit unter 6l (realer Verbrauch) bewegt werden kann.

Zitat:

@bozo76 schrieb am 13. September 2015 um 10:16:05 Uhr:


Ich fahre meinen CDTI 2.0 170PS mit MT jetzt 10.000km. Reifen sind 18" 235er drauf. Streckenprofil 25/25/50 (S/L/BAB). Fahrweise guter mix aus sparsam und sportlich.

Mein Verbrauch liegt gemäß BC bei 6,7l, der errechnete Verbrauch bei 7,2l!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrzeug (1,8t!!) mit unter 6l (realer Verbrauch) bewegt werden kann.

Mit dem 2.0 CDTI 165 PS war dies ohne weiteres möglich.

http://www.motor-talk.de/.../...aechlicher-verbrauch-t3768589.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen