tatsächlicher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉

Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).

Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?

beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.

Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄

Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉

Gruß, Daniel

Hallo,

als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.

Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.

Grüße Eisbaer0962

619 weitere Antworten
619 Antworten

Mir ist klar das es vom Fahrer abhängt, deswegen frage ich ja wie es bei anderen so sit 🙂
Hast du auch den 165 Ps oder kleiner?
Und wie seiht es rein im Stadtverkehr bei dir aus?

Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. Wenn ich in der Stadt "grüne Welle" habe, klappt's auch mit 5,x Litern.

Bei Stop&Go auf stark frequentierter Einfallstraße am Morgen, Baustelle und Müllabfuhr voraus sind es auch mal 6,x Liter.

Da ich glücklicherweise selten mehr als 10 Minuten so etwas ertragen muss, wirkt sich das im Gesamtverbrauch nicht zu stark aus. Ansonsten würde ich lieber aufs Rad ausweichen. 😉

165 PS Diesel mit Start/Stop.

Also hier bei mir ist Grüne Welle etwas seltenes, Wenn ich zur Arbeit fahre dann noch, ab mittags aber nicht mehr.
Mir kommen die 9L etwas hoch vor, auf für viel Stopp and Go, deswegen meine Nachfrage.

Sorry aber bei 9l Diesel da stimmt was nicht, entweder Du fährst 1.Gang Digital oder die Karre hat was.
Mach mal eine 100-200km Autobahnfahrt schmeiß einen CommonRail Cleaner und oder Premium Diesel mit in den Tank und schau was bei einer vernünftigen gleichmässigen Fahrt rauskommt.
9Liter brauchen die 1.4T Automatik im reinen Stadtbetrieb. Das Darf der 2l Diesel nie brauchen außer Du fährst 24h am Tag 200km/h und wirst aus der Luft betankt!

Ähnliche Themen

Ne, fahre definitiv nicht im 1 Gang :-)
Ich fahre ruhig und drehe den Motor auch nicht unnötig hoch. Mit 7.5-8 L habe ich ja gerechnet, aber nicht mit 9L
Zur Zeit steht leider keine große Fahrt an, aber spätestens im Juni wenn es in Urlaub geht.

Zitat:

@Chripta schrieb am 22. April 2015 um 13:52:09 Uhr:


Ne, fahre definitiv nicht im 1 Gang :-)
Ich fahre ruhig und drehe den Motor auch nicht unnötig hoch. Mit 7.5-8 L habe ich ja gerechnet, aber nicht mit 9L
Zur Zeit steht leider keine große Fahrt an, aber spätestens im Juni wenn es in Urlaub geht.

Wieviel km hast du runter?

60000

Zitat:

@Chripta schrieb am 22. April 2015 um 14:35:55 Uhr:


60000

Ui, dann ist das Auto definitiv eingefahren und es wird verbrauchstechnisch nichts mehr passieren. Wie hoch ist denn deine Durchschnittsgeschwindigkeit, bist Du viel auf der AB unterwegs?

Ne, ausser bei der Abholung des Fahrzeugs aus Aachen nach Mönchengladbach bisher keine AB.
Zwei mal habe ich bisher voll getankt.
Letzte Tankfüllung 579.2 km (100 wären noch gegangen lt. BC) 8.9L Verbrauch bei 35.6 km/h Durchschnitt. Die erste war 9.1 L

Das ist ja Wahnsinn, da komme ich mit meinem 1,4T nicht hin.
Ich fahre meinen bei 50% Stadt, 30% Land und 20% Autobahn mit 6,7 bis 7,1 l je nach Verkehrsaufkommen.
Bei längeren Autobahnfahrten mit ~160 km/h komme ich auch mal auf 7,5 l.

Zitat:

@Varaderorider schrieb am 23. April 2015 um 05:14:50 Uhr:


Das ist ja Wahnsinn, da komme ich mit meinem 1,4T nicht hin.
Ich fahre meinen bei 50% Stadt, 30% Land und 20% Autobahn mit 6,7 bis 7,1 l je nach Verkehrsaufkommen.
Bei längeren Autobahnfahrten mit ~160 km/h komme ich auch mal auf 7,5 l.

Hi,

sind Deine Werte gerechnet oder lt. BC.?
Ich komm mit meinem ZT einfach nicht unter BC6,9 was gerechnet ca. 7,1-7,25 entspricht.
Fahre sehr vorrauschauend und Sparsam und nütze auch Start Stopp bei längeren Stillständen.

6.7-7.1 wäre super, aktuell bin ich bei 8.8L
Hoffe den noch runter zu bekommen, aber denke das wird nix, fahre schon ruhig und überlegt.
Mir ist das AT im Stadtverkehr auch zu nervös, das schalten von den 2 in den 3 Gang dauert relativ lange, und es schaltet auch sehr schnell zurück, statt den aktuellen Gang eingelegt zu lassen. Das ist das einzige was mich an dem Auto stört.

Die Werte sind lt. BC, wobei ich auch rechnerisch auf ca. diese Werte komme. Ich habe so gut wie keine Abweichungen ( natürlich tankt man mal einen halben Liter mehr oder weniger).
Ich muss noch dazu sagen, dass ich sehr viel mit Tempomat fahre (auch in der Stadt) und S/S oft nutze.
In 30er Zonen mache ich den 6.Gang rein und lass das Auto bei 36-38 km/h ohne Gas einfach rollen ( Verbrauch lt. BC dann 1,8 - 2,4l /100km). Das ganze im Moment noch mit Winterbereifung.

Im sechsten Gang Rollen lassen kann ich durch die Automatik ja nicht, in der Stadt bei 50 lässt sie gerade mal den vierten Gang zu. Auch manuell.

Aber 8,8 l sind auch für einen 165PS Diesel mit AT meiner Ansicht nach zu viel. Auf knapp 9l bin ich mit meinem Passat 2,8l VR6 Kombi mit AT auch gekommen. Ich würde das mal in der Werkstatt überprüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen