tatsächlicher Verbrauch
Hallo,
hab mir gestern einen ZT bestellt (CDTI 2.0 130 PS ecoflex) ==> freu mich schon so 😉
Vorher hab ich einen CDTI mit 130 PS vom Händler getestet. War mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, aber nach 50 km Bundesstraße haben mich dann die 7,6 Liter Durchschnittsverbrauch doch ein wenig überrascht (bin eher gemütlicher unterwegs gewesen).
Hat schon wer erste (brauchbare) Verbrauchswerte?
beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ich fahre nur "im Notfall" mit eingeschalteter Klimaanlage. Also im Hochsommer, wenn querlüften etc. nicht mehr hilft.Weder beim Astra (ca. 150.000 Laufleistung) noch beim Zafira (ca. 40.000 Laufleistung) hat das irgendwelche Schäden noch beschlagene Scheiben verursacht. 🙄
Wer aber gern in trockener Innenraumluft sitzt (schönen Gruß von den Schleimhäuten) soll ruhig weiter permanent mit laufender Klima fahren. 😉
Gruß, Daniel
Hallo,
als Kälte-und Klimatechniker kann ich nur soviel dazu sagen,das die Stopfbuchsen der drehenden Teile am Verdichter immer mit Öl versorgt sein müssen,sonst trocknen sie aus und der Kompressor wird undicht.Das erreicht man,wenn man die Anlage-auch im Winter- ab und zu anschaltet.Außerdem ist die Entfeuchterfunktion im Winter wirklich zu empfehlen.Eine Klimaautomatik schaltet den Kompressor sowieso nur bei Bedarf zu.Da bekommt man schon keine "trockenen Schleimhäute". Bei normaler Klimaanlage muß man dann halt mal wieder abschalten. Aber trotzdem sollte sie auch im Winter ab und zu laufen.
Das Daniel bei seinen Autos die Klimaanlage ganz selten in Betrieb hat und keine Störung hatte,ist pures Glück,aber nicht die Regel. Fahrzeugklimaanlagen stehen sich kaputt,das ist definitiv so.Aßerdem unterliegen sie,bauartbedingt,sogar einer höheren Leckagerate als z.B. Komfortklima in Gebäuden.Einfach im Winter auch mal entfeuchten und schon hat man ein mögliches Problem weniger.
Grüße Eisbaer0962
619 Antworten
Das waren 5/15/80 Stadt/Landstraße/AB, viel Verkehr, daher niedriger Durchschnitt, muss man jetzt noch ca. +5% dazu rechnen, um auf einen errechneten Wert zu kommen, d.h. real ca. 4,9 L/100 kmZitat:
@bozo76
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrzeug (1,8t!!) mit unter 6l (realer Verbrauch) bewegt werden kann.
So ich nähere mich der 2 Jahres Grenze:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/639431.html
Werde wahrscheinlich nach 24 Monaten aufhören da es nichts bringt. Der Dicke wird wohl nimma anders werden.
Mit dem Bi-Turbo liege ich laut BC im Schnitt bei 6.6 L/100Km bei überwiegend Landstraße und Autobahn.
Hallo,
hatte im Mai mal gepostet.
Einen ganz erheblichen Unterschied im Verbrauch macht die Automatik aus . Fahre 165PS Automatik, 7 Sitzer mit einem Leergewicht, das ich bei über 1900 KG einordnen würde. Alleine die nicht ausbaubaren Sitze der 3. Sitzreihe dürften so ca 30 bis 35 Kg das Stück ausmachen. Werte hierzu sind in der Betriebsanleitung zu finden. Das Auto ist einfach zu schwer, wie fast alle Opel. Sonst könnte man am neuen Astra nicht ca 200 KG am Leergewicht sparen. Ich denke, dass der Biturbo-Diesel, der ja keine Automatik hat, sparsamer läuft als der 165 PS mit Automatik. Stop and go ist bei Automatik immer teuer wg. des Drehmomantwandlers. Aus der Strecke ist die Differenz nicht so hoch.
Die neuere Version mit 170 PS und Harnstoffeinspritzung ist nach den Werksangaben nicht sparsamer. Auch wenn die Werte nicht der Praxis entsprechen (VW läßt grüßen), so sind sie doch vergleichbar, weil alle das gleiche machen und keine Praxiswerte angeben, sondern Laborwerte einer Basisversion, die keiner fährt.(Lcihtmaschine abgeschaltet, kein Klima, keine Sonderausstattung, abgeklebte Karosseriefugen, Idealtemperatur und so weiter)
Gruß cle-ka
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:58:06 Uhr:
Mit dem Bi-Turbo liege ich laut BC im Schnitt bei 6.6 L/100Km bei überwiegend Landstraße und Autobahn.
[/quote
?? bitte ergänze dein Fahrweise hinzu!? Ich hab auch nen Bi aber unter 7l nur unter 100km/h und ebener Str. 🙂
Wäre cool wenn Antwortet,
grüßle
Zitat:
@Odiis schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:36:36 Uhr:
Meine Rede, auch beim 170PS CDTI.Zitat:
@stefan2057 schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:58:06 Uhr:
Mit dem Bi-Turbo liege ich laut BC im Schnitt bei 6.6 L/100Km bei überwiegend Landstraße und Autobahn.
[/quote
?? bitte ergänze dein Fahrweise hinzu!? Ich hab auch nen Bi aber unter 7l nur unter 100km/h und ebener Str. 🙂
Wäre cool wenn Antwortet,
grüßleIch würde mich nicht als Raser bezeichnen, aber beim normalen Mitschwimmen auf deutschen Autobahnen, komm ich im Mix selten unter 7l.
Die abfotografierten BC hier im Thread zeigen, dass es mit anderen Motoren wohl anders geht.
Auch wenn ich vom beworbenen Verbrauch deutlich abweiche, kann ich mit dem Verbrauch gut leben.
Die Entscheidung für den Motor habe ich aufgrund der Fahrleistung getroffen, und die ist sehr zufriedenstellend.Und ja, der Tourer ist nun mal kein Leichtgewicht!
Zitat:
@bozo76 schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:51:48 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Odiis schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:36:36 Uhr:
Meine Rede, auch beim 170PS CDTI.
Ich würde mich nicht als Raser bezeichnen, aber beim normalen Mitschwimmen auf deutschen Autobahnen, komm ich im Mix selten unter 7l.
Die abfotografierten BC hier im Thread zeigen, dass es mit anderen Motoren wohl anders geht.
Auch wenn ich vom beworbenen Verbrauch deutlich abweiche, kann ich mit dem Verbrauch gut leben.
Die Entscheidung für den Motor habe ich aufgrund der Fahrleistung getroffen, und die ist sehr zufriedenstellend.Und ja, der Tourer ist nun mal kein Leichtgewicht!
Ich fahre erstens sehr selten Kurzstrecke oder versuche es zumindest zu vermeiden. Dann Beschleunige ich das Auto nicht über 2000 U/Min solange bis das Öl warm ist, hab ich mir so angewöhnt. Danach fahr ich ganz normal und trete ihn auch mal richtig aber ich bleibe trotzdem immer unter 7l/100km im Schnitt. Kaltfahren natürlich noch nach einer schnelleren Autobahnfahrt. Beim Beschleunigen schalte ich runter und ziehe den Wagen nicht untertourig hoch.
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:56:01 Uhr:
Hab grad noch mal nachgelesen, wir sprechen ja vom BC-Verbrauch!Zitat:
@bozo76 schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:51:48 Uhr:
Hallo,
Ich fahre erstens sehr selten Kurzstrecke oder versuche es zumindest zu vermeiden. Dann Beschleunige ich das Auto nicht über 2000 U/Min solange bis das Öl warm ist, hab ich mir so angewöhnt. Danach fahr ich ganz normal und trete ihn auch mal richtig aber ich bleibe trotzdem immer unter 7l/100km im Schnitt. Kaltfahren natürlich noch nach einer schnelleren Autobahnfahrt. Beim Beschleunigen schalte ich runter und ziehe den Wagen nicht untertourig hoch.
Da lieg ich nach 10.000km auch bei 6,7l.
Dumm nur, dass der real berechnete Verbrauch bei 7,2l liegt. ??
Zitat:
@bozo76 schrieb am 18. Oktober 2015 um 23:34:42 Uhr:
Den realen Verbrauch habe ich noch nicht, da ich das Auto erst ein paar Wochen fahre. Du kannst bestimmt den Korrekturfaktor mal anpassen lassen wenn der BC Verbrauch um -0,5l abweicht zum realen Verbrauch.Zitat:
@stefan2057 schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:56:01 Uhr:
Hab grad noch mal nachgelesen, wir sprechen ja vom BC-Verbrauch!
Da lieg ich nach 10.000km auch bei 6,7l.
Dumm nur, dass der real berechnete Verbrauch bei 7,2l liegt. ??
Ich habe den 1,4L Turbo seit 6 Monaten als Firmenfzg., auf der Uhr sind nun ca. 12.000 km. Durchschnittsverbrauch seit Anfang 11,1 Liter !!!!!!!! Ich fahre fast nur Autobahn zwischen 120 und 160 Stdkm. Vielleicht liegt es auch an der miserablen Automatik, die man auf der Autobahn am besten immer manuell schaltet um unsinniges zurückschalten (ohne Kickdown) in den 4.Gang mit Drehzahl am Anschlag, , zu vermeiden. Bei einem Test ca. 200km mit Tempomat 105 Stdkm !!! konnte ich doch einen Verbrauch von 7,4 Liter schaffen und bei ca. 400 km Tempomat 120 war ich stolz auf nur 8,3 Liter Verbrauch. Aber wenn es mal schnell gehen muss komme ich nicht unter 12 Liter und das bei knappen 200 mit einem "modernen" 1,4 Liter Motor. Ich hatte privat einen 535i mit 8 Zylindern, der hat bei 250 weniger verbraucht. Die Entscheidung für einen Benziner fiel auch wegen des geringen Mehrverbrauch (lt. Werksangaben) zum Diesel, und ich habe mir trotz Bedenken meiner Kollegen den Zafira Tourer als Firmenwagen gewünscht. Nun ist er für vier Jahre geleast, da muss ich nun durch. Ansonsten ist es ein schönes Auto, nur gut das ich den Sprit nicht zahlen muss, als privater Familienwagen kann er einen ruinieren.
Zitat:
@AndreasausFFM schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:18:56 Uhr:
Ich habe den 1,4L Turbo seit 6 Monaten als Firmenfzg., auf der Uhr sind nun ca. 12.000 km. Durchschnittsverbrauch seit Anfang 11,1 Liter !!!!!!!! Ich fahre fast nur Autobahn zwischen 120 und 160 Stdkm. Vielleicht liegt es auch an der miserablen Automatik, die man auf der Autobahn am besten immer manuell schaltet um unsinniges zurückschalten (ohne Kickdown) in den 4.Gang mit Drehzahl am Anschlag, , zu vermeiden. Bei einem Test ca. 200km mit Tempomat 105 Stdkm !!! konnte ich doch einen Verbrauch von 7,4 Liter schaffen und bei ca. 400 km Tempomat 120 war ich stolz auf nur 8,3 Liter Verbrauch. Aber wenn es mal schnell gehen muss komme ich nicht unter 12 Liter und das bei knappen 200 mit einem "modernen" 1,4 Liter Motor. Ich hatte privat einen 535i mit 8 Zylindern, der hat bei 250 weniger verbraucht. Die Entscheidung für einen Benziner fiel auch wegen des geringen Mehrverbrauch (lt. Werksangaben) zum Diesel, und ich habe mir trotz Bedenken meiner Kollegen den Zafira Tourer als Firmenwagen gewünscht. Nun ist er für vier Jahre geleast, da muss ich nun durch. Ansonsten ist es ein schönes Auto, nur gut das ich den Sprit nicht zahlen muss, als privater Familienwagen kann er einen ruinieren.
Sorry ich möchte dich ned beleidigen aber ist dir das schon klar das auch ein Diesel den du über die AB Prügelst nicht den NEFZ schafft? Warum kauft man sich zum AB heizen einen 1.4T mit Automatik?
Sorry ich möchte dich ned beleidigen aber ist dir das schon klar das auch ein Diesel den du über die AB Prügelst nicht den NEFZ schafft? Warum kauft man sich zum AB heizen einen 1.4T mit Automatik?Wie gesagt Firmenwagen, da legt der Chef den Max.Preis fest und ich muss den Neupreis versteuern. Und 120 - 160 auf der Autobahn würde ich nicht als "heizen" bezeichnen, ich fahre auch sehr oft 130 mit Tempomat und trotzdem Schnitt seit über 12.000 km 11,1L. Liegt wahrscheinlich auch an der Automatik, aber Außendienst mit min. 30000 km im Jahr, da ist die Automatik für mich sehr sinnvoll.
Die Kombination aus 1.4T und Automatik frisst auf der Autobahn logischerweise einiges. Zum einen ja eh mehr als der Wagen mit Handschaltung, zum anderen ist der 1.4T der falsche Motor um oft schnell unterwegs zu sein. Downsizing-Motoren mit Turbo haben ihre Vorteile im Teillastbereich, wenn man aber im Vollastbereich unterwegs ist, fressen die dafür umso mehr. Da kommt man u.U. mit einem größeren Motor, den man nicht voll ausfahren muss, besser weg. Und idealerweise fährt man bei der Anforderung einen Diesel, denn da hat er deutliche Vorteile.
Der Gesamtschnitt ist jetzt auch nicht so sinnvoll, weil man nicht weiss, mit welchen Anteilen das zu Stande gekommen ist. Wenn Du, idealerweise mit Tempomat, mit ca. 130 km/h unterwegs bist, sollte auch der Zafira mit der Motor/Getriebe-Kombination nicht so viel verbrauchen. Bei 160 km/h und erst recht darüber hinaus, wird das aber ganz schnell ansteigen, bei deiner Kombi eben schon recht früh.
Ich fahre meinen Zafira 1.6T mit 200 PS und Handschaltung aktuell auf dem Niveau des kleineren und leichteren Astra Sportstourer mit 1.4T und Automatik.
Hallo,
ich fahre auch den 1.4T allerdings als Schaltwagen und war vor 2 Wochen in Spanien. Auf der Hin- und Rückfahrt habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l gehabt. Fahrweise war in Frankreich 130 km/h mit Tempomat und ab Freiburg nach der 120 er Strecke Richtung Norden auch mal 170 -180 km/h mit Tempomat. Am Motor kann der hohe Verbrauch also nicht liegen.
Gruß
Bernd