Tarraco Kaufentscheidung

Seat Tarraco KN

Hallo liebe Tarracofahrer,

Ich habe nun einen passenden Tarraco für mich gefunden. 2.0TSI 4x4 mit allem was ich brauche. AHK und Beats fehlen aber man kann nicht alles bekommen im Leben. Preis 30500€ mit gerade mal 60KM.

Jetzt bin unentschlossen, Tarraco ja oder nein. Mein Vorgänger war ein Passat B7 und zwecks meine Reboarder die ich habe brauch ich was größeres. Jetzt hab ich mich mit dem Auto Näher beschäftigt und habe Bedenken bekommen. Man liest in verschiedenen Foren das zb. der Tarraco qualitativ zu wünschen übrig lässt.

Mein Kontrahent wäre dazu der Škoda Superb. Ziemlich gute Ausstattung mit Canton Soundsystem VR-Cockpit Ambientebeleuchtung Plus. Bis auf Rückfahrkamera alles drinnen kostet tut dieser 30.900€ Verbaut ist ein 2.0 TSI

Vielleicht könnt ihr dazu was sagen und mir zur Entscheidung beitragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rochie01 schrieb am 29. Mai 2020 um 15:53:22 Uhr:



Zitat:

@Killone schrieb am 29. Mai 2020 um 01:13:57 Uhr:


Außerdem muss ich mir denk ich mit 38 noch keine Gedanken über Größe machen.

Ich bin zwar deutlich älter als 38, aber die (körperliche) Größe besitze ich seit meinem 18. Lebensjahr ;-)
Wenn du in deinem Alter also noch keine Probleme mit der Größe hast, kann ich dich beruhigen...,da kommt nichts mehr! Noch ein paar Jahre, dann geht's bei mir wieder rückwärts!

Der ist gut. Mit 38 mein ich nicht das ich noch wachsen werde. Damit mein ich das ich noch körperlich fit bin. Klar mit 50 Aufwärts (nicht böse gemeint) würde ich das höher sitzen vorziehen.

So ihr Lieben, der Tarraco war bis ich den Superb gesehen habe mein Favorit. Letztendlich hab ich mich aber schweren Herzens für den Superb entschieden. Ich will den Tarraco nicht schlecht reden im Gegenteil die Probefahrt war schon geil. Die Wippen und die Fahrprofile gut durchdacht. Entscheidend war es für mich der Verbrauch und in gewisser Maßen auch der Umwelt zu liebe. Ich bin kein. Ökofreak aber ich achte auf einige Kleinigkeiten und dazu hat auch diese Entscheidung getragen.

Zum Schluss bedanke ich mich an alle für die Teilnahme ihr habt es mir wirklich nicht einfach gemacht (in positiven Sinne)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Finde immer lustig wie die gegenteilige Meinungen entstehen. Oder ist es der komplette Realitätsverlust einzelner Leute die das Fahrzeug abwerten/aufwerten. Der ADAC hat im März 2019 den Tarraco getestet, das Geräusch Niveau war mit 65,8 Dezibel bei 130 km/h für so einen SUV dieser Preisklasse auffallend gering...

Ich bin sowohl den Skoda Superb wie auch den Tarraco schon gefahren und kann keinen wirklichen Qualitätsunterschied zwischen beiden Fahrzeugen / Marken feststellen. Letztlich liefern sie beide ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, kommen aber qualitativ nicht an VW & Audi heran.

Im Konzern sind sie beide als "Budget" Marke platziert, wobei Skoda eher ein älteres konservatives Publikum ansprechen soll und Seat eher auf die jüngere sportlich gesinnte Kundschaft zielt.

Was ich dem Tarraco in der Preisklasse trotzdem etwas übel nehme, sind die fehlenden Haubenlifte. Hier hat man an einem 10€ Teil gegeizt mit doch großer sichtbarer Wirkung. Glaub einen manuellen Haubenhalter-Stab habe ich zuletzt an einem 80er Golf II gesehen

Da stimme ich vollumfänglich zu. In der Preisklasse keinen Haubenlift zu montieren ist schon dreist

wie oft wird unter die Haube geguckt?
Wenn was fehlt, oder defekt ist, wird doch im Display angezeigt.
Und mit Superb zu vergleichen, ist fehl am Platz. Ist der Kodiaq nicht passendes Fahrzeug?

Ähnliche Themen

Ich bin sowohl Superb, als auch Kodiaq gefahren- weil wir uns auch Fahrzeugtechnisch (SUV oder Kombi) nicht festgelegt hatten und einfach nur mehr Platz als im A4 benötigt haben.
Letztlich hat uns der Tarraco mehr überzeugt, einfach auch wegen der modernen Technik und dem Design.
Wobei man ehrlicherweise auch dazu sagen muss, dass der Tarraco das neueste Fahrzeug von allen getesteten war. Kodiaq wie auch Superb waren Gebrauchte, welche nicht Baujahr 2020 entsprachen wie der gefahrene Tarraco.

Zitat:

@chimen schrieb am 20. März 2021 um 15:36:40 Uhr:


wie oft wird unter die Haube geguckt?

Ich kontrolliere bei jedem Tankvorgang den Motorölstand und fülle Wischwasser auf. Als Vielfahrer 2-3 Mal pro Woche. Es passt einfach nicht mehr zu einem modernen Fahrzeug. Woanders einfach Hebel ziehen und mit einer Hand die Haube öffnen

2-3 Mal pro Woche?!?! Selbst mit 60.000km im Jahr hab ich das 2-3 Mal IM JAHR gemacht!

Hallo Leute
Nach ausgiebiger Probefahrt war die Entscheidung gefallen.

Seit Gestern bin ich stolzer Besitzer eine Seat Kaufvertrages.
Bestellt habe ich mir einen Tarraco FR.
2,0 TSI mit 245 PS.
20" Leichtmetallräder "Supreme II"
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Anhängevorrichtung, schwenkbar
BeatsAudio Soundsystem
Businesspaket INFOTAIN
Chrom-Paket
Entfall des Schriftzugs auf der Heckklappe
Fahrassistenz-Paket XL für Navigationssystem
Gepäcktrennnetz inkl. Fernentriegelung zum Umklappen der Rücksitzbanklehne
Navigationsdaten inkl. MAPCARE Navigationssystem
Paket DYNAMIC
Panorama-Glas-Schiebedach
Reserverad als Notrad
Wireless Charger im Ablagefach der Mittelkonsole
Soll ca. 07.2021 kommen.
Jetzt ist wieder mal warten angesagt.

@Tarraco245 stark, Glückwunsch! Wie war die Motor/Getriebe Kombination bei der Probefahrt? Schilder mal deine Eindrücke, schwanke zwischen großem Diesel oder 245 PS TSI... Obwohl der Benziner deutlich teurer im Unterhalt ist als der Diesel

Warum sollte man den eingesparten Haubenlift schön reden? Bei jedem Fahrzeug der letzten 20 Jahre war das ein selbstverständliches Bauteil. Und selbst wenn man nur einmal im Monat die Haube öffnen muss im Betriebsflüssigkeiten zu kontrollieren oder nachzufüllen, ist das mit dem manuellen Stab schon nervig. Letztlich hab ich ja auch den Tarraco Kaufvertrag unterschrieben. Jedoch der fehlende Haubenlift stand bei der Abwägung ziemlich weit oben auf der negativpunktseite, da ich mir hier als Kunde einfach verarscht vorkomme

Schlimmer wär es wenn der Kofferraumdeckel nur einen Stab hätte ??

Zitat:

@arwoha schrieb am 21. März 2021 um 15:23:40 Uhr:


Letztlich hab ich ja auch den Tarraco Kaufvertrag unterschrieben. Jedoch der fehlende Haubenlift stand bei der Abwägung ziemlich weit oben auf der negativpunktseite, da ich mir hier als Kunde einfach verarscht vorkomme

....ach ich wusste gar nicht, dass der keinen Haubenlift hat. Ist ja furchtbar!
Ich habe die Haube in den 1,5 Jahren noch nie öffnen müssen. Die arme Werkstatt......🙂

Äh seit 1,5 Jahren die Haube nicht geöffnet?! Ok kann man zwar machen, sollte man aber nicht. Das sind dann immer so die Fälle (Kundschaft meistens weiblich oder Fahranfänger) wo man sich auch nicht mehr über den Motorschaden wegen Ölmangel wundert ;-)

Zitat:

@Orje52 schrieb am 21. März 2021 um 16:29:01 Uhr:



Zitat:

@arwoha schrieb am 21. März 2021 um 15:23:40 Uhr:


Letztlich hab ich ja auch den Tarraco Kaufvertrag unterschrieben. Jedoch der fehlende Haubenlift stand bei der Abwägung ziemlich weit oben auf der negativpunktseite, da ich mir hier als Kunde einfach verarscht vorkomme

....ach ich wusste gar nicht, dass der keinen Haubenlift hat. Ist ja furchtbar!
Ich habe die Haube in den 1,5 Jahren noch nie öffnen müssen. Die arme Werkstatt......🙂

Benutzt ihr alle kein Scheibenwischwasser? Ich sprühen sehr oft, leider auch hinten wegen der dreckigen Rückfahrkamera. Daher schon alle paar Monate mal nachfüllen und gleich mal grob checken ob sonst alles passt.

Wieso sprühst du hinten wegen der dreckigen Kamera? Reinigt die Düse hinten auch die Kamera?

Deine Antwort
Ähnliche Themen