Tankvolumen
Wie groß ist denn der Tank jetzt genau?
Die Werksangaben können nicht stimmen.
Sollen ja 55L sein wovon 7 L Reserve sein sollen.
Hab heute zum ersten mal getankt kurz nachdem die Reserveanzeige anging. Beim tanken gingen dann 52L rein. Das heisst ich hätte nur noch eine Reserve von 3 Litern anstatt 7 ?
Ich denke ja das der Tank ein wenig grösser ist, wie bei den meisten Autos. Oder sind etwa 55L + 7L gemeint? Das wären dann 62.
Aber wie groß ist er denn jetzt?
Beste Antwort im Thema
Wenn Ich mir Gedanken machen muss wie weit Ich mit meinem Reservetank noch komme, dann sollte Ich keinen Audi fahren geschweige denn einen S3. Tankt doch einfach wenn die Lampe an geht, und gut ist?.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Da steht mit Sicherheit nicht,daß es exakt 7 Liter sind.
Exakt steht im Handbuch vorne bei der Erklärung der Kontrollleuchten, dass noch etwa 7 Liter im Tank sind, sobald das Symbol "Kraftstoff niedrig" aufleuchtet.
Klugscheißende 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pingolin
Exakt steht im Handbuch vorne bei der Erklärung der Kontrollleuchten, dass noch etwa 7 Liter im Tank sind, sobald das Symbol "Kraftstoff niedrig" aufleuchtet.
Klugscheißende 😉
Aha, NOCH ETWA! 🙂 😁 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von Heimi
Mit etwa 7 liter sind aber bestimmt keine 3 gemeint, sondern eher 6-8 oder? 😉
Wer weiß,bei Audi wär ich mir da nicht so sicher. 😁
Ähnliche Themen
Das meiste was ich bisher beim "volltanken" reinbekommen habe, waren etwas über 45 Liter....*g*
Aber da war der Tank auch nicht leer, sondern noch deutlich vorm roten Bereich. Warum? Weil ich immer versuche dann zu tanken, wenn die ar***igen Ölkonzerne mal wieder den Spritpreis nicxht grad um 6 Cent erhöht haben oder iohn ausnahmsweise kurzfristig um 1 Ct. seneken. Darum kann es auch gut sein, dass ich schon nach 100 oder 200 km wieder an der Tanke stehe und nachfülle. Aber bis zum "letzten Tropfen" werd ich nie fahren. Will nie darauf angewiesen sein, "um / für jeden Preis tanken zu müssen...
Inzwischen denke ich das die Tankanzeige einfach ne Eieruhr ist.
Habe das dieses mal genau beobachtet.
Die ersten 150km hat sich die Nadel gar nicht bewegt.
Inzwischen bin ich knapp unter 1/2 und habe 600km runter. Allerdings geht die Anzeige jetzt auch wesentlich schneller runter und laut BC sind es noch 320 Restkilometer. Theoretisch müssten es ja nochmal soviele km sein wenn der Tank genau 1/2 hat oder? (gleiche Fahrweise vorrausgesetzt)
😕
Kann das jemand bestätigen das sich die Tankanzeige non-linear bewegt?
Zitat:
Original geschrieben von Heimi
Inzwischen denke ich das die Tankanzeige einfach ne Eieruhr ist.
Habe das dieses mal genau beobachtet.
Die ersten 150km hat sich die Nadel gar nicht bewegt.
Inzwischen bin ich knapp unter 1/2 und habe 600km runter. Allerdings geht die Anzeige jetzt auch wesentlich schneller runter und laut BC sind es noch 320 Restkilometer. Theoretisch müssten es ja nochmal soviele km sein wenn der Tank genau 1/2 hat oder? (gleiche Fahrweise vorrausgesetzt)
😕Kann das jemand bestätigen das sich die Tankanzeige non-linear bewegt?
Ja, ist bei so ziemlich genauso!!!
Aber jetzt mal ehrlich:
Wer ist denn schon mal liegen geblieben! Es wird bestimmt auch keiner lachen! 🙂
Mich würd halt mal interessieren wie weit ich noch komm bzw. was passiert wenn da 0km bei der Reichweite steht.
Kann ja nicht sein, dass ich der erste sein wird der liegen bleibt...
Ich gebs ja zu mit meinem alten is mir das schon mal passiert. Nur hatte der den Vorteil, wenn man die Zündung aus und wieder an gemacht hat, hats meistens noch mal für 5 km gereicht. Da war dann Zittern angesagt. 🙂
Edit: @Heimi: Das ist ein Konzernproblem!
Meine Tankanzeige scheint eigentlich recht genau zu sein (zumindest wenn man das mit der Rest-KM-Anzeige vergleicht). Und ohne Sprit bin ich nur mal mit'm Moped liegengeblieben, weil mir so ein Sack den Benzinschlauch durchgeschnitten hat. 😠
Mit meim Golf III bin ich 2x liegengeblieben, jedesmal 2 km vor der Tanke 😁
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von björn82
....
Edit: @Heimi: Das ist ein Konzernproblem!
Also ich hatte vorher nen VW Lupo.
Dort bin ich pro Teilstrich meist 120km weit gekommen. Also das war schon ziemlich genau.
Laut Auto Club Europa (ACE) dehnt sich 50 Liter Sprit maximal um 1 Liter aus. Ist also nicht so schlimm wenn man randvoll tankt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Laut Auto Club Europa (ACE) dehnt sich 50 Liter Sprit maximal um 1 Liter aus. Ist also nicht so schlimm wenn man randvoll tankt, oder?
Also bei meinem Lupo war das so, das zu den 34 Litern noch eine "Ausdehnungsreserve" vorhanden war. Quasi ein kleiner Tank im Tank für den Fall das es zu warm war oder zuviel getankt wurde.
Wenn man den auch bis zum Rand gefüllt hatte ud es warm wurde, lief der Überschuss auf die Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Laut Auto Club Europa (ACE) dehnt sich 50 Liter Sprit maximal um 1 Liter aus. Ist also nicht so schlimm wenn man randvoll tankt, oder?
Das kommt darauf an, was man unter randvoll versteht. So wie manche geschrieben haben, packen sie ja fast 60 Liter in den 55 Liter-Tank. Wenn man aber nach dem ersten automatischen abschalten der Zapfpistole noch den nächsten Euro voll macht, dann sollte eigentlich nix passieren.
ca. 20km kommt mann noch weit dann ruckelts bei vollgas, berhoch und in schnellen kurven...... noch 5km mehr und mann kann laufen....