Tankvolumen, kann das stimmen?
Hallo,
habe meinen A3 Sportback 1,8 TFSI quattro jetzt gute 3 Wochen. War jetzt 2 x tanken und bin irgendwie verwirrt.
In der Bedienungsanleitung steht der A3 Sportback quattro hat ein Tankvolumen von ca. 60 Liter.
Ich kriege aber in meinen nur 50 Liter rein, grade so mit dauerndem Nachdrücken ca. 53 Liter.
Der Fronttriebler soll ein Tankvolumen von ca. 55 Liter haben, selbst das haut ja nicht hin?
Was passt bei euch denn rein?
Danke für die Antworten!
18 Antworten
hallo,
erstmal glückwunsch zu dem Auto 😉
ich weiß zwar nicht wieviel im Tank noch vorhanden ist, wenn die Tanknadel schon null anzeigt...
aber hast du das auto wirklich immer bis zu anschlag leer gefahren? 😉
die 60 liter würden ja eigentlich nur rein passen, wenn der Motor quasi gerade an der Tanksäule von alleine ausgeht... 😉
lg
Also beim ersten mal Tanken habe ich ihn bis auf 30 km Restanzeige gefahren. Jetzt beim zweiten mal habe ich ihn auf ca. 60 km Restanzeige runtergefahren, bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 7,6 - 7,8 l/100 km.
ich habe in meinen TDI bei 20km Restanzeige ca. 53L reinbekommen ohne Nachtanken ! Manche Zapfsäulen sind da etwas pingeliger manche etwas toleranter. Gemessen wird mit der kleinen Öffnung vorne in der Pistole. Dort wird ein Vakuum über eine Membrane gemessen. Bei gefülltem Tank wird das kleine Röhrchen verschlossen und der fehlende Luftstrom löst den Handgriff über die Membrane. Ich kann mir gut vorstellen das bei 30km Restanzeige noch ca. 5-7L im Tank sein können. Kein Hersteller wird das genau bis aufs letzte Km ohne Notreserve kalkulieren. Selbst bei 0km Rest ist bestimmt noch 1L drin. Der 190er meiner Frau war letzt kurz vor Nadelanschlag auf Reserve. sind zur Tanke und haben vollgetankt. Genau 54,3L bei 55L Tank sind reingegangen ! es war wahrscheinlich nur noch was im Filter und in den Leitungen.... 😁
mfg
Bei 60 km-Restanzeige sind bei mir noch ca. 6-8 Liter im Tank bei einem Schnittverbrauch von ca. 8 l/100 km. Also passt alles bei dir!
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Danke, das hört sich doch dann schon ziemlich normal an bei mir.
Hat mich nur irgendwie verwundert, bei meinem Alten war das doch schon irgendwie anders. Bin jetzt aber etwas beruhigter.
Danke euch.
ich bin auch schon mit restreichweite 0 km noch locker 30 km weit gekommen
Zitat:
Original geschrieben von Blackhawk1209
ich bin auch schon mit restreichweite 0 km noch locker 30 km weit gekommen
Das ist Standard, Audi will es sich scheinbar nicht leisten, dass ein Auto wegen leerem Tank stehen bleibt.
Hallo,
das Problem stellt der Quattrotank dar - Siehe Bild unten.
Die fehlenden Liter werden wohl im oberen Bereich stocken, bevor alles nach unten abgelaufen ist. Man müsste 1-2 Minuten warten und dann würde wohl der Rest reinpassen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Hallo,das Problem stellt der Quattrotank dar - Siehe Bild unten.
Die fehlenden Liter werden wohl im oberen Bereich stocken, bevor alles nach unten abgelaufen ist. Man müsste 1-2 Minuten warten und dann würde wohl der Rest reinpassen.Mfg
kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen... benzin ist doch nicht so dickflüssig...
lg
Servus,
Audi hat sehr warscheinlich einfach keine Lust gehabt, eine andere Firmware für die Quattrofahrzeuge zu erstellen. Ich fahre selber einen 2.0TFSI Quattro und er zeigt mir immer viel zu früh Tanken an. Man kann sobald die Restreichweite auf 0km noch locker 50km fahren. Dies habe ich schon des öfteren gemacht. Das maximale was ich mal reingefüllt habe, waren bisschen über 58Liter.
Grüße
Michi
Na, dann bin ich ja net die einzigste die sich da gedanken drum macht.
Aber dem Bild von dem Tank nach zu urteilen, erklärt das auch warum die Tanknadel bei den ersten 100 km scheinbar ein bisschen schneller sinkt als später.
Aber gut zu wissen das man die Reserve gut ausnützen kann, das ist ja nicht überall so.
Danke euch.
viell soll es auch verhindern dass bei 0KM Reichweite der Wagen in Kurven zu ruckeln anfängt,
also bei 0 Km waren bei mir noch an die 5 l im tank
Grüße
also wenn ich mir den Tank so anschaue dürfte sich die Nadel die ersten 100km eignetlich garnicht wirklich bewegen...
der Füllstandsgeber sollte doch in einer der großen öffnungen sitzen oder?
dann würde er sich ja erst bewegen, wenn der obere kleine Teil des Tanks schon leer ist....
lg
Hallo,
in den Quattro mit seinem 60-Liter-Tank gehen auch 60 Liter hinein. Ich benötige zum wirklich restlosen Volltanken an der Zapfsäule ca. 4-5 Minuten nach dem 1. Klicken. Nach diesem Klicken kann ich noch genau 6,25 Liter nachfüllen. Das habe ich vielfach ausprobiert. Einmal habe ich es darauf ankommen lassen und 61,4 Liter getankt. Das ist äußerst lästig, da der S3 wegen seines relativ hohen Verbrauchs eine recht geringe Reichweite hat. Beschwerden bei Audi und in der Werkstatt wurden mit "konstruktionsbedingt" abgeschmettert.
Es hat keinen Sinn, eine bis zwei Minuten nach dem 1. Klicken zu warten, sondern man muss sich in kleinen 0,2 bis 0,3-Schritten zum vollen Tank vorkämpfen. Ich weise spasseshalber die hinter mir Wartenden immer darauf hin, dass es bei mir länger dauern könnte. Durch dieses Zufüllen ist auch die FIS-Anzeige ungenauer als bei den Nichtquattromodellen.
Gruß
Hans-Peter