Tankvolumen
Wie groß ist denn der Tank jetzt genau?
Die Werksangaben können nicht stimmen.
Sollen ja 55L sein wovon 7 L Reserve sein sollen.
Hab heute zum ersten mal getankt kurz nachdem die Reserveanzeige anging. Beim tanken gingen dann 52L rein. Das heisst ich hätte nur noch eine Reserve von 3 Litern anstatt 7 ?
Ich denke ja das der Tank ein wenig grösser ist, wie bei den meisten Autos. Oder sind etwa 55L + 7L gemeint? Das wären dann 62.
Aber wie groß ist er denn jetzt?
Beste Antwort im Thema
Wenn Ich mir Gedanken machen muss wie weit Ich mit meinem Reservetank noch komme, dann sollte Ich keinen Audi fahren geschweige denn einen S3. Tankt doch einfach wenn die Lampe an geht, und gut ist?.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heimi
@Wacken
Ist klar, mach ich ja auch. Aber es geht ums Prinzip.
Kann doch nicht sein das es nur 3 Liter Reserve sind wenn 7 angegeben sind.
Wo ist das angegeben?
also aufleuchten tut er bei mir bei ca. 120km restreichweite das sind also etwa die 7l.
wenn er bei 0 km restweite steht bin ich shconmal noch 40km weitergehfahren bis zur tankstelle ohne motor aussetzer.
Getankt habe ich da dann ca. 60 l
Zitat:
Original geschrieben von Heimi
Im Handbuch
Da steht mit Sicherheit nicht,daß es exakt 7 Liter sind.
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt würde ich es nie ausprobieren, wieviel Sprit nun wirklich in den Tank passt. Meine frühere Werkstatt meinte immer, der letzte Liter Sprit ist der Schlechteste (wegen evtl. Dreck im Tank). Ich fülle daher eigentlich bei jeder Gelegenheit nach, wenn ich an ner günstigen Tanke vorbei komme und mehr als 15 Liter reingehen.
@ MdN
Zitat:
Ich fülle daher eigentlich bei jeder Gelegenheit nach, wenn ich an ner günstigen Tanke vorbei komme und mehr als 15 Liter reingehen.
Unter den Großölkonzernpsychologen nennt man ein derartiges Verhalten *JETophobie* 😁
GF (dermaltankenfährt)
Ich hab bei 0 Km Restreichweite auch schon mal 57 Liter getankt...
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Ich hab bei 0 Km Restreichweite auch schon mal 57 Liter getankt...
Mutig!
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ MdN
Unter den Großölkonzernpsychologen nennt man ein derartiges Verhalten *JETophobie* 😁
GF (dermaltankenfährt)
Ehrlich gesagt tanke ich meistens bei der JET, weil die meist recht günstig und außerdem auf dem Heimweg von der Arbeit liegt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ehrlich gesagt würde ich es nie ausprobieren, wieviel Sprit nun wirklich in den Tank passt. Meine frühere Werkstatt meinte immer, der letzte Liter Sprit ist der Schlechteste (wegen evtl. Dreck im Tank). Ich fülle daher eigentlich bei jeder Gelegenheit nach, wenn ich an ner günstigen Tanke vorbei komme und mehr als 15 Liter reingehen.
das ist doch schwachsinn, die spritpumpe /pumpen befinden sich an der tiefsten stelle des tanks, somit ist es egal wievoll der tank ist, er zieht imemr von unten als erstes und dreck ist eingetlich immer schwere als diesel und somit auch immer gaaaaanz unten da wo die pumpe zieht!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Mutig!
Was heißt Mutig??
Ich tanke auch immer erst wenn Restreichweite unter 0 km. 😉
Meine letzten Tankmengen:
- 54,55 Liter
- 54,87 Liter
- 54,78 Liter
- 55,00 Liter
- 55,41 Liter
Wenn bei mir der Piep und die Anzeige "Bitte tanken" kommt fahre ich immer noch locker 100 km. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ehrlich gesagt tanke ich meistens bei der JET, weil die meist recht günstig und außerdem auf dem Heimweg von der Arbeit liegt. 😁
Meist bei der POLO-Uschi an der Total-Tanke in Speyer 😁
Nur gestern ging ich fremd weil ARAL im Industriegebiet am Flughafen billiger war
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Was heißt Mutig??
Ich tanke auch immer erst wenn Restreichweite unter 0 km. 😉
Meine letzten Tankmengen:
- 54,55 Liter
- 54,87 Liter
- 54,78 Liter
- 55,00 Liter
- 55,41 Liter
Weil es dem Motor schaden kann wenn man den Tank leerfährt.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Weil es dem Motor schaden kann wenn man den Tank leerfährt.
das sit falsch, die neuen pumen die alle verbaut werden sind selbstansaugend, und bei den dieseln, wird z.B. der diesel nicht mehr zum PD element kühlen missbraucht und hat deswegen nciht mal mehr die dieselrücklaufleitung.
Bei den alten PD sollte man den tenak nie ganz lehrfahren weil der tank überhitzenkonnte bei den neuen seit 2003 braucht mand as auch nciht mehr!
Das maximale das ich mal getankt habe, waren 53 liter. Da stand aber auch nur noch eine Reststrecke von 10km im FIS
Denke so 55 Liter Fassungsvermögen könnte von daher hinkommen.