Tankvolumen
Wie groß ist denn der Tank jetzt genau?
Die Werksangaben können nicht stimmen.
Sollen ja 55L sein wovon 7 L Reserve sein sollen.
Hab heute zum ersten mal getankt kurz nachdem die Reserveanzeige anging. Beim tanken gingen dann 52L rein. Das heisst ich hätte nur noch eine Reserve von 3 Litern anstatt 7 ?
Ich denke ja das der Tank ein wenig grösser ist, wie bei den meisten Autos. Oder sind etwa 55L + 7L gemeint? Das wären dann 62.
Aber wie groß ist er denn jetzt?
Beste Antwort im Thema
Wenn Ich mir Gedanken machen muss wie weit Ich mit meinem Reservetank noch komme, dann sollte Ich keinen Audi fahren geschweige denn einen S3. Tankt doch einfach wenn die Lampe an geht, und gut ist?.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micha225
dann werd ich mal meinen beitrag in den raum tragen😉also der schwachsinn hat seine wurzeln in der messgeräterichtlinie mit +/- 0,5% abweichung.
damit wurde die eichordnung am 8.2.07 angepasst.die ehemalige fehlergrenze lag in deutschland bei max 0,2 prozent.
also mehr als die hälfte darunter.
nicht persönlich nehmen, aber das kann man sogar in den veröffentlichen bundesgesetzblättern nachlesen😉
aber was auch eine rolle spielt, ist die temperatur des kraftstoffes.
man glaubt gar nicht was die temperatur bei zapfanlagen ausmacht die liter anzeigen.da die energie des kraftstoffes aber von der dichte abhängt und nicht vom volumen, schwankt auch die abnahmemenge je nach temperatur.
wer sich mit der luftfahrt auskennt, der kennt das problem sehr gut.
darum sind die tankanzeigen auch hier in kg angegeben und werden auch nur über kondesatoren mit hilfe der kapazitiven kraftstoffmessung gemessen.ich will damit sagen das die schwankung normal sein kann und von zapfsäule zu zapfsäule schwanken kann.
gruß micha
Danke für die Erklärung! :-) Aber trotzdem: Bei 50,99 laut Zapfsäule getankten Litern spielt sich die zugelassene Abweichung mit 0,5% im Bereich von 250 Millilitern ab.
Nun war ich noch nicht im Reservebereich, es müssten also noch 7-10 Liter drin gewesen sein. Gehen wir mal davon aus, dass das Signal gekommen wäre, wäre ich noch 10 Meter ohne zu Tanken weitergefahren, liegt die Abweichung immer noch (na gut, nur noch) bei knapp 3 Litern.
Bleibt also seltsam.
Danke für die Erklärung! :-) Aber trotzdem: Bei 50,99 laut Zapfsäule getankten Litern spielt sich die zugelassene Abweichung mit 0,5% im Bereich von 250 Millilitern ab.
Nun war ich noch nicht im Reservebereich, es müssten also noch 7-10 Liter drin gewesen sein. Gehen wir mal davon aus, dass das Signal gekommen wäre, wäre ich noch 10 Meter ohne zu Tanken weitergefahren, liegt die Abweichung immer noch (na gut, nur noch) bei knapp 3 Litern.
Bleibt also seltsam.darum auch der verweis auf den ausdehnungskoeffizienten der den löwenanteil ausmacht...😉
der kommentar von mir war auf die aussage über die gut geeichten deutschen zapfsäulen gemeint.
die wir ja leider nicht mehr ganz so haben und wenn man die toleranz auf ein tankvolumen einer tankstelle eines tages betrachtet, macht der kleine % ganz schön was aus.
das war die intuition meines kommentars.
gruß micha