Tankstutzen muss immer gehalten werden
seit den letzten drei Tankungen muss ich den Tankstutzen immer mit der Hand drücken, die Arretierung hält nicht mehr, und da es an drei verschiedenen Tankstellen war gehe ich davon aus das es am Ford liegt. hat noch wer das Problem?
Nur damit es klar ist, ich weis wie man Tankt, mache im Jahr mindesten 60000 km und Tanke 2 - 3 mal die Woche und das schon Jahre lang
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hatte ich auch mal bei meinem aktuellen Auto ca. 3-4 mal hinter einander, egal welche tanke. Genau so schnell und unverhofft es gekommen ist, war es auch wieder weg.
Sollte wieder weg gehen.
Das kann eigentlich nichts mit dem Auto zu tun haben.
Es wäre ein Problem des Fahrzeugs wenn das Zapfventil auch bei durchgezogenem Hebel trotz noch nicht vollem Tank immer wieder abschaltet.
Ich denke es ist bei Dir ein blöder Zufall.
Das hatte ich auch erst bei meinem ersten Ford. Hatte sich herausgestellt dass ich den Tankstutzen zu weit drin hatte. Ein wenig weiter draußen wie ich es sonst hatte (andere Marken) und schon funktioniert es wesentlich besser.
Hatte ich auch bei all meinen Ford's mit Easy Fuel System. Man muss ein wenig ausprobieren bis man weiss wie weit!
Habe nen Kuga mit Easy Fuel, da meine stamm tanke dicht gemacht hat musste ich öfters mal woanders tanken. Mir ist aufgefallen das ich das besagte phenomen bei der Aral Tankstelle auch hatte. Deren zapfpistolen sind anders geformt. Vermutlich liegt es daran ??
Bei Aral hatte ich ehrlich gesagt noch nie Probleme
Mal ne blöde Frage in die Runde: Geht es hier darum, dass die Arretierung des Zapfventils (also Befüllen ohne das Ventil festhalten zu müssen) nicht funktioniert oder stoppt das Zapfventil obwohl der Hebel gezogen und der Tank noch nicht voll ist?
Zitat:
@Lowpass schrieb am 12. März 2019 um 16:08:57 Uhr:
Mal ne blöde Frage in die Runde: Geht es hier darum, dass die Arretierung des Zapfventils (also Befüllen ohne das Ventil festhalten zu müssen) nicht funktioniert oder stoppt das Zapfventil obwohl der Hebel gezogen und der Tank noch nicht voll ist?
100 Punkte
„100 Punkte“ als Antwort auf zwei Fragen von Lowpass. Respekt Marcelf!
Zitat:
@Lowpass schrieb am 12. März 2019 um 16:08:57 Uhr:
Mal ne blöde Frage in die Runde: Geht es hier darum, dass die Arretierung des Zapfventils (also Befüllen ohne das Ventil festhalten zu müssen) nicht funktioniert oder stoppt das Zapfventil obwohl der Hebel gezogen und der Tank noch nicht voll ist?
Es geht um Ersteres würde ich sagen. Zumindest verstehe ich so die Frage des TE.
Zitat:
@marcelf112 schrieb am 12. März 2019 um 16:15:32 Uhr:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 12. März 2019 um 16:08:57 Uhr:
Mal ne blöde Frage in die Runde: Geht es hier darum, dass die Arretierung des Zapfventils (also Befüllen ohne das Ventil festhalten zu müssen) nicht funktioniert oder stoppt das Zapfventil obwohl der Hebel gezogen und der Tank noch nicht voll ist?100 Punkte
Die beiden o.g. Symptome haben ganz unterschiedliche Ursachen. Wenn man das Zapfventil nicht arretieren kann, während das Auto aber betankbar ist, ist das Ventil kaputt. Wenn aber das Zapfventil abschaltet während der Tank noch nicht voll ist - egal ob arretiert wird oder nicht - kann es auch am Tanksystem liegen. Oder das Ventil ist defekt. Dann ist beides möglich.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 13. März 2019 um 06:30:52 Uhr:
Zitat:
@marcelf112 schrieb am 12. März 2019 um 16:15:32 Uhr:
100 Punkte
Die beiden o.g. Symptome haben ganz unterschiedliche Ursachen. Wenn man das Zapfventil nicht arretieren kann, während das Auto aber betankbar ist, ist das Ventil kaputt. Wenn aber das Zapfventil abschaltet während der Tank noch nicht voll ist - egal ob arretiert wird oder nicht - kann es auch am Tanksystem liegen. Oder das Ventil ist defekt. Dann ist beides möglich.
sorry, meine Antwort ist irgendwie unvollständig. Kann die leider nicht mehr ergänzen.
Ich wollte schreiben dass ich hier keinen Defekt vermute, weil dieses "Problem" doch sehr viele Fords haben. Die Position des Tankstutzens in der die Arretierung hält, ist einfach ungewohnt gegenüber eines anderen Fabrikats.
Ich glaube ich meine mit Arretierung etwas anderes als viele andere hier. Ich beziehe mich auf den Hebel des Zapfventils während andere wohl das Einhängen des Ventils in den Einfüllstutzen meinen.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 13. März 2019 um 10:08:58 Uhr:
Ich glaube ich meine mit Arretierung etwas anderes als viele andere hier. Ich beziehe mich auf den Hebel des Zapfventils während andere wohl das Einhängen des Ventils in den Einfüllstutzen meinen.
Aber beide Dinge sind doch im direkten Zusammenhang. Ist die Position des Zapfventils im Einfüllstutzen nicht korrekt, bleibt der Hebel am Zapfventil nicht in der Endposition und springt wieder zurück.
Die übliche Position ist wenn das Ventil fast komplett im Tankstutzen versenkt wird (zumindest bei Opel, VW, Audi, BMW, Renault,.. so). Bei Ford habe ich festgestellt dass das Zapfventil nur zur Hälfte eingeführt wird, erst dann bleibt der Hebel am Ventil in Position.