Tankinhalt Astra K
Hallo liebe Opel Freunde,
lt. technischen Angaben zum Astra K liegt der Tankinhalt bei 48 Liter.
Hat jemand schon ausprobiert was tatsächlich reingeht?
Besitze 2 Astra J der lt. technischen Angaben einen Tankinhalt von 56 Liter haben soll.
Bei beiden Fahrzeugen gehen aber locker 65 Liter rein
Beste Antwort im Thema
Jäger und Sammler, es gibt hier wohl viele Sammler unter den Opelfahrern! Früher, ja früher war alles besser! Ich kann mich da noch an Mittelklasselimos aus den 80ern mit 50 Liter Tank erinnern. Aber wenn du die 2.2 Litermaschine gefahren bist, war nach 400 Kilometern ganz dringend Tanken angesagt. Jetzt verbrauchen die Autos fast die Hälfte und nun ist das geschrei groß. Der bei uns in der Firma neu angekommene Astra. K ST mit 1.6cdti 136 PS wurde bei 12 KM voll getankt und ich hab ihn dann gestern bei 746 km wieder betankt. Da brauchte er das aber auch. Da waren wenn die Tankmenge stimmt noch 3,5 Liter drin. Aber mehr als 700 Kilometer find ich anständig, ich weis nicht was man da zum weinen hat. Jungs, eure nächsten Autos wollen bald nach 300 Kilometern an die Steckdose, am liebsten Stundenlang und ihr regt euch über alle 700 KM tanken auf, na prost Mahlzeit, wie wollt ihr das bald überleben?
211 Antworten
Eine Gewichtsersparnis (das Totsschlagargument für die ganzen Verschlechterungen) bei einem modernen Auto ist nur begrüßenswert, wenn sie einem Entwicklungsprozess, modernen Materialien, einer effektiven Konstruktion entspringt. Eine Gewichtsersparnis, nur weil man dies und das Nützliches eingespart hat ,ist eindeutig negativ. Dann doch lieber 100 kilo mehr.
Im Goßen und Ganzen bin ich mit meinem Auto zufrieden, denn es hat keinerlei Fehler oder Mängel, sondern "works as designed".
Leider ist das Design halt in einigen Punkten suboptimal. Der Tank ist zu klein!
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 22. November 2016 um 13:55:26 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. November 2016 um 12:24:56 Uhr:
Und so wurde es auch gemacht.
Nein.
Doch, denn hier gilt wieder mein Beispiel:
Nach wessen Fahrstil definieren wir denn 'nicht schlechter' als vorher? Herrn Schmidt, Müller...blabla Sie wissen.
Das geht natürlich nur nach dem ungeliebten Zyklus. Der mag realitätsfern sein, aber ist eben definiert und vergleichbar. Und nach NEFZ kommen wir eben genauso weit wie vorher auch oder gar weiter.
Und was vergleichen wir überhaupt? Gleiche Hubräume? Gleiche Leistungen? Gleiche Fahrleistungen?
Als welche Variante des K ist der Nachfolger von welchem J?
Oder definiert das einfach generell "Spardynamiker" und ist das dann der richtige Weg?
Na der 1,4 T vorher / nacher. Soviel Sparsamer dass er den Unterschied zum J (8 l) wettmachen könnte, kann er ja nu nicht sein.
Warum müssen einige hier eigentlich jeden offensichtlichen Mangel des Astra schönreden? Dann noch gerne Leute, die nicht mal einen besitzen?
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 22. November 2016 um 13:59:39 Uhr:
Leider ist das Design halt in einigen Punkten suboptimal. Der Tank ist zu klein!
Scheinbar aber nicht kaufentscheidend. Also kann es nicht unbedingt wichtig gewesen sein. 😉
Bei gleicher Fahrweise und gleichem Fahrprofil verbraucht man mit dem K weniger, weil weniger Masse zu bewegen ist und der K einen kleineren Windwiderstand hat.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 22. November 2016 um 14:17:54 Uhr:
Warum müssen einige hier eigentlich jeden offensichtlichen Mangel des Astra schönreden?
Muss man doch nicht. Er hat auch genug andere Mängel.
Zitat:
Dann noch gerne Leute, die nicht mal einen besitzen?
Aha, dürfen also nur noch die Besitzer diskutieren? Wie langweilig.
P.S. Von Bonn nach Berlin müsste ich übrigens mit all meinen Fahrzeugen zwischendurch tanken. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 22. November 2016 um 14:17:54 Uhr:
Warum müssen einige hier eigentlich jeden offensichtlichen Mangel des Astra schönreden? Dann noch gerne Leute, die nicht mal einen besitzen?
Mit mir willst du ja nicht diskutieren...
Fahrzeug aktuell: Astra-K 5-Türer, Inno, 18", B16SHT - Verbrauch (gerechnet über 9.8tkm): 6.9l/100km
Fahrzeug davor: Astra-H 5-Türer, Inno, 18", Z16XER - Verbrauch (gerechnet über 150tkm): 7.7l/100km
Reichweitenänderung neu/alt: +/- 30km, also nix...
Fahrprofil gleich, Fahrweise gleich, tägliche/wöchentliche Strecke gleich...
Ok, hinkt etwas, da ich mit dem H 15x soviele km gefahren bin.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 22. Nov. 2016 um 14:17:54 Uhr:
Na der 1,4 T vorher / nacher. Soviel Sparsamer dass er den Unterschied zum J (8 l) wettmachen könnte, kann er ja nu nicht sein.
Warum müssen einige hier eigentlich jeden offensichtlichen Mangel des Astra schönreden? Dann noch gerne Leute, die nicht mal einen besitzen?
Doch kann er. Rechnet man mit den NEFZ Verbräuchen kommt der 140 PS J auf 1010km und der 150 PS K auf 980km. Da sind wir bei 30km Unterschied! Bei deutlich besseren Fahrwerten des K.
Hier redet auch keiner etwas schön, sondern wir betrachten es objektiv. Sie schließen wiederrum von sich auf alle.
Aus der Praxis ergibt sich für meinen Diesel im Übrigen gleiches Bild. Kein signifikanter Reichweitenverlust feststellbar.
Wenn mit NEFZ Werten argumentiert wird, bin ich natürlich machtlos. Bleibe aber dabei: Bei meinem Astra ist der Verbrauch recht hoch, der Tank zu klein (hätte mindestens 55l erwartet) und die Kombi aus beidem halt schlecht. Die Reichweite ist schlecht, schlecht, schlecht.
Nochmal:
Nur der NEFZ Wert ist hier doch vergleichbar, da dieser genormt ist.
Ob sie diese Reichweite jetzt erreichen steht auf einem anderen Blatt. Aber das gilt dann für J und K gleichermaßen.
Nur so funktioniert aber ein direkter Vergleich, da Fahrstile man nicht vergleichbar bekommt.
Und auf die Distanz ist der 1.4T eigentlich recht sparsam. Ich selbst bin den auf einem 500km Trip schon mit echten 6.2 gefahren ohne völlig zu schleichen - konstant 130-140
Das ist schleichen.
Damit ist alles gesagt. Und dann sich über hohen Verbrauch und kleinen Tank beschweren. Oh man.
Leider nimmt es in der heutigen Zeit vermehrt zu dass Leute alles zu gleich wollen.
Die Karre soll unter 10k kosten, Sportwagen Werte haben und einen Verbrauch wie ein Fahrrad haben. Alles geht nunmal nicht.
Mit einem Satz haben Sie damit eigentlich komplett Ihre Diskussionsgrundlage bei diesem Thema verloren.
Zumal der Verkehr auf der deutschen BAB hochgerechnet selten viel mehr zulässt.
Wenn ich natürlich jede Minimallücke für "Alles was geht" nutze brauche ich mich über hohe Verbräuche nicht zu wundern - und bin am Ende keine Minute früher am Ziel.
Wie hoch ist dein Verbrauch? Wenn er höher als 7 l ist, dann bringen die geforderten 7 l mehr Tankinhalt auch nicht wirklich viel.
Doch, 100km.
Ich weiß nicht was ich noch mit Euch diskutieren soll, wenn ihr das nicht sehen wollt: Kadett E hat 1984 zunächst noch 42l (völlig unzeitgemäß), so wie sein Vorgänger, wird aber 1985 auf 52l umgestellt. (Golf II 55l).
Astra F - H haben 52l , Asta J 56 L und jetzt sind es 48 l. Das ist ein Kleinwagentank (Corsa 45l). Ich finde das schlecht.
Wenn ich eine Liste mit schlechtem Astra K ST Design mache steht da:
Hundsmiserable Kofferraumabdeckung (schlechter gehts wirklich nicht)
Kofferraum eher zu klein (Angesichts Fahrzeuggröße), keine brauchbaren Zusatzfächer, nur Blechhöhlen
Fahrwerk eher unter Klassenstandard (zu simpel, damit ist ein Kompromiß aus Komfort und Fahrsicherheit ein Drahtseilakt, meiner ist zu unkomfortabel)
USB-Anschluss schlecht plaziert.
CD-Player (für mich verzichtbar, aber einen im Radio/Mittelkonsole integrierten hätte ich genommen, im Handschuhfach! natürlich nicht)
Tank zu klein (geringe Reichweite)
Verbrauch eher zu hoch (Landstraße)
Verbrauchsanzeige deutlich zu niedrig (Abweichung ca. 1Liter)
Wischerbedienung unpraktisch
Ich frage mich bei der Liste eher, warum man sich dann so ein Auto zulegt? 😁
Das frage ich mich auch. Und dazu noch wieso fragt man Autotester, Ingenieure und andere Fachleute in der Entwicklung und später im Test und nicht gleich Spardynamiker?
Der weiß doch wie alles sein muss, damit es dem Klassenstandard entspricht.
Was man da Geld und Zeit sparen könnte.
Kofferraumvolumen ist doch schon interessant:
Da hat der ST mit Peugeot 308, Octavia und Civic meine ich das größte Volumen. Teilweise mehr als Fahrzeuge eine Klasse höher. Klar bei der Gesamtgröße ginge noch mehr - dann blendet man aber aus, dass er zusätzlich den meisten Platz auf der Rückbank hat. Eben dann mehr als die Fahrzeuge mit größerem Kofferraumvolumen.
Ich sollte also vor dem Kauf überlegen ob ich jeden Liter Ladevolumen brauche oder eben auch Rückbankkomfort.
Auch das Fahrwerk - vorallem mit dem Watt-Link - wird durchweg gelobt. Aber hey - das ist zu simpel. Das kann man komplizierter ausführen auch wenn das kein Nutzen bringen.
CD Spieler im Handschuhfach ist sicher nicht geil - aber wer nutzt die heute noch? Die fliegen nicht umsonst bei immer mehr Herstellern aus dem Angebot.
Ablagefächer? Ja das geht definitiv besser.
Sicher auch die Kofferraumabdeckung.
Aber sowas sehe ich alles vor dem Kauf und ich sehe auch ein Preisdifferenz zu anderen Fahrzeugen und kann mich entscheiden was mir wieviel wert ist und welchen Nutzen ich persönlich aus was ziehe.
Ganz ehrlich...
Argumente?