Tankinhalt Astra K

Opel Astra K

Hallo liebe Opel Freunde,

lt. technischen Angaben zum Astra K liegt der Tankinhalt bei 48 Liter.

Hat jemand schon ausprobiert was tatsächlich reingeht?

Besitze 2 Astra J der lt. technischen Angaben einen Tankinhalt von 56 Liter haben soll.
Bei beiden Fahrzeugen gehen aber locker 65 Liter rein

Beste Antwort im Thema

Jäger und Sammler, es gibt hier wohl viele Sammler unter den Opelfahrern! Früher, ja früher war alles besser! Ich kann mich da noch an Mittelklasselimos aus den 80ern mit 50 Liter Tank erinnern. Aber wenn du die 2.2 Litermaschine gefahren bist, war nach 400 Kilometern ganz dringend Tanken angesagt. Jetzt verbrauchen die Autos fast die Hälfte und nun ist das geschrei groß. Der bei uns in der Firma neu angekommene Astra. K ST mit 1.6cdti 136 PS wurde bei 12 KM voll getankt und ich hab ihn dann gestern bei 746 km wieder betankt. Da brauchte er das aber auch. Da waren wenn die Tankmenge stimmt noch 3,5 Liter drin. Aber mehr als 700 Kilometer find ich anständig, ich weis nicht was man da zum weinen hat. Jungs, eure nächsten Autos wollen bald nach 300 Kilometern an die Steckdose, am liebsten Stundenlang und ihr regt euch über alle 700 KM tanken auf, na prost Mahlzeit, wie wollt ihr das bald überleben?

211 weitere Antworten
211 Antworten

Unseren 2. Wagen ist einAstra J 1,4 Sports toure - benziner - hat ca. 55 L. Tank damit haben wir eine Reich weit von ca 700 Km. Diese Woche sind wir wir de 125 Ps Diesel - ausgezeichte Fahrleistung mit sehr gunstigen Verbauchswerte.
Der Wagen gemäß Prospekt hat 48 L Tank. Dait kan man noch Leben, Aber der 150 Ps Beziner hat auch nur 47 L. Tank.

Dies ist füer mich ein echter Witz. Trotzdem hat sich meine Frau für den Benziner wegen der Kurzstrecken Fahrten!
Mit Meinen E220 TDI fahre ich vollbeladen von der deutschen Grenze durch Fankreich bis ca. 100Km in Spanien mit 65L. Verbauch. Mal sehen was der OPel mit der Zeit mit sich bring wenn er End Mitte September gan uns ausgeliefer wird.

Leider wurde meine Anfrage, ob es optional ein größeren Tank sich einbauen lässt, nagativ beantwortet.

Tja, dumm nur, daß die neue E-Klasse auch nur noch 59 l Tankinhalt hat.

Zitat:

@cone-A schrieb am 12. Mai 2016 um 09:06:56 Uhr:


Tja, dumm nur, daß die neue E-Klasse auch nur noch 59 l Tankinhalt hat.

Da hat man aber zumindest die Option auf 80 Liter upzugraden. Diese Möglichkeit gibt es beim Astra nicht.

Jäger und Sammler, es gibt hier wohl viele Sammler unter den Opelfahrern! Früher, ja früher war alles besser! Ich kann mich da noch an Mittelklasselimos aus den 80ern mit 50 Liter Tank erinnern. Aber wenn du die 2.2 Litermaschine gefahren bist, war nach 400 Kilometern ganz dringend Tanken angesagt. Jetzt verbrauchen die Autos fast die Hälfte und nun ist das geschrei groß. Der bei uns in der Firma neu angekommene Astra. K ST mit 1.6cdti 136 PS wurde bei 12 KM voll getankt und ich hab ihn dann gestern bei 746 km wieder betankt. Da brauchte er das aber auch. Da waren wenn die Tankmenge stimmt noch 3,5 Liter drin. Aber mehr als 700 Kilometer find ich anständig, ich weis nicht was man da zum weinen hat. Jungs, eure nächsten Autos wollen bald nach 300 Kilometern an die Steckdose, am liebsten Stundenlang und ihr regt euch über alle 700 KM tanken auf, na prost Mahlzeit, wie wollt ihr das bald überleben?

Ähnliche Themen

@LukasBless
Ich würde für den Beitrag 10x Danke drücken. Aber ich darf nur einmal 😉

Zitat:

@Nature87 schrieb am 13. Mai 2016 um 05:09:58 Uhr:



Zitat:

@cone-A schrieb am 12. Mai 2016 um 09:06:56 Uhr:


Tja, dumm nur, daß die neue E-Klasse auch nur noch 59 l Tankinhalt hat.

Da hat man aber zumindest die Option auf 80 Liter upzugraden. Diese Möglichkeit gibt es beim Astra nicht.

Na dann kaufe beruhigt für 60 t€ den Benz, weil der Astra für 30 t€ keine Tankerweiterungsoption hat. 🙄

Der Astra wird nicht 30 000 Euro günstiger sein, weil sie am Tankinhalt sparen konnten.
Egal welche Preisklasse, finde so einen kleinen Tank bei einem Auto dieser Größe (zumindest ST) einfach schade.

Wie häßlich ist den bitteschön bei euch die Kassierin von der Tanke? Sind wir hier in der Steppe? Ich glaub in unserer Region mußt du erst mal ne Region finden wo in einem Umkreis von 5 Kilometern keine Tankstelle ist. Vor allem verbraucht der Wagen weil leichter auch weniger. Und die Batterie ist unterm Sitz, wo soll da der große Platz sein fürn Tank? Ich find das ok, sorry, jetzt wegen 4 Liter hin oder her, echt mal!

Dann bleibt wohl nur der Weg zum Golf Variant (Tankinhalt 50 l), Skoda Octavia Combi (auch 50 l) oder Focus Turnier (sagenhafte 55 l!).

Nochmal: Der Tankinhalt geht mittlerweile direkt in das Leergewicht, weil dieses mit 90% Tankfüllung gemessen wird. Man kann also nicht beliebig große Tanks einbauen.

Und auch nochmal: Der Astra K kommt aufgrund seines geringeren Verbrauchs mit den 48 Litern weiter als der Astra J mit seinen 55 Litern. So gesehen ist der Tank also effektiv gewachsen. 😉

Also mal ganz ehrlich, bevor hier über tankinhalt diskutiert wird, mal selber probieren...
Ich kann nur soviel dazu sagen. Beim K-ST passen laut onstar 52liter und laut Zapfsäule 51liter rein und bin ca. 200 km weiter gekommen wie mit dem J-ST bei ca. gleicher Fahrweise...
Somit ist diese ganze Diskussion hier denke ich hinfällig...

Ich finde die Diskussion auch etwas übertrieben. Aber weiter kommt ich mit dem K ST nicht. Aber auch nicht weniger weit als mit dem J ST. Das kommt in etwa aufs gleiche. Immer um die 700km

200 km weiter? wow. Brauchst du jetzt wirklich 2 Liter weniger auf 100km?

Nur zum Vergleich. Ich habe bisher max. 51,03 Liter ( 56l Tank) in meinem Astra J getankt. Also ich habe es nicht drauf angelegt ihn völlig leer zu fahren und ihn extrem Randvoll zu machen aber diese nervige Dauerwarnung bringt einem ja nicht gerade dazu ihn bis auf 0 km runter zufahren.
Er schaltet echt früh ab beim Volltanken und da war der Astra H "leichter, besser" zu betanken. Oft tanke ich genauso 47- 48 l wie auch beim H mit seinem kleinerem 52 l Tank.

Meine Frage an den Opel Experten unter uns;

kann man ein größeren Tank als den serienmäßgen Tank im Astra K ST einbauen?

Vom Werk aus geht es nicht, aber z. B. der Tank vom Astra J ST?

Das wird wohl nicht passen. Der K ist ein komplett neu konstruiertes Auto. Zumal jetzt auch die Batterie im Kofferraum unter dem Ladeboden (zumindest im ST) sitzt.

Man kann einen 20l-Kanister im Kofferraum mitführen. Das war es aber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen