Tanken TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

was tankt ihr für Euren TDI (1.9 bzw. 2.0 mit DPF) bzw. was hat Euer Händler empfohlen? Diesel normal oder V-Power Diesel oder Aral Ultimate? Womit sollte man den wagen einfahren?

51 Antworten

@cyc0

Ah, jetzt hab ich verstanden.

Nein, die kenne ich wirklich nicht. Ich wohne direkt bei Venlo und kenne eigentlich auch nur die drei Tankstellen in Grenznähe

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Genau das konnte ich wirklich nicht feststellen.
Ist beides nicht recht klar?

Also der Geruch ist meiner Nase nach ein und derselbe.

Ultimate Diesel ist geruchsneutral und komplett weiß bzw. farblos....ich werde ihn zum einfahren meines golf ab mitte november nehmen *freu*

Bin bis dahin ja noch kein Diesel-Fahrer, aber beim Ottokraftstoff merke ich das auch, ob ich bei Aral oder bei ner freien Tankstelle getankt habe

Hallo zusammen,

ein interessantes Thema. Hier mal meine Erfahrungen dazu. Ich fahr seit April meinen Diesel und habe die ersten Wochen immer bei einer freien Tankstelle getankt, weil dort der Diesel ca. 2-3 Cent günstiger war. Allerdings muss ich zur Tanke immer knapp 4 KM fahren. Knapp 500m Luftlinie von mir liegt eine ARAL. Da der Mensch (und ich besonders) faul und bequem ist und ich nach einem langen Tag im Büro keine Lust mehr hatte weiter als nötig zu fahren, bin ich einfach mal zu ARAL gefahren. Dort habe ich dann normalen Diesel getankt und über den Kerl neben mir der ULTIMATE getankt hat geschmunzelt ("....so ein Depp.....fällt auch auf jeden Marketinggag rein....etc.).

Als ich dann mit dem ARAL Diesel unterwegs war kam es mir vor als wenn er weniger nageln würde und auch zügiger zu bewegen wäre. Auf dem Weg zur Arbeit (pro Strecke knapp 100KM über BAB) hatte ich auch einen Minderverbrauch von knapp 0,2-0,3 Liter. Gut ich höre euch schon aufschreien...Messungenauigkeit....Einbildung....aber ich fahre immer sehr früh los weil die Bahn dann frei ist, Tempomat rein, zurücklehnen und Musik geniessen 😁. Ich kann den Verbrauch ganz gut einschätzen, da ich eigentlich immer gleich fahre und der Durchschnittsverbrauch auch immer im gleichen Bereich liegt (mit minimalen Schwankungen). Die Schwankungen waren zwar auch da aber der Durchschnittswert lag konsequent 0,2-0,3 Liter unter dem alten Verbrauch. Das ganze habe ich dann beim nächsten Tanken mit Billigdiesel überprüft und der Verbrauch war wieder höher.

Soweit so gut 😁 Dann habe ich mir gedacht tanke ich doch mal ULTIMATE...mal sehen was passiert. Also ganz schüchtern zur ULTIMATE Tankpistole gegriffen (nicht das mich aich jemand für einen Deppen hält 😁) und siehe da...der Verbrauch ist um ganze 0,5-0,6 Liter auf 100KM gesunken. Ob es am Langstreckenbetrieb oder meiner gleichmäßigen Fahrweise liegt weiß ich nicht, aber ULTIMATE zeigt bei meinem Diesel auf jeden Fall einen positiven Effekt. Mit Ultimate verbrauche ich zwischen 5,4 und 5,6 Liter bei konstant 130 KM/h auf 100KM. Mit normalen Diesel komme ich da so auf 5,8-6 Liter.

Ob ULTIMATE nun weniger Rußpartikelerzeugt odernicht entzieht sich meiner Kenntnis...ebenso ist eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber normalem Diesel (von ARAL) meines Erachtens nicht messbar. Allerdings nagelt er deutlich weniger mit Ultimate.

Zitat:

Original geschrieben von golfV-ler


Bei Benzinern sagt man ja beim Einfahren soll man die höhere Oktanzahl tanken im Einfahren (also wenn es heisst 98, auch 95 möglich --> mit 98 ROZ einfahren)....

Wer erzählt denn sowas? Wenn der Motor nicht so konstruiert ist, dass er sich hochoktanigem Futter anpassen kann, dürfte der dezente Brennwertgewinn den Mehrpreis nicht tragen.

Zum Thema Ultimate Diesel: die Tanke bei mir um die Ecke wurde als eine der ersten umgerüstet. Ultimate Diesel wurde in Bochum entwickelt und zusammen gerührt, und irgendwer muss ja was für die deutsche Arbeitswelt tun, also was soll ich sagen: seit es Ultimate Diesel gibt, wird mein Stadtflitzer (smart cdi) mit Ultimate betankt. Ausnahmslos.
Ergebnis: Drehmomentverlust. Autobahnsteigungen, die ich zuvor locker im 6. genommen habe, erfordern jetzt den 5.Gang.
Folgeeffekte daraus: Höhere Motortemperatur, Mehrverbrauch. Außerdem qualmt er merklich mehr.

Also, wo's das bringen soll (außer an den Arbeitsplätzen in Bochum), ist mir nicht ganz so klar.

Unseren + TDI werden wir mit nicht ultimativem Diesel befeuern. Allerdings auch von Aral, weil auch bei meinen Eltern die nächst gelegenen Tanken von Aral sind.

Arvin S.

Ähnliche Themen

Ich hab einige Zeit lang (2 Tankfüllungen) den Ultimate getankt. Ich konnte allredings keinen Unterschied in der Laufkultur, Geräuschentwicklung und im Verbrauch feststellen, also hab ich es wieder gelassen. Der normale Sprit hat eine Cetanzahl von ~54, wobei die Anforderung 51 ist.

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970


...der Verbrauch ist um ganze 0,5-0,6 Liter auf 100KM gesunken. Ob es am Langstreckenbetrieb oder meiner gleichmäßigen Fahrweise liegt weiß ich nicht, aber ULTIMATE zeigt bei meinem Diesel auf jeden Fall einen positiven Effekt. Mit Ultimate verbrauche ich zwischen 5,4 und 5,6 Liter bei konstant 130 KM/h auf 100KM. Mit normalen Diesel komme ich da so auf 5,8-6 Liter.

letztlich ist es nach deinen angaben also absolut unerheblich, ob man ultimate oder normalen diesel tankt, denn - nehmen wir jetzt mal deine erfahrungswerte als gegeben an- so kommst du auf die gleichen kosten durch den höheren literpreis bei leicht erhöhter reichweite. bliebe maximal noch der vorteil der angeblich besseren laufruhe und des besseren durchzugs. entschuldige, aber die letzen beiden punkte sind wohl eher eine kopf-fuß-ohr-koordinationsgeschichte, will sagen einbildung. es gibt hier leute, die haben selbst nach dem chippen ihres diesels keinen nennenswerten unterschied in der leistungsentfaltung zu vorher feststellen können. der saft vonner tanke wird keine wunder an deinem motor bewirken können.

gruß,

buzz

Nun, für mich gilt folgendes.

Ich verbrauche einen halben Liter weniger, womit sich der Mehrpreis relativiert, etwa 10% Minderverbrauch.

Meiner zieht ein bisschen besser.
Und hört sich auch besser an.

Und deshalb macht das Fahren mehr Spaß.

Alle einfach probieren, es muss jeder selber wissen.

Es scheint ja auch zu sein, als sei der Effekt nicht bei jedem Motor zu messen.

Nachdem die Spritpreise wieder etwas gesunken sind und ich im Österreich war habe ich mir auch mal die Wundersuppe V-Power Diesel gegönnt:
+ ruhigerer Motorlauf -> nagelt weniger
+ weniger Ruß bei Vollast

Außerdem fährt er sich nach einem Kaltstart schöner. Ich gehe zwar erst nach erreichen der Betriebstemperatur auf hohe Drehzahlen und Volllast, aber früher hatte ich das Gefühl dass er sich im kalten Zustand selbst gegen leichtes Gasgeben "sträubt". Das ist nun auch nicht mehr so ausgeprägt.
Der geringere Spritverbrauch der sich eingestellt hat liegt aber nicht am Sprit sondern meines Erachtens am Streckenprofil.

Ergo: Wem der verringerte Rußausstoß und der ruhige Motorlauf 10 Cent Aufschlag wert ist soll es tanken, ansonsten lieber zu Standarddiesel greifen.

sicher bietet der teure diesel minimal vorteile, aber sicher nicht in dem maß wie es in der werbung angeprießen wird. Muss jeder für sich selbst entscheiden ob einem der Mehrpreis an der Tankstelle wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


letztlich ist es nach deinen angaben also absolut unerheblich, ob man ultimate oder normalen diesel tankt, denn - nehmen wir jetzt mal deine erfahrungswerte als gegeben an- so kommst du auf die gleichen kosten durch den höheren literpreis bei leicht erhöhter reichweite. bliebe maximal noch der vorteil der angeblich besseren laufruhe und des besseren durchzugs. entschuldige, aber die letzen beiden punkte sind wohl eher eine kopf-fuß-ohr-koordinationsgeschichte, will sagen einbildung. es gibt hier leute, die haben selbst nach dem chippen ihres diesels keinen nennenswerten unterschied in der leistungsentfaltung zu vorher feststellen können. der saft vonner tanke wird keine wunder an deinem motor bewirken können.

gruß,

buzz

Hallo,

wenn du meinen Beirag zu ende gelesen hast, wirst du bemerken das ich ebenfalls geschrieben habe das eine Mehrleistung im Vergleich zu normalem Diesel meiner Meinung nach nicht feststellbar ist. Der Minderverbrauch ist eine Tatsache, ob sie jetzt an meinem Fahrstil oder Streckenprofil liegt weiß ich nicht. Bei Laufkultur (geringeres nageln) kann man sicherlich diskutieren. Meinem Empfinden nach hat es sich mit ULTIMATE gebessert.

Zu den Kosten :
Ich fahre jeden tag ca. 200KM BAB. Verbrauch mit Ultimate ca. 5,5KM und mit normalen Diesel ca. 6 Liter. ULTIMATE kostet bei meiner Aral 8 Cent mehr als normaler Diesel.

ULTIMATE : 11L (200KM) x 1,20 € = 13,20€

Normaler Diesel : 12L (200KM) x 1,12€ = 13,44€

Fazit : Für jemanden der wie ich jeden Tag Langstrecke fährt kann es sich durchaus lohnen.

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970


wenn du meinen Beirag zu ende gelesen hast, wirst du bemerken das ich ebenfalls geschrieben habe das eine Mehrleistung im Vergleich zu normalem Diesel meiner Meinung nach nicht feststellbar ist.

okay, hast recht

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970


Zu den Kosten :
Ich fahre jeden tag ca. 200KM BAB. Verbrauch mit Ultimate ca. 5,5KM und mit normalen Diesel ca. 6 Liter. ULTIMATE kostet bei meiner Aral 8 Cent mehr als normaler Diesel.

ULTIMATE : 11L (200KM) x 1,20 € = 13,20€

Normaler Diesel : 12L (200KM) x 1,12€ = 13,44€

Fazit : Für jemanden der wie ich jeden Tag Langstrecke fährt kann es sich durchaus lohnen.

ja, aber bleib dann auch bei den von dir geposteten zahlen: verbrauchsunterschied von 0,4 liter im schnitt macht wiederum einen vorteil für den normalen diesel: 11,4l (200km) x 1,12 = 12,99 €. und übringens: die fahrweise trägt entscheidender zum spritsparen bei als irgendein "wundermittel"

😉

Meiner Meinung nach sollte man nicht nur die Kosten für den Kraftstoff mit den Einsparungen durch Minderverbrauch gleichsetzen...

Schließlich wird der Motor weniger belastet, so dass sich auch hier Einsparungen beziffern lassen könn(t)en.

Gerade bei entsprechender Fahrweise (hohe Drehzahlen, Volllast) bietet Ultimate Vorteile....Ihr müsstet bei Ottokraftstoffmotoren mal den Verschleiß der Zündkerzen mit Ultimate und ohne Ultimate vergleichen....

Bezüglich mehr Leistung: beim Ultimate Diesel kenne ich jetzt leider die Messergebnisse nicht genau, beim Ultimate 100 sind diese klar nachgewiesen worden....allerdings sind die deutlichen Leistungszuwächse nur bei wirklichen Sportwagen (Porsche 911 turbo, Audi S3 etc.) erwähnenswert...
Für den Diesel müsste ich nochmal nachschauen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Deepice


Meiner Meinung nach sollte man nicht nur die Kosten für den Kraftstoff mit den Einsparungen durch Minderverbrauch gleichsetzen...
Schließlich wird der Motor weniger belastet, so dass sich auch hier Einsparungen beziffern lassen könn(t)en.

na denn mal los, bin gespannt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


na denn mal los, bin gespannt! 😉

deswegen habe ich "könn(t)e" geschrieben...das beispiel mit den zündkerzen habe ich ja extra nachstehend geschrieben...das der kraftstoff besser ist, ist kaum zu bezweifeln....*bitte ncht steinigen* 😁

also ein reiner Marketinggag mit Sicherheit nicht...dass er für nen 1,2 Corsa und für nen 1,4 Golf nicht der Hammer ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren...

Zitat:

Original geschrieben von Deepice


deswegen habe ich "könn(t)e" geschrieben...das beispiel mit den zündkerzen habe ich ja extra nachstehend geschrieben...das der kraftstoff besser ist, ist kaum zu bezweifeln....*bitte ncht steinigen* 😁

also ein reiner Marketinggag mit Sicherheit nicht...dass er für nen 1,2 Corsa und für nen 1,4 Golf nicht der Hammer ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren...

schade, ich dachte es dauert so lange bis du antwortest weil du rechnest! 😁

nee, is nicht der hammer, auch nicht für den g5 diesel. ist schon viel "untersvolkgejubel" dabei. und funzt doch auch wie man sieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen