Tanken TDI
Hallo,
was tankt ihr für Euren TDI (1.9 bzw. 2.0 mit DPF) bzw. was hat Euer Händler empfohlen? Diesel normal oder V-Power Diesel oder Aral Ultimate? Womit sollte man den wagen einfahren?
51 Antworten
Ich fahre seit 2 Jahren Diesel und habe bisher immer bei Jet getankt. Vor einiger Zeit kam dann aus Zufall eine Tankfüllung Aral Diesel rein.
Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen "sauberer" lief und ganz leicht besser zog. Habe mir natürlich gedacht, das sei Einbildung. Als dann allerdings wieder eine Tankfüllung von Jet reinkam, gab es wieder eine fühlbare Verschlechterung.
Natürlich nur minimal, aber spürbar.
Außerdem fand ich erstaunlich, als ich Aral Diesel auf die Hand bekam: es stank weniger, weniger lange und war nicht so ölig auf der Hand wie Jet Diesel. Irgendwas muss also anders sein.
Zwischenzeitlich habe ich auch Ultimate Diesel ausprobiert. Ich hatte absolut keinen fühlbaren Unterschied zu normalem Diesel von Aral, auch auf der Hand nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Ich fahre seit 2 Jahren Diesel und habe bisher immer bei Jet getankt. Vor einiger Zeit kam dann aus Zufall eine Tankfüllung Aral Diesel rein.
IAußerdem fand ich erstaunlich, als ich Aral Diesel auf die Hand bekam: es stank weniger, weniger lange und war nicht so ölig auf der Hand wie Jet Diesel. Irgendwas muss also anders sein.
Zwischenzeitlich habe ich auch Ultimate Diesel ausprobiert. Ich hatte absolut keinen fühlbaren Unterschied zu normalem Diesel von Aral, auch auf der Hand nicht 😉
Lern mal tanken^^.
Habe noch nie Benzin/Diesel beim Tanken auf die Hände bekommen, du aber wohls chon so oft,das du obige Aussage machen kannst 😁
also auf der Hand und vom Aussehen kann man aber zwischen Ultimate und normal-Diesel bei Aral einen Unterschied sehen, ganz andere Farbe und anderer Geruch :-)
Ähnliche Themen
😉
Das liegt einfach daran, dass Diesel nicht so schnell verfliegt und man davon ausgehen kann, dass die Zapfpistole vollgeschmiert ist damit.
Beim Benzintanken habe ich auch noch nie was auf die Hände bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von golfV-ler
also auf der Hand und vom Aussehen kann man aber zwischen Ultimate und normal-Diesel bei Aral einen Unterschied sehen, ganz andere Farbe und anderer Geruch :-)
Genau das konnte ich wirklich nicht feststellen.
Ist beides nicht recht klar?
Also der Geruch ist meiner Nase nach ein und derselbe.
hab ich auch nur gelesen:
Synthetische Komponente bei Shell
Als Gegenwert dafür verspricht Aral beim Ultimate mehr Leistung, weniger Verbrauch und geringere Emissionen. Shell verwendet den bereits bekannten Namen V-Power mit dem Zusatz Diesel und hebt als revolutionäre Neuerung die Verwendung einer synthetischen Komponente mit der Bezeichnung GTL hervor. Das steht für Gas-to-liquids, womit ein aus Erdgas hergestellter Dieselkraftstoff gemeint ist.
Auch GTL beeinflusst das Emissions-Verhalten positiv, kommt im V-Power Diesel aber nur in Form einer geringen Beimischung von fünf Prozent zum Einsatz. Entsprechend niedriger sind die zu erwartenden Effekte.
Der Ultimate Diesel von Aral basiert dagegen nach wie vor zu 100 Prozent auf Mineralöl. Er wird jedoch in einem speziellen, aufwendigen Raffinationsprozess mit engeren Toleranzen hergestellt, wodurch Zündwilligkeit und Siedeverhalten deutlich verbessert werden. Er unterscheidet sich von herkömmlichem Diesel sogar so stark, dass Unterschiede mit bloßem Auge erkennbar sind: Aral Ultimate Diesel ist kristallklar, schäumt kaum und riecht nicht einmal mehr nach Diesel.
Weiß nicht, ob die das nur übernommen haben oder selber dran gerochen haben. Hört sich für mich abgeschrieben an.
Ich wollte es wissen, und für mich haben Aral Super Diesel und Ultimate Diesel beide exakt gleich gerochen.
Beide fühlen sich weniger ölig an und riechen weniger stark als Jet Diesel, aber ich konnte zwischen den beiden von Aral keinen Unterschied feststellen.
Und irgendwie muss ja auch Ultimate riechen, allein wegen dem Benzol.
normaler Diesel wird völlig ausreichen.
Ob man jetzt bei V-Power oder Aral Ultimate was "spürt" ist immer so eine subjektive Frage. Wirklich bewiesen hat es noch keiner, sei es ADAC oder Auto Motor & Sport !
Zitat:
Original geschrieben von MrNeo
Ob man jetzt bei V-Power oder Aral Ultimate was "spürt" ist immer so eine subjektive Frage. Wirklich bewiesen hat es noch keiner, sei es ADAC oder Auto Motor & Sport !
klar spürt man was: an der kasse beim bezahlen! 😁 die gewinnspannen der mineralölkonzerne sind euch wohl noch nicht groß genug, oder? nix da, mein diesel kriegt hausmannskost!
ich denke, das Ganze ist eine Glaubensfrage.
Wenn jemand mit V-Power oder Ultimate zufrieden ist, dann soll er es tanken. Mein 2.0 TDI bekommt jedenfalls seit 22.000km holländischen Diesel von einer freien Tankstelle und der Motor hat sich bisher noch nicht beklagt.
Echter Verbrauch ca. 5,8-6 Liter bei 50% Überland, 30% Stadt, 20% Autobahn und zügigem Fahrstil. Ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass er mehr rußt als andere.
Also meine Meinung: In mein Auto kommt kein Ultimax oder V-Power, solange ich ihn fahre, weils mir einfach im Vergleich zum normalen Diesel zu teuer ist. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von thrbaum
Mein 2.0 TDI bekommt jedenfalls seit 22.000km holländischen Diesel von einer freien Tankstelle und der Motor hat sich bisher noch nicht beklagt.
RR? 😉
.. hat sich soeben erledigt..
Wohne direkt an der holländischen Grenze und es gibt direkt hinter der Grenze eine große, freie Tankstelle mit dem Namen "RR" (Roeleveld Rolink).
Da tankt so ziemlich jeder hier aus der Region, hätte ja sein können dass du einer von hier bist 😉