Tankdeckel Klappe geht nicht auf!
Hallo zusammen,
heute an der Tanke angekommen geht meine Tankdeckel Klappe nich auf.
Draußen ca. 13°+
Auto auf zu, auf zu, nichts hat geholfen sogar einen richtigen
Ruck verpasst.
Hat jemand von euch auch schon sowas gehabt??
Hat jemand ne Idee.
Grüsse
Malyone
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe soeben den Übeltäter ( Stellelement 8K0 862 153 F Bild 1 ) ausgewechselt. Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen. Sollte doch ein Haken abgebrochen sein, muß der Rahmen ersetzt werden ( 8 T0 809 999 G ), kostet ca. 15 €. Den Tankdeckel muß man öffnen, dann hängt er mit der Schnur noch an der Klappe. Nun ist das Stellelement in Pfeilrichtung ( Bild 3 ) rausnehmbar. Der Stecker muß wieder an das neue Element ( Bild 4 ), Notverriegelungsschnur nach innen, Stellelement wieder nach links einschieben. Jetzt kann die Tankklappe wieder an ihren Platz, das geht wesentlich einfacher wie der Ausbau. ( Bild 5 ) Schraube nicht vergessen, Fingerabdrücke abwischen 🙂, fertig ( Bild 6 ). Die genauen Preise kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.
Gruß
Markus
86 Antworten
Hab heute auch den Stellmotor für die Tankklappe gewechselt.
Zum Einfädeln der Notentriegelung habe ich die vom alten Motor abgemacht und mit der neuen mit einem Streifen Isolierband verbunden.
So kann man dann mit der alten Schnur die neue kinderleicht einziehen.
Hy Leute
Mein Tankdeckel verriegelt nicht mehr wenn ich das Auto abschliesse.
Habe nichts Komisches entdeckt , wenn der Tankdeckel auf ist kann ich den kleinen Plastikstift komplett eindrücken und rastet ein ( dabei dreht sich dieser noch um 45 Grad ) ich kann ihn dann auch durch nochmal draufdrücken wieder ausrasten.
Was kann das sein und wird das eine kostspielige und aufwendige Angelegenheit um das in Stand zu setzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel verriegelt nicht mehr' überführt.]
Da ist der Stellantrieb defekt.
Kostet in der Bucht so zwischen 20 und 40 €.
Wird auch als Fehler bei VCSD
Schau mal hier bucht 172741482755
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel verriegelt nicht mehr' überführt.]
Siehe klick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel verriegelt nicht mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Thema gibt es schon öfter hier und betrifft die gesamte B8-Reihe (A4,A5,Q5) - defektes Stellglied, kostet 25€- 30€ NEU.
Gebraucht würde ich das nicht nehmen, außer man will noch ein 2. Mal irgendwann tauschen...
https://www.motor-talk.de/.../...l-klappe-geht-nicht-auf-t3105264.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel verriegelt nicht mehr' überführt.]
Hallo
Danke für die Antworten....habe beim Autohändler reklamiert dass er das richten soll da ich das Auto erst 10 Tage besitze...... Das heisst dann dass der Autohändler auch mal den Fehlerspeicher auslesen soll um den Fehler danach zu löschen.......Mein Auto hat mir auf jeden Fall keinen Fehler angezeigt ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel verriegelt nicht mehr' überführt.]
Zitat:
@schneino1234 schrieb am 28. Juli 2017 um 18:35:19 Uhr:
Hallo
Danke für die Antworten....habe beim Autohändler reklamiert dass er das richten soll da ich das Auto erst 10 Tage besitze...... Das heisst dann dass der Autohändler auch mal den Fehlerspeicher auslesen soll um den Fehler danach zu löschen.......Mein Auto hat mir auf jeden Fall keinen Fehler angezeigt ;-)[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel verriegelt nicht mehr' überführt.]
Das zeigt dir auch noch "dein Auto" an oder sondern der Fehlerspeicher.
Zitat:
@Markus308 schrieb am 14. Februar 2011 um 19:19:22 Uhr:
HalloIch habe soeben den Übeltäter ( Stellelement 8K0 862 153 F Bild 1 ) ausgewechselt. Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen. Sollte doch ein Haken abgebrochen sein, muß der Rahmen ersetzt werden ( 8 T0 809 999 G ), kostet ca. 15 €. Den Tankdeckel muß man öffnen, dann hängt er mit der Schnur noch an der Klappe. Nun ist das Stellelement in Pfeilrichtung ( Bild 3 ) rausnehmbar. Der Stecker muß wieder an das neue Element ( Bild 4 ), Notverriegelungsschnur nach innen, Stellelement wieder nach links einschieben. Jetzt kann die Tankklappe wieder an ihren Platz, das geht wesentlich einfacher wie der Ausbau. ( Bild 5 ) Schraube nicht vergessen, Fingerabdrücke abwischen 🙂, fertig ( Bild 6 ). Die genauen Preise kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.
Gruß
Markus
Erstmal danke für die top Anleitung, hat klasse funktioniert.
Nach erfolgtem Einbau frage ich mich jetzt allerdings wie diese Dichtung vom Tankstutzen vorher gelegen hat... war die so wie auch jetzt unter der Plastikabdeckung?
Bin mir grad unsicher geworden und könnte mir vorstellen dass die Dichtlippe oben drüber gezogen werden muss, lässt sich allerdings nicht bewerkstelligen in eingebautem Zustand.
Kann jemand von euch evtl mal bei sich nachschauen?
Kannst du doch auf Bild 4 sehen. Die Dichtung bleibt so wie sie ist, die Tankklappe wird einfach draufgesetzt.
Zitat:
@spuerer schrieb am 28. Juli 2017 um 18:11:11 Uhr:
Das Thema gibt es schon öfter hier und betrifft die gesamte B8-Reihe (A4,A5,Q5) - defektes Stellglied, kostet 25€- 30€ NEU.
Gebraucht würde ich das nicht nehmen, außer man will noch ein 2. Mal irgendwann tauschen...https://www.motor-talk.de/.../...l-klappe-geht-nicht-auf-t3105264.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel verriegelt nicht mehr' überführt.]
Gibt es eine Tankdeckel-Notentriegelung für den Passat Variant B8? Falls ja, wo und wie ? VIELEN DANK
Du weisst schon, dass du im Audi Forum bist?
Aber ich denke mal, dass es auch im Passat eine Notentrieglung gibt oder du kommst an den Stellmotor bzw. Gestänge direkt dran...