Tankdeckel Klappe geht nicht auf!

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

heute an der Tanke angekommen geht meine Tankdeckel Klappe nich auf.
Draußen ca. 13°+
Auto auf zu, auf zu, nichts hat geholfen sogar einen richtigen
Ruck verpasst.

Hat jemand von euch auch schon sowas gehabt??
Hat jemand ne Idee.

Grüsse
Malyone

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich habe soeben den Übeltäter ( Stellelement 8K0 862 153 F Bild 1 ) ausgewechselt. Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen. Sollte doch ein Haken abgebrochen sein, muß der Rahmen ersetzt werden ( 8 T0 809 999 G ), kostet ca. 15 €. Den Tankdeckel muß man öffnen, dann hängt er mit der Schnur noch an der Klappe. Nun ist das Stellelement in Pfeilrichtung ( Bild 3 ) rausnehmbar. Der Stecker muß wieder an das neue Element ( Bild 4 ), Notverriegelungsschnur nach innen, Stellelement wieder nach links einschieben. Jetzt kann die Tankklappe wieder an ihren Platz, das geht wesentlich einfacher wie der Ausbau. ( Bild 5 ) Schraube nicht vergessen, Fingerabdrücke abwischen 🙂, fertig ( Bild 6 ). Die genauen Preise kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.

Gruß

Markus

Bild-1
Bild-2
Bild3
+3
86 weitere Antworten
86 Antworten

Verstehen und reparieren mit dem Lesestoff aus diesem Fred... 🙂

ja bei den anderen jungs war es ja der fall, dass sie den deckel garnicht mehr aufbekommen haben.
bei ihm geht er auf,nur muss ein zweites mal die öffnen taste betätigt werden. dachte man könnte so etwas machen ohne den stellmotor zu wechseln. werde morgen mal den speicher auslesen.

Hättest du dir alles durchgelesen und 1+1 zusammen gezählt wär so ne Frage garnicht gekommen aba naja
Auf jeden Fall tauschen 15€ glaub ich warns und dannach is wieder gut...

danke

Ähnliche Themen

Ich danke dir vielmals für die Erklärung, deine Bilder und deine Mühe und auch allen die sich hier beteiligt haben. Ihr habt mir sehr geholfen!

Ich hab eben erfolgreich alles getauscht und es funktioniert Prima.

41 Euro für Ersatzteile direkt vom Händler habe ich bezahlt. Stellelement, Cover und haha der Sticker für Benzin 🙂

Eine Frage: Bei mir ist der Plastiknippel oben rechts raus gebrochen beim raus "nehmen", der freundliche sagte ja sowas bereits. Soweit so gut, nur leider hat sich bei mir auch ein bisschen der lackiere Rahmen verzogen bzw verbogen an der Stelle. Ist euch das auch passiert? Hätte ich die Kraft besser auf zwei Stellen verteilen sollen? Das Teil vorher mit nem Schraubendreher runter drücken ist ja praktisch auch nicht drin 🙁

bis dahin,

lieben Gruß aus Berlin

Daniel

Gibt´s für den A5 Benziner die Tankklappe mit Halteband auch einzeln?

Siehe Link

Mein Halteband ist nämlich gerissen...

Gerne dann eine Teilenummer, falls vorhanden.

Gruss

Zitat:

@Moke_A5 schrieb am 31. Mai 2015 um 00:20:47 Uhr:


Gibt´s für den A5 Benziner die Tankklappe mit Halteband auch einzeln?

Klar! 8K0 201 550 A, 21,84 € inkl. MwSt.

Bei meinem A5 stand auch schon seit ca. 4 Jahren der Fehler mit dem Stellelement im Fehlerspeicher. Bisher konnte ich die Tankklappe durch nochmaliges Verschließen und Öffnen mit dem Funkschlüssel immer Öffnen. War mir jetzt doch zu nervig und hab mir das Stellelement zusammen mit dem Rahmen und Biodieselaufkleber gekauft. Hatte erst zuhause gemerkt, der Rahmen war vom 8R, passte also nicht.

Ich habe dann, dank der detailierten Anleitung hier im Thread, nur an den hinteren beiden Einkerbungen (oben und unten) je ein kleines Loch mit einem dünnen Stahlnagel gestochen und konnte den Rahmen gleich damit entriegeln. Danach den Rahmen, ohne die beiden vorderen Clips zu öffnen, ein wenig nach hinten komplett rausziehen.
Das nach hinten rausgebogene Plastik an den gestochen Löchern dann einfach mit einem Schraubenzieher zurückdrücken und die Löcher wieder damit verschließen. Einen Tropfen Klebstoff drauf und damit wird es auch wieder wasserdicht. Von Außen ist das jetzt kaum sichtbar.

So konnte ich mir die Kosten für den Rahmen sparen, denn den falschen habe ich wieder zurück gebracht.
Das Stellelement hat bei meinem 🙂 21,45 € gekostet.

Also mein Tip:
Nehmt keinen fetten Schraubendreher, sondern was dünnes rundes gehärtetes, was sich nicht so leicht verbiegt. (z.B. Teppichnadel). Der kleine Kunststoffhebel dahinter lässt sich auch damit leicht hochdrücken wenn man nicht sofort am Rahmen zieht.
Viel Erfolg beim Selbsteinbau.

Mir hats den Rahmen gekostet beim Wechseln :/
Wie bekomm ich denn das Karroserieblech nun vom Rahmen ab um es auf den neuen zu setzen?
Und passt das Teil 8T0809999G auch für das SB?

Danke für eure Hilfe!

Zitat:

@mc_east schrieb am 31. März 2016 um 22:57:02 Uhr:


Mir hats den Rahmen gekostet beim Wechseln :/
Wie bekomm ich denn das Karroserieblech nun vom Rahmen ab um es auf den neuen zu setzen?

Du meinst, Du hast Deinen Tankklappeneinsatz kaputtgemacht? Da gibt's in den Ecken des Einsatzes insgesamt vier Verrastungen, die man mit einem kleinen Schraubendreher lösen kann.

Zitat:

@mc_east schrieb am 31. März 2016 um 22:57:02 Uhr:


Und passt das Teil 8T0809999G auch für das SB?

Beim SB brauchst Du den 8T8 809 906 A.

Ja genau den Einsatz. Eine Verrastung ist gebrochen - bei ca. 15 Euro ersetze ich ihn.

http://vagfans.info/.../Tankklappe

Ok hier ist es etwas besser erklärt.

Aber es geht ja von A bis E - Welcher ist denn der Richtige? 🙁

Zitat:

@mc_east schrieb am 1. April 2016 um 00:29:34 Uhr:


Aber es geht ja von A bis E - Welcher ist denn der Richtige? 🙁

Es gibt nur noch A, D und E. B und C werden nicht mehr produziert.

  • A = SB von Produktionsdatum 05.10.2009 bis 28.11.2011,
  • D = SB ab 28.11.2011,
  • E = SB ohne Aktivkohlebehälter, mit SCR.

Du brauchst also, wie ich oben schon geschrieben habe, den 8T8 809 906 A. 😉

Vielen Dank! 🙂

Hab hier mal ne Frage zum Fehlerspeicher: lt. Thread sollte hier ja ein Defekt (Stellmotor) im VCDS stehen..

So - nun geht mein Deckel nicht mehr auf, aber der Fehlerspeicher ist sauber...?
Und wo sollte denn diese Notetriegelung im Kofferraum sein? (SB, 2012) Hab leider kein Bordbuch

Die Notentriegelung befindet sich hinter dem Tankdeckel in Form eines Roten Kunststoffbandes mit Öse wo du dran ziehen musst.
Du kommst durch die Rechte Seitenklappe im Kofferraum da dran, dass Band kann etwas tiefer im Auto liegen, ist nicht besonders lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen