Tankdeckel Klappe geht nicht auf!
Hallo zusammen,
heute an der Tanke angekommen geht meine Tankdeckel Klappe nich auf.
Draußen ca. 13°+
Auto auf zu, auf zu, nichts hat geholfen sogar einen richtigen
Ruck verpasst.
Hat jemand von euch auch schon sowas gehabt??
Hat jemand ne Idee.
Grüsse
Malyone
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe soeben den Übeltäter ( Stellelement 8K0 862 153 F Bild 1 ) ausgewechselt. Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen. Sollte doch ein Haken abgebrochen sein, muß der Rahmen ersetzt werden ( 8 T0 809 999 G ), kostet ca. 15 €. Den Tankdeckel muß man öffnen, dann hängt er mit der Schnur noch an der Klappe. Nun ist das Stellelement in Pfeilrichtung ( Bild 3 ) rausnehmbar. Der Stecker muß wieder an das neue Element ( Bild 4 ), Notverriegelungsschnur nach innen, Stellelement wieder nach links einschieben. Jetzt kann die Tankklappe wieder an ihren Platz, das geht wesentlich einfacher wie der Ausbau. ( Bild 5 ) Schraube nicht vergessen, Fingerabdrücke abwischen 🙂, fertig ( Bild 6 ). Die genauen Preise kann ich morgen nachliefern, wenn gewünscht.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
86 Antworten
Habe jetzt den Einsatz auch noch mit bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Da ich die Fehlercodes auch habe, habe ich heute so ein neues Stellelement gekauft (Index "H"😉.Wie verhält sich das denn mit der Notentriegelungs-Schnur?
Kann ich die alte im Seitenteil liegen lassen und an das neue Stellelement adaptieren oder muss ich die neue Schnur nach innen ziehen?warum solltest du die alte Schnur liegen lassen? O.k. kann man machen, dann halt nur an das alte Stellelement rantütteln. Ich hab´s komplett gewechselt. Wie jeder will. ;-)
Grüße aus der Eifel
Dachte, weil die Shnur sehr kompliziert in den Innenraum geführt wird.
Ist aber offenbar nicht so?
Hast du auch den Einsatz getauscht?
Kompliziert ist das nicht wirklich, nur fummelig. Nein ich habe nur das Stellelement getauscht.
Grüße aus der Eifel
Und zum Ausbau des Einsatzes hast du nicht die Vertiefungen durchstochen?
Nein, wieso? Ich hab das nach Anleitung hier aus dem Forum gemacht. Und das ging kinderleicht.
Weil bei der Anleitung vom A4 steht, dass man die Vertiefungen durchstechen soll, damit man den Einsatz heraus bekommt.
Also das ging' ja einfacher als gedacht. 🙂
Das Einfädeln der Notentriegelung ist gar kein Problem.
Den Kunststoffeinsatz habe ich nach Vorgabe getauscht. Also die Vertiefungen zerstochen und die Nasen gelöst.
Nur leider habe ich vergessen, einen neuen Benzinaufkleber für den Einsatz zu bestellen. Den habe ich dann erst mal nachgeordert. 😉
Hatte übrigens Index "D" verbaut. Jetzt ist "H" drin. 🙂
Die mechanik vom "klick-Stifft" was beim Reindrücken vom Tankdeckel bewegt wird ist defekt. Kostet 100 € mit Einbau
Guten Tag Zusammen,
das Problem des nicht Verschließen der Tankklappe bei Betätigung der Zentralverriegelung ist leider auch bei mir vorhanden.
Also ich meinen 🙂 angerufen, ist natürlich ein bekanntes Problem seitens Audi, wo ich erstmal lachen musste 😁, so dass das Stellelement (mittlerweile Rev. E, 8K0862153E => ca. 18€) direkt auf Lager ist. Passt für alle Audi A5 ab Baujahr 2008.
Später geht´s an den Einbau dank der super Anleitung hier im Thread.
Gruss
Moke
Hallo habe eine ähnliche frage zum Tankdeckel.
Mein Bruder fährt einen a5 und er regt sich tierisch darüber auf, dass beim betätigen der zentralverriegelung der Tankdeckel nicht mit aufgeht. Zur zeit muss man bei tanken wieder die öffnen taste drücken. kann man da was mit vcds machen ?
mit freundlichen grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Larsline
Hallo habe eine ähnliche frage zum Tankdeckel.Mein Bruder fährt einen a5 und er regt sich tierisch darüber auf, dass beim betätigen der zentralverriegelung der Tankdeckel nicht mit aufgeht. Zur zeit muss man bei tanken wieder die öffnen taste drücken. kann man da was mit vcds machen ?
mit freundlichen grüßen
Das soll jz einer verstehen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Larsline
Hallo habe eine ähnliche frage zum Tankdeckel.Mein Bruder fährt einen a5 und er regt sich tierisch darüber auf, dass beim betätigen der zentralverriegelung der Tankdeckel nicht mit aufgeht. Zur zeit muss man bei tanken wieder die öffnen taste drücken. kann man da was mit vcds machen ?
mit freundlichen grüßen
Mit VCDS wird dir nur der Fehler angezeigt - diesen beheben kannst damit nicht.
Lies mal die ersten 2 Seiten dieses Threads, da wird beschrieben was man machen kann.
Das soll jz einer verstehen 🙄ich meine damit dass er sein auto öffnet, losfährt und (zum beispiel an der zapfsäule) obwohl das fahrzeug bereits aufgeschlossen wurde etc. die tankklappe immer noch zu ist. zum öffnen muss nun nochmals auf öffnen gedrückt werden um den tankdeckel öffnen zu können...
was ist denn daran so schwer zu verstehen ? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Larsline
[/quoteDas soll jz einer verstehen 🙄
[/quoteich meine damit dass er sein auto öffnet, losfährt und (zum beispiel an der zapfsäule) obwohl das fahrzeug bereits aufgeschlossen wurde etc. die tankklappe immer noch zu ist. zum öffnen muss nun nochmals auf öffnen gedrückt werden um den tankdeckel öffnen zu können...
was ist denn daran so schwer zu verstehen ? 🙄
Ja vorher Beiträge vll. lesen und dann die Frage stellen...