Tankdeckel fehlt

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

habe mir einen Ford Focus Baujahr 2008 (Facelift) gekauft. Habe heute beim Tanken festgestellt, daß der Tankdeckel fehlt. Werde morgen den Händler fragen ob dieser noch bei ihm rumliegt. Falls nicht, was kann ich tun? Einen Tankdeckel zu kaufen zu dem der Schlüssel paßt ist sicher sühnthaft teuer! Wahrscheinlich wird mir nichts anderes übrigbleiben als einen zu kaufen der paßt und den Schlüssel immer mitzuschleppen! Sehr ärgerlich das ganze.

Vielleicht hat der ein oder andere von Euch noch einen Tipp, außer das ich dem Händler auf die Füße steigen soll, was ich auch sicher werde!!!

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:"Nebenbei, Easy Fuel ist Scheiße!!!"

So unterscheiden sich die Ansichten. Für mich ist es ein absolutes Highlight, ich ärgere mich immer, wenn ich mit anderen Autos zum Tanken fahre: schmutzige Finger, wo lege ich den Deckel ab (bzw. der baumelt dann an der Karosserie rum etc.). Als das easy-fuel-System aufkam, gab es hier ellenlange Diskussionen ..." da schüttet mir jemand was in den Tank; Spritklau leicht gemacht..." usw. usw. Bisher ist mir hier noch keine Meldung im Forum begegnet, wo so etwas passiert ist. Wer Sprit klauen will, der klaut ihn, egal wie der Tank/ Einfüllstutzen aufgebaut ist.

Gruß
electroman

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Nebenbei, Easy Fuel ist Scheiße!!! Eine Füllstutzen gehört abgesperrt.

Ist ganz easy den Wagen zu betanken. Nix mit einem Verschluss der da so rum baumelt oder in der Tankklappe eingehackt wird. Hat Ford gut gemacht.

Wie schon geschrieben wurde, der äußere Deckel ist im System der Zentralverriegelung mit drin.
Nicht vergessen, Du müsstest, jedenfalls beim Diesel einen Adapter haben der es im "Notfall" ermöglicht vom Kanister aus den Tank zu befüllen. Ich habe den bisher nie benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von TurnierChill


Wie schon geschrieben wurde, der äußere Deckel ist im System der Zentralverriegelung mit drin.

es scheinen einige Ausreisser dabei zu sein (für export??), meist der Focus CC, aber serienmäßig ist das eigentlich nicht vorgesehen da zu 90% alle nicht verschließbar sind

meiner ist ein Reimport (bzw genullte Schlüsselnummer)

... meiner (D) wird auch nicht verschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von TurnierChill


Wie schon geschrieben wurde, der äußere Deckel ist im System der Zentralverriegelung mit drin.
es scheinen einige Ausreisser dabei zu sein (für export??), meist der Focus CC, aber serienmäßig ist das eigentlich nicht vorgesehen da zu 90% alle nicht verschließbar sind

Der Focus CC hatte in allen Varianten den zentralverriegelten äußeren Deckel, weil er nie (auch nicht beim FL) mit dem Easy Fuel System ausgestattet wurde.

Beim Mondeo MK4 gabs anfangs auch keine Verriegelung, vielleicht ist das ja beim Focus genauso?

Gruß,

Siggi

Hallo

Habe gerade einen der letzten Focus MK2 als Leihwagen
Bj Ende 2010.Natürlich auch mit Easy Full.
Auch hier ist die Tankklappe nicht mit der Zentralverriegelung gekoppelt.
Nur mal als Info 😉

mfg fibres73

Mein CC 2.0 TDCI Bj.2010 ist mit Zentralverriegelung verschlossen, hat aber einen Tankdeckel und vom aussehen her auch das Easy Fuel System, sieht aus wie bei meinem alten Focus Bj.2008 1,6l Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von TurnierChill


Wie schon geschrieben wurde, der äußere Deckel ist im System der Zentralverriegelung mit drin.
es scheinen einige Ausreisser dabei zu sein (für export??), meist der Focus CC, aber serienmäßig ist das eigentlich nicht vorgesehen da zu 90% alle nicht verschließbar sind

meiner kein reimport Bj. 2005 schließt sich auch mit der Zentralverriegelung ab ...

Die Vfl haben auch alle noch einen Tankdeckel zum draufschrauben.

Moin,

wenn ich das hier so lese, hat sich offenbar noch niemand in der Praxis
mit den Möglichkeiten, Kraftstoff zu stehlen, Zucker in den Tank zu
befördern u. ä. näher befasst.

Meine Tochter fährt den S-Max - der hat auch das "easy fuel - System".
Den äußeren Tankdeckel, der mit der Karosserie abschließt, kann man
tatsächlich öffnen. Aber dann ist auch Schluss! Der dahinter liegende
Verschluss lässt sich nicht so ohne weiteres öffnen (vllt mit roher Gewalt).
Ich habe es probiert und versucht, mit dem Finger den blanken Verschluss
nach innen zu drücken - Fehlanzeige.

Wie die Ford-ler dies geschafft haben, weiß ich nicht. Finde ich jedenfalls
eine gute Sache.

Gruß

dudel

man nehme einfach ein passendes Trichter Endstück was man auf den Müll bekommt oder jeder easyfuel besitzer bekommen hat , und schon ist das Ding offen wie ein Scheinentor...das ist überhaupt kein Problem da dran zu kommen 🙁

Na da kann der Kunde sich doch bestimmt aus dem Zubehörkatalog was schönes raussuchen. 😁
Sonderausstattung für ängstliche Easyfuel Nutzer

also ich habenochden mk2 vordem facelift ist aber ein unikat da sehr viele extras die is bis dato nicht gab. davon mal abgesehen bei meinem fahrzeug wenn es abgeschlossen ist geht die klappe nicht auf keine chance. wenn offen dann kommt der tankdeckel m. ann tanken.
das einzige was ich hasse ist die motorhauben verriegelung mit schlüssel hinterm emblem die ist nervig

Leute habt Ihr aber Probleme.Was stört am Motorhauben Schloß.Ich fahre seit 2001 Focus.War immer Motorhaubenschloß drann.Hat mich nie gestört.Ich mache vielleicht 2-3 mal im Jahr Motorhaube auf.Ob ich den Hebel im innenraum ziehen muß oder mit dem Schlüssel öffnen.Ist mir sowas von egal.
Mit dem Tank würde ich mich auch aufregen wenn der Deckel nicht mit ZV zusammen abgeschlossen wird.
Mein Focus ist von 2007.Deckel wird mit ZV abgeschlossen.Unten drunter ist noch klassische Deckel was aber Fest am Auto hängt.Vergessen unmöglich.

Hallo !

Ich habe einen 2011 Fokus MK 2, dort geht es mit dem mitgelieferten Trichter für die Kanisterbedankung, geht bei geöffneten Türen, bzw. bei abgeschlossenem Fahrzeug.
Weiters geht es mit einem Elektroinstallations rohr gleich Dimension, weil lediglich die beiden Kontakte, links und rechts der Öffnung, gedrückt werden muss.
Ich habe keine Angst, dass mir einen den Diesel entnimmt, mehr Angst habe ich vom Scherz eines "Freundes" der einem in den Tank pinkelt oder Ähnliches, Zucker, Essig oder einleitet.
Absaugen vom Diesel ist angeblich nicht möglich, da eine Zwischenklappe ist, die das Einführen eines Schlauches verhindert.

Ich frage mich, was für Leute konstruieren einen solchen Tankeinlass, wo ich zwar den Tankdeckel nicht an der Zapfsäule vergessen kann, jedoch Jeder der sich auskennt mir in den Tank pinkeln kann ?

Gruß Rio29

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749


Moin,

wenn ich das hier so lese, hat sich offenbar noch niemand in der Praxis
mit den Möglichkeiten, Kraftstoff zu stehlen, Zucker in den Tank zu
befördern u. ä. näher befasst.

Meine Tochter fährt den S-Max - der hat auch das "easy fuel - System".
Den äußeren Tankdeckel, der mit der Karosserie abschließt, kann man
tatsächlich öffnen. Aber dann ist auch Schluss! Der dahinter liegende
Verschluss lässt sich nicht so ohne weiteres öffnen (vllt mit roher Gewalt).
Ich habe es probiert und versucht, mit dem Finger den blanken Verschluss
nach innen zu drücken - Fehlanzeige.

Wie die Ford-ler dies geschafft haben, weiß ich nicht. Finde ich jedenfalls
eine gute Sache.

Gruß

dudel

Deine Antwort
Ähnliche Themen