Tankanzeige defekt?
Hallo,
folgendes Phänomen habe ich heute Morgen beobachten können. Als ich den Motor gestartet habe, stieg die Tankanzeige auf über halbvoll an und schwankte immer etwas. Die Restweganzeige stieg von ca. 300 KM auf über 500 KM an Dazu muss ich sagen, dass der Tank maximal viertelvoll sein kann.
Nachdem ich nun einige Kilometer gefahren bin näherte sich die Anzeige wieder viertelvoll an. Auch die Restweganzeige pendelte sich wieder bei den 300 KM ein. Nach mehrmaligen Anlassen immer das gleiche Problem.
Und eben, beim letzten Anlassvorgang, blieb die Tankanzeige gleich auf viertelvoll stehen. Allerdings schwankt der Zeiger immer noch etwas, was mir vorher so nicht aufgefallen ist.
Habt ihr eine Idee, was das sein kann?
Gruß Crime
24 Antworten
Hi,
der e46 hat definitiv sensoren im Tank, ob schwimmer oder ähnliches kann ich dir nicht sagen.
Vielleicht hilf dir ein einblick ins Geheimmenü?
Menu 6: Tank Informationen
- Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts (234123 = 23,4l linker und 12,3l rechter Tank)
- Menu 6.1 Gesamt-Tankinhalt
- Menu 6.2 Tankinhalt Anzeige Tankuhr
Klick hier
Re: Tankanzeige defekt?
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Hallo,
folgendes Phänomen habe ich heute Morgen beobachten können. Als ich den Motor gestartet habe, stieg die Tankanzeige auf über halbvoll an und schwankte immer etwas. Die Restweganzeige stieg von ca. 300 KM auf über 500 KM an Dazu muss ich sagen, dass der Tank maximal viertelvoll sein kann.
Nachdem ich nun einige Kilometer gefahren bin näherte sich die Anzeige wieder viertelvoll an. Auch die Restweganzeige pendelte sich wieder bei den 300 KM ein. Nach mehrmaligen Anlassen immer das gleiche Problem.
Und eben, beim letzten Anlassvorgang, blieb die Tankanzeige gleich auf viertelvoll stehen. Allerdings schwankt der Zeiger immer noch etwas, was mir vorher so nicht aufgefallen ist.
Habt ihr eine Idee, was das sein kann?
Gruß Crime
5,3l verbauch?
Ähnliche Themen
Re: Re: Tankanzeige defekt?
Zitat:
Original geschrieben von NeoTheOne
5,3l verbauch?
Wie meinst du das? Der Bordcomputer zeigt momentan 5,9 Liter Durchschnittsverbrauch an.
Gruß
Na ja ich bin vorher viel Landstraße gefahren. Deswegen ist der Wert recht hoch.
Allerdings stimmt die Durchschnitllichsverbrauchanzeige auch nur bedingt. Bei mir ist meist eine Abweichung von 0,5 bis knapp 1 Liter normal.
Aber was mich halt so richtig wundert sind diese Schwankungen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Na ja ich bin vorher viel Landstraße gefahren. Deswegen ist der Wert recht hoch.
Allerdings stimmt die Durchschnitllichsverbrauchanzeige auch nur bedingt. Bei mir ist meist eine Abweichung von 0,5 bis knapp 1 Liter normal.
Aber was mich halt so richtig wundert sind diese Schwankungen.
Gruß
ich denke mal ein sensor ist kaputt.
dahe rspinnt die anzeige und die literangabe und dadurch auch die restreichweite!
bei unserem alten golf II is das auch so seit ein paar jahre 😉:
berghoch tank fast voll, bergrunter tank fast leer 😉. und in kurven ändert sich die anzeige auch etwas 😉
denke da is definitiv ein son "sensor" kaputt.
HI,
ja der Tankgeber ist noch ein Schwimmer.
Man kann ihn auch überprüfen indem man ihn ausbaut und den Widerstand mist.
Also mal die Rückbank ausbauen und den linken Tankgeber ausbauen. Multimeter auf Ohmmesser und den Tankgeberarm nach unten stellen. Jetzt mit den Messspitzen an die Kontakte des Gebers der Wert sollte 70 + - 2Ohm betragen. Um eine genaue überprüfung des Potentiometers durchzuführen bedarf es aber ein Osziloskop um damit eine Rauscheprüfung durch zu führen.
MfG
Na das werde ich wohl lassen. Da ich über Silvester Besuch bekomme und ich momentan auch kein geeignetes Meßgerät habe. Vielleicht hilft auch mal wieder volltanken.
Gruß
Oops... mir hat mal jemand (der es wissen müsste!) erklärt, dass bei mir keine Schwimmer, sondern zwei kapazitive Sensoren ohne Mechanik zum Einsatz kommen...
Wie auch immer. Ich schließe mich der Meinung an, dass einer der beiden ein Problem hat!
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Was ist auf dem Bild das linke, was ist das rechte?
der linke ist die fördereinheit (kraftstoffpumpe)
der rechte ist der füllstandsgeber