Tankanzeige defekt!??

VW Käfer

also ich habe festgestellt, dass meine tankanzeige sehr sehr ungenau war,obwohl noch ca die hälfte drin war zeigte die tankanzeige 0 an.wenn sie voll war ging sie perfekt!
also hole ich mir nene neuen konstantregulator->danach noch immer selbes problem!!
nun holte ich mir ne neuen vorratsgeber!
machte ihn rein und er funktionierte(zumindestens als er voll war, denn zu diesem zeitpunkt war der tank randvoll!!)
nach ein paar minuten ging die tankanzeige wieder zurück auf 0!!!(das war vorher noch nie passiert!!!)
ich klemmte den alen vorratsgeber mal an und nichts!!!
ich holte meine "überprüfungslapme" raus um zu schauen ob der geber überhaput strom bekommt!
lampe leuchtete, also bekommt er strom!
tcha was ist nn??
ist die tankanzeige vielleciht kaputt??
ich weiß sonst nicht was es noch sein könnte!!!!!
vielleicht wisst ihr was es sein könnte!!!
gruß an alle krabblerfahrer

krabbeltier

47 Antworten

Auto: Käfer 1303 Bj 1974:
Problem: Tankanzeige zeigt halb voll obwohl vollgetankt. die Werkstatt ohne zu prüfen meint ich soll ein neuen Tacho kaufen.

irgendwelche ideen. ich bin sehr Anfänger

danke

Geber ausbauen, die Platte mit Masse verbinden (fern der entstandenen Öffnung, Brandgefahr und so, is klar), und dann prüfen, was die Anzeige macht, wenn die beiden Schwimmerhebel nach oben gedrückt werden. Man kann das Poti eigentlich auch recht gut sehen, also mal schauen, ob überhaupt der ganze Bereich mit dem Schleifer abgedeckt wird. Vorsicht mit den Unterlegscheiben beim Geberausbau: 5 sind aus Kunststoff und eine aus Kupfer. Das muss so sein.

Liegt's am Schwimmer, kann man die Hebel verbiegen oder die Blechnase, die als Anschlag dient, je nach Sinnhaftigkeit.

Gegenprobe: Leitung zum Geber abziehen und (nicht sehr lange) komplett auf Masse halten, die Anzeige muss dann auf Vollanschlag wandern.

Wenn man die Nadel dadurch nicht weiter nach rechts bekommt, wäre der nächste Schritt der Check des Konstanters, da wird es dann aber ein wenig schräg für einen "sehr Anfänger."

Allgemein: ist nicht ganz ungewöhnlich. Die Käfer-Tankanzeige geht eher ungern auf Rechtsanschlag und braucht für das letzte Drittel Benzin die ganze linke Hälfte der Anzeige, progressiv.

Grüße,
Michael

Vielen dank für die Ausführliche Erklärung. Echt klasse mal schauen wie ich das alles umsetzen werde

Hallo Michael,
Da bin ich wieder. Wir haben es mit dem Vergaser hingekriegt. Mit der Tankanzeige kam ich bis jetzt nicht dazu. Ich habe soweit verstanden es gibt Konstanter auf der Rückseite von Tacho (habe ich gesehen) dann der Geber mit Schwimmerhebel der sich in den Tank befindet. Bevor ich eine neue Tachowelle eingebaut habe war die Tankanzeige bei vollem Tank auf etwa 3/4 sogar bisschen mehr. Jetzt bei vollem Tank ganz links sogar hinter Reserve was komisch ist während der Fahrt bewegt sich der Nadel langsam in Richtung Mitte dann fehlt wieder Ganz links. Irgendwelche Idee oder Testablauf? Ich vermute der Konstanter hat durch den Tachoausbauen Wackelkontakt. Wie geht man am besten vor? Erst konstanter mit Multi testen oder Eher den Geber. Achtung Geberausbau beim 1303 wie ich verstanden habe muss der Tank geleert und ausgebaut werden.

Gr

Ähnliche Themen

Kontakte am Konstanter prüfen ( säubern ), ansonsten neuen Konstanter.
Gruß vom Deutz

Danke Problem ist die Kabel am Tacho sind zu kurz und wenn ich die los mache wüste nicht wie ich die wieder anschliesse. Ich komme gnaz schwer am Konstanter ich kann das Tacho mit den ganzen Kabels nich komplett drehen um den Konstanter genau anzuschauen. Zuletzt war ein Kabel am Tacho lose dadurch ging beim Zündung einschalten so wie wenn man den Warnblinkanlage an wäre obwohl nichts betätigt war. Dann wüste ich nicht wohin dann habe ich an eine Klemme am Tachorand gefunden die für mich nach Masse aussah angeschlossen dann war ruhe. Wo kriege ich welchen kabel an welche Klemme am Tacho angeschlossen werden soll

Wenn die Nadel nichts anzeigt, fließt kein Strom. Wenn zwischendurch kurz dann doch Strom fließt, dann wandert die Nadel langsam hoch, die ist sehr gedämpft. Irgendwo ist ein Wackelkontakt.

Ich würde vermuten, dass Du den Wackelkontakt am Geber hast. Teste mal das, was das Mädel in dem Video am Anfang macht: https://www.youtube.com/watch?v=miTpkyzezsY
Die weiß zwar auch nicht so ganz, was sie tut, aber das passt schon.

Grüße,
Michael

Habe beide Kabel am Geber verbunden Anzeige bewegt sich nicht. Heisst entweder der Konstanter hat Wackelkontakt oder defekt?

Ja, sowas in der Art.
Schau mal hier: http://www.vw-kaeferclub.com/images/1300and1303fromaugust19722.jpg, da siehst Du in Strompfad 34 (die Zahlen in der gelben Leiste unten) die ganze Verkettung.
Es beginnt mit Plus, was von dem gemeinsamen Anschluss an den Kontrollleuchten im Tacho genommen wird, geht dann über den Konstanter (J6) auf die Tankuhr (G1), von dort zum Geber (G) und von da zur Masse. Die Tankuhr misst also einfach den Strom durch die Leitung, und wenn irgendwo was unterbrochen ist, fließt kein Strom.
Der Konstanter selbst braucht übrigens auch noch eine Masseverbindung für seine Funktion, das ist die dünne, schwarze Linie, die links neben der 34 runterkommt. Das muss auch geprüft werden, da muss es irgendwo eine Verbindung geben zum Blech der Karosserie.

Wenn man es also systematisch machen will, muss man jetzt der Reihe nach messen, bis zu welcher Stelle die Elektronen noch durchkommen. Oder man kann die Stelle, wo es an einer leitenden Verbindung fehlt, schon mit den Augen sehen.

Da bei Dir ja ab und zu was fließt und ab und zu nicht, ist es wahrscheinlicher, dass irgendwo ein korrodierter Stecker nicht richtig sitzt oder ein Draht abgebrochen ist. Ich glaube eher nicht, dass der Konstanter kaputt ist, aber möglich ist das auch. Aber ich denke eher, Du hast beim Ausbau des Tachos irgendwo eine Steckverbindung verhunzt

Grüße,
Michael

Danke Michael. Link funktioniert nicht. Ich werde mal schauen ob ich in meinem jetzt helfe ich mir selbst Buch ein Schaltplan finde und versuche die entsprechenden Messpunkte nachmessen.

Grüß

Dann entferne das Komma hinten im Link und es geht.
http://www.vw-kaeferclub.com/images/1300and1303fromaugust19722.jpg

Sorry, hatte ein Komma am Ende mitkopiert:
http://www.vw-kaeferclub.com/images/1300and1303fromaugust19722.jpg

http://www.vw-kaeferclub.com/.../kaeferschaltplaene.html

Grüße,
Michael

Meine Tankanzeige zeigt ganichts an. Habe Schwimmer gemessen hat ca 15 Ohm bei fast voll. 12V liegen am Konstanter an aber auch an der Tankanzeige danach. Habe einen anderen Konstanter probiert wieder nichts. Andere Tankanzeige zeigt auch nichts an.
Verkabelung: Kabel kommt unten rechts aus dem Tacho dann Konstanter dann auf Anzeige und Anzeige "G" auf Geber und Geberdeckel auf Masse.
Komischweise leigt dann auch 12V am Geber an.

Zitat:

@Domi547 schrieb am 5. Juli 2018 um 23:00:16 Uhr:


Komischweise leigt dann auch 12V am Geber an.

Auch am Deckel?

Dann ist die Verbindung Geberdeckel -> Masse nicht mehr gegeben, das letzte Glied in der Kette. Vermutlich dann am Übergang des Kabels zur Karosserie.

Grüße,
Michael

Zitat:

@Robomike schrieb am 6. Juli 2018 um 11:14:33 Uhr:



Zitat:

@Domi547 schrieb am 5. Juli 2018 um 23:00:16 Uhr:


Komischweise leigt dann auch 12V am Geber an.

Auch am Deckel?
Dann ist die Verbindung Geberdeckel -> Masse nicht mehr gegeben, das letzte Glied in der Kette. Vermutlich dann am Übergang des Kabels zur Karosserie.

Grüße,
Michael

Nochmal gemessen jetzt liegen am Tangeber nur noch paar mV an aber zwischen Erdung Geber und Konstanter Eingang ca 12V somit sollte der Geber ja Masse oder Erdung haben. Am Ausgang der Anzeige markiert mit "G" und Masse ist auch kein Strom mehr. Habe jetzt auch schon den Konstanter getauscht selbes Ergebnis. Kann aber nicht sicher sagen ob dieser funktioniert. Sieht mir jetzt nach einer defekten Anzeige aus. Werde dann später mal eine andere Anzeige probieren.

Gruß,
Dominik

EDIT:

Direkt an der Anzeige habe ich ca 11,6 Volt und zwischen "G" von Anzeige und Masse vom Geber spinnt mein Messgerät. Es zeigt immer wieder einen Aufbau von Sapnnung bis zu 200mV an und fällt dann wierder auf 0 und baut wieder Spannung auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen