Tank leer fahren -> Die Folgen (320d) ??
Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass man bei einem Diesel nie den Tank leer fahren sollte. Da die Motoren dann SEHR schwer anspringen. Stimmt das ?
Und wenn die Tanknadel schon im roten bereich ist und die Warnlampe leuchtet heißt es ja, dass der Tank fasst Leer ist. Aber bei e46 leuchtet es ja permanent. Gibt es noch eine weitere Stufe, wo es dann schon Blinkt oder einen Signalton erzeugt?
Bin mal neugierig. Ausprobieren möchte ich nicht😁.
Hat irgend jemand schon Erfahrung gemacht ?🙂.
Mfg
31 Antworten
Im normalfall schaltet die Spritzufuhr automatisch ab, wenn noch so um die 3l im Tank sind. Das verhindert ein Ansaugen von Dreck, der allerdings durch den Filter prima aufgehalten wird (die filtern heutzutage so feine Partikel die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, also passiert da garnix) und das Luft ins System gelangt. Is zumindest bei Fiat, Peugeot, Mercedes, VW, Smart und noch en paar anderen so. Warum sollte es dann bei BMW anderst sein? Also wems Spaßmacht, unbesorgt den Tank leerfahren....
Bin mit meinem alten 320D schon bis "-----" gefahren, und konnte danach 62,7 Liter tanken,
kann also mit Sicherheit sagen, dass da nichts abschaltet, aber auch die Restweganzeige sehr genau geht. Beim jetzigen 330 scheint sie auch extrem genau zu gehen, hier habe ich es aber noch nicht so genau ausprobiert:-)
MfG
meinen 320d habe ich auch noch nie ganz leer gefahren.
Jeder Diesel verhält sich da auch anders.
Mein T4 TDI sprang sofort nach dem Leerfahren
und Tankenwieder an,
W124 Diesel springt wiederum sehr sehr schlecht an...
Gruss
Wo wird eigentlich der Sprit angesaugt? Logisch wäre ja eigentlich am tiefsten Punkt, was aber heißen würde, dass er ja eh immer von unten Sprit bekommt und somit kein Dreck entsehen kann, oder?
Zumal die ganze Plörre ja eh ständig in Bewegung ist, und irgendwelche Schwebstoffe damit sowieso verteilt sind.
Oder mache ich da nen Denkfehler?
Neulich mußte ich notgedrungen einen A8 4,2tdi komplett leerfahren, und der ist nach einigen Startversuchen wieder angesprungen und lief ganz normal.
Ähnliche Themen
Ich bin schon mal geschaetzte 30km nach ------ noch gefahren, wobei ich gern anmerken, dass der Zustand ------- bergauf eingetreten ist. Garantieren wuerde ich das nicht.
Entlueften braucht man beim E46 nicht mehr, konstruktiv ist immer genug Diesel ohne Luftblasen in der Leitung, auch wenn der Motor ausgeht. Frueher war das anders. Wurde ja auch schon alles hier richtig beschrieben.
Das mit dem Dreck ansaugen bei Niedrigststand ist auch so eine Sache. Der Kraftstoff ist ja immer in Bewegung, nicht nur durch Schuetteln, es gibt auch einen Ruecklauf, der etliche Liter pro Stunde im gesamten Kraftstoffsystem umpumpt und einen Kraftstofffiilter, und abgenommen wird der Sprit im Tank garantiert an der niedrigsten (und immer gleichen) Stelle - scheint auch eher eine Legende zu sein, die so logisch nicht stimmen kannn.
Gruss
Joe
EDIT Seh gerade dass mein Vorposter genauso argumentiert.
Hi,
Hatte letztens 61,7 Liter getankt. Waren also "rechnerisch" noch 1,3 Liter im Tank. Er lief bis zum Tanken ohne "Aussetzer" oder anderweitige Störungen. Auch die "gelbe" Lampe fing nicht an zu blinken.Im Display stand noch eine Reichweite von 40 km. 😉
Der E46 entlüftet doch eh selbst, da ist nix mehr zu entlüften, kann man leerfahren bis aufn letzten Tropfen wenn man es drauf anlegt... Hab schon 2x den Dieselfilter getauscht (Intervall 60tkm) und da läuft ja eh die Leitung zum Motor leer. Wenn alles wieder zusammen ist, lässt man die Pumpe laufen bis sie ausgeht (hört man deutlich wenn man neben dem Fahrzeug steht) und dann ist auch schon wieder alles "luftfrei". Und mit dem Dreck würd ich mir auch keine Gedanken machen, hab auch schon über 62l Verfahren und passierte nüscht, dafür ist schließlich der Dieselfilter da.
Gruß
Ich hatte am Montag noch eine Reichweite von 2km aufm BC stehen. Wollte eben am Einkaufszentrum tanken, musste sowieso dorthin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fühler dies so exakt messen kann. Umgerechnet benötigt meiner für 10km = 1 Liter Super. Das wären also 0,2 Liter gewesen. Das kann der Sensor messen?? Leider hab ich nicht vollgetankt, es war doch teurer als gedacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Ich hatte am Montag noch eine Reichweite von 2km aufm BC stehen. Wollte eben am Einkaufszentrum tanken, musste sowieso dorthin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fühler dies so exakt messen kann. Umgerechnet benötigt meiner für 10km = 1 Liter Super. Das wären also 0,2 Liter gewesen. Das kann der Sensor messen?? Leider hab ich nicht vollgetankt, es war doch teurer als gedacht 😁
Gut, wär ja beim Benziner eh egal, da er ja nur stehen bleibt, die Frage ist ja nach Diesel und den Folgen, wobei das heute ja entspannt ist.
Übrigens kann man diese Reichweite auch selbst beeinflussen: Hatte damals noch 20km Restmenge, 1x voll aufs Gas gelatscht, war es nach 2km auf 0 bzw. --- und wenn es einmal dort ist, zeigt es nie wieder was an, bis man wieder volltankt 😉 bin dann noch gut 15km weiter gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
meinen 320d habe ich auch noch nie ganz leer gefahren.Jeder Diesel verhält sich da auch anders.
Mein T4 TDI sprang sofort nach dem Leerfahren
und Tankenwieder an,
W124 Diesel springt wiederum sehr sehr schlecht an...Gruss
W124... Kann man mit den heutigen Dieseln auch nicht vergleichen, hättest en paar mal die Handpumpe betätigt, wär er auch so gut wie der T4 angesprungen.
Aus gegebenen Anlass hol ich den Thread nochmal hoch:
Mir ist gestern was ganz blödes passiert, ich hab meinen 320d komplett leer gefahren, bis er von alleine ausging. Seitdem leuchtet die DDE Anzeige im Kombiinstrument. Bin dann zur nächsten Tankstelle gelaufen und hab nen Kanister mit 5l Inhalt rein getankt, und dann noch ca. 500km bis nach Hause ohne probleme gefahren. Nur wie krieg ich jetzt die Anzeige wieder weg?
LG
War sie am naechsten Tag auch noch an? Ist bestimmt wegen Raildruck.
Das solltest du meiden, da die Komponenten, anders als beim Benziner, mit Diesel geschmiert werden. Bitte unterlasse es in Zukunft. Fehler auslesen, löschen und dann passt es vermutlich.
BMW_verrückter
Was ist mit der Therorie, dass der Diesel die Hochdruckpumpe schmiert und diese beim komplett Leerfahren Schaden nehmen kann??? Genauso die These, dass der Kratfstoff die Pumpe kühlt und sich bei heißen Tagen bei fast leerem Tank stark aufheizt und die Pumpe überhitzt???
Oh war ein alter Beitrag 🙂