Tank beim F11 ist zu klein
Hallo Gemeinde
Nur mal ein rein subjektives Statement von einem Handelsvertreter: F11 535D ist das beste Auto was ich bisher fahren durfte. Toller Motor, tolles Fahrwerk, extrem gute und verschleißarme Bremsen, insbesondere die Bremsscheiben sind vom Verschleiß viel besser als VAG. Das einzige was mich bei langen Fahrten stört ist der kleine +/- 60 Liter Tank. Bei meinem Renault Espace habe ich einen +80 Liter Tank und das ist der Hauptgrund warum ich dieses Auto für lange Fahrten klar vorziehe. Hintergrund: Ich komme aus Norddeutschland und muss in den Süden fast immer weiter als 600 KM zurücklegen. D.h. Es ist mit dem BMW unmöglich von HH bis M in einem "Rutsch" durchzufahren - es sei denn man bleibt nur Rechts - was nicht meinem Fahrstil entspricht. Mit dem Espace komme ich leicht bis Österreich - kann günstig volltanken und kann problemlos weiter bis ans Mittelmeer etc...Die 20 Liter mehr sind der Unterscheid zwischen durchfahren oder Zwangspause an unangenehmen Tankstellen...
Technisch gesehen sollte es doch kein Problem sein, die +80L zu realisieren...
In der Hoffnung, dass jemand von BMW dies liest.
Grüße und weiter gute Fahrt
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:04:09 Uhr:
Ich mag keine Autobahntankstellen...ist schon schön wenn man so durchgleiten kann...die richtige Musik an Bord...ist alles Ansichtssache...
Aha, 800 km in 6 Stunden ist also "durchgleiten" ... ab wann beginnt bei Dir "zügiges Fahren" und ab wann wäre es dann "rasante Fahrweise" zu nennen ... ? 😉
Gruß
Der Chaosmanager
230 Antworten
Das Fassungsvermögen des F1x Tanks ist vor Kauf fix, Spritverbrauch hängt direkt vom asynchronen Bleifuss ab. Ggf. sollten diejenigen, die sich hier beklagen mal im Spiegel betrachten...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 29. Mai 2016 um 14:50:09 Uhr:
Mögliche Gründe für ein fehlendes Angebot an einer solchen Sonderausstattung:Großer Tank = hohe Rechnung an der Tanke
= erster Eindruck: teures Auto = Spritschlucker
= falsches Gerücht in der Welt = Befürchtung: Hersteller verkauft weniger Autos
Klingt nachvollziehbar.
Zitat:
@k-hm schrieb am 29. Mai 2016 um 09:54:02 Uhr:
Ein 140PS-2.0-TDI-Golf hat mit einem 60Liter-Tank bei zügiger Fahrweise (😁, oft 160-180km Tempomat) eine Reichweite von rund 900-1000 km.
Auch VW kann sich dem Trend nicht widersetzen. In den aktuellen Golf passen nur noch 50 Liter.
Aber Golf ist Golf, und 5er BMW ist 5er BMW. Im Cayenne, Panamera & Co kann man auch 100l Tank bestellen oder ist Serie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 29. Mai 2016 um 09:54:02 Uhr:
Wenn ich jetzt lese, dass mein zukünftiger F10/F11 535d, der ja erheblich schwerer (ca. 200kg) und weniger aerodynamisch ist und daher bei hohem Tempo noch mehr verbrauchen wird, nur einen 5 Liter größeren Tank hat, frage ich mich, was man sich bei BMW wohl denkt? - Nichts?
Aus zahlreichen Posts könnte der Eindruck entstehen, dass BMW beim Fünfer den Tank verkleinert hätte. Das ist aber nicht der Fall; alle Fünfer (seit dem E12 1972) hatten einen Tank mit 70 l Volumen, lediglich der E34 bildete eine Ausnahme.
Ich fahre 60 tkm p. a., hatte aber noch nie ein Problem wegen des Tankvolumens. Das mag an meiner Gewohnheit liegen, dass ich stets am Abend vor einer längeren Fahrt volltanke - egal ob der Tank noch halbvoll ist oder nahezu leer (Nebeneffekt: Am Abend ist der Sprit meist etwas günstiger). Damit erspare ich mir das Tanken unterwegs.
Und mal ehrlich: Auch bei Vielfahrern passiert es relativ selten, dass man mehr als 500 km am Stück fährt - zumindest bei mir ist das so. Ich fahre zwar mittlerweile Diesel, aber selbst bei meinem 540i E39 hat es mich nicht wirklich gestört, dass ich schon nach 450 km tanken musste. Mit 80 l Tankinhalt wäre ich zwar rund 70 km weiter gekommen, aber - siehe oben - wann bin ich schon mal mehr an einem Stück gefahren ...
Gruß
Der Chaosmanager
Es geht nicht nur um die Reichweite, sondern wie oft man tanken muss. Mit einem Diesel und 1000km Reichweite tanke ich vielleicht einmal, zweimal die Woche, bei einem Benziner mit gleichem Volumen tanke ich halt doppelt so häufig. Und das nervt.
Zitat:
@novesori schrieb am 29. Mai 2016 um 21:48:08 Uhr:
Es geht nicht nur um die Reichweite, sondern wie oft man tanken muss.
Du bist ein kleiner Witzbold 😁 ... hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Reichweite und Tankhäufigkeit gibt ...?
Zitat:
bei einem Benziner mit gleichem Volumen tanke ich halt doppelt so häufig
... das würde bedeuten, dass Dein Benziner doppelt so viel verbraucht ... damit wären wir wieder beim Thema Gasfuß ...
Gruß
Der Chaosmanager
dann nervt also der eigene gasfuß... hört sich so an, als stünde eine amputation ins haus😁
Ob mein Auto jetzt 12, 14 oder 16l Verbraucht ist mir egal, solange ich Spaß am fahren habe. Aber die Reichweite ist nicht egal, darum geht es mir doch. Ich fange in einem 550i doch nicht das Spritsparen an 😁
Zitat:
@novesori schrieb am 29. Mai 2016 um 22:51:46 Uhr:
Ob mein Auto jetzt 12, 14 oder 16l Verbraucht ist mir egal, solange ich Spaß am fahren habe. Aber die Reichweite ist nicht egal, darum geht es mir doch. Ich fange in einem 550i doch nicht das Spritsparen an 😁
... dann rechnen wir doch mal: Wenn Du bei einem Verbrauch von 16 l auf 1.000 km Reichweite kommen willst, benötigst Du einen Tankinhalt von 160 l.
Grüße
Der Chaosmanager
100l wie beim Panamera&Co würden da schon einen großen Unterschied ausmachen.
Ab einer gewissen Motorgröße finde ich auch das der Tank mitwachsen sollte.
Ich kann den V8 nicht unter 11 Liter fahren. Selbst in Holland mit strich 120 geht der nicht darunter.
Ich habe jetzt einmal 500 Km geschafft und bin da aber auch 30 KM mit Restweite 0 KM gefahren und kam irgendwann ganz schön ins schwitzen...
Wenn BMW wenigsten den ganzen Tank zur Berechnung benutzen würde, wäre es schon besser.
Es passten beim Tanken nur 66 Liter rein, also waren immer noch 4 Liter drin, aber die Tanknadel lag wirklich über der 0 seit mind. 30 KM. Beim Diese war das definitiv genauer. Wenn der auf der 0 war (beim Tank , nicht Restweite), dann waren da noch 4-5 Liter drin. Bei Restweite 0, lag die Nadel noch nicht auf der 0 in der Anzeige.
Zitat:
@manni512 schrieb am 30. Mai 2016 um 10:53:31 Uhr:
Ab einer gewissen Motorgröße finde ich auch das der Tank mitwachsen sollte.
Ich kann den V8 nicht unter 11 Liter fahren. Selbst in Holland mit strich 120 geht der nicht darunter.
Ich habe jetzt einmal 500 Km geschafft und bin da aber auch 30 KM mit Restweite 0 KM gefahren und kam irgendwann ganz schön ins schwitzen...
Wenn BMW wenigsten den ganzen Tank zur Berechnung benutzen würde, wäre es schon besser.
Es passten beim Tanken nur 66 Liter rein, also waren immer noch 4 Liter drin, aber die Tanknadel lag wirklich über der 0 seit mind. 30 KM. Beim Diese war das definitiv genauer. Wenn der auf der 0 war (beim Tank , nicht Restweite), dann waren da noch 4-5 Liter drin. Bei Restweite 0, lag die Nadel noch nicht auf der 0 in der Anzeige.
Ein Verbrauch von 11 l ergibt bei 66 l Nachtanken allerdings immer noch eine Reichweite von 600 km und nicht von 500 km ...
Allerdings kann ich trotzdem nicht nachvollziehen, weshalb man den Tank immer leerfährt ... ich kann mir das nur bei einer extremen Aversion gegen den Tankvorgang als solches vorstellen. Wie schon vorher gesagt, fahre ich wesentlich entspannter, wenn ich abends volltanke und dann am nächsten Tag ohne Tankstopp mein Ziel erreiche - egal wie weit das ist. Zugegebenermaßen tanke ich dann aber häufiger als ich eigentlich müsste ...
Gruß
Der Chaosmanager
alles eine Frage des persönlichen Fahrstils. Übrigens, die Zeiten der Gleichung grosser Benziner = grosser Verbrauch sind schon längst passe.
Was das Tankvolumen betrifft so bin ich mit dem 70 Liter Tank zufrieden. Ehrlich Leute, der Dicke ist schon schwer genug und die Paar Liter mehr machen die Tankstops auch nicht weniger.
Mein V8 xDrive schafft auf langen Strecken, ohne jetzt permanent auf der linken Spur zu bleiben, locker 600km. Wenn man nicht schneller als 130km/h fährt, kann man sogar 700km schaffen. Und allerspätestens dann, muss ich raus au dem Wagen...
Zitat:
@manni512 schrieb am 30. Mai 2016 um 10:53:31 Uhr:
Ab einer gewissen Motorgröße finde ich auch das der Tank mitwachsen sollte.
Ich kann den V8 nicht unter 11 Liter fahren. Selbst in Holland mit strich 120 geht der nicht darunter.
Ich habe jetzt einmal 500 Km geschafft und bin da aber auch 30 KM mit Restweite 0 KM gefahren und kam irgendwann ganz schön ins schwitzen...
Manni,
deiner ist noch "jungfräulich", würde ich meinen. Bei mir hat sich der Verbrauch erst nach ca. 7'500-8'000km so langsam eingependelt. Das war auch die Zeit als ich vor meiner ersten langen Urlaubsfahrt stand.
Bei 120km/h auf ebener Piste, darf er nicht mehr als 7.5L schlucken. Ohne xDrive sogar 7.0L. Ich habe hier einmal meine Video-Messung reingstellt. Es waren, glaube ich, 7.2L und zwar vollgepackt mit Familie und natürlich Gepäck bis zum Rand. Sommer. 4x Klima auf AUTO und Radio permament an.
Ich tanke mindestens 98 Super Plus.