Tank beim F11 ist zu klein
Hallo Gemeinde
Nur mal ein rein subjektives Statement von einem Handelsvertreter: F11 535D ist das beste Auto was ich bisher fahren durfte. Toller Motor, tolles Fahrwerk, extrem gute und verschleißarme Bremsen, insbesondere die Bremsscheiben sind vom Verschleiß viel besser als VAG. Das einzige was mich bei langen Fahrten stört ist der kleine +/- 60 Liter Tank. Bei meinem Renault Espace habe ich einen +80 Liter Tank und das ist der Hauptgrund warum ich dieses Auto für lange Fahrten klar vorziehe. Hintergrund: Ich komme aus Norddeutschland und muss in den Süden fast immer weiter als 600 KM zurücklegen. D.h. Es ist mit dem BMW unmöglich von HH bis M in einem "Rutsch" durchzufahren - es sei denn man bleibt nur Rechts - was nicht meinem Fahrstil entspricht. Mit dem Espace komme ich leicht bis Österreich - kann günstig volltanken und kann problemlos weiter bis ans Mittelmeer etc...Die 20 Liter mehr sind der Unterscheid zwischen durchfahren oder Zwangspause an unangenehmen Tankstellen...
Technisch gesehen sollte es doch kein Problem sein, die +80L zu realisieren...
In der Hoffnung, dass jemand von BMW dies liest.
Grüße und weiter gute Fahrt
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 20:04:09 Uhr:
Ich mag keine Autobahntankstellen...ist schon schön wenn man so durchgleiten kann...die richtige Musik an Bord...ist alles Ansichtssache...
Aha, 800 km in 6 Stunden ist also "durchgleiten" ... ab wann beginnt bei Dir "zügiges Fahren" und ab wann wäre es dann "rasante Fahrweise" zu nennen ... ? 😉
Gruß
Der Chaosmanager
230 Antworten
Beim F11 535i wird bei flotter (170km/h) Autobahnfahrt nach 500 km eine Restreichweite von 0 km angezeigt. Dann gehen aber nur 64 Liter rein. Ich wäre schon zufrieden wenn die Anzeige der Restreichweite genau wäre und ich ca. 68 L nutzen könnte. Ein 80 Liter Tank wäre mir beim F10/F11 einen Aufpreis von 400€ Wert.
Vom Audi A6 Allroad 3.0TDI war ich gewohnt, daß ich bei Restreichweite 0 km ca 78 Liter tanken konnte und eine Reichweite von 900 km hatte.
Die neue Mercedes E-Klasse hat nur noch einen 50 L Tank, damit käme man mit dem E400 ca 350km weit. Der 66 L Tank kostet 59,50€.
Neue Automodelle werden als Smartphonehalter und Multimediacenter konzipiert.
Schuld daran ist der der verblödet angelegte Abgastest. Da spart Gewicht und Rollwiderstand. Das wird sich nicht ändern.
Mal wieder so ein BMW-Ding... gleichgültig dem Kunden gegenüber.
Der kleine Tank (65 Liter) nervt mich schnon beim E61 530d, damit kommt man bei zügiger Fahrweise höchstens 500km bis maximal 600km weit (auch A9, auch azyklisch, Tempomat >=220 wo geht).
Wenn ich jetzt lese, dass mein zukünftiger F10/F11 535d, der ja erheblich schwerer (ca. 200kg) und weniger aerodynamisch ist und daher bei hohem Tempo noch mehr verbrauchen wird, nur einen 5 Liter größeren Tank hat, frage ich mich, was man sich bei BMW wohl denkt? - Nichts?
Welche Gruppe kauft denn so ein Fahrzeug? - Wenig-Fahrer, die bummeln? - Wohl kaum...
Ich halte es mit dem TE:
Eine SA "Option 100 Liter Tankinhalt" wäre etwas, das garantiert jeder Käufer zu schätzen wüsste, um die Reichweite endlich mal auf das Niveau eines modernen Fahrzeuges zu heben.
Ein 140PS-2.0-TDI-Golf hat mit einem 60Liter-Tank bei zügiger Fahrweise (😁, oft 160-180km Tempomat) eine Reichweite von rund 900-1000 km.
Da könnte doch z.B. in einem Fahrzeug für erheblich höhere Geschwindigkeitsbereiche (z.B. 535d) und 2,5-facher Motorleistung auch entsprechend mehr reingehen, oder?
Ich mag den stinkenden Kanister im Kombi-Kofferraum nicht.
k-hm
Komisch das sie es bei dem M5 aber geschafft haben mit dem 80 Liter Tank
Ähnliche Themen
Andere Hersteller sind da aber auch nicht besser.
Siehe z.b. Audi RS5
Mercedes neue E Klasse
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 29. Mai 2016 um 09:54:35 Uhr:
Komisch das sie es bei dem M5 aber geschafft haben mit dem 80 Liter Tank
Naja, 80L im M5 ist da wohl eher der berühmte "Tropfen auf den heißen Stein" 😁
Bei DEM Verbrauch wäre 120Liter angemessen 😁
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 29. Mai 2016 um 09:57:39 Uhr:
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 29. Mai 2016 um 09:54:35 Uhr:
Komisch das sie es bei dem M5 aber geschafft haben mit dem 80 Liter TankNaja, 80L im M5 ist da wohl eher der berühmte "Tropfen auf den heißen Stein" 😁
Bei DEM Verbrauch wäre 120Liter angemessen 😁k-hm
Jaein.Es ist ja kein Langstrecken Diesel Fahrzeug und somit vollkommen ausreichend.
Meine 400km schaffe ich schon auch bei zügiger Fahrweise.
Ein Kumpel hat den RS 5.
Bei ihm waren es einmal 200km.
Das wäre für mich ein NOGO
Hallo,
wir sollten hier nicht übertreiben. Mit dem M550d sind Reichweiten 650km, 535d 700km .... 520d 850km usw. mit einer Tankfüllung trotz hohen km/h Schnitt möglich. Wer sitzt länger 6h ohne Pause im Auto?
Jeder Vielfahrer braucht seine Pause lange bevor es der BMW Diesel fordert.
Hi 🙂
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Mai 2016 um 10:22:45 Uhr:
Hallo,
wir sollten hier nicht übertreiben. Mit dem M550d sind Reichweiten 650km, 535d 700km .... 520d 850km usw. mit einer Tankfüllung trotz hohen km/h Schnitt möglich. Wer sitzt länger 6h ohne Pause im Auto?
Jeder Vielfahrer braucht seine Pause lange bevor es der BMW Diesel fordert.
Seh ich genau so und hat auch nichts mit BMW zu tun. Das ist doch bei allen Herstellern so. Je größer die Maschine, umso höher der Verbrauch und um so kleiner die Reichweite. Das ist ja nun nicht wirklich eine neue Erkenntnis.
Wenn die Hersteller einen 100 Liter Tank montieren, wird 5 Minuten später irgend einer jammern, dass er nur ein Mal "München - Hamburg" hin und zurück kommt und dann schon wieder in Warschau tanken muss und nicht auch noch weiter nach Berlin fahren kann.
Es wird nie genug sein. Vielleicht erst dann, wenn der Motor mit Luft läuft. Obwohl, auch da wird einer was auszusetzen haben.
Zitat:
@schanze schrieb am 16. Juni 2015 um 17:19:57 Uhr:
Hallo Gemeinde
Nur mal ein rein subjektives Statement von einem Handelsvertreter: F11 535D ist das beste Auto was ich bisher fahren durfte. Toller Motor, tolles Fahrwerk, extrem gute und verschleißarme Bremsen, insbesondere die Bremsscheiben sind vom Verschleiß viel besser als VAG. Das einzige was mich bei langen Fahrten stört ist der kleine +/- 60 Liter Tank. Bei meinem Renault Espace habe ich einen +80 Liter Tank und das ist der Hauptgrund warum ich dieses Auto für lange Fahrten klar vorziehe. Hintergrund: Ich komme aus Norddeutschland und muss in den Süden fast immer weiter als 600 KM zurücklegen. D.h. Es ist mit dem BMW unmöglich von HH bis M in einem "Rutsch" durchzufahren - es sei denn man bleibt nur Rechts - was nicht meinem Fahrstil entspricht. Mit dem Espace komme ich leicht bis Österreich - kann günstig volltanken und kann problemlos weiter bis ans Mittelmeer etc...Die 20 Liter mehr sind der Unterscheid zwischen durchfahren oder Zwangspause an unangenehmen Tankstellen...
Technisch gesehen sollte es doch kein Problem sein, die +80L zu realisieren...
In der Hoffnung, dass jemand von BMW dies liest.
Grüße und weiter gute Fahrt
Christian
Das Problem kenne ich bei diversen Autos.
Aber nicht schon aus Zeitgründen steigen Firmen auch auf die Bahn oder den Flieger um. Alles was mehr als 400km weit weg ist, fliegt man dann einfach. Geht auch meist schneller.
HH->M reiß ich mit Einchecken in 2 Stunden ab, da bleibt noch Zeit für nen extra Termin 🙂
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. Mai 2016 um 10:22:45 Uhr:
Hallo,
wir sollten hier nicht übertreiben. Mit dem M550d sind Reichweiten 650km, 535d 700km .... 520d 850km usw. mit einer Tankfüllung trotz hohen km/h Schnitt möglich. Wer sitzt länger 6h ohne Pause im Auto?
Jeder Vielfahrer braucht seine Pause lange bevor es der BMW Diesel fordert.
Fahre "asynchron".
Unter der Woche 1x hin und zurück Nürnberg-Jena (hauptsächlich A9) in <1,5 Stunden (ja, ich halte mich an Limits, gebe aber Stoff, wo das geht).
Und ich brauche normalerweise keine 6h für 800km (Nürnberg-Flensburg). Schon mit dem alten E6x 530d nicht. Auch nicht mit Zwangspausen (wg. Frau und/oder Kind). Wenn ich allein bin, fahre ich immer ohne Pause durch.
Und muss immer zwischentanken (Zwangspause). Grrrrr.
k-hm
.
Fahre "asynchron".
Unter der Woche 1x hin und zurück Nürnberg-Jena (hauptsächlich A9) in <1,5 Stunden (ja, ich halte mich an Limits, gebe aber Stoff, wo das geht).
Und ich brauche normalerweise keine 6h für 800km (Nürnberg-Flensburg). Schon mit dem alten E6x 530d nicht. Auch nicht mit Zwangspausen (wg. Frau und/oder Kind). Wenn ich allein bin, fahre ich immer ohne Pause durch.
Und muss immer zwischentanken (Zwangspause). Grrrrr.
k-hm
6h (?) durchfahren ohne Pausen, ich glaube das wird sich mit dem Alter ändern.
Ich orientiere mich an 3-Max 4h ohne Pausen, dann lässt die Konzentration einfach zu stark nach. Trotz Komfortsitzen ist das lange Sitzen ohne Bewegung nicht wirklich gesund. Wobei das lange Sitzen im PRE LCI mit Komfortsitzen angenehmer ist als im LCI.
Ich fahre gerade einen 550i, Tank ist bei meiner Fahrweise nach 400km leer. Das ist ätzend für eine "Reiselimousine". Aufpreispflichtiger 100l Tank ist absolut Pflicht bei diesen Autos.
• Die Hoffnung stirbt zuletzt worauf ihr überwiegend hofft dass die Entwicklungsabteilungen das hier lesen und mit einfließen lassen
• ändert nur leider nichts an der Tatsache dass die Tanks nunmal nicht den Anforderungen mancher hier entsprechen
Mögliche Gründe für ein fehlendes Angebot an einer solchen Sonderausstattung:
Großer Tank = hohe Rechnung an der Tanke
= erster Eindruck: teures Auto = Spritschlucker
= falsches Gerücht in der Welt = Befürchtung: Hersteller verkauft weniger Autos