Tagfahrlicht
hi hat schon jemand die birnen des tagfahrlichts gewechselt?
serienbirnen wirken etwas gelblich 🙁 gibt es denn welche die schön weiß leuchten ???
Beste Antwort im Thema
Warum kann man es nicht einfach so lassen, wie es ist?
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lisa217
Wie schon geschrieben, ich würde nur eine zugelassene Variante verbauen lassen 🙂. Weißeres Licht wäre halt trotzdem einfach schöner...
es gibt zugelassene Birnen mit hellerem/weisserem Licht. Hat doch Salamipizza (der -mein ich- wars) in seinem Blog beschrieben.
Aber:
VW verbaut extra eine Lebensdauer-optimierte Variante (schliesslich leuchtet das TFL immer wenn Du nicht mit "richtigem" Licht fährst). Die weisseren Birnen werden vielleicht besser aussehen aber dafür auch schneller kaputt sein.
Ich hab nur das Abblendlicht verändert. Im TFL hab ich nach wie vor die gelblichen-Standard-21 Watt Birnen.
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Ich hab nur das Abblendlicht verändert. Im TFL hab ich nach wie vor die gelblichen-Standard-21 Watt Birnen
hmmm, hab ich das verwechselt?
komisch... ich denk, irgendwo hab ich auch von weisseren TFL Birnen gelesen. Aber ich las eben auch (wie gesagt), daß VW langlebigere Typen im TFL verbaut.
ich habe die Philips Vision Plus verbaut
Ob es jetzt tatsächlich anders aussieht weiß ich nicht.
Da müßte ich mal beide Polos nebeneinander stellen
Ähnliche Themen
Man sollte eigentlich nicht beide Seiten gleichzeit tauschen. Habe ich mangels Geduld leider auch gemacht. Beim Tagfahrlicht werde ich versuchen mich zusammen zu reissen und mir beide Seiten im Vergleich ansehen. Auf einem Foto wäre das vermutlich trotzdem schwer zu beurteilen, da die Scheinwerfer so asymmetrisch sind. Ist das TFL eigentlich symmetrisch?
Ja ! Es dient ja nicht der Ausleuchtung der Straße sondern soll in seiner "aufrechten" Ausrichtung/Art/Stärke bewußt dem Gegenverkehr eine gewisse Aufmerksamkeit abgewinnen.
aha ! find ich jetzt aber etwas "überviel", wenn darunter bereits die NSW verbaut sind.
wirkt dann doch arg überfrachtet mit allerlei lichtereien. müßte man letztlich mal in natura sehen...
Die LEDs sind aus wenn das normale Abblendlicht an ist, also auch wenn die Nebelscheinwerfer an sind 🙂 Und ich glaub die werd ich mir einbauen lassen, mich nervt das Dauerfahrlicht 😁
schon klar was die beschaltung angeht (zumindest abgedimmt, als positionslicht, wäre noch eine zulässige variante bei aktivem fahrlicht).
ich meinte halt die bauliche, ganze zergliederung an der front damit.
Mh, leider will mir meine Werkstatt das ganze nicht einbauen, weil sie das mit der Dauerfahrlichtdeaktivierung nicht auf sich nehmen wollen.. Toll.. Weiß wer ne Werkstatt in München die da nicht so Probleme macht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Mh, leider will mir meine Werkstatt das ganze nicht einbauen, weil sie das mit der Dauerfahrlichtdeaktivierung nicht auf sich nehmen wollen.
Die machen das nur bei Polos ohne Dauerfahrlicht? 😕 Die haben doch aber dann alle schon Tagfahrlicht. 😕 Was ist denn das für eine Werkstatt? Oder hat VW noch keine Doku dazu rausgegeben? Dann wäre das Nachrüst-TFL wie Hämoridensalbe als Brotaufstrich - eigentlich fürn Arsch ...
Soweit ich weiß geht das nicht bei allen Polos. Zumindest wurde schon öfters berichtet, dass die Werstatt sagte, bei neueren sei das nicht mehr möglich.
Aber auch bei den Polos, bei denen es möglich ist, ist dieVorgehensweise je nach Modell unterschiedlich, siehe hier .
Und ehe eine Werkstatt evtl. vergeblich stundenlang rumbastelt, lehnt sie es wahrscheinlich eher ab. Häufig mit dem fadenscheinigen Grund, es sei nicht erlaubt, weil sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Allerdings lag die Typzulassung des Polos vor 2011, sodass ein Tag- oder Dauerfahrlicht nicht vorgeschrieben ist.
Hallo,
zumindest sollte es deaktivierbar sein, denn sonst kauft es ja keiner...
Wenn es die Werkstatt ablehnt, das DFL zu deaktivieren, dann einfach fragen, warum sie das LED-TFL dann überhaupt im Angebot haben.
Gruß,
diezge