Tagfahrlicht
hi hat schon jemand die birnen des tagfahrlichts gewechselt?
serienbirnen wirken etwas gelblich 🙁 gibt es denn welche die schön weiß leuchten ???
Beste Antwort im Thema
Warum kann man es nicht einfach so lassen, wie es ist?
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ok, und die sind doch nur in einer "stärke" an ?!
Hab ich was anderes behauptet?😕
Ich würde mir nur wünschen, das wenn ich die Zündung anmache, vorne die LED's leuchten (was sie ja tun) und ebenso die Rückleuchten angehen.
nicht zwingend - fand's halt mit der begrifflichkeit "Standlicht" nur verwirrend (bzw. selbst nicht aller modelle und ihrer rückleuchten-technik kund) und wollte das nur nochmal geklärt haben.
letzteres empfind ich auch als nötig - so dass die dämmerung auch rückwärtig abgesichert ist.
Ähnliche Themen
hmm... vielleicht bin ich da jetzt n bissi eigen, aber dann kann man ja direkt wieder allen Dauerfahrlicht einbauen.
Das TAG-Fahrlicht ist doch nur für den Tag, wenn es eigentlich hell genug ist, um auf das Fahrzeug noch mal gesondert aufmerksam zu machen.
Sobald es leicht dämmert, sollte man doch eh Licht anmachen.
Bevor man anfängt solch Beleuchtungstricks zu programmieren würde ich lieber einen automatischen Lichtschalter in Autos einbauen lassen.
Grüße
Laubie
Zitat:
Das TAG-Fahrlicht ist doch nur für den Tag, wenn es eigentlich hell genug ist, um auf das Fahrzeug noch mal gesondert aufmerksam zu machen.
Genau, aber was spricht dagegen dies auch von hinten zu tun?
Normalerweise nicht viel 😁
Öko-Mäßig kann man die 2 X 5 Watt komplett vernachlässigen, da frist jedes Radio oder Fensterheber mehr...
EDIT: Bei Osram gerade gesehen das es die Rückleuchten auch schon als 1 W LED-Version gibt. Also soll mir mal keiner mit mehr Spritverbrauch oder so kommen wenn dort jetzt quasi LED für jedermann vorhanden ist 😁😁
Okay, Automodus in Verbindung mit Xenon ist natürlich so eine Sache, wobei mir jetzt gerade die Erfahrungswerte fehlen ob sich z.B. bei einem Golf der Modus oft ändert, also zwischen Ablendlicht und TFL wechselt, wenn sich die Lichtverhältnisse leicht ändern.
LG
Beim Golf ist die Lichtautomatik m.E. sehr gut, wenn man Halogenscheinwerfer hat.
Ein (fast) Rundum-Sorglos-Paket.
Wenn die Lichtfahrautomatik bei Xenon-Scheinwerfern genau so flott reagiert (z.B. schon bei massiveren Brücken, die 4 Spuren breit sind), würde ich darauf lieber verzichten.
Außerdem gewöhnt man sich an die Automatik und schaltet dann z.B. das Abblendlicht eventuell nicht mehr ein, wenn es zwar hell ist, aber trotzdem eine Sichtbehinderung herrscht (Nebel).