Tagfahrlicht Skandinavien kodieren - Stellungsnahme von VW
Meine E-Mail an die VW-Kundenbetreuung:
"Meine Vertragswerkstatt hat es abgelehnt, meinen GOLF 5 VARIANT auf "TAGFAHRLICHT SKANDINAVIEN" zu KODIEREN.
Tagfahrlicht dient erwiesenermaßen der Verkehrssicherheit und wird in einigen Jahren auch in Deutschland vermutlich Vorschrift. "Tagfahrlicht Skandinavien" ist auch in Deutschland von der StVO zugelassen.
Ich verstehe diese ablehnende Haltung nicht und bitte deswegen um eine offizielle Stellungsnahme.“
Antwort von der VW-Kundenbetreuung (nach 18 Tagen!):
„Tagfahrlicht Skandinavien und Dauerfahrlicht Deutschland sind gleichzusetzen.
Skandinavien hat seit 2006 keine Dimmung des Abblendlichtes. Die Armaturenbeleuchtung bleibt auch in Deutschland aus.
Eine Umcodierung, so wie von Ihnen beschrieben, ist von uns nicht freigegeben.
Wenn Sie dennoch eine Aenderung vornehmen lassen, geschieht das ohne Freigabe. Es besteht die Gefahr, dass irgendwelche Aenderungen der Codierung im Steuergeraet auch andere Funktionen beeintraechtigen koennten.
Mit dem Nachruestsatz bekommen Sie einen neuen Lichtschalter mit einer Kontrolle fuer das Dauerfahrlicht. Dies ist vorgeschrieben.
Den Nachruestsatz fuer Ihr Fahrzeug finden Sie unter folgendem Link:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/shop/index.php?cat=c24_Elektrik.html
Zudem beinhaltet die Softwareaenderung aus dem Nachruestsatz auch eine Aenderung der Pr-Nummer fuer Dauerfahrlicht bei Ihrem Golf Variant. Diese Aenderung wird in die zentrale Datenbank geschrieben. Die von Ihnen angestrebte Aenderung durch manuelle Umcodierung nicht.
Wird das Steuergeraet ersetzt oder die Software muss bei einer Reparatur erneuert werden, kommen die Daten aus unserer Datenbank und die Dauerfahrlichtcodierung bleibt erhalten.
Die manuelle Codierung wuerde ueberschrieben werden.“
Für mich wirft diese Antwort einige Fragen auf:
· Traut VW seinen Vertragswerkstätten nicht zu, eine einfache Kodierung vorzunehmen? (Vielleicht werden demnächst Zündkerzenwechsel mit der Begründung abgelehnt, die Werkstatt könnte die Gewinde beschädigen.)
· Werden wir demnächst jede Tankfüllung bei der zentralen Datenbank von VW registrieren lassen müssen? (Es könnte ja minderwertiges Benzin getankt werden.)
· Oder aber ist die Antwort ganz einfach: Durch den Einbau überflüssiger Lichtschalter (zzgl. Einbau) will VW seine Kunden ganz einfach abzocken?
Beste Antwort im Thema
wann lernt ihr es endlich wegen sowas nicht zu VW zu fahren.......
17 Antworten
Haarscharf erkannt! - Note 1 😛
Note 1.. ja, aber mit einem klitzekleinem Minus in der B-Note.. :-)
die InnenBeleuchtung ist ebenfalls immer an... Armaturen .. Ambiente...
gruß
Das macht aber in Anbetracht der hohen Lampenleistung der Scheinwerfer fast nichts mehr aus.
Das ganze Thema ist doch eh´vermurkst weil man in Europa nichts Einheitliches zusammenbringt.
Man hätte z.B. für den Altbestand - also die Autos die noch kein serienmäßiges TFL besitzen - eine entsprechende Standlichtschaltung zulassen können. Auch wenn es nicht so hell ist man sieht es. Außerdem wäre das eine energiesparende Lösung gewesen die auch akzeptiert worden wäre.
Aber wie das immer so ist bei den Technokraten. Da wird ein Lichtwert ausgetüftelt und der muß dann genau eingehalten werden koste es was es wolle.