Tagfahrlicht hinten, MJ 2013
Hi Guys
ich habe seit mitte Nov einen GT 530d mit offenbar der neuesten Elektronik.
Mein Problem (mit scharfem Sodbrennen verbunden) ist die ganze "Licht und Sicht" Abteilung, denn:
- Ich habe Xenon mit Kurvenlicht.
- dieses funktioniert aber nur, wenn der Lichtwahlschalter auf AUTOMATIK steht.
- da hab ich zwar die wunderschönen "Angel-Eyes" in hellster Geschmacksrichtung, nur HINTEN ist die Karre Zappenduster !!
- wenns also so schön suppengrau ist, dann hätt ich natürlich schon Bedarf an Licht hinten, die Automatik schaltet aber das Abblendlicht nicht ein, weil sie offenbar der Meinung ist, braucht eh keiner......
- also schalt ich das Abblendlicht selber ein
- und dann wirds finster und ich schalt natürlich nicht (warum auch) auf AUTOMATIK zurück (die dann wohl bereits selbst festgestellt haben dürfte, daß es jetzt Nacht wird und gnädigerweise das Abblendlicht einschalten täte).
- AAAHHH aber dann geht das dynamische Kurvenlicht der Xenon-Stecher nicht !!!
- Das geht nämlich nur in Stellung AUTOMATIK.
Es erhebt sich also folgende Frage:
- kann das Tagfahrlicht so programmiert werden, daß auch die Rückleuchten an sind ?
- kann die AUTOMATIK so programmiert werden, daß sie sensibler reagiert (also eben früher auf Abblendlicht umschaltet) ?
Für genau den geschilderten Graubereich (im wahrsten Sinne des Wortes) wäre das Einschalten der Rücklichter bei Tagfahrlicht (also AUTOMATIK) die Patentlösung.
Es ist noch bei weitem nicht so finster, daß man (auch vom Gesetz her) Abblendlicht verwenden MUSS, jedoch fürs gesehen werden sind halt Rücklichter mal unabdingbar.
Frage an die Coding-Spezialisten daher
Gibts im Dataset (F01/F02/F07) überhaupt einschlägige Parameter an denen man drehen könnte ? (und ich denke, beim F10/F11 wirds wohl nicht anders sein)
und wenn ja, welche Version bräuchte man dann ?
- Also Rücklichter bei TFL an
- oder Empfindlichkeit der Automatik zum Enschalten des Abblendlichts erhöhen ?
dankschön
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Meiner Frau hab ich's versucht zu erklären! Aber weiß ich ob sie auch immer dran denkt manuell das Licht einzuschalten? 🙁
Dann sollte man oder Frau vielleicht mal daran denken, daß er bzw. sie die Verantwortung beim Fahren hat und nicht irgendwelche Assistenten. Ich finde diese Diskussion ziemlich überflüssig. Vor 15 Jahren gab es weder Tagfahrlicht noch Lichtautomatiken und wenn es dämmrig wurde hat man halt das Licht angemacht. Und beim Abstellen des Autos wieder aus. Führerschein und bißchen Gehirn haben wir doch, oder?
106 Antworten
Nur weil man es in Italien haben muss, soll man es immer in D benutzen müssen? Mein Auto erkennt doch auch nicht, wenn die die dänische Grenze überfahre, dass direkt das Abblendlich am hellen Tag an sein muss...
Ich fasse zusammen, für die, die ohne Assistenzsysteme nicht mehr klar kommen, Italien und Dänemark: Lichtschalter nach rechts drehen! Wobei in Italien ja die Mitte reichen sollte, damit leuchtet es dann hinten.
Gruß,
Sascha
EU Richtlinien können es nicht sein, ansonsten würde Luxemburg nicht dazu gehören 😉
Hab ein Update auf meinem F11 bekommen und die Rückleuchten sind trotzdem noch aktiv.
Gruss, Romain
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Dann sollte man oder Frau vielleicht mal daran denken, daß er bzw. sie die Verantwortung beim Fahren hat und nicht irgendwelche Assistenten. Ich finde diese Diskussion ziemlich überflüssig. Vor 15 Jahren gab es weder Tagfahrlicht noch Lichtautomatiken und wenn es dämmrig wurde hat man halt das Licht angemacht. Und beim Abstellen des Autos wieder aus. Führerschein und bißchen Gehirn haben wir doch, oder?Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Meiner Frau hab ich's versucht zu erklären! Aber weiß ich ob sie auch immer dran denkt manuell das Licht einzuschalten? 🙁
Ganz meine Meinung! Ob das Auto 11.500 oder 115.000 Euro gekostet hat:
Wird es dunkel, schaue ich nach, ob mein Licht bereits durch die Lichtautomatik angegangen ist oder nicht. Wenn nicht, einfach Abblendlicht einschalten! Wenn es regnet oder neblig ist, dito!
Also, man darf auch ruhig noch eigenständige Entscheidungen treffen!
Ich wüßte auf Anhieb noch nicht einmal ob mein Auto vorne Tagfahrlicht hat oder nicht.
Geschweige denn, hinten. Ich denke, mal ja. Aber sicher bin ich jetzt nicht.
Gruß
Hans-Jürgen
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=207233&page=36
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Ich finde diese Diskussion ziemlich überflüssig.
...warum kommt dann von Dir ein Kommentar nach dem anderen 😁
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Vor 15 Jahren gab es weder Tagfahrlicht noch Lichtautomatiken und wenn es dämmrig wurde hat man halt das Licht angemacht. Und beim Abstellen des Autos wieder aus. Führerschein und bißchen Gehirn haben wir doch, oder?
Ein etwas komisches Argument.
Vor 15 Jahren hat es so einiges an technischen Neuheiten nicht gegeben. Warum nicht gleich.... "vor 50 Jahren" hat es"....nicht gegeben.
Wenn es angeboten wird, dann möchte es vermutlich die Mehrheit verwenden, auch wenn es für Dich anscheinend überflüssiger KrimsKrams ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
...warum kommt dann von Dir ein Kommentar nach dem anderen 😁Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Ich finde diese Diskussion ziemlich überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Ein etwas komisches Argument.Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Vor 15 Jahren gab es weder Tagfahrlicht noch Lichtautomatiken und wenn es dämmrig wurde hat man halt das Licht angemacht. Und beim Abstellen des Autos wieder aus. Führerschein und bißchen Gehirn haben wir doch, oder?
Vor 15 Jahren hat es so einiges an technischen Neuheiten nicht gegeben. Warum nicht gleich.... "vor 50 Jahren" hat es"....nicht gegeben.
Wenn es angeboten wird, dann möchte es vermutlich die Mehrheit verwenden, auch wenn es für Dich anscheinend überflüssiger KrimsKrams ist.
Und? Es funktioniert doch. Was ich nur bis heute nicht verstanden habe ist, warum ich die anderen Autos besser sehe, wenn an meinem BMW hinten tagsüber Licht an ist.....
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Was ich nur bis heute nicht verstanden habe ist, warum ich die anderen Autos besser sehe, wenn an meinem BMW hinten tagsüber Licht an ist.....
???????????????????? Willst Du hier den Thread in Schwung halten??? Nur zu, ich mache mit 😁
Anders kann ich mir Deine Fragestellung nicht erklären 😛
Die "anderen" Verkehrsteilnehmer, welche von hinten sich anpirschen, sehen "Dein" Fahrzeug besser, wenn Rücklicht an ist.......nicht umgekehrt.
Allerdings geht es in diesem Thread darum, dass es bei leichter Dämmerung oder starkem Regen durchaus sinnvoll ist, wenn es hinten rot leuchtet, weil der Automatiksensor noch nicht auf Ablendlicht umschaltet.
... und was den überwiegend Autobahn- bzw. Stadtfahrern ja gänzlich unbekannt sein dürfte, ist die Tatsache, daß es eben auch Leute gibt, die am Stadtrand wohnen und durch ländliche Gegenden, wie z.b. Waldstücke zu fahren haben.
Da geht die Automatik natürlich nicht an.
Das Auto ist nach hinten gut getarnt.
Und solche Waldpassagen sind auch meist magische Anziehungspunkte für Motorradfahrer.
Und die sind immer ein wenig flotter unterwegs als jeder PKW
Und da wärs mir dann schon recht, wenn er mich sieht, bevor er einschlägt bzw. den Einschlag grad noch vermeiden kann und sich in die Bäume verabschiedet.
Ich fahre selber noch gerne mal Motorrad (nicht mehr so, wie in den wilden Jahren sondern eher im cruising-mode) und habe diese Situationen sowohl aus der Sicht des Zweiradlers als auch des PKW-lenkers erlebt. (und Gott sei Dank auch überlebt).
Wo wir doch gerade so schön dabei sind:
Gibt es belastbare Zahlen oder Fakten die eine Aussage darüber geben, in wie weit die Einführung des Tagfahrlichtes das Unfallrisiko gesenkt hat?
Gruß,
Sascha
nein, Sascha, die gibt es nicht.
wegen der eben von mir angesprochenen Situation "Du fährst im strahlenden Sonnenschein in ein Waldgebiet und siehst mal gar nix, wenns net beleuchtet ist" hab ich mal - zu Zeiten, wo in Österreich die "Licht am Tag" Pflicht bestand - eine Anfrage an den ÖAMTC gerichtet wegen der Problematik, daß eben unter solchen Lichtverhältnissen alles Unbeleuchtete erst im letzten Moment sichtbar würde (vor Allem die dort im Radsportler-Tarndress (Dunkelblau und schwarz) zugange seienden Radfahrer).
Ich hab mehrere Male diese Organspender wirklich grad noch im letzten Moment gesehen.
Die Antwort war lapidar, daß für Radfahrer keine Beleuchtungspflicht bestehe und man auch überhaupt keine Daten habe, WIE Unfälle mit Radfahrern überhaupt zustande gekommen wären und ob das fallweise Aufgabeln derselben darauf zurückzuführen sei, daß sie einfach nicht wahrgenommen wurden.
Seitenweise wird von ALLEN Autofahrer-Clubs jedoch angeraten, (sowohl für Fußgänger, Radfahrer, Schulkinder etc.) im Straßenverkehr abseits städtischer, voll beleuchteter Verkehrswege, jedenfalls eine Bekleidung mit hoch reflektierenden Sicherheitsstreifen zu verwenden.
DAMIT MAN RECHTZEITIG GESEHEN WIRD !!!
und damit sind wir wir wieder beim Thema.
Wenn ich ein Hindernis rechtzeitig erkennen kann um "evasive action" einzuleiten, dann schepperts halt NICHT !
Und daher halt ich Tagfahrlicht für gut - aber wirkungsvoll ists nur RUNDUM.
Es ist eben sehr schwer, statistisch festzuhalten, was vermieden wurde weil.....
Dazu wäre es erforderlich, entsprechende Meldungen zu erhalten.
Meldungen kommen aber eben nur, WENN es bereits gescheppert hat und nicht, daß es glücklicherweise NICHT gescheppert hat, weil man das "potentielle Opfer" rechtzeitig gesehen hat.
Und wo keine Daten, da kein Auswertung.....
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
... und was den überwiegend Autobahn- bzw. Stadtfahrern ja gänzlich unbekannt sein dürfte, ist die Tatsache, daß es eben auch Leute gibt, die am Stadtrand wohnen und durch ländliche Gegenden, wie z.b. Waldstücke zu fahren haben.
Da geht die Automatik natürlich nicht an.
Das Auto ist nach hinten gut getarnt.
Und solche Waldpassagen sind auch meist magische Anziehungspunkte für Motorradfahrer.
Und die sind immer ein wenig flotter unterwegs als jeder PKW
Und da wärs mir dann schon recht, wenn er mich sieht, bevor er einschlägt bzw. den Einschlag grad noch vermeiden kann und sich in die Bäume verabschiedet.
Ich fahre selber noch gerne mal Motorrad (nicht mehr so, wie in den wilden Jahren sondern eher im cruising-mode) und habe diese Situationen sowohl aus der Sicht des Zweiradlers als auch des PKW-lenkers erlebt. (und Gott sei Dank auch überlebt).
Wenn die Lichtautomatik noch nicht reagiert hat, sollten die Lichtverhältnisse eigentlich für Jedermann noch ausreichend sein. Es sei denn, sie ist defekt. Das könnte aber auch mit dem Tagfahrlicht passieren.
Die Empfindlichkeit der LA sollte doch auch regelbar sein.
Und als Motorradfahrer weiß man doch auch, was passiert, wenn man in ein Waldstück fährt.
Wenn in einer Lichtung die Sonne durchblitzt und man geblendet wird, sieht man auch den Weihnachtsbaum am Heck nicht. Auch ich kann aus Erfahrung sprechen.
Jetzt müßte man auch noch Tagfahrlichter an der Seite fordern, um Fahrzeuge besser zu erkennen, die von rechts oder links aus einem Waldweg oder einer Kreuzung auf die Fahrbahn einbiegen wollen.
Warum hat den in der Zeit vor der Ära "Tagfahrlicht" kein Mensch sein Standlicht eingeschaltet, weil er Angst vorm bösen Heckschadenwolf
hatte. Damit wäre es bereits in den 60/70er Jahren schon möglich gewesen, sich am helllichten Tag von der Masse mit seinen brennenden Heckleuchten abzuheben. Da hat doch noch nie einer ernsthaft von Euch dran gedacht.
In denke, die Sicherheitsbedenken sind nicht ganz von der Hand zu weisen, aber es wird auch ein wenig übertrieben, finde ich!
Es wird für die Fans der Heckbeleuchtung mit Sicherheit Wege geben, auch ohne BMW die gewünschte Programmierung zu veranlassen.
Ich habe heute mal extra nachgeschaut: Jaaaaaaaa! Ich habe auch hinten Tagfahrlicht, ich Glücklicher! Also ist mein Auto kein Schrotthaufen.🙂
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
...
Warum hat den in der Zeit vor der Ära "Tagfahrlicht" kein Mensch sein Standlicht eingeschaltet, weil er Angst vorm bösen Heckschadenwolf
hatte. Damit wäre es bereits in den 60/70er Jahren schon möglich gewesen, sich am helllichten Tag von der Masse mit seinen brennenden Heckleuchten abzuheben. Da hat doch noch nie einer ernsthaft von Euch dran gedacht.
...
GrußHans-Jürgen
Nicht nur daran gedacht - sondern schon seit 25 Jahren so gemacht!
Belächelt, ausgelacht, mit dem Zeigefinger an der Stirn bedacht.
Mit dem Aufkommmen der für ständiges Ein/Aus letztlich empfindlicheren Xexon-Scheinwerfer war die Lösung "TFL vorne und hinten an" eine echte Alternative.
Warum sich auch BMW jetzt für D von dieser Lösung (ohne gesetzliche "Not"😉 verabschiedet hat, ist und bleibt mir ein Rätsel - ähnlich die nicht nachvollziehbare Kopplung des Abbiegelichtes an die Stellung "Automatisch".
Eine schlüssige Begründung seitens BMW: m.W. Fehlanzeige. Mein 😁 muss sich leider mangels (automatisierter) Werksinformation auch erst einmal schlau machen.
"TFL vorne und hinten an"" ist aus meiner Sicht auch ein stückweit eine Frage der persönlichen Lebenseinstellung und Lebenserfahrung.
Mein aktueller steht auf "Automatik mit TFL vorne und hinten an". Mein neuer ab Anfang 2013 wird dann halt ständig auf "Abblendlicht ein" stehen.
nasE38
Zitat:
Original geschrieben von s.eder
Mein Workaround zum manuellen Aktivieren des Abblendlichts, besonders bei Nebel und Sonne schaltet die Automatik oft nicht.ich mach einfach VORNE Nebel an, das stört keinen, Abblendlicht wird automatisch mitaktiviert und Automatik bleibt gesetzt.
Spätestens beim nächsten Neustart sind die Nebel wieder aus...
Doch, mich stört das. 😠
Meinetwegen soll die Polizei jeden rauswinken, der Nebellampen grundlos einschaltet und dafür 1.000 Euro Strafe kassieren.
Die Dinger werden bei Sichtweiten unter 50 Meter eingeschaltet. Fahren darf man dann max. auch nur noch mit 50 km/h.
Die Lampen haben eine Einstellung, die automatisch zum Blenden des Gegenverkehrs führt, wenn ausreichend Sichtweite vorhanden ist.
Abgesehen davon sieht es auch noch richtig "Panne" aus.
Das Gleiche gilt für diejenigen, die aus dem ATU-Shop sich irgendwelche Billig-LED's als Tagfahrlicht irgendwo hinschrauben. Gerade in dieser Jahreszeit wird man ständig geblendet.
Und warum? Nur, weil "man" zu faul ist, einen Lichtschalter zu bedienen? 😕
Da drückt man dann lieber auf den Schalter für die Nebellampen? Mal ehrlich...
Für mich klingt das eher danach, mit den goilen Nebellampen durch die Gegend fahren zu "müssen", weil es ja anders nicht geht.
Wenn das nächste mal Euch einer mit einem F10 entgegenkommt und sein Fernlicht nicht ausschaltet, weil er durch Nebellampen geblendet wird, dann war ich das. So.
Raemic, das ist aber hart...
Ich weiß nicht was du hast? Nebelscheinwerfer die blenden habe ich noch nicht gesehen.
Dies ist technisch doch gar nicht erwünscht.
Die Dinger leuchten auf den Boden und nicht in den Himmel!
Klar wenn man ein nörglerischer Typ ist, stört einen alles. Nur selber ist man perfekt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Raemic, das ist aber hart...Ich weiß nicht was du hast? Nebelscheinwerfer die blenden habe ich noch nicht gesehen.
Dies ist technisch doch gar nicht erwünscht.
Die Dinger leuchten auf den Boden und nicht in den Himmel!
Klar wenn man ein nörglerischer Typ ist, stört einen alles. Nur selber ist man perfekt... 😉
Natürlich blenden Nebelscheinwerfer, es sei denn das Augenlicht hat schon so nachgelassen, dass man das schon gar nicht mehr bemerkt. 😛
Aber um diese Blendung zu minimieren ist erstaulicherweise wirklich enorm hilfreich, wenn man selbst rechtzeitig, wenn Gegenverkehr mit Nebelscheinwerfer entgegenkommt, das Fernlicht betätigt.
Und Fernlicht in Xenonqualtiät hinterläßt darüber hinaus beim Gegenverkehr, die mit Nebelscheinwerfer, wirklich einen nachhaltigen Eindruck, das brennt sich quasi richtig ein. 😁
Und manche brauchen einfach den Vorschlaghammer um zu kapieren, die betteln förmlich danach. 😁
Markus
Die können schon je nach Sitzposition blenden.
Das mit den "unter 50m" stimmt allerdings nicht, das gilt nur für die Nebelschlussleuchte.
Für die Nebelscheinwerfer gilt die (mal wieder herrlich schwammige) Definition: Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.
...mal nebenbei, warum muss hier eigentlich jeder 2. Thread in einem "Flamewar" ausarten, kann man heutzutage nichtmehr sachlich diskutieren?