Tagfahrlicht hinten, MJ 2013
Hi Guys
ich habe seit mitte Nov einen GT 530d mit offenbar der neuesten Elektronik.
Mein Problem (mit scharfem Sodbrennen verbunden) ist die ganze "Licht und Sicht" Abteilung, denn:
- Ich habe Xenon mit Kurvenlicht.
- dieses funktioniert aber nur, wenn der Lichtwahlschalter auf AUTOMATIK steht.
- da hab ich zwar die wunderschönen "Angel-Eyes" in hellster Geschmacksrichtung, nur HINTEN ist die Karre Zappenduster !!
- wenns also so schön suppengrau ist, dann hätt ich natürlich schon Bedarf an Licht hinten, die Automatik schaltet aber das Abblendlicht nicht ein, weil sie offenbar der Meinung ist, braucht eh keiner......
- also schalt ich das Abblendlicht selber ein
- und dann wirds finster und ich schalt natürlich nicht (warum auch) auf AUTOMATIK zurück (die dann wohl bereits selbst festgestellt haben dürfte, daß es jetzt Nacht wird und gnädigerweise das Abblendlicht einschalten täte).
- AAAHHH aber dann geht das dynamische Kurvenlicht der Xenon-Stecher nicht !!!
- Das geht nämlich nur in Stellung AUTOMATIK.
Es erhebt sich also folgende Frage:
- kann das Tagfahrlicht so programmiert werden, daß auch die Rückleuchten an sind ?
- kann die AUTOMATIK so programmiert werden, daß sie sensibler reagiert (also eben früher auf Abblendlicht umschaltet) ?
Für genau den geschilderten Graubereich (im wahrsten Sinne des Wortes) wäre das Einschalten der Rücklichter bei Tagfahrlicht (also AUTOMATIK) die Patentlösung.
Es ist noch bei weitem nicht so finster, daß man (auch vom Gesetz her) Abblendlicht verwenden MUSS, jedoch fürs gesehen werden sind halt Rücklichter mal unabdingbar.
Frage an die Coding-Spezialisten daher
Gibts im Dataset (F01/F02/F07) überhaupt einschlägige Parameter an denen man drehen könnte ? (und ich denke, beim F10/F11 wirds wohl nicht anders sein)
und wenn ja, welche Version bräuchte man dann ?
- Also Rücklichter bei TFL an
- oder Empfindlichkeit der Automatik zum Enschalten des Abblendlichts erhöhen ?
dankschön
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Meiner Frau hab ich's versucht zu erklären! Aber weiß ich ob sie auch immer dran denkt manuell das Licht einzuschalten? 🙁
Dann sollte man oder Frau vielleicht mal daran denken, daß er bzw. sie die Verantwortung beim Fahren hat und nicht irgendwelche Assistenten. Ich finde diese Diskussion ziemlich überflüssig. Vor 15 Jahren gab es weder Tagfahrlicht noch Lichtautomatiken und wenn es dämmrig wurde hat man halt das Licht angemacht. Und beim Abstellen des Autos wieder aus. Führerschein und bißchen Gehirn haben wir doch, oder?
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyagerM1
Genau. Mit Einführung der BMW 1er Reihe F20 wurde kurz zuvor wie bei ihm seit September 2011 bei allen anderen BMW-Modellen das bei TFL mitleuchtende Rücklicht ausprogrammiert. Schade. - Ob deswegen bei einigen BMW-Vorführwagen der Schalter nun auf rechts (Dauerlicht) steht? (gesehen!!) 😁😁
Bei Dauerlicht geht das Kurvenlicht nicht! Auch keine optimale Lösung. 🙂
Ich habe für mich (zumindest über die Wintermonate) die Lösung gefunden, das Licht (über den Schalter) einfach immer an zu lassen. Somit habe ich immer die beste Sicht und werde auch immer am besten gesehen (von vorne wie hinten).
Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, schaltet der BMW das Fahrlicht mit der Zündung einfach aus😉
Das vermindert auch den Ärger mit dem Lichtsensor...