Tagfahrlicht geht beim Blinken aus - normal?
Hallo Leute....
mir ist vorhin aufgefallen, dass wenn ich z.b. links Blinke das das Tagfahrlicht ausgeht. Blinke ich rechts ist es genau anderes rum... Geht der Blinker wieder aus, geht das Tagfahrlicht wieder AN
Ist dies ein Problem oder so gewollt???
Wie ist es bei euch (ohne Xenon)???
Beste Antwort im Thema
Das mit den Lichtern ist schon recht kompliziert beim Golf 7.
1.) Ein einfacher 7er hat (starre) Hauptscheinwerfer in Halogen für Abblend- und fernlicht. Zusätzlich ein Halogenlicht fürs Tagfahrlicht.
1a.) Wenn er Nebelscheinwerfer hat dann wird das Abbiegelicht über einen der Nebelscheinwerfer realisiert. Dieses geht nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und beim Blinken (?) an.
Abbiegelicht soll möglichst fast im rechten Winkel zur Seite leuchten um Fußgänger etc. besser zu erkennen. Das wird durch die Nebelscheinwerfer nur unzureichend erreicht.
2.) Ein 7er mit einfachem Xenonlicht hat je Seite außen einen Xenonbrenner für Abblend- und Fernlicht (das Abblendlicht ist durch eine Klappe maskiert die für das Fernlicht hochklappt, es geht also bei Bi-Xenon kein zusätzlicher Scheinwerfer für Fernlicht an).
Die Xenonbrenner sind vertikal (hoch-runter) schwenkbar per Stellmotoren für die dynamische Leuchtweitenregulierung die bei Xenon so meine ich vorgeschrieben ist und über Neigungs- und Beschleunigungssensoren den Scheinwerferkegel anpasst an Beladungszustand und Nickbewegungen des Fahrzeugs.
Das Tagfahrlicht ist beim einfachen Xenon auch über ein Halogenlicht im inneren der beiden Reflektoren realisiert.
Siehe dieses schöne Bild: http://www.motor-talk.de/.../golf7xenonscheinwerfer-i206049347.html
(B: Xenonbrenner, E: Halogentagfahrlicht, A und D ohne Funktion).
Pos. C ist nun beim Xenonlicht das Abbiegelicht, das in den Scheinwerfer integriert ist und mit einer Halogenlampte und Reflektor tatsächlicht zur Seite leuchtet!
Dies ist deutlich besser als das Abbiegelicht per Nebelscheinwerfer!
3.) Die nächste Stufe ist nun das Xenonlicht mit dynamischen Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht.
Hier befindet sich wieder pro Seite ein Xenonbrenner im äußeren Reflektor, der wie beim normalen Xenonlicht vertikal schwenkbar ist, nun aber zusätzlich auch horizontal schwenkbar ist (also zur Seite) um je bis zu 15°. Das ist das Kurvenfahrlicht, das auch (und gerade) bei höheren Geschwindigkeiten die Xenonbrenner je nach Lenkradeinschlag in die Kurve hineinschwenkt und so eine Kurve besser ausleuchtet.
Dies hat NICHTS mit dem Abbiegelicht zu tun, das auch hier per Halogenlicht und Reflektor an Pos. C im Bild sitzt und bei geringen Geschwindigkeiten und Blinken direkt zur Seite leuchtet.
Das Fernlicht wird hier genauso wie beim einfachen Xenonlicht über eine klappbare Maske vor dem Xenonbrenner realisiert.
Das Tagfahrlicht wird hier über LED realisiert. Das äußere "U" um den äußeren (Xenon)reflektor, im Bild Pos. A wird per LED beleuchtet. Zusätzlich wird beim Standlicht ein LED-Spot an Pos. E eingeschaltet. D ist ohne Funktion und nur zur Zierde (zumindest beim normalen Golf).
4.) Die höchste Stufe ist nun das Xenonlicht mit dynamischen Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht PLUS dynamisches Fernlicht "Dynamic Light Assist".
Dies ist vom Aufbau und den Funktionen weitgehend mit 3.) identisch. Der Unterschied ist, dass eine Kamera vor dem Innenspiegel vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge erkennt, und diese sozusagen aus dem Fernlichtstrahl "ausblendet". Dazu wird die in 2 Achsen verstellbare Motorik (vertikal dyn. Leuchtweitenregulierung; horizontal dyn. Kurvenfahrlicht) der Xenonbrenner verwendet, zusätzlich sitzt eine Art motorisch drehbare"Walze" vor dem Xenonbrenner mit einer Art Schablone die je nach Stellung unterschiedliche Bereiche des Fernlichts abdecken kann. Dies in Kombination mit der Verstellbarkeit in 2 Achsen wird genutzt um dynamische Fahrzeuge aus dem Fernlichtkegel auszublenden. Erst wenn das nicht mehr möglich ist wird abgeblendet.
Dies ermöglicht es also mit Dauerfernlicht zu fahren und soll immer die bestmögliche Ausleuchtung garantieren.
So, ich hoffe das stimmt jetzt alles. Wenn ja, bitte in einen FAQ-Thread verschieben und oben anpinnen... (das wäre bei vielen Themen hilfreich die ständig wieder aufpoppen).
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Ältere Beiträge lesen Hilft da Enorm!Zitat:
Original geschrieben von Kryddi
Einfach überlesen und Kommentar sparen.
Ist mein erstes Auto welches diese ganzen Sachen an Bord hat. Hab die Karre erst zwei Monate, sorry dass ich da noch nicht so unendlich Fit in der Materie bin und alles auswendig kann wie du, tut mir wirklich leid.
lg W.
Habe mich nie damit beschäftigt, weils mir scheiss egal ist wie das Ding heißt. Ob Abbiegelicht, Kurvenlicht oder sonstwas. Muss mich nur nicht dumm von der Seite anmachen lassen. War quasi nur laut gedacht und wollte keinem irgendwas böses.
Danke.
lg K.
Ich muss hier ganz stark zurück rudern.
Datzikombi hat recht. Es sind nicht die Nebelscheinwerfer. Ich stellte mich davor, sie waren aus. Aber einen Unterschied zwischen den veiden Scheinwerfern sah ich trotzdem nicht. Trotz das das Abbiegelicht an war😕
Hallo Leute,
jetzt muss ich hier doch einmal eine Frage bezüglich des LED-Tagfahrlichts stellen. Seit zwei Wochen besitze ich einen Golf VII Highline mit Bi-Xenon, LED-Tagfahrlicht, dynamischen Kurvenlicht und automatischem Fernlicht... sozusagen die höchste Ausbaustufe der Scheinwerfer.
Ich war der Meinung, dass neuerdings das Tagfahrlicht beim Blinken ausgeht (anders als zu meinem vorherigen VIer, nun ähnlich wie bei diversen anderen Herstellern). Ich meine auch, dass es im Vorführwagen so war. Mein Golf schaltet aber beim Blinken das LED Tagfahrlicht nicht aus. Kann es sein, dass diese Funktion mit Modelljahr 2014 entfallen ist?
Übrigens, das Abbiegelicht wird durch das automatische Einschalten der Nebelscheinwerfer erzeugt. Blinker links, linker Nebelscheinwerfer, Blinker rechts, rechter Nebelscheinwerfer. Zusätzlich scheinen beim dynamsichen Kurvenlicht aber auch die Xenonscheinwerfer in die jeweilige Richtung.
Neu für mich ist übrigens, dass sich beim Rückwärtsgangeinlegen beide Nebelscheinwerfer einschalten.
Eine andere Frage habe ich noch: Ist es richtig, dass die Bremsleuchten NICHT leuchten wenn die Zündung aus ist?
Sonnigen Tag noch...
Das Tagfahrlicht geht nur dann aus, wenn man kein LED-Tagfahrlicht hat. Das ist ohne Xenon und beim "kleinen" Xenon der Fall.
Beim Xenon mit LED-TFL ist fürs Abbiegelicht eine separate Halogenbirne in den Hauptscheinwerfern zuständig. Bei den anderen geht's tatsächlich über die Nebler.
Zu den anderen beiden Punkten kann ich dir leider nichts sagen.
Ähnliche Themen
Das sich beim Rückwärtsgangeinlegen beide Nebelscheinwerfer einschalten soll für bessere Ausleuchtung sorgen damit du beim einparken besser sehen kannst.
Ist es richtig, dass die Bremsleuchten NICHT leuchten wenn die Zündung aus ist?
- ja, das ist richtig.
Nochmal : Bei Xenon ist das abbiegelicht immer im Hauptscheinwerfer. NIE ab Werk in den Neblern. Wenn, dann würde es Nachträglich codiert.
Und das Led Tfl schaltet sich beim Blinken nicht aus, das macht nur das Halogen Tfl.
Mein Händler meinte dass bei Xenon mit integriertem Abbiegelicht die Nebler auch angehen würden, wenn welche eingebaut sind, war sich aber auch nicht sicher.
Kann ich prüfen wenn ich meinen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Nochmal : Bei Xenon ist das abbiegelicht immer im Hauptscheinwerfer. NIE ab Werk in den Neblern. Wenn, dann würde es Nachträglich codiert.Und das Led Tfl schaltet sich beim Blinken nicht aus, das macht nur das Halogen Tfl.
Danke für die Antwort. Du hast vollkommen recht. Ich habe mich heute Abend mal vor meinen Golf gestellt und das Lenkrad vorher nach rechts gedreht, sodass das Abbiegelicht anging. Tatsächlich sind da noch Leuchten im Scheinwerfer. Die Nebelscheinwerfer bleiben in der Tat aus.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Mein Händler meinte...
Sorry, das ich dir die Wahrheit so offen sagen muss.
Aber Händler erzählen oft reichlich Müll, wenn der Tag lang ist.
Anhand der Vielfalt der Modelle, haben sie selten den Durchblick über alles.
Das ist aber überall so.
Gibt es eigentlich einen Bausatz, mit dem man das zweite, kleinere U als LED-TFL nachrüsten kann, zusätzlich zum bereits vorhandenen LED-TFL im großen U?
Zitat:
Original geschrieben von SilentMike
Sorry, das ich dir die Wahrheit so offen sagen muss.Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Mein Händler meinte...Aber Händler erzählen oft reichlich Müll, wenn der Tag lang ist.
Anhand der Vielfalt der Modelle, haben sie selten den Durchblick über alles.
Das ist aber überall so.
jaha, das weiß ich wohl, deshalb bitte genauer lesen was ich schrieb: 1. "Er meinte", war seine Meinung kein Fakt den er mir präsentierte.
2. schrieb ich: Er "war sich aber auch nicht sicher".
und 3. schrieb ich im Konjunktiv.
Die Problematik eines Händlers ist mir durchaus bewusst. Unsereins hier vertieft sich auf ein einziges Modell und weiß dann vielleicht fast alles darüber, von einem Händler wird erwartet dass er das über alle Modelle tut, was aufgrund der Fülle an Modellen und Funktionen nicht immer so einfach möglich ist.
Ich mache da auch keinem Händler einen Vorwurf solange er nicht felsenfest Unsinn erzählen will wo ich genau weiß dass es anders ist.
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich amüsant, dass hier einige ewig rumrätseln welche Lampe jetzt wann und wo leuchtet, anstatt dass sie sich vor ihr Auto stellen und die Lichtfunktionen einfach mal der Reihe nach durchprobieren.
Ich würde/werde das schon machen, aber Auto kommt erst in 2 Wochen, hofftl.
Geht noch einfacher: Einfach nachts vor ein Schaufenster stellen wo sich die Front spiegelt, dann kann man das bequem vom Fahrersitz kontrollieren. Zumindest alle Funktionen die auch im Stand gehen.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Geht noch einfacher: Einfach nachts vor ein Schaufenster stellen wo sich die Front spiegelt, dann kann man das bequem vom Fahrersitz kontrollieren. Zumindest alle Funktionen die auch im Stand gehen.
Oder vor das Fenster der ortansässigen Rockerkneipe, die kommen dann schon raus und sagen Bescheid, wenn das eine oder andere Licht Probleme macht! 😁