Tagfahrlicht geht beim Blinken aus - normal?
Hallo Leute....
mir ist vorhin aufgefallen, dass wenn ich z.b. links Blinke das das Tagfahrlicht ausgeht. Blinke ich rechts ist es genau anderes rum... Geht der Blinker wieder aus, geht das Tagfahrlicht wieder AN
Ist dies ein Problem oder so gewollt???
Wie ist es bei euch (ohne Xenon)???
Beste Antwort im Thema
Das mit den Lichtern ist schon recht kompliziert beim Golf 7.
1.) Ein einfacher 7er hat (starre) Hauptscheinwerfer in Halogen für Abblend- und fernlicht. Zusätzlich ein Halogenlicht fürs Tagfahrlicht.
1a.) Wenn er Nebelscheinwerfer hat dann wird das Abbiegelicht über einen der Nebelscheinwerfer realisiert. Dieses geht nur bei niedrigen Geschwindigkeiten und beim Blinken (?) an.
Abbiegelicht soll möglichst fast im rechten Winkel zur Seite leuchten um Fußgänger etc. besser zu erkennen. Das wird durch die Nebelscheinwerfer nur unzureichend erreicht.
2.) Ein 7er mit einfachem Xenonlicht hat je Seite außen einen Xenonbrenner für Abblend- und Fernlicht (das Abblendlicht ist durch eine Klappe maskiert die für das Fernlicht hochklappt, es geht also bei Bi-Xenon kein zusätzlicher Scheinwerfer für Fernlicht an).
Die Xenonbrenner sind vertikal (hoch-runter) schwenkbar per Stellmotoren für die dynamische Leuchtweitenregulierung die bei Xenon so meine ich vorgeschrieben ist und über Neigungs- und Beschleunigungssensoren den Scheinwerferkegel anpasst an Beladungszustand und Nickbewegungen des Fahrzeugs.
Das Tagfahrlicht ist beim einfachen Xenon auch über ein Halogenlicht im inneren der beiden Reflektoren realisiert.
Siehe dieses schöne Bild: http://www.motor-talk.de/.../golf7xenonscheinwerfer-i206049347.html
(B: Xenonbrenner, E: Halogentagfahrlicht, A und D ohne Funktion).
Pos. C ist nun beim Xenonlicht das Abbiegelicht, das in den Scheinwerfer integriert ist und mit einer Halogenlampte und Reflektor tatsächlicht zur Seite leuchtet!
Dies ist deutlich besser als das Abbiegelicht per Nebelscheinwerfer!
3.) Die nächste Stufe ist nun das Xenonlicht mit dynamischen Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht.
Hier befindet sich wieder pro Seite ein Xenonbrenner im äußeren Reflektor, der wie beim normalen Xenonlicht vertikal schwenkbar ist, nun aber zusätzlich auch horizontal schwenkbar ist (also zur Seite) um je bis zu 15°. Das ist das Kurvenfahrlicht, das auch (und gerade) bei höheren Geschwindigkeiten die Xenonbrenner je nach Lenkradeinschlag in die Kurve hineinschwenkt und so eine Kurve besser ausleuchtet.
Dies hat NICHTS mit dem Abbiegelicht zu tun, das auch hier per Halogenlicht und Reflektor an Pos. C im Bild sitzt und bei geringen Geschwindigkeiten und Blinken direkt zur Seite leuchtet.
Das Fernlicht wird hier genauso wie beim einfachen Xenonlicht über eine klappbare Maske vor dem Xenonbrenner realisiert.
Das Tagfahrlicht wird hier über LED realisiert. Das äußere "U" um den äußeren (Xenon)reflektor, im Bild Pos. A wird per LED beleuchtet. Zusätzlich wird beim Standlicht ein LED-Spot an Pos. E eingeschaltet. D ist ohne Funktion und nur zur Zierde (zumindest beim normalen Golf).
4.) Die höchste Stufe ist nun das Xenonlicht mit dynamischen Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht PLUS dynamisches Fernlicht "Dynamic Light Assist".
Dies ist vom Aufbau und den Funktionen weitgehend mit 3.) identisch. Der Unterschied ist, dass eine Kamera vor dem Innenspiegel vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge erkennt, und diese sozusagen aus dem Fernlichtstrahl "ausblendet". Dazu wird die in 2 Achsen verstellbare Motorik (vertikal dyn. Leuchtweitenregulierung; horizontal dyn. Kurvenfahrlicht) der Xenonbrenner verwendet, zusätzlich sitzt eine Art motorisch drehbare"Walze" vor dem Xenonbrenner mit einer Art Schablone die je nach Stellung unterschiedliche Bereiche des Fernlichts abdecken kann. Dies in Kombination mit der Verstellbarkeit in 2 Achsen wird genutzt um dynamische Fahrzeuge aus dem Fernlichtkegel auszublenden. Erst wenn das nicht mehr möglich ist wird abgeblendet.
Dies ermöglicht es also mit Dauerfernlicht zu fahren und soll immer die bestmögliche Ausleuchtung garantieren.
So, ich hoffe das stimmt jetzt alles. Wenn ja, bitte in einen FAQ-Thread verschieben und oben anpinnen... (das wäre bei vielen Themen hilfreich die ständig wieder aufpoppen).
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunlion
Oder vor das Fenster der ortansässigen Rockerkneipe, die kommen dann schon raus und sagen Bescheid, wenn das eine oder andere Licht Probleme macht! 😁Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Geht noch einfacher: Einfach nachts vor ein Schaufenster stellen wo sich die Front spiegelt, dann kann man das bequem vom Fahrersitz kontrollieren. Zumindest alle Funktionen die auch im Stand gehen.
Könnte sein , dass Danach
KeinLicht mehr funktioniert 😉😁
Gruß Kurt
Bin letztens in Kolonne mit rinrm G7 gefahren. Und habe mich erstmal schon etwas erschrocken, als das TFL ausging. Obwohl der G7 Xenon hatte. Schaut wirklich nicht so pralle aus. Entweder VW hätte sofort bei Xenon LED-TFL spendiert oder die Halogen TFL bzw. den Blinker etwas besser platziert...
Wie lange soll eigentlich so ein ständiges Ein/Aus halten?
Noch was fiel mir auf..... Der Lichtsensor war auch sehr empfindlich... Kleine Unterführung Xenon an und sofort wieder aus....... 🙄
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Bin letztens in Kolonne mit rinrm G7 gefahren. Und habe mich erstmal schon etwas erschrocken, als das TFL ausging. Obwohl der G7 Xenon hatte. Schaut wirklich nicht so pralle aus. Entweder VW hätte sofort bei Xenon LED-TFL spendiert oder die Halogen TFL bzw. den Blinker etwas besser platziert...
Wie lange soll eigentlich so ein ständiges Ein/Aus halten?
Noch was fiel mir auf..... Der Lichtsensor war auch sehr empfindlich... Kleine Unterführung Xenon an und sofort wieder aus....... 🙄mfg Wiesel
Das ist Stand der Technik.
Laut ECE-Regelung, wenn TFL und Blinker den Scheinwerfer teilt. muss der TFL gedimmt werden um die Sichtbarkeit vom Blinker nicht zu beeintrachtigen.
Wenn TFL und Standlicht das gleiche Licht sind, bei Standlichtbenutzung (Egal ob Parklicht oder Betrieb vom Abblendlicht) muss auch der TFL zum Standlich gedimmt werden.
http://www.bmvbs.de/.../...-leuchten-tagfahrlicht-fuer-kfz-pdf.pdf?...
MfG
Oskartxo
Ähnliche Themen
Ich habe auch das Tfl beim Blinken deaktiviert aber wenn ich links Blinke geht rechts das Tfl aus
Ist ein Golf 6 VARIANT gibt es da schon eine Lösung???
Nein eigentlich nicht!
Codiert habe ich:
Steuergerät 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 15 / Bit 3 - aktiv setzen
Im byte 18 in kein Haken
Ich finde auch das es doof aussieht und wäre auch beim GOLF FL mit z. B. Active Ligtning nicht nötig gewesen, da blinken pro Seite 2 Spangen. Und die sieht man in jedem Fall auch wenn das Tagfahrlicht an ist.
Oh Gott - haben deutsche Autofahrer Sorgen !
Akzeptiert das technische Verhalten des Autos eben so wie es der Hersteller vorgibt. Gefällt es euch nicht dann kauft euch eine andere Marke.
Hoffentlich verwendet ihr am Wahlsonntag wenigstens einen Bruchteil des geistigen Inventars dafür welche Partei ihr wählt die für euch etwas tut.
Das wäre weitaus nützlicher als solche eher sinnlosen Diskussionen.
VW wird wegen eures " geil " oder " ungeil " empfundenen Verhaltens des Tagfahrlichtes dies nicht extra ändern ...
Beim Sportsvan Mj.15 mit Xenonlicht und LED-Tagfahrlicht ist das noch nicht.
Wurde irgendwann geändert...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 22. September 2017 um 08:22:24 Uhr:
Oh Gott - haben deutsche Autofahrer Sorgen !Akzeptiert das technische Verhalten des Autos eben so wie es der Hersteller vorgibt. Gefällt es euch nicht dann kauft euch eine andere Marke.
Hoffentlich verwendet ihr am Wahlsonntag wenigstens einen Bruchteil des geistigen Inventars dafür welche Partei ihr wählt die für euch etwas tut.
Das wäre weitaus nützlicher als solche eher sinnlosen Diskussionen.VW wird wegen eures " geil " oder " ungeil " empfundenen Verhaltens des Tagfahrlichtes dies nicht extra ändern ...
Du musst es nicht Lesen zwingt dich niemand dazu!!
Gott sei dank bin ich kein Deutscher Autofahrer!
Und wegen „Geil“ oder „Ungeil“ wenns Vw nicht macht müssen wir es selber Codieren!
Zitat:
@Sportsvan schrieb am 22. Sep. 2017 um 08:50:12 Uhr:
Beim Sportsvan Mj.15 mit Xenonlicht und LED-Tagfahrlicht ist das noch nicht.
Wurde irgendwann geändert...
War beim Sportsvan auch noch nie