Tacho und Drehzahlmesser tot, Batterie?
Hallo Leute,
Ich bin neu im Bereich des Vectras, da ich mir einen solchen Anfang der Woche zugelegt habe als mein BMW einen spontanen Motorschaden hatte.
Zum Fahrzeug :
Vectra B CD Sport
Bj: 1996
2.0 16v
Batterie: Aps 53ah
Soweit läuft der Wagen eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, daß die Klima nicht funktioniert. Jedoch zeigte er mir ab und an mal die mkl an, diese ging dann aber nach einigen km immer wieder aus . Nach ausblinken kam ich zu dem Ergebnis 0560, was ja laut den Fehlerlisten bedeutet, dass mit der Batteriespannung etwas nicht stimmt (zu hoch oder zu niedrig). Heute morgen ist dann bei 80km/h einfach mal der tacho ausgefallen (Drehzahlmesser ist tot und Tachometer zuckt zwischen 0 und 10 Km/h rum, tankanzeige und der Rest funktioniert problemlos).
Wenn man die Batterie längere Zeit abklemmt (ca. 3 min) wieder anklemmt und den Wagen startet funktioniert alles wieder tadellos, bis man das erste mal den Motor ausmacht, dann sind tacho und Drehzahlmesser wieder tot.
Jetzt habe ich schon einige Beiträge hier darüber gelesen, an Lösungsvorschlägen war dann von Batterie, über Abs Sensor / Stg und Nockenwellensensor alles dabei.
Aufgrund der Tatsache, dass er mir anzeigte, dass die Batteriespannung nicht stimmt und der Tacho nach abklemmen erstmal wieder läuft würde ich jetzt auf die Batterie tippen, oder was meint ihr?
Wenn es an der Batterie liegt, kann man der Batterie, durch ein vollständiges wiederaufladen an der Steckdose mit Ladegerät wieder auf die Sprünge helfen oder ist diese platt und es muss eine neue her?
Jetzt habe ich hier auch schon gelesen welche Batterie denn im vectra verbaut wird und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine 54ah oder 66ah sein sollte, oftmals wurde so etwas wie je größer desto besser gesagt solange die Lima mit wenn ich richtig gelesen habe 100a mit macht. Welche von beiden sollte man dann nehmen, wirklich die größere?
Wie kann man rausfinden, ob die Batterie wirklich hinüber ist, bevor man diese "umsonst" tauscht? Mit einem Multimeter die Spannung messen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß David
139 Antworten
Zitat:
@Snickers6 schrieb am 9. Juli 2017 um 15:43:56 Uhr:
Habe den vectra jetzt mal als hauptfahrzeug ausgewählt, ist er jetzt zu sehen?
Du mußt in Einstellungen Privatsphäre einen haken setzen bei Fahrzeuge.
Ahh jetzt hab ich es 😁 hab scheinbar ne sehr lange Leitung.
Mehr ist da an dieser Tülle nicht zu sehen
Dann das Kabel weiter verfolgen, im Fußraum die Seitenverkleidung ab. Stecker gut ein jauchen und wieder anbauen
Ich werde aus diesen kabeln nicht ganz schlau, könnte nicht mal sagen welcher Strang jetzt von der Tür kommt.
Spannung bricht beim starten des Motors auf 10,5 ein, aber das ist normal oder?
Ähnliche Themen
Evtl. hilft dir das Bild ja etwas.
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/40/564/1120/11817/
Sonst den Kabeln weiter folgen und alles was Stecker ist auseinander ziehen, einsprühen und wieder zusammen stecken. So weit ist der weg ja nicht mehr zum Sicherungskasten und Tacho.
Stecker habe ich jetzt alle die ich finden konnte mal auseinander und wieder zusammen gesetzt ( auch die von den fensterheberschaltern).
Ich frage mich nur ob es eventuell auch ein Steuergerät oder ähnliches für die fensterheber gibt, denn das kam ja erst nachdem die neue Lima drin war, vorher haben sie immer einwandfrei funktioniert. Deshalb wäre es für mich logischer, wenn die vorherige hohe Spannung oder ähnliches irgendwas geschrottet hat als das durch Zufall einen Tag später ein Kabel bricht. Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?
Zumindest könnte da ein Relais sein, wie das mit der Ansteuerung beim Vectra ist weiß ich nicht. Bei meinem (nicht Vectra) ist in jeder Tür ein Steuermodul verbaut. Relais kannst du quer tauschen, nur auf die genaue Bezeichnung auf dem Relais achten. Da bei dir ja schon die Beleuchtung in den Schaltern fehlt kann es nur an der Stromversorgung liegen. (Kabelbruch, Sicherung, Relais)
Das kuriose ist ja, dass es vor dem Lima Wechsel immer problemlos funktioniert hat.
Wo diese Relais sitzen weißt du nicht zufällig oder?
Ich habe Grade (weiß nicht warum) Sicherung 29 und 30 ausgetauscht.
Das Ergebnis war folgendes:
Bei Zündung funktionierten die fensterheber nie.
Bei Motor an funktionierten Sie von 7 versuchen 5 mal.
Dauerte manchmal aber 10 Sekunden nach dem der Motor lief.
Der Tacho funktionierte nur beim ersten mal.
Das ist beim Tacho häufig so, dass er nach etwas standzeit beim ersten starten funktioniert und danach nicht mehr.
Als Vectra Fahrer sollte man die Seite kennen
http://www.vectra16v.com/slp/stecker_vectra_b_mj96.pdf
Bin ja ein neuer vectra Fahrer 😁
Für den Ort ist das gut, nur leider konnte ich daraus nicht erkennen welches der Relais für fensterheber oder tacho zuständig sind.
Kannst du Schaltpläne lesen ? (ich nicht)
http://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra_b_mj00.pdf
Der erste ist gut, aber ich kann auch keine Schaltpläne lesen 😁
Es gibt aber wenn mich nicht alles täuscht die 2 Sicherungen am sicherungskasten, dann noch irgendwo eine 15a Sicherung und 2 andere Sachen von denen ich leider nicht sagen kann was es sein soll.
Wenn da nicht doch noch ein Wackelkontakt auftaucht, könnte es auch der Multitimer sein.
Kann man diesen multitimer, wenn er ausgebaut ist auf Funktion prüfen?
Müssten die fensterheber eigentlich mit Zündung gehen oder gehen die immer erst mit Motor an?
Beim tacho glaube ich mittlerweile fast dass die Platine vom tacho einen abbekommen hat und er deshalb nur beim ersten starten funktioniert, kann das sein oder gibt es da auch ein Steuergerät oder ähnliches?
Zitat:
@Snickers6 schrieb am 9. Juli 2017 um 22:07:21 Uhr:
Kann man diesen multitimer, wenn er ausgebaut ist auf Funktion prüfen?
Bestimmt, aber wohl nicht mit "Hausmitteln".
Zitat:
Müssten die fensterheber eigentlich mit Zündung gehen oder gehen die immer erst mit Motor an?
Da reicht definitiv Zündung.