Tacho und Drehzahlmesser tot, Batterie?

Opel Vectra B

Hallo Leute,

Ich bin neu im Bereich des Vectras, da ich mir einen solchen Anfang der Woche zugelegt habe als mein BMW einen spontanen Motorschaden hatte.

Zum Fahrzeug :

Vectra B CD Sport
Bj: 1996
2.0 16v
Batterie: Aps 53ah

Soweit läuft der Wagen eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, daß die Klima nicht funktioniert. Jedoch zeigte er mir ab und an mal die mkl an, diese ging dann aber nach einigen km immer wieder aus . Nach ausblinken kam ich zu dem Ergebnis 0560, was ja laut den Fehlerlisten bedeutet, dass mit der Batteriespannung etwas nicht stimmt (zu hoch oder zu niedrig). Heute morgen ist dann bei 80km/h einfach mal der tacho ausgefallen (Drehzahlmesser ist tot und Tachometer zuckt zwischen 0 und 10 Km/h rum, tankanzeige und der Rest funktioniert problemlos).
Wenn man die Batterie längere Zeit abklemmt (ca. 3 min) wieder anklemmt und den Wagen startet funktioniert alles wieder tadellos, bis man das erste mal den Motor ausmacht, dann sind tacho und Drehzahlmesser wieder tot.

Jetzt habe ich schon einige Beiträge hier darüber gelesen, an Lösungsvorschlägen war dann von Batterie, über Abs Sensor / Stg und Nockenwellensensor alles dabei.

Aufgrund der Tatsache, dass er mir anzeigte, dass die Batteriespannung nicht stimmt und der Tacho nach abklemmen erstmal wieder läuft würde ich jetzt auf die Batterie tippen, oder was meint ihr?

Wenn es an der Batterie liegt, kann man der Batterie, durch ein vollständiges wiederaufladen an der Steckdose mit Ladegerät wieder auf die Sprünge helfen oder ist diese platt und es muss eine neue her?

Jetzt habe ich hier auch schon gelesen welche Batterie denn im vectra verbaut wird und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine 54ah oder 66ah sein sollte, oftmals wurde so etwas wie je größer desto besser gesagt solange die Lima mit wenn ich richtig gelesen habe 100a mit macht. Welche von beiden sollte man dann nehmen, wirklich die größere?

Wie kann man rausfinden, ob die Batterie wirklich hinüber ist, bevor man diese "umsonst" tauscht? Mit einem Multimeter die Spannung messen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Gruß David

139 Antworten

Zitat:

@Snickers6 schrieb am 6. Juli 2017 um 20:14:23 Uhr:


Kannst du alle massepunkte etwas genauer einschränken? 😁

Mir ist auch aufgefallen das beide batteriepole nicht 100% sitzen, da sie durch Kratzer an den Polen nicht mehr richtig drauf gehen.

Massepunkte z.b. Minuskabel Batterie an Karosserie, von Karosserie an Motor, und überall dort wo du siehst das ein Kabel an die Karosserie angeschraubt ist. Sicherungen hast du ja sicherlich durchgemessen und nicht nur mit dem Auge geprüft.
Bei den Batteriepolen die Schraube raus und die Klemme etwas spreizen, dann vorsichtig mit dem Hammer die Klemmen weiter auf die Pole drauf festschrauben fertig.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 6. Juli 2017 um 17:57:15 Uhr:


Stop, du pöööser Toyotafahrer du, sooo schlecht ist der gute alte Veccie dann auch wieder nicht gewesen. Wenn man keinen Montagswagen erwischt hatte, mussten die eine oder andere "Vectraschwäche" beseitigt werden und dann rannte er recht zuverlässig.
Die Mehrzahl der kaputt gehenden Sachen leben bei anderen Marken auch nicht länger.

ich hab ja auch nur von meinem Vectra B geredet ... mittlerweile ist der Vectra B so alt geworden, da kann man nicht mehr pauschal von Konstruktions- oder Serienfehlern reden, sondern von altersbedingten Sachen, die so ziemlich jedes Auto in dem Alter hat ... ausser ein Toyota 😁

Pole sind gespreizt und etwas weiter drauf, Sicherungen habe ich bisher nur mit dem Auge geprüft, also rausgezogen und angeschaut, wie misst man diese durch?

Was mir allerdings komisch vorkommt ist, dass das Blech vom massekabel der Batterie nicht leitet. (das auf dem Bild wo das vorne schon leicht grünliche Kabel ran führt.) ist das normal?

Das ist sehr komisch, manchmal gehen Tacho und fensterheber, manchmal eins von beiden und meistens gar nix von beiden.

Dsc_2544.jpg
Dsc_2543.jpg

Das grünliche solltest du mal reinigen, evtl. sogar nachsetzen bzw. den Anschluss erneuern. Auch die Befestigung sieht da nicht mehr so gut aus, und es muss Durchgang vorhanden sein.
Sicherungen prüft man mit einem Multimeter auf Durchgang !

Ähnliche Themen

Also multimeter an + und jede der muttern gibt die Batteriespannung wieder, am grünlichen Kabel ebenfalls, nur eben an diesem Blech liegt die Spannung dann bei 0.

Wie prüfe ich die Sicherung auf Durchgang? Blöde frage oder?

Schon mal etwas gekratzt mit der Prüfspitze ? Man kann zwar gegen PLUS prüfen, so wie du das machst aber eigentlich prüft man Durchgang. Sicherungen prüfen: Multimeter auf Durchgang/Piepen Prüfspitzen an die Enden der Sicherung. Dann sollte es piepen und/oder die Anzeige 00000 anzeigen.

Eben ja 😁
Habe alles auf Durchgang geprüft und das passt soweit, auch die Sicherungen, sowie die schrauben in dem massekasten. Nur dieses Blech nicht. Das hat keinen Durchgang obwohl die Mutter dahinter wieder einen hat.

Wo genau hast du keine Masse (Bild) 1,2,3,4
Mal die Muttern abschrauben und alles gründlich mit der Drahtbürste reinigen.

Überall hab ich Durchgang, nur an dem Blech, welches die Punkte verbindet direkt nicht.

Das Blech ist doch mit der Karosserie verschweißt, von daher sollte es auch Masse haben. Zwischen den einzelnen Kabeln an dem Blech, wie sieht es da mit dem Durchgang aus ?

Die Kabel an dem Blech haben alle Durchgang, multimeter piepst immer. Nur eben das grünliche Blech nicht obwohl alle Anschlüsse Durchgang bis zur Masse der Batterie haben

Dann kratz doch mal richtig mit einem Schraubendreher auf dem Blech, und messe dann nochmal von der blanken Stelle. Das Kabel mit dem Grün Spahn solltest du auch mit der Drahtbürste reinigen und konservieren.

Bisher habe ich nur mit dem Schlüssel am Blech gekratzt aber das brachte keine Besserung.
Kann das Blech denn etwas damit zu tun haben, dass der Tacho und die fensterheber nur sporadisch funktionieren?

Wenn an allen Kontakten dieses Blechs Durchgang ist und nur am Blech selbst nicht, tippe ich auf Oxidation. Kratz mal kräftig, denn kaputt machen kannst du da nicht viel.
Das grünspanige Kabel solltest du neu ankrimpen, oder zumindest schauen ob da der Kontakt noch ausreichend ist.
Deine Aussetzer sind zu 99% ein Wackelkontakt oder ähnliches. Ich denke allerdings nicht, daß der direkt an der Batterie zu finden ist, sonst wären mehr Sachen davon betroffen.

Wenn man kratzt bis es Silber hervor blitzt ist auch an dem Blech Durchgang.
Wo könnte dieser Wackelkontakt denn sein?

Habe auch gelesen dass das mit dem tacho mit dem nws oder dem tacho an sich zu tun haben kann. Da der fensterheber aber auch manchmal nicht funktioniert tendiere ich eher zum Wackler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen