Tacho und Drehzahlmesser tot, Batterie?
Hallo Leute,
Ich bin neu im Bereich des Vectras, da ich mir einen solchen Anfang der Woche zugelegt habe als mein BMW einen spontanen Motorschaden hatte.
Zum Fahrzeug :
Vectra B CD Sport
Bj: 1996
2.0 16v
Batterie: Aps 53ah
Soweit läuft der Wagen eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, daß die Klima nicht funktioniert. Jedoch zeigte er mir ab und an mal die mkl an, diese ging dann aber nach einigen km immer wieder aus . Nach ausblinken kam ich zu dem Ergebnis 0560, was ja laut den Fehlerlisten bedeutet, dass mit der Batteriespannung etwas nicht stimmt (zu hoch oder zu niedrig). Heute morgen ist dann bei 80km/h einfach mal der tacho ausgefallen (Drehzahlmesser ist tot und Tachometer zuckt zwischen 0 und 10 Km/h rum, tankanzeige und der Rest funktioniert problemlos).
Wenn man die Batterie längere Zeit abklemmt (ca. 3 min) wieder anklemmt und den Wagen startet funktioniert alles wieder tadellos, bis man das erste mal den Motor ausmacht, dann sind tacho und Drehzahlmesser wieder tot.
Jetzt habe ich schon einige Beiträge hier darüber gelesen, an Lösungsvorschlägen war dann von Batterie, über Abs Sensor / Stg und Nockenwellensensor alles dabei.
Aufgrund der Tatsache, dass er mir anzeigte, dass die Batteriespannung nicht stimmt und der Tacho nach abklemmen erstmal wieder läuft würde ich jetzt auf die Batterie tippen, oder was meint ihr?
Wenn es an der Batterie liegt, kann man der Batterie, durch ein vollständiges wiederaufladen an der Steckdose mit Ladegerät wieder auf die Sprünge helfen oder ist diese platt und es muss eine neue her?
Jetzt habe ich hier auch schon gelesen welche Batterie denn im vectra verbaut wird und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine 54ah oder 66ah sein sollte, oftmals wurde so etwas wie je größer desto besser gesagt solange die Lima mit wenn ich richtig gelesen habe 100a mit macht. Welche von beiden sollte man dann nehmen, wirklich die größere?
Wie kann man rausfinden, ob die Batterie wirklich hinüber ist, bevor man diese "umsonst" tauscht? Mit einem Multimeter die Spannung messen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß David
139 Antworten
Zitat:
@Snickers6 schrieb am 5. Juli 2017 um 19:33:42 Uhr:
Ne keine Chance, habe es jetzt so gelöst 😁
Hartnäckig und einfallsreich bist du ja. Das wird schon 😉
So alles wieder zusammen gebaut und der Wagen läuft, Spannung mit Motor an nun bei 14v haargenau.
Allerdings macht dieser Riemen nun ein leicht quietschendes Geräusch obwohl ich mir sicher bin, dass er überall gut aufliegt. Ist das normal?
Quietschen ist glaube ich das falsche Wort, es ist mehr so ein schleifen im Takt.
Nach einer Runde um den Block (600m) scheint es weg zu sein, ich höre es jedenfalls nicht mehr.
Dafür funktioniert das Radio jetzt nicht mehr es macht nur klackklackklack und im Display steht panel, da habe ich mir ja eine heiße Kiste angelacht 😁
Naja wenigstens fährt er wieder 🙂
Ähnliche Themen
Radio geht wieder, Spannung liegt bei 14,08, dass müsste ja im Rahmen sein. Und die dumme Nuss ist auch nach 5 Metern wieder aufgetaucht 😁
Vielen Dank an alle für eure tolle Hilfe, ich habe weitestgehend versucht ein paar danke zu verteilen, ist etwas umständlich am Handy und hoffe ich habe niemanden vergessen.
Zitat:
@Snickers6 schrieb am 5. Juli 2017 um 22:07:05 Uhr:
Danke, ich habe irgendwie das Gefühl, das nächste mal kommt schneller als mir lieb ist 😁
Das kann bei solchen "jugendlichen" Fahrzeugen schon passieren, aber für den talentierten Schrauber gibt es kein Gehtnicht. Höchstens ein "wie bring ich denn das jetzt wieder hin". 😉
Ja da hast du recht 😁
Obwohl ich keine zwei linken Hände habe würde ich eher sagen, dass es weniger Talent als hartnäckigkeit ist 😁 Mir lässt sowas dann einfach keine Ruhe.
Hab auch noch so ein Projekt auf dem Hof stehen, der Vorgänger von dem der heute in der op Gasse stand 😁
ich bin zwar kein Schrauberfan, aber auch recht talentiert, wenn ich weiss, was ich wo wie machen muss ... wobei ich dazu sagen muss, dass mein Geschraube am Vectra B eher notwendig als gewollt war 😉
Ich war immer froh, wenn ich mal ein paar Monate Ruhe hatte und nicht wöchentlich im, unterm oder überm Auto liegend irgendwas wurschteln musste...
Mir hat das eine Projekt gereicht 😁
So, ich habe es befürchtet, schneller als mir lieb ist 😁
Gestern Abend und heute morgen alles super, seit heute nachmittag gehen die Fensterheber nicht mehr (leuchten auch nicht) und der Tacho will auch wieder nicht, woran könnte das jetzt wieder liegen? Neue Lima hat konstant Spannung bei ca 14v
Stop, du pöööser Toyotafahrer du, sooo schlecht ist der gute alte Veccie dann auch wieder nicht gewesen. Wenn man keinen Montagswagen erwischt hatte, mussten die eine oder andere "Vectraschwäche" beseitigt werden und dann rannte er recht zuverlässig.
Die Mehrzahl der kaputt gehenden Sachen leben bei anderen Marken auch nicht länger.
Zitat:
@Snickers6 schrieb am 6. Juli 2017 um 17:26:53 Uhr:
So, ich habe es befürchtet, schneller als mir lieb ist 😁
Gestern Abend und heute morgen alles super, seit heute nachmittag gehen die Fensterheber nicht mehr (leuchten auch nicht) und der Tacho will auch wieder nicht, woran könnte das jetzt wieder liegen? Neue Lima hat konstant Spannung bei ca 14v
Evtl. Masseprobleme mal die ganzen Massepunkte schön sauber machen. Steckverbindung zur Fahrertür auf Kabelbruch kontrollieren.
Kannst du alle massepunkte etwas genauer einschränken? 😁
Mir ist auch aufgefallen das beide batteriepole nicht 100% sitzen, da sie durch Kratzer an den Polen nicht mehr richtig drauf gehen.