Tacho und Drehzahlmesser tot, Batterie?
Hallo Leute,
Ich bin neu im Bereich des Vectras, da ich mir einen solchen Anfang der Woche zugelegt habe als mein BMW einen spontanen Motorschaden hatte.
Zum Fahrzeug :
Vectra B CD Sport
Bj: 1996
2.0 16v
Batterie: Aps 53ah
Soweit läuft der Wagen eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, daß die Klima nicht funktioniert. Jedoch zeigte er mir ab und an mal die mkl an, diese ging dann aber nach einigen km immer wieder aus . Nach ausblinken kam ich zu dem Ergebnis 0560, was ja laut den Fehlerlisten bedeutet, dass mit der Batteriespannung etwas nicht stimmt (zu hoch oder zu niedrig). Heute morgen ist dann bei 80km/h einfach mal der tacho ausgefallen (Drehzahlmesser ist tot und Tachometer zuckt zwischen 0 und 10 Km/h rum, tankanzeige und der Rest funktioniert problemlos).
Wenn man die Batterie längere Zeit abklemmt (ca. 3 min) wieder anklemmt und den Wagen startet funktioniert alles wieder tadellos, bis man das erste mal den Motor ausmacht, dann sind tacho und Drehzahlmesser wieder tot.
Jetzt habe ich schon einige Beiträge hier darüber gelesen, an Lösungsvorschlägen war dann von Batterie, über Abs Sensor / Stg und Nockenwellensensor alles dabei.
Aufgrund der Tatsache, dass er mir anzeigte, dass die Batteriespannung nicht stimmt und der Tacho nach abklemmen erstmal wieder läuft würde ich jetzt auf die Batterie tippen, oder was meint ihr?
Wenn es an der Batterie liegt, kann man der Batterie, durch ein vollständiges wiederaufladen an der Steckdose mit Ladegerät wieder auf die Sprünge helfen oder ist diese platt und es muss eine neue her?
Jetzt habe ich hier auch schon gelesen welche Batterie denn im vectra verbaut wird und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine 54ah oder 66ah sein sollte, oftmals wurde so etwas wie je größer desto besser gesagt solange die Lima mit wenn ich richtig gelesen habe 100a mit macht. Welche von beiden sollte man dann nehmen, wirklich die größere?
Wie kann man rausfinden, ob die Batterie wirklich hinüber ist, bevor man diese "umsonst" tauscht? Mit einem Multimeter die Spannung messen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß David
139 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 5. Juli 2017 um 14:10:07 Uhr:
mit der Spannrolle spannt man doch den ZR.
Spannt nicht die LiMa selber den Keilrippenriemen?
So wie die auf seinem Bild aussieht nicht, da muss eine Spannvorrichtung sein. ob jetzt Automatische Spannrolle oder evtl. über die Servo Pumpe kann ich dir auch nicht genau sagen. Dazu müsste ich mal Bilder raussuchen.
Sprich, ich montiere die Lima ohne den Riemen und spanne den dann nachträglich (wie ich das mache weiß ich allerdings nicht) drauf?
es gibt irgendeine Art und Weise, den KRR zu spannen. Musste gucken. Irgendwas kann man losschrauben (nicht komplett abschrauben!) und in einer "Schiene" verschieben und so den KRR spannen - dachte eigentlich, die LiMa wär das, aber bin schon seit über 7 Jahren kein Vectra B Fahrer mehr, kann deshalb auch nicht mehr rausgehen und nachgucken 😉
Beim Z18XE gibts nen Riemenspanner ... X18XE wüsste ich jetzt nicht.
[EDIT]
offenbar gibts da ein automatische Spannrolle...
http://www.repwiki.de/.../_wechseln
Da sind Bilder, also doch extra Spannrolle 😁
https://www.motor-talk.de/.../...z18xe-auflegeschema-t5007301.html?...
Ähnliche Themen
Danke, habe es gefunden.
Gibt es einen Trick wie man zeitgleich die Lima, die mit der Zeit immer schwerer wird hält und die 2 schrauben des Halters in den Zylinderkopf dreht?
Den Halter hättest du nicht abbauen müssen, nur die Schraube mit der die Lima am Halter befestigt ist.
Habe ich auch erst so probiert, aber dadurch, dass da so wenig Platz ist geht die schraube nicht mehr rein. Also hab ich alles wieder raus, Halter an die Lima und gedacht so geht es, so steht es ja auch in jeder Anleitung drin. Aber bisher war ich nicht so erfolgreich
Und von der anderen Seite bekommt man die Schraube auch nicht rein? wenn der Halter angeschraubt ist.
Pass auf das dir die Hose nicht in die Kniekehle rutscht. 😁
Ich hoffe es gelingt dir dann jetzt auch.