T3-Trip

VW T3 Kastenwagen (251)

Guten Morgen,

ich werde im Sommer mit dem Bulli (T3 JX-Modell) einen 4-Wochen-Trip durch den Süden machen - NRW>Italien>Spanien>Protugal>Frankreich>NRW, möglichst an der Küste entlang. Die Route ist soweit auch schon abgesteckt.
Ich denke, dass das hier vielleicht nicht hinpasst, aber hat jemand eine ähnliche Reise gemacht?

Und, da der JXer nicht umbedingt ein Südländer ist, mache ich mir über thermische Probleme gedanken.

Folgende Ideen habe hier im Forum sammeln können.
1. größeren Ölkühler (am Ölfilter)
2. einen Ölkühleranlage (vorne vor den Wasserkühler)
3. einen separaten Schalter für den Lüfter am Wasserkühler ins Cockpit einbauen. Dann kann die Tempertur manuell reduzieren.
4. Temperaturfühler durch andere ersetzten

Machen diese 4 Punkte Sinn oder sind sie zum Teil totaler Quatsch? Oder gibt es andere Maßnahmen, die mehr Sinn machen? Ich würde die Reise gerne ohne die gelben Engel abschließen... ;-)

Ich bin für jede Idee dankbar.

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! Wir waren oft bei der Family in Italien. Mit JX,AAZ(mit und ohne Ölkühler) oder auch mit Benzinern.
Ich denk mal wenn dein Bus bisher ohne Probs bei Temperatur lief ist alles gut.
Aber man beruhigt sich a auch gerne selber ein wenig,kenn ich.😁
zu deinen Punkten:
1. größeren Ölkühler (am Ölfilter)

2. einen Ölkühleranlage (vorne vor den Wasserkühler)

3. einen separaten Schalter für den Lüfter am Wasserkühler ins Cockpit einbauen. Dann kann die Tempertur manuell reduzieren.

4. Temperaturfühler durch andere ersetzten

für mich doppelt wenn alles zusammen.

Der Wärmetauscher wird erstmal das günstigste sein. Würd mir erstmal reichen.
Wenn aber doch Frontölkühler angedacht-würd ich nur den nehmen.
Auch bei der Lüftergeschichte-kannste dir den Temperaturfühler eigtl. sparen wenn du den manuellen Schalter wählst.Einbau ist ja auf t3-info gut beschrieben.
Ich würd den TF lassen ,im Alltag eben original und ausreichend.
Bei Extrembelastung kannste eben durch den Schalter vorab und schnell reagieren.

Auch der Punkt mit der Wärmeabfuhr ist machbar,ob nötig beim JX?
Man kann die Klappe ausschneiden,Gitter von innen und das Nr-Schild mit Distanzen anbringen.
Oder eben auch mit Lüftern arbeiten,die von ner Aprillia Mille R kann ich aus Erfahrung empfehlen.
Hatte ich auch beim Cossiumbau hinten drin. Da aber R/L neben den RL.

Gruß Frank

32 weitere Antworten
32 Antworten

wichtig ist dass das kühlsystem intakt ist.
sprich der kühlerlüfter funktioniert (teste mal ob der geht, nimm ruhig ne ersatzsicherung mit) und der kühler noch ok ist. der blaue deckel hinten sollte auch funktionieren.

bei den wasserrohren sich die hülsen mal anschauen - wenn die wülste weg sind und die hülsen gewandert dann neue rohre verbauen (edelstahl, zweiteilig). wäre blöd wenn ausgerechnet im ausland ein schlauch abhüpft.

schläuche alle mal checken.
----------
schau dir auch öl vor und rücklaufleitung vom turbo an. wenn gammlig mach die ruhig neu. und die halteschelle am wasserflansch nicht vergessen. einspritzdruckleitungen das gleiche und hier die klammern nicht vergessen.

------
check das alle kontrollleuchten gehen, auch ruhig mal einen summercheck an der dynamischen öldruckkontrolle.

-----
guck auch mal ob der krümmer sein hitzeschutzblech hat und der ladedruckschlauch seinen hitzeschutzschlauch - bei einigen jx wurde das bei schlampiger reperatur irgenwann vergessen.
teste ob die lda funktioniert - wenn nicht fehlen dir ein paar ps.
ventilspiel mal prüfen ggf einstellen - wird bei werkstattinspektionen gerne vergessen (weil viele dieser diesel halt hydros hatten. die busdiesel aber alle nicht)

wenn du nicht weiß wie alt deine einspritzdüsen sind dann lass die mal abdrücken (und mach sie ggf neu). neue flammscheiben nicht vergessen und wenn du die düsen schonmal draussen hat bietet sich auch ein kompressionstest an (verrreckt dir dann im urlaub der kopf oder irgendwas weißt du wenigstens ob sich ein neuer lohnen könte oder man besser den kompletten block gleich mit macht)

keilriemen machste neu und den/die alten ins boardwerkzeug.
zahnriemen mal kontrollieren (ruhig auch unterwegs mal hinter die abdeckung gucken).
öl und wasser eh im auge behalten
------
und wenn du lust auf updates hast:
->ordentliches massekabel für den kühlerlüfter!
->neuer kühler in der großen guten ausführung (gerade wenn aktruell nur ein 34mm kühler drin ist sinnvoll aber auch ein 42er kann irgendwann mal alt und zugesetzt sein)
->es muß nicht immer gleich ein zusatzölkühler sein. dezent einfach und günstig wäre ein großer öl/wasser-wärmetauscher der bringt auch schon was.
->10260 öl soll glaub nicht schaden aber bevor es in einem ölthread endet beliest dich selbst mal zu dem thema

---------------
adac oder pannenschutzbrief der kfz versicherung sind sinnvoll.

gute fahrt

Zitat:

@newt3 schrieb am 16. März 2018 um 10:04:43 Uhr:



...

Hi, danke für die Tipps. Da ich letztes Jähr ´ne neu ZKD eingebaut habe (vor ca. 1.100skm), ist der Bereich rel. Überholt. Ersatz-Keilriemen habe ich immer bei. Das mit dem/der LDA, was meinst Du da genau mit? Und das dieses Hitzeschutzrohr ist bei mir sehr zerfetzt, welches nimmt man da? Gibt es da eine Teile-Nr. zu?

LDA - das ist der Ladedruckausgleich.
Auf der Einspritzpumpe des Turbodiesels ist so ne kleine silberne Dose montiert die mit kleiner Schubstange an der Einspritzpumpe die Fördermenge erhöht sobald der Motor aufgeladen wird (höhere Drehzahl und Vollast).
Einfach mal Vollgas am Gashebel geben dann sollte die Schubstange ein paar cm Hub rausfahren.

Hatte damit auch schon Probleme und tückischerweise sah es im Stand aber bei Vollgas (aber nicht Vollast) so aus als würde sie noch funktionieren.
Allerdings kam der Hebel nie wirklich voll raus. Ursache war ein Diagonalriss in der Membran der Dose.
Es gibt aber Reparatursätze bei ebay - wesentlich preisgünstiger als ne neue Dose.

ok, danke. werde das mal ausprobieren. mir ist noch nie aufgefallen, dass diese sich bewegt. vielleicht übersehen oder defekt. we will see....

Ähnliche Themen

Hey,
Habe genau diese Tour letzten Sommer gemacht (Juli - August) waren 7500km habe auch einen JX mit Turbo. Einfach Ölkühler rein, Thermostat das bei 80°C öffnet und ein Schalter vorne für den Lüfter den ich bei Stau's oder Passstraßen aktivieren kann. Wir waren 10 Tage zu 3. Im Bus und die restlichen 6 Wochen zu 2. Mit Wind-und Wellensurfzeug auf dem Dach. Hat alles einwandfrei geklappt ohne heißem Motor o.ä.
In Peniche gibt es einen Campingplatz der hat für Bus + 2 Personen 8€ pro Nacht gekostet und die slovenischen Jungs vom Surfcamp waren auch super nett.
Wenn du mehr wissen willst melde dich einfach
Gruß Joshi

evtl. einen neuen Kühler einbauen...bringt schon mal was.
Dazu einen Ölkühler dazu und gut ist.
Der 19er Ölkühler macht rund 10 Grad C+ weniger, lt. Temperaturanzeige im jx.
Ob das letztendlich was bringt....da streiten sich Zahlreiche hin und her.
Thermostat ist egal, was für Einer. Hauptsache, das Metall bewegt sich bei Temperatur.
Vorher in kochendes Wasser werfen...und testen, ob es funktioinert - sonst Schrott

würde eher einen blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter mir besorgen ( 5 euro Artikel oder gleich Zwei )
Dazu die beiden Turboleitungen dazu + Werkzeug

ps. würde den Ölkühler jeder Zeit wieder einbauen.
Manueller Lüfterschalter? ..kann nicht schaden...aber 40 Grad C Aussentemperatur im Schatten sind
nix...

Hallo,

ich habe heute im WWW gelesen, dass es in Frankreich, Spanien & Co. auch Umweltzonen gibt. Wenn das so sein sollte, kann ich mir die Kühler-Optimierung sparen, da ich mit dem Bulli nicht in die Stätte komme.

Hat jemand Erfahrungen mit den Süd-EU-Zonen machen können?
Und, wie sieht das mit Fahrzeugen mit H-Kennzeichen aus? Kann man sich da irgendwo informieren? ADAC o.ä.?

Du hast recht die Franzosen haben die sogenannte Crit Air eingeführt. Informationen bekommst du hier:

https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/umweltzonen-frankreich

Allerdings auch nicht sonderlich viel. Bezahlen kann man sie online nur per Kreditkarte und wird dann an deine deutsche Heimatadresse geschickt. Du musst auch ne Kopie vom Fahrzeug Schein einscannen und hin schicken. Wie sich die ganze Sache aber mit Oldtimern verhält sprich H-zulassung kann ich dir nicht sagen. Es gibt aber auch ne Nummer zum anrufen auch für deutsche Nutzer.

Hab Grad gelesen für anerkannte Oldtimer gibt es einzelgenehmigungen! Hast du eine deutsche H Zulassung?

Zitat:

@Josn87 schrieb am 25. April 2018 um 13:39:56 Uhr:


Hab Grad gelesen für anerkannte Oldtimer gibt es einzelgenehmigungen! Hast du eine deutsche H Zulassung?

Hi,
mein T3 ist diesen Monat 30 geworden und da es ein zeitgenössischer Umbau ist, erhoffe ich mir, dass ich da ein H bekomme. Ich wollte in den nächsten Tagen mal zur DEKRA oder zum TÜV. Mal schauen...

Na dann sollte das ja funktionieren. Ich drück die Daumen

Zitat:

@Josn87 schrieb am 25. April 2018 um 13:33:11 Uhr:


Du hast recht die Franzosen haben die sogenannte Crit Air eingeführt. Informationen bekommst du hier:

CritAir mit euro 2 ...bedeutet Kategorie 3...
...
darf man nun in die Zonen mit Kategorie 3 einfahren? zumindest die nächsten 2 Jahre oder
werden diese dann pö* a pö dann reduziert, bis auf CritAir 1 ?

also die homepage oder webpage-Hütte gibt da nicht viel her.

ps. würde mir so eine Plakette besorgen, nur als Deko für die Scheibe. Frankreich interessiert mich nicht die
Bohne. Da gibt es interessantere Flecken auf der Erde...
Die Franzosen mögen die Deitschen eh nicht besonders...warum also da extra noch hin? weil man Masochist ist?
ja hör mir auf...mit den Franzosen...

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 1. Mai 2018 um 12:45:29 Uhr:



Zitat:

@Josn87 schrieb am 25. April 2018 um 13:33:11 Uhr:


Du hast recht die Franzosen haben die sogenannte Crit Air eingeführt. Informationen bekommst du hier:

CritAir mit euro 2 ...bedeutet Kategorie 3...
...
darf man nun in die Zonen mit Kategorie 3 einfahren? zumindest die nächsten 2 Jahre oder
werden diese dann pö* a pö dann reduziert, bis auf CritAir 1 ?

also die homepage oder webpage-Hütte gibt da nicht viel her.

ps. würde mir so eine Plakette besorgen, nur als Deko für die Scheibe. Frankreich interessiert mich nicht die
Bohne. Da gibt es interessantere Flecken auf der Erde...
Die Franzosen mögen die Deitschen eh nicht besonders...warum also da extra noch hin? weil man Masochist ist?
ja hör mir auf...mit den Franzosen...

tja. warum wohl mögen die Franzosen, (MANCHE) Deutschen nicht? 🙄
also ich hätte da so meine vermutung...! 😉
fahr bitte auch in zukunft nicht hin!
mehr platz für mich und kein fremdschämen.

olli

@oeliolli und @Micha141076

Sehr richtige Antwort bezüglich des Vorurteils gegen Frankreich! Sehr wohl sehenswert! War erst kürzlich mit Bus in Chassis im Süden Frankreichs und es war herrlich!

Gruß aus Süddeutschland direkt an der Französischen Grenze

Zitat:

@oeliolli schrieb am 1. Mai 2018 um 21:24:41 Uhr:


tja. warum wohl mögen die Franzosen, (MANCHE) Deutschen nicht? 🙄

na ja, ...so lange die kroatische Grenz näher ist...fährt man ganz sicher nicht nach Südfrankreich.
Wäre ein Umweg, wie über Schweden Finland ..nach Tschechei

französische Kinofilme, französische Dieselkarren ...ja, alles super, aber in Fronkreisch urlauben?
nöh, ganz sicher nicht ...in Frankreich wird einfach zu viel geklaut ...
Allein die ganze Preispolitik ist dort eher un-interessant... + der Franzos will kein deitsch reden
und mit english, italienisch, slowenisch, serbo-kroatisch, bulgarisch, spanisch...hat er es auch nicht so.
Der bockige Franzose...ist halt ein rechter Holzkopf. ( Patriot oder Nationalsozialist, such dir was aus )

( Frankreich ist nicht um sonst komplett pleite und der Schuldenstand steigt linear weiter. Zukünftig dürfen
die Deitschen den 1.000 Milliarden € - Atomabbau in Fronkreisch via überteuerten Zuschlaegen für die
zwangsimportierte, atomverstromte Merkel-zukunfs-EEG-energiewende, incl. EnEV + Rinderwahn +
ElectroVehicle-Wahn...gleich anständig mit bezahlen...
François Hollande hatte Frankreich schon abgewirtschaftet....Macron...wirtschaftet F noch gänzlich ab.
Und da jammern die Leute alle über Griechenland...Italien sind die nächsten Knaller in der EU-Blase....

ps. die Vignette für den Bus ist zumindest bestellt...rein für die Deko an der Scheibe, sind mir die 4,99€ es wert...

Ähnliche Themen